![]() |
Ich bin umgestiegen!
Hallo
hab jetzt Ubuntu als OS, will aber noch Mageira ausprobieren. Funkt eigentlich super! Das einzige Problem das ich habe ist, daß ich ein paar Programme habe, die sich nicht per Wine einbinden lassen, zumindest ich kann es nicht. Gibt es da einen Weg? Oder ein anderes "Wine"? :confused: |
Ja klar gib's eine Möglichkeit - verwend ein Windows :D
|
Zitat:
|
Kaloma ( http://www.kaloma.de/ ), Colonization (altes Spiel; hat eine Batchdatei zum starten und keine exe). Mehr hab ich nicht überprüft
|
|
Zitat:
Ist leider so, dass Linux von manchen Firmen nach wie vor ignoriert wird und es mangels Finanzkraft keine Ersatzsoftware für diese Plattform gibt. Und 2-gleisig fahren, nur wegen eines einzigen Programms? |
Virtual Box
Zur Not könntest du auch Virtual Box installieren und darin die benötigten Programm laufen lassen.
http://download.chip.eu/de/VirtualBo...x_3600607.html |
http://www.codeweavers.com/compatibi...e/?app_id=9129
danach sollte DxO laufen, ungetestet von mir zum Spiel Colonization wenn es das Original sein muss, dann würde ich eine Dosbox in einer virtuellen Maschine aufsetzen und dort spielen, die Version dafür bekommst du hier http://www.colonizationfans.com/Downloads.html, siehe auch http://forum.ubuntuusers.de/topic/wi...n/#post-744346 http://www.holarse-linuxgaming.de/wiki/colonization http://www.holarse-linuxgaming.de/wiki/Dosbox oder du versuchst mal FreeCol http://www.webupd8.org/2010/01/freec...tegy-game.html |
Zitat:
Ich hab auf meinem jetzigen Rechner sowohl Linux (ich glaube, es ist Mint-Linux) als auch Windows 7 drauf. Aber Linux starte ich eigentlich nie (habe ich das letzte Mal verwendet, um Daten von der internen Platte auf eine externe EXT4-formatierte Platte zu spielen für meinen Raspberry Pi). Ist einfach zu kompliziert, wenn ein einzelnes Programm in einer Verarbeitungskette unter einem anderen BS läuft. |
Zitat:
:rolleyes: Jedenfalls weisen alle Links zur Linux-Version wieder auf die Mac-Seiten ... |
Virtual Box
Also wenn er umgestiegen ist, wird er eine Windows-Lizenz haben.
Die Virtualbox sollte nur eine Hilfe sein, für die Programme die jemand unbedingt braucht und die es unter Linux nicht gibt. Colonization gibt es sicher als Clone. Ich verwende auch XP in der Virtualbox, hauptsächlich zum Programme testen, da ich mir mein Hauptsystem nicht zumüllen will. |
Zitat:
gibts für Linux und Mac um Windows-Programme zum Laufen zu bringen |
Zitat:
Zitat:
:rolleyes: |
Zitat:
|
Zitat:
Und was sagt das hier (von DxO Optics Pro 7.2 ist bekannt, dass es nicht funktioniert)? http://www.codeweavers.com/compatibi...pro&search=app Ganz im Ernst: Ich halte Linux an sich für das perfekte BS - prinzipiell zumindest. Aber genau solche Vorkommnisse sind dann einfach zu ärgerlich. Ich kann mich ja noch erinnern, wo es prinzipiell problematisch war, halbwegs aktuelle Hardware unter Linux zum Laufen zu bringen. Oder an meinen Kampf vor einem Jahr (den ich übrigens verloren habe) mit meinem Drucker, wo ich zwar einen Treiber gefunden habe, aber der den Drucker lediglich in der schlechtestmöglichen Auflösung bedienen konnte. Genau sowas verleidet einem dann den Spaß total. Wenn ich also kalkuliere: Linux + VM + Kosten für Windows + Kosten für Druckertreiber + Kosten für was weiß ich was bzw Linux + Kosten für WINE-Ersatz + Kosten für Druckertreiber + Kosten für was weiß ich was oder einmalig Kosten für Windows und dann funktioniert alles ... na, dann ist ja wohl klar, wofür man sich entscheidet, oder? Wie gesagt: das BS selbst halte ich für genial und für die Ignoranz der Hard- und Software-Hersteller gegenüber diesem System kann Linux ja nix. Aber Windows ist nun mal weiterhin für einen Nicht-Bastler die deutlich bessere Entscheidung. So - und bei der Gelegenheit geh ich jetzt gleich mal gucken, ob es unter Linux einen Treiber für meinen neuen Laserdrucker gibt. Und wehe, wenn nicht ... :lol: |
Zitat:
Davon ist aber Linux nicht alleine betroffen. Es gibt sehr viele glückliche Anwender von Mac OS. Da war das Angebot an Spielen auch lange sehr bescheiden und ist heute auch noch Lichtjahre von Windows entfernt, eigentlich nur wenig besser als Linux. Hinzu kommt, dass Open GL bei Programmierern immer beliebter wird und somit auch eine Portierung auf andere Plattformen deutlich einfacher ist. |
Zitat:
Interessant wäre allerdings, warum gar so viele "Zulieferer" von Windows das BS Linus dermaßen torpedieren, dass sie nicht mal ansatzweise bereit sind, zumindest mal einen Gedanken darüber zu verschwenden, ob das nicht doch die Zukunft sein könnte. Allen voran die Hardware-Hersteller, die sollten man von der EU dazu gezwungen werden, auch Linux-Treiber zur Verfügung zu stellen. Schon alleine das würde wohl die Akzeptanz für dieses BS deutlich heben. Und wie gesagt, bei mir geht es um eine simple Anwendungssoftware. DxO Optics Pro ist ja auch fürn Mac erhältlich, warum dann nicht auch für Linux? Ich hab da sogar mal beim Hersteller DxO angefragt, ob man daran denkt, die Software auch für Linux anzubieten. Lapidare Antwort: "Für die wenigen Linux-Kunden lohnt es sich nicht, eine weitere Plattform zu servisieren!" Die Frage, woher die denn wüssten, wie viele Linux-Lizenzen sich verkaufen ließen, haben sie dann schon nicht mal beantwortet. Tja ... :rolleyes: |
Die schauen sich ganz einfach den Marktanteil von Linux an und der liegt noch weit hinterm Mac- dessen User auch bereit sind was zu zahlen - eine Eigenschaft die bei Linux usern nicht weit verbreitet ist. Die Hersteller müssen aber die Entwickler für ihre Arbeit zahlen und wenns das dann nicht durch Verkäufe wieder hereinbringen- dann lassen sies eben- was verständlich ist. Einen EU zwang lehne ich ab!:ms:
Bestes Beispiel: Ubuntu wollte ein Handy über Kickstarter finanzieren - die ganze "community" schrie super!! nur beteiligen (wos ich ?) wollt sich keiner der so großartigen User- nicht einmal die Hälfte wurde erreicht (12,x Mio statt 32 Mio $) |
Zitat:
ist ja nur die bisherige Rekordsumme, die je gesammelt wurde... |
Mag sein, aber ein geringer Trost! Fakt ist das es gescheitert ist! Rekord hin oder her.
|
Beteiligung beim Linux-Handy hin oder her. Man hätte es ja nur günstiger bekommen. Wenn man sich nicht beteiligt, kann man es trotzdem kaufen (sofern es auf den Markt käme). Kickstarter-Projekte sind passend für die Kategorie Marktforschung.
|
Zitat:
Faktum ist, dass sich in diese Richtung einfach viel zu wenig tut. Und Faktum ist ebenfalls, dass das besch****en ist. |
Zumindest könnte man ev. die Kompatibilität mit Wine oder einer ander Virtualisierung fördern. Dann wäre eine Komplettänderung nicht notwendig bzw. könnte trotzdem Lizenzen verkaufen.
|
Zitat:
Und speziell in diesem Bereich (Bild/ Videobearbeitung) schenke ich doch nicht auch noch Rechenleistung und seis nur 1%- an einem Emulator her.:ms: Hab erst gestern ein 60 Min Video 720 Hd nach bearbeitet und dann haben alle 6 Kerne 60 Mins geschwitzt! dann kommt noch das umrechnen auf MP4 was aber mit xmedia recode in 20 min erledigt ist! Da brauch ich keinen CPU Fresser dazwischen! |
Deine Meinung gilt aber nicht für alle.
Und dasselbe ist es nicht, denn es ist somit unter Linux lauffähig mit wenig Arbeit. |
Zitat:
Wer Cpu zeit zu verschenken hat -gerne- ich nicht! Und auch leichte Anpassungen müssen bezahlt werden womit wir wieder am Anfang wären....;) |
Zitat:
Und die Anpassungen können in die nächste Version mit einfließen. Hier ist es eher eine Supportgeschichte. Und fällt somit auch in die Kategorie Kundenzufriedenheit. |
Zitat:
Weil seit Windows 8 nur ein MS exklusiver App-Store integriert ist, brechen z.B. Firmen wie Valve mit dem Konzern und gehen andere Wege. In dem Beispiel wird Linux gestärkt. Denn Windows ist vorwiegend durch die Spiele bei Privaten gewachsen. Vielleicht gelingt das hier nun auch mit Linux. Zitat:
Neue Projekte setzen immer öfter auf Plattformübergreifende Entwicklung, wie z.B. mit Qt http://qt-project.org/ - lässt also für die Zukunft hoffen. |
Zitat:
Ich fürchte, dass es sich hierbei mehr um ein Vorurteil handelt denn um Wissen! Zitat:
|
Linux wirds nie aus dem 1 stelligen % Marktanteil bringen- zur zeit glaube ich 5% (DESKTOP)! schon vor 15 Jahren verstiegen sich Leute in Prognosen wie 2005 50% Marktanteil weils jetzt "hoffentlich" bergauf geht. Nix ist passiert! Und so wirds auch bleiben!
|
Zitat:
|
Und ausprobieren kostet auch Geld - und da man davon ausgehen kann das der Linux User sich an der "open Software" orientiert- also per se- ein potentieller "Schnorrer" ist der nix bis möglichst wenig zahlen will- ist das für Firmen nicht so erstrebenswert!
|
Na klar, zahlen wollen wir alle. :look:
Zitat:
Quelle: http://derstandard.at/1376535319266/...ugust-deutlich Bei Servern ist der Anteil deutlich höher. http://de.wikipedia.org/wiki/Linux-E...Marktanteile_2 |
Zitat:
|
Zitat:
|
http://www.heise.de/newsticker/meldu...S-1965163.html
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag