![]() |
ORF-Karte verlängern / Datenschutz
Hi,
bei mir läuft jetzt eine ORF-Karte ab, ich hab' bereits vor längerer Zeit die Zuschrift wegen der Verlängerung gekriegt. Was mir stinkt: durch Einzahlung des Erlagscheines gibt man AUTOMATISCH(!) die datenschutzrechtliche Zustimmung, dass mit den persönlichen Daten Dummfung getrieben werden darf. Wenn man das nicht möchte, muss man aktiv werden und dem ORF einen eingeschriebenen Brief schreiben... Abgesehen davon, dass ich das als eine Frechheit finde, es für moralisch bedenklich und vielleicht sogar eingegen gesetzlicher Bestimmungen halte, stellt sich die Frage: wie soll man das zeitlich auf die Reihe kriegen? Eine online-Banküberweisung ist binnen 24 Stunden beim ORF - bis ein eingeschriebener Brief dort ist und von müden Beamten bearbeitet wird ... können meine Daten schon weiter gegeben worden sein. Wenn ich den Brief ein paar Tage vorher schreib' - schaltet dann meine Überweisung den Dummfug wieder aktiv? Also: wie verfahren? Thx Quintus P.S.: ich hab' vor einiger Zeit den Konsumentenschutz diesbezüglich kontaktiert ... irgendwas ist am Laufen, aber sichtlich noch nicht durch. |
Zitat:
Ich würde mir eher Gedanken machen, wie soetwas kontrolliert werden soll. Und DVB-T wäre keine Alternative? |
Zitat:
LG Quintus14 |
was genau steht in dem brief? ich habe so etwas nicht erhalten.
|
Kann ich Dir erst in gut einer Woche sagen - bin z.Z. nicht im Land.
|
kann es sein das du karte getauscht bekommst? weil warum sollten sie dir orf abdrehen?
|
Was sonst?
|
Die Karte läuft nach 5.Jahren ab. Und dass meine Anfang August abläuft und um 14,50 eine neue zu beantragen wäre, hat man mir schon vor ca. 3 Monaten mitgeteilt. Ich hab jetzt mal gewartet, ob Sie tatsächlich den Betrieb einstellt - ja, tut sie, aber nicht auf allen ORF-Programmen am selben Tag. Nach meinem Urlaub bestell' ich eine neue - allerdings nicht ohne mein Augenmerk auf der Datenschutzgeschichte zu haben.
|
Abschaltung von DVB-T durch ORS?
Weiß jemand von euch, ob geplant ist in den nächsten Jahren DVB-T abzuschalten und statt dessen durch noch mit DVB-T2 terrestrisch zu senden?
Ich bilde mir ein so etwas vor einiger Zeit gelesen zu haben, aber ich finde keinerlei Hinweis darauf. Vielleicht habe ich mich geirrt. :confused: |
Was hat das jetzt mit dem Thema zu tun?
|
Ich war der Hoffnung, dass zum Thema ORF und DVB ein paar Experten da sind und ich eine schnelle Antwort bekomme. Aber du hast recht, es ist ein bisserl OT.
|
Gibt jedenfalls noch keinen Termin. Was auch egal wäre.
|
Danke!
|
Also was ich so aus dem ORF höre warten sie noch auf die Akzeptanz und auf mehr geräte zu DVBT- 2. Ein abdrehen von DVBT kann nur bei einer "gewissen Marktsättigung" von -2 erfolgen -davon ist zur zeit nicht die rede! Also was genaues weis man nicht!
|
Danke!
Vielleicht habe ich das mit Deutschland verwechselt, wo die Privaten nicht mehr DVB-T senden wollen. Aber Danke nochmal für die Info - dann kann ich mir ja beruhigt einen Fernseher ohne DVB-T2 kaufen. |
Na ja wenns jetzt z.b. im Herbst, Weihnachten viel -2 nachfrage gibt könnte es sein das du in 2 Jahren eine Box nachkaufen musst. Also ob das jetzt so gescheit ist....
Zur zeit gibts IMHO nur Samsung mit -2! |
Na dann kauft man sich halt in ein paar Jahren ein Kasterl. Immerhin ist bis dahin die Auswahl größer.
|
Zitat:
Zitat:
LG |
Die AGB findest du hier. Widerruf ist jederzeit möglich (siehe letzter Absatz)
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag