![]() |
AMD 1,4 Ghz aber welches Board?
Werde mir in der nächsten Zeit einen neuen Prozessor kaufen und stehe nun vor der Frag welches Board ich nehmen soll.
Habe zur Zeit einen Athlon 750 Mhz auf einem Asus K7V was ja damals, so hörte ich, eines der besten oder das beste Board für Athlon war. Bräuchte nun Vorschläge für ein gutes Board das ich mir kaufen sollte. Gruß Krati |
Re: AMD 1,4 Ghz aber welches Board?
das ist einfach zu beantworten...
MSI K7T-266 papa |
Epox 8KHA oder Abit KG7-Raid, das Epox find ich aber besser
Hubman |
du solltest ein asus, epox, msi oder abit board kaufen. je nachdem was für ne ausstattung du haben willst. du solltest auf jeden fall eins mit 133mhz cpu fsb kaufen. (zb mit kt133a chipsatz)
für den 1400mhz amd würd ich auf ein enermax 350 netzteil dazukaufen. |
Solltest dir überlegen, ob's SD-RAM oder DD-RAM in dein Board reinstecken willst... ;)
Dann als zweite Überlegung: Chipsatz & Ausstattung des Boards... --> damit gleichzeitig: Welche Marke... Schau dich am besten auf den HP's von Asus, Abit, MSI, etc. um mash ;) |
Ein Asus A7V133. Das geht dann anders ab mit den 512 Mb Ram.
Vergiss nicht: Ein guter Support und Bios-Updates auch nach Jahren sind ein immens wichtiger Vorteil: http://www.asuscom.de/de/support/tec.../via-guide.htm Kurze Zusammenfassung der Installation auf Asus A7V133: 1. Bios-Update: 1005a 2. Format c: (Datensicherung nicht vergessen) 3. Windows-Installation 4. aktuellster Promise-Treiber 5. aktuellster Via 4in1 4.1.32 6. Usbf 1.0.8 7. aktuellster Grafikkarten-Treiber 8. Directx 8.0a |
ASUS A7V133!! ich habe ebenfalls dieses MB und ich kann es dir nur empfehlen!
wenn du alle treiber und neues bios drauf hast (wie von LOM beschrieben), dann läuft dieses MB super stabil und auch sehr schnell! ich habe keinerlei probleme! falls du dir ein DDR-Ram board kaufen willst, würde ich noch etwas warten, da ein überarbeiteter VIA KT266 chipsatz rauskommt, der schneller und stabiler sein wird! mfg maXTC |
Gibts überhaupt schon Boards mit VIA KT266 im Handel? Ich dachte nur der Irongate 760 und mit der ALi Magik1 sind derzeit mit DDR SDRAM Unterstützung auf Boards zu finden.
Würde dann einem Board mit ALi Chipsatz die Chance geben Asus A7A266, laut www.tomshardware.de , http://www.hardwareluxx.de/ ist dieser Chipsatz schneller als der Irongate und sehr stabil. Obwohls von ALi ist ... |
|
OKAY OKAY, hab gmeint ... jo wurscht ;) :rolleyes:
Aber der Fehler wird mir hoffentlich verziehen. Aber würd trotzdem kein Board mit KT266 empfehlen, hat immer am schlechtesten abgeschnitten (Performance/Stabilität)! Der Chipsatz von SIS sieht auch noch sehr interessant aus! |
hi moose
du solltest mal den test über das neue epox 8kha (via kt266) durchlesen. das board war sehr oft das schnellste und auch die stabilität soll hervorragend sein. cu xanathos |
Okay, es hat sich also beim KT266 viel getan, das Board klingt vielversprechend.
Trotzdem, ich glaube meine Wahl würde auf Sis oder ALi fallen ... keine Ahnung wieso, aber die Firmen haben bis jetzt nicht gar so viel hinbekommen bei Chipsätzen und dann sowas ... der nForce von Nvidia klingt auch net schlecht, aber von dem gibts halt noch keine Tests. ... Aber was mache ich mir Sorgen, hab sowieso kein Geld :D |
Zitat:
mfg maXTC |
Danke erstmal für die zahlreichen Antworten. Jetzt fällt die Kaufentscheidung ja schon konkreter aus.
Sind die DDR-Boards auch abwärts Kompatibel zu SD-Ram, oder reden wir da über ein ganz anderes System? Denn ich hab jetzt 768 Mb Pc-133 Speicher drinnen und möchte die ja eigentlich doch behalten. Gruß Stakato |
hi
hängt vom motherboard ab. fast alle ddr-chipsätze können noch mit sdram umgehen, aber die boardhersteller verbauen oft nur mehr ddr-ram sockel. z.b. das asus a7a266 (ali chipsatz) hat sd- und ddr-ram sockel. cu xanathos |
Najo, ich dachte eher an unabhängige Tests ... aber wir werden sehen, denn die Specs sehen gut aus. Aber ob NVIDIA echt einen total stabilen Chipsatz hinbekommt?
|
Ja, der Nvidia Crush Chipsatz wär schon interessant. Sowas leg ich mir vielleicht einmal zu. Vor allem wenns einen Mainboardhersteller gibt, der die Variante mit 5.1 Sound anbietet.
|
Meint ihr der integrierte Soundchip hat eine gute Qualität?
|
warum sollte er eine schlechte Qualität haben ?
enjoy |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag