![]() |
einfügen fotos auf meine website
http://members.chello.at/alfreddeak/
Meine website besteht aus mehreren seiten die via navigationsleiste angesprochen werden können. Nun habe ich in die navigationsleiste eine zusätzliche zeile eingefügt in welcher fotos angezeigt werden sollen. Die fotos befinden sich in einem ordner namens foto.htm, der die fotos und das passende index.html enthält. Wie kann ich nun die beiden elemente für den aufruf via navigationsleiste verknüpfen? Danke für eure hilfe im voraus. fredi |
Der Aufruf der Foto-Seite selbst (also dem index.html im Verzeichnis foto.htm) funktioniert eh - von daher hast Du alles korrekt gemacht.
Wo ich das Problem sehe, ist die Struktur innerhalb von foto.htm: Die Bilder selbst sind nicht in dieses Verzeichnis zu kopieren, sondern müssen dort sein, von wo sie abgeholt werden sollen. Beispielsweise werden die Thumbs in foto.htm/content/images/thumb/ erwartet und nicht in foto.htm/ Desweiteren wird für jedes Bild ein eigenes html-file erwartet im Verzeichnis foto.htm/content/ Nachdem Du die Galerie mit Lightroom generieren hast lassen, musst Du die komplette generierte Verzeichnisstruktur samt Inhalten unverändert auf den Webspace laden. Und zwar ins Verzeichnis foto.htm - sonst wird es nicht funktionieren. |
Zitat:
|
Tja - schwer zu sagen, da ich einfach zu wenig Einblick in Dein Projekt habe. Ich kenne also weder den Webspace, noch dieses Lightroom.
Ich gehe davon aus, dass Du auf Deiner lokalen Platte irgendwo die Web-Galerie in einem Verzeichnis namens "foto.htm" abgelegt ist. Oder wurden die Daten gleich direkt von Lightroom auf den Webspace übertragen? Ich würde so vorgehen: In Lightroom die Galerie auf die lokale Platte spielen lassen, dort wird sie dann getestet (einfach im Datei-Explorer das generierte index.html doppelklicken) - und wenn alles passt, das Verzeichnis mit einem FTP-Client auf den Webspace übertragen (vorher das bestehende Verzeichnis löschen). Danach sollte es funktionieren. Wenn es nicht dringend ist, wäre ich auch bereit, mir das mal bei Dir vor Ort anzusehen und live zu helfen. Da müssten wir uns mal einen Termin ausmachen ... |
Zitat:
Im offline-Modus funkt es mit diesen Befehlen <div><a href="photo.htm/index.html" target="_blank">BILDERGALERIE</div> Warum es allerdings online nicht funkt ist mir als nicht html-spezialist ein Rätsel. Hab auch probiert den obigen Befehl dahin gehend zu ändern, dass ich auch meine URL vorne eingefügt habe, nütz aber nix. Hm ........ aber nächste Woche kommt eh mein Schwiegersohn - der ist IT Spezi _vom Urlaub zurück. Bas dahin werde ich noch ein bisserl herum probieren. Oder hast Du eine Idee? |
Im Moment hast Du den Code wieder zerstört.
Der Frame mit dem Menü sollte wie folgt aussehen: Code:
<tr> Mein Tipp: ändere den Menüpunkt so, wie ich es oben aufgeführt habe (einfach das "pics.htm" in "foto.htm" ändern). Danach löscht Du das Verzeichnis "foto.htm" am Webspace. Und zuletzt überträgst Du das Verzeichnis "foto.htm" von Deiner Festplatte auf den Webspace. Sollte das trotzdem nicht funktionieren, dann könnte es daran liegen, dass Lightroom vielleicht PHP-Code generiert? Dann bräuchtest Du einen Webspace, der auch PHP zur Verfügung stellt. Das ist bei den Webspaces, die man bei seinem Internet-Provider bekommt, in der Regel nicht dabei. |
Verzeichnisse mit *.htm?
|
Zitat:
??? versteh ich nicht. |
Zitat:
Im offline-modus funktionieren sowohl flash wie auch html galerie. Ob ich nun _blank oder main als target nehme ist IMHO wurscht. Im online-modus funkt die flash galerie nicht. Die html-galerie bringt im online-modus nur den raster aber keine fotos. Im web habe ich eine unmenge von vorschlägen bekommen, doch keine funktierniert. |
Zitat:
Deine Rastergalerie sucht die Bilder im Verzeichnis: http://members.chello.at/alfreddeak/hoto.htm/content/ |
@ nordbahnfredi:
Der Parameter target="_blank" bedeutet, dass ein neuer Tab bzw ein neues Fenster geöffnet wird - und target="main" bedeutet, dass die Seite im Objekt (in Deinem Fall der Frame) "main" angezeigt wird. Das ist bei Dir der Bereich rechts neben dem Hauptmenü. Dass der Raster keine Bilder liefert, liegt daran, dass das Verzeichnis, wo die Website die Bilder für das Raster sucht, nicht existiert. Es sollte am Webspace ein Verzeichnis ..../photo/content/ existieren und in diesem sollten die Bilder liegen, die im Raster angezeigt werden sollen. |
Zitat:
Wahnsinnige Verzeichnisbezeichnung nenn ich es mal. |
Nein - nordbahnfredi scheint auf der Seite fleißig am Experimentieren zu sein. Gestern hieß das alles noch ../foto.htm/... ;)
|
Zitat:
You don't have permission to access /~alfreddeak/hoto.htm/content/ on this server. ich kenn mich ein bisserl in html aus, aber sonst ist mir vieles ein chinesisches dorf ..... leider ist im ganzen web keine anleitung für mein problem zu finden :heul: |
Tja - einfach die Rechte für dieses Verzeichnis erweitern. Das sind ja Linux-Rechner und da kann man mittels Rechtsklick auf den Verzeichnisnamen im FTP-Client einen Menüpunkt finden, wo man die Rechte vergeben kann. Es braucht zumindest Leserechte für die Dateien und Ausführungsrechte für das Verzeichnis selbst.
|
Zitat:
???????:heul: schlimm, wenn man sich nicht auskennt ...... |
Also bei mir gehts (gerade auf der Dreambox probiert).
Sehr übersichtlich geht es auch mit Filezilla. |
Zitat:
Was sollte da gehen, die erwähnte Berechtigung? Aber als ich meine website gebastelt habe musste ich ja auch keine Berechtigungen vergeben. Bzw. warum findet index.html nicht die Fotos, ist doch alles in einem Ordner. |
Dreambox ist ein Linux-Receiver, auf den man mit ftp zugreifen kann.
Ich korrigiere: Total Commander habe ich über Samba gestartet, da ging die Berechtigungsvergabe, über ftp geht sie mit TC nicht. Filezilla ist ein sehr gutes ftp-Programm, und das geht. |
Ich kenne diesen Total Commander leider nicht - aber der müsste ja eine FTP-Verbindung zum Webspace aufbauen. Ob der das kann?
Filezilla geht auf jeden Fall. Und dort kann man auch die Rechte entsprechend vergeben. Aber wie gesagt: das sind die Unix-Rechte, die mit Windows nichts gemeinsam haben. |
So Fred. Wenn du mal bitte deinen ganzen Ordnern dieses verfluchte .html entfernen würdest, wäre ein Fallstrick weniger.
Liegt deine DATEI index.html im selben Verzeichnis wie die Bilder? Dann brauchst du nur "xyz.jpg" ohne irgendwelche Verzeichnisse davor angeben. An den Ordnerfreigaben hackt es sicher nicht, denn die index.html oder wie die Galerieübersicht heißt, wird ja geöffnet. Außerdem wäre es furchtbar nett, die Schrift deiner Navigationsleiste wesentlich zu vergrößern. Muß es außerdem eine Frame-Webseite sein? Sowas ist eigentlich in der heutigen Zeit ein stricktes Nogo! Mit dem hab ich auch html schreiben gelernt: http://wiki.selfhtml.org/wiki/Startseite |
Zitat:
FILEZILLA hab ich mir runter geladen – ist handlicher als der TOTALCOMMANDER. Der von lightroom generierte Ordner-heißt nun „lr_galerie“ und enthält die Unterordner Content Resources Index.html und der link sieht nun so aus: <div><a href="lr_galerie/index.html" target="_blank">Lightroom_Galerie</div> Ja, index.html liegt im gleichen Verzeichnis wie die Bilder, doch liegen die Bilder dann noch in einem eigenen Unterverzeichnis CONTENT. Mit diesem Satz „Liegt deine DATEI index.html im selben Verzeichnis wie die Bilder? Dann brauchst du nur "xyz.jpg" ohne irgendwelche Verzeichnisse davor angeben.“ Kann ich nichts anfangen. Schrift in der navi auf 9pt vergrößert Frames mag ich deshalb, weil ich damit die Navigation links anführen kann und für jedes Theam eine neue Seite aufbauen kann. Ich hatte vorher meine website ohne Frames, doch das war mirzu unhandlich. Wirklich Nachteile haben Frames ja nicht, ist eher eine Geschmackssache denke ich. |
@ nordbahnfredi:
Code:
http://members.chello.at/alfreddeak/lr_galerie/content/IMG_2075_large.html http://abload.de/img/upc-fehlermeldungu1jer.jpg Bitte schau man nach in Filezilla, ob es auf dem Webspace ein Verzeichnis lr_galerie gibt und ob in diesem ein Verzeichnis content existiert und ob da drin eine Datei namens IMG_2075_large.html liegt. Wenn nicht, dann bitte dafür sorgen, dass dem so ist. Wenn doch, dann scheint es an den notwendigen Rechten zu liegen. |
Zitat:
lr-galerie am webspace vorhanden mit allen unterordnern, habe ich mittels filezilla die rechte zum lesen vergeben. funkt im online moder trotzdem nicht ...... mit deinem code kommt als ergebnis - seite nicht gefunden wenn ich meinen code teste: href="lr_galerie/index.html" kommt das gerüst, aber leider keine bilder ??? |
komisch, jetzt funktionieren 2 arten der darstellung :confused:
|
In der Galerie sind folgende Verweise (als Beispiel das erste Bild):
Vorschaubild: http://members.chello.at/~alfreddeak/lr_galerie/content/images/thumb/IMG_2096.jpg Vollansicht: http://members.chello.at/~alfreddeak/lr_galerie/content/IMG_2096_large.html Gibt es diese beiden Dateien im angegebenem Verzeichnis nicht, dann kann auch nichts angezeigt werden. Und warum 9px bei der Schrift??? 12px mindestens. |
Zitat:
Doch immerhin hab ich dank eurer hilfe einen der viewer zum laufen gebracht. Schönen Dank nochmals und verbringts die heißen Tage gut :-) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag