WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Linux, UNIX, Open Source (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Ist linux wirklich so OUT? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=246489)

Baron 30.06.2013 19:54

Ist linux wirklich so OUT?
 
http://www.heise.de/security/meldung...x-1898030.html

Christoph 30.06.2013 20:27

Nur weil ein Virenschutzhersteller seine Unterstützung für Linux aufgibt ist Linux noch lange nicht OUT!
Es gibt genug Alternativen zu Avira in der Unixwelt, fast alle die´s auch für Windows gibt. :D

zonediver 30.06.2013 20:36

Kurze Antwort: JAAAAAAAAAAAAAAAAA - der größte Müll wo gibt ;)
Aber jetzt werden die Linux-Jünger wieder sagen: Linux is sooooooo super, das braucht keinen Virenscanner MUAHAHA

Don Manuel 30.06.2013 21:20

Die rescue-disc von Avira wird wohl weiterhin still-schweigend unter Linux laufen und ja, Virenscanner sind weiterhin eigentlich nur dazu da, um unter Linux herunter geladene Windows-Software auf Viren zu scannen. Spart eine Menge sinnloser Rechenzeit :D

Christoph 30.06.2013 21:22

Na ja, wenn das schon 2 feststellen, wird´s schon stimmen. ;)

Siehe Deine Signatur. (zonediver)

P.S.:
Android ist ein Linux-System, aus:
http://www.perun.net/2012/08/17/linu...ich-umsteigen/

ZombyKillah 30.06.2013 21:26

... aber ordentlich durchziehen tun die es nicht ... sonst müsste die Android Security ebenfalls vom Markt genommen werden.

Ist schließlich auch ein Linux Produkt.

Don Manuel 30.06.2013 21:30

Zitat:

Ist schließlich auch ein Linux Produkt.
Schon irgendwie, aber wenn ich von Linux spreche, meine ich natürlich einen ordentlichen Desktop auf einem PC, nicht so ein Telefon-OS. Da ich aber bei meinem Android ohnedies kaum Apps installiere und wenn, dann nur aus dem offiziellen store, habe ich auf dem natürlich auch keinen Virenscanner installiert. Brauche ich nur für meine Windows-Systeme, die am Web hängen.

Harika 30.06.2013 21:53

Zitat:

Zitat von Don Manuel (Beitrag 2487930)
Schon irgendwie, aber wenn ich von Linux spreche, meine ich natürlich einen ordentlichen Desktop auf einem PC, nicht so ein Telefon-OS. Da ich aber bei meinem Android ohnedies kaum Apps installiere und wenn, dann nur aus dem offiziellen store, habe ich auf dem natürlich auch keinen Virenscanner installiert. Brauche ich nur für meine Windows-Systeme, die am Web hängen.

Nicht ganz richtig, der Android Store wird nicht offiziell kontrolliert und ist auf die Userkontrolle angewiesen. Sollte also das neueste Pfurzapp mit einem Virus versehen sein, könntest du dir einen Virus fangen. Womit ich in keinester Weise sagen will, dass du dir solche Apps runterlädst. :lol:

Don Manuel 01.07.2013 08:59

> der Android Store wird nicht offiziell kontrolliert

Danke für diese Korrektur!

zonediver 01.07.2013 13:13

@Chrisoph: Ich sag's ganz frei heraus: Ich hasse diesen "Dreck" von Linux - nicht, weil es schlecht ist, sondern weil die "Bedienung" einfach nur von Vorgestern ist. Daher wird sich das SYS nie wirklich durchsetzen - und JA, ich verwende Linux auch - und das gleich mehrfach auf verschiedenen Rechnern. Nur "mögen" tu ich es nicht und daran wird sich erst was ändern, wenn man den "Müll" vernünftig bedienen kann ;)

J@ck 01.07.2013 13:32

Jedem sei seine eigene Meinung gestattet - wenn sie auch nicht ganz so vernichtend gestaltet werden sollte ;)

Don Manuel 01.07.2013 13:55

@zonediver: Keine Angst, will nicht mit Dir streiten. Aber da ich selbst quasi an Linux schon etwas mit entwickle (via OmniBoot Modulmodifikationen) interessiert mich brennend, welche - sagen wir einmal 3 wichtigsten - Aspekte von "Bedienung" Du meinst, die Du als "vorgestrig" und "Dreck" empfindest. Ich habe durch meine intensive Vertrautheit nach nunmehr 12 Jahren Linux-Desktop bestimmt die kritische Distanz verloren und freue mich über sachliche Anregungen wirklich.

zonediver 01.07.2013 14:17

@J@ck: Du hast schon recht - da sind wiedermal die "Gäule" mit mir "durchgeschottert" - ich nehm' die "vernichtende" Aussage gleich wieder zurück :D

@Don Manuel: NeinNein - das war natürlich auch nicht gewollt - möchte ja auch mit niemandem "anecken" oder streiten ;)

Ich gebe gerne auch zwei Beispiele, warum mich dieses SYS des öfteren Vollgas auf die Palme katapultiert - wobei ich nicht von "normalen" Distris ala SuSE oder RedHat oder sonst irgend eine Distri mit graphischem UI spreche.

Ich verwende seit einigen Jahren einen Router (IPFire) auf Linux-Basis und ein großes NAS (unRaid).
Beim IPFire geht's noch halbwegs, da man hier kaum in den Eingeweiden - sprich auf der Konsole - wurschteln muß und (fast) alles über das WEB-Interface läuft - aber eben nicht alle "wichtigen" Sachen.
Beispiel: Der URL-Filter :mad: Keine Sau weiß genau, wie der funktioniert, er hat seit ewigen Zeiten Fehler und keine weiß, wie man das behebt.
Und natürlich kann man nur über die Konsole irgendwas an dem Drecksteil machen, da im UI nur einfache Dinge vorgesehen sind.

Und da sind wir dann dort, wo mich das SYS beginnt aufzuregen: Die Konsole :hammer:
Cyptisches Zeichen WirrWarr OHNE irgend einer brauchbaren Hilfe >>> da geh ich dann an die Decke :mad:
Und natürlich weiß auch keiner, in welchen Verzeichnissen was versteckt ist und von wo nach wo was hinkopiert gehört >>> zum aus der Haut fahren - und das im Jahr 2013

Und wenn ich mehrere Stunden "umständlichst" im iNet suchen muß, bis ich was gefunden habe... naja - lassen wir das - scheinbar liegt das in der Natur dieser Systeme. Daher meinte ich auch, dass sich das nie Ändern wird :D

Don Manuel 01.07.2013 14:22

Zitat:

wobei ich nicht von "normalen" Distris ala SuSE oder RedHat oder sonst irgend eine Distri mit graphischem UI spreche.
Achso, von Routern und NAS er spricht. Naja. Diese Erfahrungen auf Linux in total zu beziehen, ist ja fast so, also ob Du Intel für Windows verantwortlich machst.

Baron 01.07.2013 14:47

Frage: welche bekannten virus/firewalls gibts eigentlich unter Linux ? Wie sind die Erfahrungen damit? Was ist da lt. den wissenden hier empfehlenswert!:confused:

Feststellung. Bin erfreut das ich mit einem simplen Link eine Forums-spezifische Diskussion (keine Politik!) in einem Unterforum in dem schon seit mehr als 14 Tagen nix gepostet wurde (forumsmeldung!) auslösen konnte.:)

Kenn mich mit Linux noch immer nicht aus bin froh wenn ich vom "Herrn Linux" mal einen der versprochenen Screencasts bekomme- aber wie man weis versprochen werden Screencasts schnell (Gell Zombie:rolleyes: )

Don Manuel 01.07.2013 15:07

Grundsätzlich ist die Firewall in Linux bereits im Kernel integriert und wird über iptables konfiguriert, wofür es wiederum GUI-tools gibt. Auch script-sets mit webinterface können da sehr mächtig sein (unter openSUSE ist das z.B. in YaST integriert).
AntiVirus-SW ist, wie gesagt von diversen Herstellern erhältlich, sucht aber im wesentlichen nach Windows-Viren.
Für Linux wäre eventuell noch rootkit-hunter empfehlenswert, aber eher bei öffentlich zugänglichen Servern mit einem Haufen Diensten. Ansonsten, und wenn man ausschließlich von offiziellen Quellen installiert, braucht man sich da keine Sorgen machen.

TMG_deleted 01.07.2013 21:13

Zitat:

Zitat von Don Manuel (Beitrag 2487940)
wenn man ausschließlich von offiziellen Quellen installiert, braucht man sich da keine Sorgen machen.

Als Privatanwender sicherlich eher weniger "Sorgen", als Behörde, Unternehmen und da insbesondere wo es wertvolle Informationen gibt, sind "Sorgen" angebracht. Denn es ist schon mehrfach vorgekommen, dass hier die Paketserver manipuliert und über diesem Wege eine Hintertüre geöffnet wurde.

Als eher sicher kann man Linux im Desktop Einsatz bezeichnen, weil man nicht der täglichen Maleware-Flut ausgesetzt ist. Leider nicht weil Linux so viel sicherer als Windows wäre, sondern weil Linux einfach als Denktopbetriebssystem kaum verbreitet ist, daher lohnt es für die Betrüger nicht. Die 0-Day Geschichten sind meist für die sehr verbreiteten Server um Umlauf.

Don Manuel 01.07.2013 21:29

Zitat:

Denn es ist schon mehrfach vorgekommen, dass hier die Paketserver manipuliert und über diesem Wege eine Hintertüre geöffnet wurde.
Magst nicht manchmal auch was belegen, wennst schon wieder Behauptungen aufstellst? Das wird ja nicht nur Dir aufgefallen sein, sondern irgendwo im Web seine Spuren hinterlassen haben? Und wie ist die Relation zur Sicherheit für Unternehmer die Windows-Server einsetzen? Sind letztere so viel leichter sicher zu bekommen?

TMG_deleted 01.07.2013 21:35

Nein, mag ich nicht. Andere diskutiere in einem Forum, aber du verwechselst es mit einem Beweisverfahren vor Gericht. Du kannst aber in dieser Tradition gerne fortfahren und mir das Gegenteil meiner Behauptung(en) beweisen. Wenn du über diese Problematik allerdings offenbar gar nicht informiert bist, dann bist du für mich sowieso kein Diskussionspartner.

Don Manuel 01.07.2013 21:58

Ja, war das letzte Mal, Dir mehr als reines Rumtrollen zuzutrauen.

Lowrider20 01.07.2013 22:09

Zitat:

Zitat von TMG (Beitrag 2487944)
Denn es ist schon mehrfach vorgekommen, dass hier die Paketserver manipuliert und über diesem Wege eine Hintertüre geöffnet wurde.

Hab ich da was versäumt?

Also mich hält eigentlich Linux im Desktopbereich eher durch seine "ungewohnte" Namensgebung der Programme und der Struktur ab. Auch aufgrund der mangelnden Unterstützung seitens der Softwarehersteller. Da hat Win leider nunmal die Vorreiter rolle.

Aber das mittlerweile Antivirenprogramme für Linux "sinnvoll" sind, wäre mir neu.

TMG_deleted 01.07.2013 23:18

http://www.zdnet.com/debian-server-hacked-1139263270/

Zitat:

The Debian GNU/Linux project today admitted a hacker had compromised one of its internal servers.
Zitat:

The embarassing security breach is not the first for Debian.


In November 2003 several of Debian's servers were similarly compromised and pulled offline. Troup was also one of the key developers investigating that incident.

War der 3. Treffer bei Google wenn man nach "debian server hacked" sucht. Was schon recht ungenau ist. Aber Debian ist hier nicht der Einzige, es gab auch schon mehrere Zwischenfälle bei anderen namhaften Projekten.

TMG_deleted 01.07.2013 23:21

Zitat:

Zitat von Don Manuel (Beitrag 2487947)
Ja, war das letzte Mal, Dir mehr als reines Rumtrollen zuzutrauen.

Bleib cool dude! Mach dir zusammen mit deinem eingetragenen Lebenspartner einen Prosecco auf und genieße den Abend.

Lowrider20 02.07.2013 05:17

Zitat:

Zitat von TMG (Beitrag 2487950)
http://www.zdnet.com/debian-server-hacked-1139263270/

War der 3. Treffer bei Google wenn man nach "debian server hacked" sucht. Was schon recht ungenau ist. Aber Debian ist hier nicht der Einzige, es gab auch schon mehrere Zwischenfälle bei anderen namhaften Projekten.

Hm. Da steht aber nix von offizieller Paketquelle. Hackerangriffe wie in dem Artikel genannt sind auf jeder Plattform üblich. Bedeutet jedoch noch keinen Schaden für die Anwender.

TMG_deleted 02.07.2013 06:06

Zitat:

Zitat von Lowrider20 (Beitrag 2487953)
Da steht aber nix von offizieller Paketquelle

Wenn du den Informationen folgst oder einfach auch selbst suchst, erfährst du, was auf dem Server
gluck.debian.org läuft.

http://lists.debian.org/debian-devel.../msg00003.html

Zitat:

cvs, ddtp, lintian, people, popcon, planet, ports, release
Die restlichen Informationen zu suchen, was letztendlich kompromittiert war überlasse ich dir. Auch die beliebten Webfrontends für Server wurden schon auf diese Weise ausgenutzt.

Muss man hier wirklich alles vorkauen?

Lowrider20 02.07.2013 06:27

Zitat:

Zitat von TMG (Beitrag 2487954)
Muss man hier wirklich alles vorkauen?

Entschuldige bitte, daß ein Linux-Unwissender sich dafür interessiert und nicht alles weiß, was sich hinter manch Bezeichnung verbirgt und trotzdem dafür interessiert. Und "gluck" geht für einen nicht Linuxer aber schon stark in dem Artikel unter.

Scheinbar ist ein Forum der falsche Ort für dich. Denn mehr als rumstänkern kannst du scheinbar nicht.

TMG_deleted 02.07.2013 08:29

Einer der nicht sinnverstehend lesen kann oder Google bedienen, will mir vorschreiben welche Orte für mich geeignet sind? :lol:

J@ck 02.07.2013 09:33

Zitat:

Zitat von TMG (Beitrag 2487954)
Muss man hier wirklich alles vorkauen?

Ich würde viel von Dir gegebenes erst gar nicht in den Mund nehmen.
2 Wochen Nachdenkpause.

Bleibt sachlich und vor allem höflich!

Sloter 05.07.2013 06:57

das war ein bug im kernel und hat nicht nur debian betroffen. allerdings wurde die attacke damals sofort erkannt. die Schwachstelle war aber nicht ipchains sondern da ist es um einen overflow gegangen. iptables ist nur die "oberfläche" und hatte noch nie einen bug und es ist quasie unmöglich den paketfilter direkt zu kompromittieren. natürlich sind die konfigurationsmöglichkeiten sehr vielfälltig und man muss wissen was man tut. es hilft natürlich nicht viel, wenn dahinter Workstation oder Server mit Windows stehen, das mit den hintertüren ist sicher schon über 10 jahre bekannt. wenn bei iptables etwas bekannt würde, wäre das sicher sehr lustig, Millionen router könnte man dann kübilisieren.

irgendwer hat was von vorkauen geschrieben und überforderung bei configfiles wenn man händisch reinkann. da sind natürlich wizards recht gut aber selten hat die Person das wissen über seine handlungen die er durchs klicken setzt.
ach ja, die registry ist ja auch sehr übersichtlich und selbsterklärend :-)

@Miguel
ja, sehr lästig das unter Linux die virenscanner nur für die dahinterstehenden winworkstation eigentlich scannen :-)

ZombyKillah 05.07.2013 13:45

Zitat:

Zitat von TMG (Beitrag 2487944)
Als Privatanwender sicherlich eher weniger "Sorgen", als Behörde, Unternehmen und da insbesondere wo es wertvolle Informationen gibt, sind "Sorgen" angebracht. Denn es ist schon mehrfach vorgekommen, dass hier die Paketserver manipuliert und über diesem Wege eine Hintertüre geöffnet wurde.

... ja da erinnere ich mich auch an was ...
aso ... nein das war Windows update ...

Al_Bundy99 08.07.2013 07:09

Zitat:

Zitat von zonediver (Beitrag 2487937)
Ich verwende seit einigen Jahren einen Router (IPFire) auf Linux-Basis und ein großes NAS (unRaid).
Beim IPFire geht's noch halbwegs, da man hier kaum in den Eingeweiden - sprich auf der Konsole - wurschteln muß und (fast) alles über das WEB-Interface läuft - aber eben nicht alle "wichtigen" Sachen.
Beispiel: Der URL-Filter :mad: Keine Sau weiß genau, wie der funktioniert, er hat seit ewigen Zeiten Fehler und keine weiß, wie man das behebt.
Und natürlich kann man nur über die Konsole irgendwas an dem Drecksteil machen, da im UI nur einfache Dinge vorgesehen sind....

Wenn Du mit IPFire unzufrieden bist, was spricht gegen einen Test von ENDIAN?

Wir verwenden das Teil seit mehr als 3 Jahren (~100 User + 2 Server) und haben bis auf Anlaufschwierigkeiten (URL-Filtereinstellungen am Anfang zu aggressiv) bisher keine Probs.

Grüße vom Schuhverkäufer

zonediver 08.07.2013 09:37

Hallo Al-Bundy99 - danke für den Tip. Die FW schaut ned schlecht aus. Werde mir diese Distri mal genauer ansehen :bier:
EDIT: Ich sehe gerade, dass man das nur "fertig" kaufen kann? Und Infos zur HW-Anforderung gibt's scheinbar auch keine.
Sieht aus wie eine ALL-IN-ONE Lösung - da ich aber schon HW besitze kommt das nicht in Frage für mich - trotzdem danke.

Don Manuel 08.07.2013 10:14

Endian Firewall Community Download

zonediver 08.07.2013 10:26

Release vom 30.01.2012 ??? :eek::eek::eek:
Du meine Güte :lol::lol::lol:

Don Manuel 08.07.2013 11:22

Zitat:


Updates


Just create a free Endian Community Account at http://www.endian.org/register and you'll get the update instructions via E-Mail.
...

Al_Bundy99 08.07.2013 15:07

Zitat:

Zitat von zonediver (Beitrag 2488064)
Hallo Al-Bundy99 - danke für den Tip. Die FW schaut ned schlecht aus. Werde mir diese Distri mal genauer ansehen

EDIT: Ich sehe gerade, dass man das nur "fertig" kaufen kann? Und Infos zur HW-Anforderung gibt's scheinbar auch keine.
Sieht aus wie eine ALL-IN-ONE Lösung - da ich aber schon HW besitze kommt das nicht in Frage für mich - trotzdem danke.

Rennt bei uns auf einem AMD +3800 4GB RAM 160GB Harddisk und 2 Intel Pro 1000 - astrein und sauber. Setzt auf Debian auf und das ist natürlich eine der konservativsten Linux Distri - es läuft nur was von den Entwicklern freigegeben wurde...daher äußerst stabil & robust.

Grüße vom Schuhverkäufer

Al_Bundy99 08.07.2013 15:22

@ Don Manuel - Danke für Deine Ergänzungen

Grüße vom Schuhverkäufer

zonediver 08.07.2013 15:33

@Don Manuel & Al_Bundy99: Danke für die Infos und den Hinweis :bier:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:20 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag