![]() |
Empfehlung für PC (Games)
Hallo liebe Forumgemeinde!
Ich möchte mir einen neuen Rechner, Hauptzweck (Games, RGP), zusammenstellen. Bin nicht so Anspruchsvoll (mein CorDuo8400 war bisher völlig ok), Preisrahmen ca. 800,-, 256Gb SSD vorhanden, Monitor 24" 1900x1024 Auflösung wird weiter verwendet. Soll ich auf Hashwell setzen oder langt Ivy Bridge noch für eine Weile? Wäre für Vorschläge dankbar. LG, Gerald |
Ob Haswell oder Ivy macht kaum einen Unterschied. Wahrscheinlich wirst du auch nicht vom USB 3.0 Bug bei Haswell betroffen sein.
Die Auflösung vom 24" ist mir völlig unbekannt. Meinst du vlt. 1920x1080 oder 1920x1200? Ich würde aber noch auf die neuen Nvidia-Mittelklasse Grakas im Juli waren. Sonst bekommst um 800 Euro ohne SSD schn einen netten PC. Hier ei Beispiel für einen PC, der nicht übertaktbar ist. Wenn du die SSD rausrechnest bist bei rund 800 Euro. Ich glaube aber, eine GTX 760 würde gut in dieses System passen. |
Sorry, meinte bei der Monitorauflösung 1920x1080.
werde halt noch ein wenig warten, hab ohnehin noch einige "ältere" Games (zB. Mass Effect 1+2, Portal 1+2 u.ä.)zum durchspielen und da ist mein aktuelles System ausreichend. |
Auch ich würde dir zu IvyBridge raten. Denn Haswell hat sich hauptsächlich bei der integr. Grafik verbessert. Viel Leistungsgewinn gibts im CPU-Teil nicht. Aber dafür einen Aufpreis für die neue (noch fehlerhafte) Plattform.
Und wie erwähnt auf die "neuen" Nvidia-Karten warten oder wenns was aktuelles sein sollte, dann AMD 7870 bzw. 7950. |
Zitat:
|
Ja genau:
77W TDP (https://geizhals.at/intel-core-i7-37...k-a761779.html) zu 84W TDP (https://geizhals.at/intel-core-i7-47...k-a928911.html) Ich sehe hier das Gegenteil. |
aha..da schau i aber..weiss nimmer wo i es glesen hab, aber wenn i es find poste i es..
|
haswell hat ne stärkere graka und es ist die spannungsregelung nun integriert (nicht mehr am mabo)
deswegen die höhere tdp bei ansich verbesserter technologie in bezug auf stromverbrauch. grob beschrieben |
Sehe diese neue Technologie eigentlich nur in Notebooks von Nutzen. In Standrechnern sind ein paar Watt mehr oder weniger locker vertretbar.
|
So, jetzt möchte ich so bald als möglich zuschlagen. D.h. ich möchte mir ein System mit einem Core i5-4570 Prozessor und 760GTx Graka zusammenbauen. Da ich jedoch die aktuelle Entwicklung nicht so ganz verfolgt habe würde ich euch um Hilfe bei den restlichen Komponenten bitten. Also Empfehlungen für Gehäuse, guten Kühler, Ram Speicher, HDD und Netzteil sind willkommen und erbeten.
Hauptsächliche Nutzung sind RGP-Games und möglichst leise sollte das teil auch sein. Eine SSD 256GB ist wie erwähnt schon vorhanden und Preislich sollte es sich mit ca. €800,- ausgehen. Danke, LG Gerald |
Das wird mit 800 ein wenig knapp, wenn du wirklich ein leises Gehäuse, NT und CPU-Kühler haben willst.
http://geizhals.at/thermalright-hr-0...w-a830474.html http://geizhals.at/fractal-design-de...l-a812617.html http://geizhals.at/be-quiet-system-p...4-a871344.html http://geizhals.at/geil-dragon-ram-d...c-a768847.html weil du mit dem Bugdet eh nicht auskommst, spar beim RAM |
wegen dem Speicher: ist RAM mit 1600MHz besser oder ist der mit 1333MHz ausreichend? und eventuell noch eine Empfehlung für das Mainboard.
Danke |
Dann geb ich mal meinen Senf dazu :D
1 x Intel Core i5-4570, 4x 3.20GHz, boxed (BX80646I54570) 1 x Corsair Vengeance Low Profile schwarz DIMM Kit 8GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) (CML8GX3M2A1600C9) 1 x Gainward GeForce GTX 760 Phantom, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (2999) 1 x Gigabyte GA-H87M-D3H oder im ATX Format http://geizhals.at/gigabyte-ga-h87-hd3-a948180.html 1 x Thermalright HR-02 Macho 120 (100700718) 1 x Cooltek Antiphon anthrazit, schallgedämmt (600045750) 1 x be quiet! Straight Power E9-CM 480W ATX 2.31 (E9-CM-480W/BN197) bei mylemon alles zusammen ca 820€. Soll jetzt natürlich nur als Anhaltspunkt dienen welche Hardware man in etwa für den Preis bekommt. Beim Kühler bin ich nicht sicher was die Kompatibilität mit Mainboardlayout und Gehäuse angeht. (könnte knapp werden) Zur besseren Übersicht http://geizhals.at/?cat=WL-334224 |
Die MSI 760 ist leiser und hat 3 Jahre Garantie.
Der 120 Macho ist lauter als der 140. Für den 140er brauchst halt ein wirklich gutes Gehäuse mit viel Platz für den Kühler, wie das Fractal R4 ;) HDD nicht notwendig? |
HDD ist in der Gesamtübersicht enthalten
http://geizhals.at/?cat=WL-334224 Bei den Einzelposten leider Übersehen :p Gibt sicher bessere, sind aber auch teurer. Habe die 7200.12 selber und tut seit 2 Jahren als Datengrab ihren Dienst. Wie bereits angesprochen, für 800€ wird es schwierig keine Kompromisse einzugehen^^ |
Danke für die Anregungen. Ich würde entweder alles selber vom E-Tec holen oder von mylemon senden lassen (Ditech möchte ich nicht mehr sponsern). Wenn es sich auszahlt (preis -Leistungsmäßig) kann es auch über das 800,- Budget gehen. Z.B. wäre der Aufpreis für die K-Version bei CPU und passendes Mainboard aus dieser Sicht empfehlenswert? Das 480W Netzteil ist ausreichend?
LG, Gerald |
Naja ob sich die K-Version lohnt + eventuell ein Mainboard mit Z87 Chipsatz muss man selbst entscheiden ob es einem wert ist und in wie fern die verwendeten Programme und Spiele davon profitieren können.
Kommt darauf an was man mit dem System vor hat wie übertakten usw. Ich hatte meinen AMD Phenom X6 von Standard 3,3Ghz auf 3,9 - 4Ghz übertaktet. In Benchmarks gibt es zwar schon einen Unterschied, aber in realen Anwendungen und Spielen ist es eher vernachlässigbar und steht in keiner Relation zu den Nachteilen. Zumindest aus meiner Sicht. Deshalb läuft er meist auf Standardtakt. Ich würde das Geld eher in ein besseres Gehäuse, gute Silent Lüfter und Peripherie (Tastatur, Maus, Monitor etc...) investieren da man diese Komponenten meist um einiges länger hat wie das Innenleben eines PC's. Die 480Watt sind ausreichend. Das beQuiet bringt auf den 12V Leitungen (wo die größten Verbraucher draufhängen) eine Leistung von knapp über 450Watt. Meine Zusammenstellung wird kaum mehr wie 350-380Watt brauchen unter Last. Gruß |
Ich werde die Teile morgen bestellen. Cpu wird wahrscheinlich der 4670. Beim Kühler ist mir etwas mulmig, da der Macho Hr02 so riesig ist bin ich mir nicht sicher ob beim Mainboard steckplätze für RAM verdeckt werden (möchte alle 4 bestücken). Ich finde keine aktuelle Kompatibilitätsliste auf welche Baords er sicher passt.
|
Beim Bild 5 auf der Geizhals-Produktseite siehst du, daß es sich mit normal hohem Arbeitsspeicher ausgeht. Also die Low-Profile aus der Liste sind passend.
|
Solange auf dem Ram kein riesiger Heatspreader drauf ist, dürfte nichts im Weg sein.
Hab gerade den neuen Enermax TB40 installiert und der montierte Lüfter steht ein paar mm über den ersten Ram Slot. Geht sich mit den Kingston Value aber locker aus. http://www.wcm.at/forum/picture.php?...&pictureid=344 |
Danke für die Vorschläge, hab grade bestellt und kann es kaum erwarten die Teile zusammen zu bauen.
LG, Gerald |
Wie schaut die finale Liste aus?
|
Beim Netzteil würde ich auf dieses setzen:
http://geizhals.at/enermax-triathlor...t-a823688.html Grund: Mehr Leistungsreserven auf der 12V-Leitung (max. 45A/540W) Das Netzteil sollte unter Volllast zu max. 60% belasted werden - dann hällt es fast ewig - und von be quiet kann ich aus meiner Erfahrung nur abraten. Tjo und billiger is es auch :-) |
Hab schon alles bestellt. Es wären sicher noch Änderungen/Optimierungen möglich aber ich lasse es mal so:
CPU: Intel 4670 Board: Gigabyte H87-HD3 Modell 1150 Kühler: Thermalright Macho (140er Lüfter) Ram: 16GB PC1600 Corsair (LowProfile) SSD: Samsung 830 (256GB) HDD: Seagate 1TB 7200,14 Netzteil: BeQuiet E9 480W Gehäuse: Fractal Design DefineR4 Dvd Brenner von LG |
Grafikkarte wurde die Gainward Phantom GTX760, da die MSI Karte zur Zeit nicht lagernd ist.
Preislich ging es insgesamt leider über das ursprünglich geplante Budget! Habe alles bei einem Händler bestellt sonst wäre es sicher auch günstiger gegangen. Alles zusammen macht ca. €1100,- |
Frag beim Händler nach, wie lange du Hersteller-Garantie bei der Gainward-Graka hast. Also Garantie, nicht Gewährleistung.
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag