![]() |
Deutsche Telekom führt Drosselungen im Festnetz ein
Ab dem 2. Mai bei Neuverträgen
Vor genau einem Monat sorgte die Meldung, die Deutsche Telekom plane die Einführung einer Geschwindigkeitsdrosselung bei DSL-Anschlüssen, für zahlreiche Diskussionen. Das Unternehmen dementierte derartige Pläne nicht, sprach aber davon, dass es entsprechende Tarife oder Änderungen noch nicht geben würde. Nun hat der größte deutsche Telekommunikationskonzern genau dies nachgeholt. Via Pressemitteilung erklärt der „rosa Riese“, dass man ab dem 2. Mai sämtliche DSL-Anschlüsse mit einer neuen Klausel versehen werde. Laut dieser werden ab dem Erreichen eines bestimmten Übertragungsvolumens innerhalb eines Monats sowohl Down- als auch Upstream gedrosselt – mehr als 384 Kilobit pro Sekunde sollen dann nicht mehr möglich sein. Deutsche Telekom Ab dem 2. Mai 2013 sind folgende Volumina in den Festnetztarifen integriert:Nicht mit in das verbrauchte Volumen eingerechnet werden das eigene IPTV-Angebot Entertain, Sprachtelefonie via Telekom sowie das gemeinsam mit Fon geplante WLAN To Go. Erreichen Kunden das vorgegebene Limit, kann über noch nicht näher vorgestellte Zubuchoptionen weiteres „Hochgeschwindigkeits-Volumen“ erworben werden; ähnliches ist bereits bei Mobilfunkanschlüssen der Deutschen Telekom möglich. .... http://www.computerbase.de/news/2013...-festnetz-ein/ Na wie schön!:ms: |
Die obige Meldung ist übrigens vom 22.04.2013 15:14
Neue Meldung: Telekom-Chef weist Kritik an Drosselplänen zurück daraus: Zitat:
Vodafone plant keine DSL-Datendrossel |
Stimmt konnte das Datum auch lesen-habe mich auch gewundert warum ich hier nichts davon gesehen habe -darum besser spät als gar nicht!
Danke für die Ergänzung! Wir sehen wieder einmal wie schnell 2016 erreicht ist - hats am Anfang noch geheißen nicht vor 2016 ist es jetzt ab 2 Mai! |
Hier wurde wahrscheinlich nichts berichtet weil in allen Onlinemdien und in der BRD;
wenn sowas in A spruchreif wird gibt´s sicher rechtzeitig den Aufschrei. Zitat:
|
Tja. Bei uns wirds ein Aufschrei bleiben mangels Alternativen "am Land"
|
Na ja, ich kenn zwar die Netzverfügbarkeit in der BRD nicht, aber dort gibt´s auch "Land".
|
in deutschland am land sieht es, soweit ich von bekannten weiß, schlimmer aus mit den datenraten, als bei uns am land. die städte sind dafür in D besser ausgebaut.
aber die entwicklung ist bedenklich. software/spiele-hersteller bestehen immer mehr auf online zwang und online-verteilung. auch clouddienste nehmen immer mehr zu. aber die ISPs fangen an daten- bzw geschwindigkeitsbeschränkungen einzuführen. |
Am Land ist bei denen wirklich von keinem Ausbau zu reden. Aber wie es mit der Konkurrenz am Land aussieht, ist mir unbekannt.
Ich mache mir in meinem Fall jedenfalls keine Gedanken, daß ich mit diesen Datenmengen nicht auskommen würde. Mit normalen Internetsurfen komme ich bei weitem nicht an die erste Grenze. Aber ich habe meine Flat früher schon genossen und benötigt. |
Selbst in einem Monat mit einem OmniBoot-release komme ich bestimmt nicht über die zweite im OP genannten Grenze, wahrscheinlich nicht einmal über die erste. Dabei läuft ständig ein Audiostream, werden laufend irgendwelche Windows-Kisten sowie zahlreiche Linux-Systeme online upgedatet und meine Bandbreite hat sich ohne Mehrkosten oder selbst Kommentare glatt verdoppelt.
Mit welchem anderen legalen Verhalten man auf solche Volumina kommen will, ist mir schleierhaft. |
@Don Manuel: Mit einer mehrköpfigen Familie und einem A voll MobileDevices und mehreren Rechnern sowie zwei Kidds, die ständig YouTuben vielleicht?
Reguläres Datenvolumen bei uns 300GB/Monat ;) |
Bei mir hängen zwischen min 8 und max 12 PCs am web-Router, welche auch von mehreren Personen benutzt werden. OK, keine Youtube-kids, dafür eben andere massive Down- und vor allem auch Uploads.
Bei 300GB würdest eben im obigen Beispiel den 100Mb-Tarif zahlen, alle user freuen sich über den speed und gut ist's. |
Zitat:
Trifft zwar gar nicht so alles zu bei uns, über 100 GB sind wir dennoch schon immer mit der 2 MBit/s Leitung (Kombipaket, mittlerweile sinds ja sogar schon 8) gekommen, dabei ist das Modem aber auch nicht 24 Stunden in Betrieb, was machen die Leute mit "noch" schnellerer Leitung? :look: Und wegen "legalen Verhalten": Ist es mittlerweile denn illegal, Filme/Musik aus dem Netz zu saugen? Oder ist mein Kenntnisstand noch aktuell, dass nur das Hochladen/Bereitstellen dieser Inhalte nicht erlaubt sind? |
Abseits davon : was ist mit Cloud Diensten ala dropbox? Oder mit Chrome OS das nur in der cloud läuft? Office 356- nur online.:cool:
Und zu deiner frage was Leute mit schnelleren Anbindungen machen: Wenn ich einen Videopodcast mache in HD 720 mit 30-40 min schlägt der mit ca. 1,2Gb -1,7Gb zu buche -je nach zuspielungen Hintergrundgrafiken etc.! Den lade ich dann auf Youtube ... und vimeo.... und Dailiymotion etc. zur Ansicht kommt der auch noch auf MEGA damit alle beteiligten ihr Ok geben können. Und ja ich habe ein 100/10 mbit Anbindung! Auf Justin Tv oder Ustream werden manche Sendungen aus dem Archiv bist zu 5x pro Tag ausgestrahlt- warum ? Wegen der Werbung-schließlich wollen die Werbekunden Seherzahlen generieren. Musik und Video Downloads on demand sollte man auch nicht vergessen. Amazon Netflix MUBI etc.:confused: Und Skype ? Videokonf bis 1080 möglich- OoVoo zwar nur in klein aber mit bis zu 12 Usern gleichzeitig -und das Gratis?:p Und die sozialen Netzwerke? Videoconf über Facebook- kein Problem. Hangouts in Google+ der große Renner (gerüchtweise demnächst auch in 720HD statt nur in 480p möglich!!). Und jetzt kommt 4K! Gibts auch schon diashows von Trey Ratcliff auf Youtube. Die Hero pro Black 3 edition kanns schon um 400€! Seki brachte einen 50" 4k Tv auf den Markt um 1500$ !!! Sony will 4 K Streamen!:eek: PC monitore und grakas für 4K sind auf dem weg! |
Ich will von allem das Neueste aber nichts dafür zahlen, kann man noch so laut krähen: wird nix draus.
|
Was ist daran neu wenn ich was seit Jahren habe (Flatrate -ungedeckelt) und das dann geändert wird? Sind jetzt die Bits teurer geworden -nein , man merkt nur das man jetzt mehr verdienen kann...!:rolleyes:
|
Seit wann auf der Sparwelle, die IT-Branche will auch leben. :p
Zitat:
|
des wegen: Die Wettbewerber verweisen darauf, dass der einstige Monopolist auf eine einst noch vom Steuerzahler finanzierte Infrastruktur zurückgreifen kann. ........
Und IT und TK Branche sind 2 verschiedene paar Schuhe -nur so als kleiner Hinweis!:rolleyes: |
Danke für die Erklärung. :look:
|
Zitat:
|
THX für die Info!
Das hat sich die t-com auch einfacher vorgestellt glaube ich! Der Drops ist noch lange nicht ausgelutscht- ganz im Gegenteil da können sie sich noch ordentlich daran verschlucken! Und das ist gut so! |
ja das ist leider die Idee der Deutschen Telekom, wie sie sich ihr Geld drucken können.
Widersprüchlich sind da nur die Aussagen: "betrifft nur 3% aller Nutzer" vs "Aufgrund des massiv gestiegenen Bandbreiten Bedarfs und dem daraus resultierenden Traffic" Also wie jetzt? wenns eh nur 3 % der Nutzer betrifft, dann haben die ja noch 97% der User die diese Grenze NIE erreichen... und 3 % der Nutzer werden wohl auch bei Überreichung keine 97% des Traffics verursachen... |
Die haben schon jetzt einen Argumentationsnotstand!
Wie ich schon in einem wieder einmal verschwundenen Post schrieb "der Drops ist noch nicht ausgelutscht" da können sie sich noch verschlucken dran -und das ist gut so!:rolleyes: Leider wird das auch bei unsern ISPs Begehrlichkeiten wecken- die machen ja sowieso alles nach was Kohle bringt!:ms: |
die machen ja sowieso alles nach was Kohle bringt!
echt verwerflich für unternehmen. muss ich schon sagen... |
Fürs unternehmen nicht fürn Kunden schon!
|
Zitat:
Die müssen auch ihre Mitarbeiter und Steuern zahlen und ausbauen, sonst würden sie von Spenden leben. |
Ich wette die die auf den mit Steuergeldern in den letzten100 Jahren ausgebauten Netzen sitzen werden die ersten sein!
@ postings um 13Uhr 14 war das weg -bin ja nicht der einzige dem das auffällt das manche postings von mir verschwinden! Wenn sich dann wer aufregt sinds wieder da... wie letztens auch von Barns festgestellt! Bewundere dich wie du den Überblick bei deine maßen von postings behältst. Du postest ja zu allen was und seis auch nur das andere zu viel posten- was ja auch sehr hilfreich ist! |
Ich wette die die auf den mit Steuergeldern in den letzten100 Jahren ausgebauten Netzen sitzen werden die ersten sein!
;) die telekom in .at wurde mit einem schuldenstand von zig mrd € und ein paar auflagen aus dem staatsdienst entlassen. ich denke, man kann sagen, dass das "netz" dem steuerzahler abgekauft worden ist. die in den deutschen landen habens ähnlich gemacht... wobei "die netze" in den letzten 100 jahren nicht mit "steuergeld" ausgbaut wurden, sondern mit den doch etwas höher angesiedeltn telefongebühren, iirc (hatten wir das nicht schon 17x?) |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Und ob wir das schon 17x hatten ist für mich irrelevant! @Mod aufgaben: Postings zu löschen die nicht gegen die Forumsregeln verstoßen ist nicht Aufgabe eines Moderators- das ist privatzensur und ausnützen der Machtposition zum eigenen vorteil! (der heilige Postingzähler!) |
Zitat:
Mir ist der Postingzähler unwichtig, ich nehme am Forum teil, weil ich was lernen und anderen Usern mit Erfahrungen helfen möchte. Ich geben daher auch immer Links oder meine pers. Erfahrungen an. Und spar Dir bitte weitere http://www.smilies.4-user.de/include/Schilder/plus1.gif Postings! Es geht bei diesem Thema um die Deutsche Telekom, daher für A irrelevant. |
OT
Zitat:
(fanatische glaubensdebatten gehören nicht hier her) dass der post-sektor und auch der busbereich der post nicht wirtschaftlich waren ist nicht unbedingt neu. dass diese bereiche in 3 teile aufgeteilt und einzeln privatisiert/verkauft wurden ist auch nicht ganz unbekannt, oder? bevor du weitere glaubensbekenntnisse von dir gibst, könntest du ein, zwei informationen sammeln und dann WISSEN statt GLAUBEN... |
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag