WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Software (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Migration von alter SSD auf neue SSD (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=246051)

Biri 23.03.2013 17:03

Migration von alter SSD auf neue SSD
 
hi,

theoretisch sollte das ja nicht schlimm sein, da aber noch nicht gemacht, frage ich mal lieber nach. :)

Also: Meine Systemplatte mit Win7 Pro ist eine 64GB SSD.
Win8 habe ich bereits downloaded, als es das um 30€ gab, nun würde ich gerne migrieren (bitte keine Diskussion, welches System besser ist, ist ein Entwicklungsrechner, auf welchem für Win8 entwickelt werden soll).
Dazu werden 20 GB freier Speicher benötigt und generell hätte ich gerne ein paar Programme auf der SSD.

Daher: Neue 256 GB SSD bestellt. Ich möchte keine Neuinstallation durchführen sondern das System, wie es dzt. ist auf eine neue 256 GB SSD übernehmen.

Habe mich nun etwas eingelesen und u.a. gefunden: http://rog.asus.com/forum/showthread...SSD-to-new-SSD
Hier wird mit Windows Bormitteln ein Backup gemacht und dieses auf der neuen SSD "recovered" => das wäre wohl das Einfachste.

In anderen Foren liest man, dass man ein Image erstellen soll z.B. mit Acronis True Image und dann dieses auf der neuen SSD einspielen soll.

Meine Fragen an euch:
- Habt ihr das bereits gemacht und wenn ja wie? ;)
- Ideal wäre natürlich mit Windows Bordmitteln, andrerseits möchte ich natürlich keine Daten verlieren.

Mein Plan wäre, zuvor das aktuell laufende System auf die neue SSD migrieren und danach Upgrade auf Win8 - dieses ist somit eigentlich unabhängig von der Migration selbst.

thx
Hannes

Lowrider20 23.03.2013 17:57

Gehts hier nur um Daten, oder auch um Programme?

Biri 23.03.2013 18:05

hi,

es geht um "alles", also Daten und Programme und das "Windows 7 System.
Eigentlich sollte es so sein, als würde sich die 64GB SSD "auf magische Weise" (= ohne dass andere Teile des Systems dadurch beeinflusst werden) auf 256 GB vergrößern. ;)

ajw 23.03.2013 18:37

hallo
...also bisher haben alle meine derartigen versuche nach etlichen stunden/tagen des herumprobierens/verschlimmbesserns IMMER in einer kompletten neuinstallation geendet!- so gesehen würd' ich mir die wurschtlerei mit internen oder externen migrationstools erst gar nicht mehr antun, und die neue platte gleich komplett neu einrichten...
just my five cents
rgds
ajw

Quintus14 23.03.2013 19:25

@ ajw: *unterschreib'* ;)

Biri 23.03.2013 19:42

Ja, bisher habe ich das auch immer so gemacht, aber ich bin halt am überlegen, ob es nicht ein bessere Möglichkeit gäbe. :)
Das System läuft stabil, es ist kein unnötiges Zeug installiert. Bis ich aber wieder alles installiert habe, was dzt. installiert ist brauche ich sicher 1 Tag...
(Div. Tools, Office, Entwicklungsumgebungen (VS2010, VS2012, Exclipse, Dev. Tools für Windows Phone, Android, ...), Subversion, div. Treiber, Dropbox, Skype, Antivirus, ... viel Zeug halt welches ich aber alles "brauche")

Blaues U-boot 23.03.2013 20:12

vor nicht allzu langer zeit hab ich ein system (win7 inkl programme) von einer älteren 120gb ssd auf ne neue 240gb ssd gespielt mit clonezilla. ging ohne probleme und nach ca 30min war der spuk vorbei.

Biri 23.03.2013 20:17

ah, danke - werde ich mir gleich mal downloaden!
Wie ist das dann - hat man auf der neuen, größeren SSD dann eine Partition in der Größe der ursprünglichen SDD (weil ja 1:1 Kopie) oder hat das damit überhaupt nichts zu tun?
Ich vermute mal, dass auch beide SSDs gleichzeitig angeschlossen sein müssen, oder? (sollte kein Problem sein)

naja, werd ich schon rausfinden - kann ja eigentlich nix passieren...solange man Source und Target richtig angibt, denke ich mal. ;)

Lowrider20 23.03.2013 20:41

Zitat:

Zitat von Biri (Beitrag 2485014)
naja, werd ich schon rausfinden - kann ja eigentlich nix passieren...solange man Source und Target richtig angibt, denke ich mal. ;)

Na dann hoffe ich, du machst mal ein Image deiner Daten.

Blaues U-boot 23.03.2013 21:52

am schnellsten geht es logischerweise wenn beide platten gleichzeitig am sata 6gb/s angeschlossen sind. über eine dritte festplatte geht es natürlich auch, dann hat man auch gleich ein back-up image.
von ner kleineren auf ne größere platte gibt es normal nie probleme, einfach nachher die partitionsgröße mit windows ändern (falls es es zulässt), oder z.b. mit gparted.

von einer größeren auf ne kleinere ssd muss man vorher die partitionen dementsprechend verkleinern und ggf bei clonezilla einstellen, dass nicht abgebrochen wird, wenn die target-disk kleiner als die source-disk ist. hab ich auch schon erfolgreich durchgeführt.

btw:
source und target ist auch beim erstellen von raid1 sehr wichtig, hab mir mal so 1TB an daten vernichtet :D, zum glück gabs back-ups.

ZombyKillah 24.03.2013 00:34

Zitat:

Zitat von Biri (Beitrag 2485007)
- Ideal wäre natürlich mit Windows Bordmitteln, andrerseits möchte ich natürlich keine Daten verlieren.

? ... Windows hat Bordmittel?

Nachdem es sich hier um eine kritische Funktion handelt, empfehle ich dir auf keinen Fall Windows Bordmittel zu verwenden ... ein einfacher Transfer des Systems mit ntfs-clone sollte in 10-30min erledigt sein.
Danach müsste das Win7 System von der neuen SSD Bootbar sein.

Ob das Win8 Upgrade funktioniert ist eine andere Geschichte.

HowTo ... Neue HDD mit Windows vorbereiten ... nachdem Windows selbst diese Funktion nicht hat, HDD anschließen neu-aufsetzen starten, bis die Partitions eingerichtet wurden ... dann abbrechen und die Daten in den Partitions der alten HDD mit Hilfe von ntfs-clone auf die neue kopieren.

Gerdschi 25.03.2013 06:59

Drivecopy
 
Ich habe das mit Paragon Drivecopy gemacht. Hat sogar die Partitionen automatisch angepasst.
http://www.chip.de/downloads/Drive-Copy_32389540.html

pc.net 26.03.2013 09:04

ich habe gestern mit Acronis TrueImage den Inhalt meiner Notebook-SSD (Crucial m3, 256GB) auf eine neue größere SSD (Samsung 840 500G) übertragen.

1.) alte SSD aus Notebook ausgebaut und zusammen mit neuer SSD im PC eingebaut
2.) normales Image der alten SSD auf eine externe HDD gemacht
3.) alte SSD auf neue SSD geklont, wobei die Partitionegrößen bis auf die nunmehr größere Datenpartition gleich gelassen habe


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:45 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag