WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   P4 - Technik Frage (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=24605)

renew 29.06.2001 12:46

P4 - Technik Frage
 
Stimmt es das man beim P4 immer nur 2 oder 4 Rimm Module wo immer 2 eine gleich große Kapazität haben einsetzten kann? Zumindest war ich immer im glauben das es so ist, bis heute...

Weil ich schau so das Wcm durch, und entdecke da ein Komplettsystem von Sunny wo ein P4 mit 1,5GHz verbaut ist, und auch mit 384MB Rdram. (seite 28)
Das würd ja heißen, dass entweder 256+128MB(nicht gleiche Modulgröße auf den beiden Kanälen) verbaut sind, oder 3x128MB? :confused:

Was funktioniert jetzt beim P4? Wie müsste man den Memory aufteilen, damit alles ohne Probleme funktioniert?

29.06.2001 12:49

ja, die module müssen paarweise gesteckt sein. sunny nimmt anscheinend 2x 128 und 2x 64

overcooler 29.06.2001 12:51

2x128 und 2x64 = 384mb

man muss zwar jeweils 2 bänke bestückt haben, aber es müssen nicht ram module sein, sondern es können auch dummy module sein

overcooler 29.06.2001 12:52

i war zu langsam *ggg*

renew 29.06.2001 13:18

Also hab ich doch recht ghabt... ;)

Nur die funktionierende Möglichkeit mit 2x256 und 2x64MB ist mit nicht eingefallen.

Dank euch. :)

29.06.2001 13:23

das wären 640mb ;)

renew 29.06.2001 13:51

Zitat:

Original geschrieben von Grandmaster Freeze [L-M]
das wären 640mb ;)
Jo ich mein eh 2x128 und 2x64MB

Ich hab da nur schon ein bisschen an meinen gedacht, den ich mir vielleicht irgenwann einmal mit 2x256 und 2x128 kaufen werd (will ;))

pong 29.06.2001 14:45

gell mit da rambestückung kommt man sich vor wie in die zeit zurückversetzt wenn ich noch denk das ich dieses leidige problem (rams paarweise stecken) mit meinem p1 200 abgehagt hab ;)

renew 29.06.2001 14:48

Zitat:

Original geschrieben von pong
gell mit da rambestückung kommt man sich vor wie in die zeit zurückversetzt wenn ich noch denk das ich dieses leidige problem (rams paarweise stecken) mit meinem p1 200 abgehagt hab ;)
aso, wie geht denn das, etwas abhagen? :lol: ;)

garfield36 30.06.2001 14:50

RDRAM
 
Zum Glück werden bei P4-Mainboards zwei RIMM-Module beigelegt.
Der Vorteil bei zwei RAMBUS-Kanälen ist halt die Speicherbandbreite von 3,2GB. Das könnte sich in naher Zukunft vielleicht noch als nützlich erweisen.

Was ich absurd finde, sind die Pläne Intels mit dem i845-Chipsatz. Den jetzt mit Unterstützung für SDRAM rauszubringen hat absolut keinen Lack. Damit kastriert man die Speicherbandbreite auf ein Drittel, nämlich 1,066GB. Nur, dafür braucht man dann wirklich keinen P4. Da ist man dann mit einem AMD-System besser dran, vor allem billiger.

Man hätte die Entwicklung der Chipsatzversion für DDRRAM vorziehen sollen. Damit würde die Bandbreite zwar auch reduziert werden, aber nur um ein Drittel, auf 2,133GB. Abgesehen davon ist hier noch Spielraum vorhanden, siehe QDRAM!

renew 30.06.2001 15:00

@garfield: Das stimmt schon, dass das a) zu spät kommt und b) mit SD nix bringt. Weil ein leicht modifizierter 845er soll ja dann auch mit DDR laufen...

Ich hoff halt nur, dass Intel die RD-Ram Preise weiter drücken kann, weil Speicherbandbreite ist sicher super wenn man sie hat, nur bringt sie einem nix, wenn man so wenig RAM hat, dass man alles in die Swap Datei auslagern muss. ;)

Manfred 30.06.2001 15:57

Zuerst hat es geheißen, Schaß P4, funzt nur mit RDRam und wird von fast keiner Software unterstüzt, somit teilweise schlechte Benchmarks und so weiter und so fort. So, jetzt kommt ein "neuer" P4, das "Manko" RDram hat man behoben und zugleich ist der Neue auf heute erhältlich Software optimiert worden, das und die 0,13micron-Technik wird in Verbindung mit höheren Taktraten das fehlen von RDRam vorerst mehr als kaschieren! die Benchmarks werden signifikant besser ausfallen als jetzt, was aber eigentlich nur eine Umverteilung ist, denn, die jetzt schlechten Benchs werden besser und die derzeit guten werden etwas schlechter, man könnte auch sagen das das ganze jetzt ausgewogener ist. ;) So weit die Theorie. Die Praxis zielt natürlich auf den OEM-Markt ab, P4 können günstiger verkauft werden und das ständige matschkern über das teure RDRam fällt flach. Mit der Ausbaustufe DDR-Ram, welches ja teilweise schon fast so schnell wie RDRam ist, und mit einer Taktrate von 3,2Ghz..Ende 2002 will man sich vom Rivalen AMD mehr oder weniger deutlich absetzen. Also insofern ist der Umstieg auf SDRam plausibel...und auf was soll man bei Intel warten, jetzt wo man SDram schon beinahe aus dem Kaugummiautomaten bekommt! ;)

The_Lord_of_Midnight 30.06.2001 16:10

> Ende 2002 will man sich vom Rivalen AMD mehr oder weniger deutlich absetzen

Ja, mit der Taktrate. Wie hat der Via-Boss doch so schön gesagt ? Amd hat die Performance, Intel die Taktrate. Alles nur Marketing und bringt dem Kunden genau gar nix, außer einem wesentlich höheren Preis. Intel muss sich absetzen, das ist klar. Denn sonst schauts schlecht aus in Zukunft. So setzt man halt auf die Mehrheit der weniger gut informierten Käufer :( So auf die Art von: Boah, der hat einen 1,5 Ghz Pc und ich nur 1,4 :eek:

Manfred 30.06.2001 17:02

Tja, so ist das, was zählt ist die Cash!

garfield36 30.06.2001 17:05

RDRAM
 
Ich bleibe dabei. Der P4 ergibt mit SDRAM einfach keinen Sinn. Das kommte mir wie die altbekannte Geschichte mit dem Porschemotor vor, der in einem VW-Käfer eingebaut ist.

Jetzt wäre der Zeitpunkt, um vielleicht auf DDRRAM umzusteigen, nicht auf SDRAM. Noch besser wäre es, wenn man RDRAM um 80 bis 100% billiger machen würde.

Mir ist das Marketing von Intel einfach schleierhaft. Welche Käuferschicht soll denn da angesprochen werden? Für Systeme mit SDRAM gibt es die AMD-CPU's. Und wer ein bißcen mehr ausgeben kann, nimmt sich einen PIII. Für einen P4 ist hingegen RDRAM ideal, aber halt sehr teuer. Hier würde allenfalls DDRRAM Sinn machen, auch wenn es einen kleinen Rückschritt bedeuten würde. Aber genau diesen Speichertyp soll der i845 erst gegen Jahresende unterstützen.

Quo vadis Intel?

The_Lord_of_Midnight 30.06.2001 17:08

Das Problem wenn ich jetzt auf P4 umstellen würde ist, daß ich mich dann vom Plan auf 512 Mb Ram zu gehen verabschieden müsste :(

Manfred 30.06.2001 17:12

Man will aber schon jetzt mehr P4 verkaufen und nicht erst in einem halben Jahr! Die Nasdag hat das vorhaben Intel´s auf jeden Fall mit einem deutlichen Plus beantwortet, und für die meisten Anwender reicht SDRAM allemal. P4 mit RDRAM werden sowieso weiter angeboten, auch der neue P4 wird RDRAM unterstützen.

Manfred 30.06.2001 17:15

@LOM
abgesehen davon das Du ja nicht auf einen P4 umsatteln wirst,;) wieso kannst Du nicht auf 512Mb setzen? Du kannst Dir ja auch 4x256Mb aufs Board stecken, dann hast Du sogar 1Gig.

garfield36 30.06.2001 17:17

Problem RDRAM?
 
Das wäre wohl nicht das Problem. Du müsstest Dich nur von viel Geld verabschieden. :D
Ich habe am 31 05 für 2x 128MB PC800 von Samsung ATS 3980.- bezahlt.
512MB waren mir zu teuer, abgesehen davon bringts mir unter Win98 ohnedies nicht viel.

Manfred 30.06.2001 17:23

Genau das ist der springende Punkt!! ein P4 mit 512Mb PC150-Sdram ist sicher ähnlich effizient wie einer mit 256MB RDRAM, nur um ein paar Tausender billiger!

renew 30.06.2001 17:35

Zitat:

Original geschrieben von Manfred
Genau das ist der springende Punkt!! ein P4 mit 512Mb PC150-Sdram ist sicher ähnlich effizient wie einer mit 256MB RDRAM, nur um ein paar Tausender billiger!
So einfach ist das auch wieder nicht zu sagen...

Weil die Menge an Ram, hat eher nebensächlich was mit dem Speicherdurchsatz zu tun... Weil bei Foto oder Videobearbeitung, braucht man sehr viel Ram. Da kann die Bandbreite noch so groß sein, wenn dann alles ausgelagert werden muss. Andererseits, wenn die CPU viel rechnen muss, dann brauchst nicht so viel RAM auf einmal, aber eine gute Anbindung zur CPU. Je nachdem hat dann entweder viel, oder schneller RAM seine Vorteile. Am besten is natürlich sehr viel, schneller RAM ,wie zB >=512MB RDRam. ;)

renew 30.06.2001 18:19

Wie schauts eigentlich mit dem maximalen Speicherausbau aus?? Weil laut Asus kann der i850 4GB adressieren. Nur da steht dann noch was von max 32Chips/Channel. Was bedeutet das? Das alle Speicherchips die sich auf beiden Modulen befinden die in einem Channel stecken können, nicht die Zahl con 32 überschreiten dürfen?? Oder was?

Weil ich glaub nicht, das jemand das Limit von 4GB mit RDram daheim überschreiten wird. ;)

Manfred 30.06.2001 21:52

So genau kenne ich mich da auch nicht aus, es ist nur so, daß selbst Win2000 mit mehr als 512Mb Ram ins trudeln kommt, zumindest steht das in der Win2000 Faq. Der Vorteil ist halt das man dann zwischen Sd und RD-Ram wählen kann, je nach Anspruch halt, für uns heißt das, RDRAM. ;)
Auf jeden Fall kommen in 4Wochen die ersten Benchmarks des neuen P4 heraus, und dann wird man ja weiter sehen.
@Garfield36
Die Rdram-Preise werden sinken, ich schätze um ca. 100% in den nächsten 3 Monaten. In Manhatten hat sich ein Freund von mir 2x128 PC800 Rambus um 146$.- gekauft, irgendwann muß der Preis auch bei uns sinken!
:confused: :heul:

DarkDevourer 30.06.2001 22:33

/me freut si auf jedn fall scho auf seine dual northwoods mit 512mb pc800 auf am supermicro board :)

garfield36 30.06.2001 22:34

RDRAM
 
Wenn die Preise tatsächlich so sinken, ergibt der Umstieg auf SDRAM erst recht keinen Sinn. Da ist sogar fraglich ob DDRRAM was bringt.
Irgendwie versteh ich Intel nicht ganz. Aber wie pflege ich immer zu sagen?
Quo vadis Intel?

DarkDevourer 30.06.2001 22:38

Re: RDRAM
 
Zitat:

Original geschrieben von garfield36

Quo vadis Intel?



schon immer dahin wo sich amd nie gewagt hat :ms:

renew 30.06.2001 22:58

Zitat:

Original geschrieben von Manfred
So genau kenne ich mich da auch nicht aus, es ist nur so, daß selbst Win2000 mit mehr als 512Mb Ram ins trudeln kommt, zumindest steht das in der Win2000 Faq.

...



Das kann ich mir aber irgendwie nicht vorstellen. Denn es wird einige Win2k Server geben, die wesentlich mehr als 512MB RAM haben. Oder is etwa die Ram Verwaltung vom Server und Advanced Server besser? :confused:

DarkDevourer 30.06.2001 23:03

sicha is die besser, win2k prof kann a nur smp mit 2 cpus...

renew 30.06.2001 23:39

Aber irgendwie kann ich's mir trotzdem nicht vorstellen, dass Win2k Prof schon bei 512MB die Patschen streckt.

Denn was is mit CAD Workstations? Da wird man wohl kaum Win2k Server installieren. Und die haben auch teilweise mehr als 512MB.

Manfred 30.06.2001 23:44

ich werde es Dir raussuchen, dauert halt etwas.

renew 30.06.2001 23:59

ok danke.

Ich hab eh auch schon in er MSDN nachgeschaut, da hab ich aber auf die Schnelle nichts gefunden. :)

Manfred 01.07.2001 00:22

@LLR
kennst das, Du hast was gelesen und dann findest es nicht mehr:heul:
es war auf jeden Fall irgendwo hier drinn´
http://www.tecchannel.de/betriebssysteme/archiv.html#1
nur wo ist die Frage :confused:
Naja, es stand auf jeden Fall das ein Speicherausbau über 512MB bei Win2000pro zu einem instabielen System führt und der Fehler bis jetzt noch nicht behoben wurde.
Sollte ich noch einmal d´rüberstolpern poste ich es.

garfield36 01.07.2001 00:25

Quo vadis Intel?
 
Wenn ich die Pläne von Intel so überdenke, sehe ich den Northwood als Rückschritt an. Schon wieder ein neuer Sockel und damit ein neues Mainboard. Die Speicherbandbreite wird mit SDRAM vorerst mal auf ein Drittel reduziert, und das soll ein Fortschritt sein? Die neuen Boards werden aus Kostengründen als 4 Layer-Platinen produziert, ob's qualitativ gleichwertig sein wird?

So gesehen, bin ich direkt froh, daß ich mein P4-System schon gekauft habe. Das Board ist gut und stabil (6 Layer) , der Prozessor macht keine Probleme, die 2x 128MB PC800 Samsung RDRAM verrichten klaglos ihre Arbeit.

DarkDevourer 01.07.2001 00:29

warts ab garfield
außerdem wer so blöd is und sdrams fürn northwood kauft....

garfield36 01.07.2001 00:34

Quo vadis Intel?
 
Scheinbar erwartet Intel aber, daß es genug Leute gibt, die sich 'nen P4 mit SDRAM zulegen. Und wenn ich mir das ein oder andere Posting so durchlese, sind diese Erwartungen scheinbar nicht mal unbegründet.

Ich kann darüber nur den Kopf schütteln, aber wir werden ja sehen, wie sich die ganze Sache noch entwickelt.

Manfred 01.07.2001 00:46

Schau, es wird so sein das man dann die Wahl zwischen Sdram o. Rdram hat. Beides ist erhältlich, auch für den Northwood! Solltest Du also irgendwann auf einen Northwood umsteigen kannst Du Deine jetzigen Ram dort natürlich auch verwenden. Übrigens wird RDRam sicher bald billiger, ich schätze so ca. um 40% innerhalb von 3 Monaten. Ein Freund von mir hat sich diese Woche in Manhatten 2x128mb PC800 Rambus um 146$.-gekauft, irgenwann muß der Preis bei uns ja auch fallen, hoffe ich! :heul:

renew 01.07.2001 07:54

Zitat:

Original geschrieben von Manfred
@LLR
kennst das, Du hast was gelesen und dann findest es nicht mehr:heul:
es war auf jeden Fall irgendwo hier drinn´

Das kenn ich nur zu gut. ;) Leider is das auch bei mir viel zu oft der Fall. :heul: :) Aber trotzdem Danke für den Link, vielleicht find ich es ja wieder.

Ob Fortschritt oder Rückschritt, kommt wahrscheinlich darauf an, was man haben will und auch wie der Northwood mit SD's umgehen kann. Will man ein Sys ohne Via Chipset haben, dass dann nicht mehr so teuer ist, nimmt man sich einen P4 mit SDram. Will man ein Powersystem haben, nimmt man sich einfach eines mit RDRAM.

So ungefähr stell ich mir das Marketing von Intel vor.

garfield36 01.07.2001 12:04

Quo vadis Intel?
 
Ich habe den Eindruck, daß man bei Intel die Technik wieder einigermaßen im Griff hat, nur beim Marketing habens etliche Unfähige.

Wie ich schon erwähnte, ist man bei Intel viel zu spät dran mit SDRAM für den P4, bzw. hätte man gar nicht damit beginnen sollen. Man hätte jetzt gleich bei DDRRAM einsteigen müssen. Dafür sprechen zwei Gründe. Die Preise für diesen Speichertyp sind jetzt einigemaßen günstig (ca. 1 1/2 Monate früher eingetreten als ich erwartete) und man verliert nicht soviel Speicherbandbreite wie bei SDRAM.

spunz 01.07.2001 12:12

naja, vom rdram könnens erst weg wenn die verträge mit rambus auslaufen. ;)

DarkDevourer 01.07.2001 12:13

ich würde mir eher noch einen p4 mit sdram kaufen als mit ddrram


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:19 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag