![]() |
drucker deinstallieren
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
mein neuer drucker (canon mp250 series) machte "faxen", das heißt er druckte nicht ordentlich (streifen, verschiebungen u.a.). auf anraten eines bekannten versuchte ich nun, den drucker zu deinstallieren und dann neu zu installieren. im druckermenü war er ja schnell weg, aber den ordner canon mit unterordnern bringe ich nicht weg, weil ich angeblich keine administratorrechte hätte oder irgendwelche dateien geöffnet seien (?) - siehe foto. was mache ich nun, um alle für diesen drucker installierte dateien wegzubringen? betriebssystem: windows 7 unter parallels auf einem imac.
Bitte um einen rat - danke! |
Versuchst du den Ordner zu löschen oder über den Programmmanager die Canonsoftware zu deinstallieren?
|
Den Druckertreiber deinstallierst du, indem du diesen im Gerätemanager löscht.
Die Canon-Software deinstallierst du über Systemsteuerung > Programme und Funktionen. Wobei beides mM nach nicht notwendig ist und keine Änderungen bringen wird. Ich nehme an, das der Drucker erst eingestellt (kalibriert) werden muss, das geht in den Einstellungen des Druckers. |
habe über die systemsteuerung die drucker-software gelöscht, im gerätemanager finde ich keine druckertreiber. aber warum lässt sich der canon-ordner nicht löschen (mein bild)? ich will alles von canon runterlöschen und neu installieren. über die druckereinstellungen war es mir nicht möglich, die inakzeptablen druckergebnisse zu verbessern.
|
Hast Du es schon mal im Abgesicherten Modus versucht?
Wahrscheinlich wird die genannte Datei beim Start geladen, schau nach im Taskmanager. |
im abgesicherten modus konnte ich endlich alles entfernen. jetzt werde ich sehen, ob der drucker nach der neuinstallation richtig funktioniert, sonst muss ich ihn wohl austauschen.
nochmals vielen dank für die hilfe! |
Ich bezweifle es.
|
Schau mal da bzgl. Qualität:
http://www.canon.at/Support/Consumer...kqualit%C3%A4t |
Nachdem Win ja nur virtualisiert wird: Selben Probleme auch unter MacOS?
|
ja, auch auf apple das gleiche. habe den drucker nun auf meinem alten notebook installiert - wieder inakzeptabel (immerhin: habe den drucker um ca. 50 euro beim hofer gekauft, eigentlich nur, um einfach und auf knopfdruck kopieren zu können). werde noch christophs tipp nachgehen (ohne viel hoffnung), dann die patronen noch austauschen - und wenn das nicht hilft, wird er "entsorgt".
|
ergänzung: auf den canon-support-seiten scheint mein drucker mp 250 series nicht (mehr?) auf.
|
Und da, siehe mein Link oben?
http://www.canon.at/Support/Consumer...XMA_MP250.aspx |
Wenn der vom Hofer ist, wars eine "Sonderserie" von einem baugleichen Drucker mit anderer Bezeichnung. Sollte er neu sein (bzw. erst bis zu 6 Monate alt), kannst ihn mit Rechnung direkt beim Hofer reklamieren.
|
mit christophs neuem link (beim ersten erhielt ich eine error-meldung) bin ich nun auf die richtige seite gekommen. ich habe alle anweisungen durchgemacht (viele seiten!), das ergebnis allerdings hat sich nicht geändert und ist nach wie vor unbrauchbar (streifen, verschobene linien usw.). ich werde nun die patronen gegen neue austauschen, und wenn sich dann nichts ändert, das gerät entsorgen (ist schon über ein jahr alt, wurde nur nie verwendet, vielleicht ist es deshalb "eingerostet"). apropos farbpatronen: ich habe sie bei druckerzubehoer.at am 6. jänner bestellt und bis heute nicht bekommen ...
nochmals danke für die unterstützung! ich werde mich nach erfolgtem patronenwechsel wieder melden. |
Dann rate ich zu neuen Patronen inkl. Druckköpfen. Denn da ist sicher alles eingetrocknet.
|
habe gestern die (endlich) gelieferten neuen patronen eingesetzt, alles durchgemacht inkl. patronenausrichtung usw. - das ergebnis: der drucker druckt wie zuvor: verschobene linien, streifen usw.
werde die patronen für kopien u.ä., deren druckqualität nicht so heikel ist, verbrauchen und dann das zeug wegschmeißen. von canon habe ich genug. da mein epson-750-fotodrucker seit jahren klaglos seinen dienst tut (wenn auch mit pelikan-patronen, weil's keine originale mehr gibt), werde ich auf epson umsteigen. oder weiß jemand etwas besseres (scanner-drucker-kombi)? möglichst nicht mit nur zwei patronen. |
Danke für die Rückmeldung, schade, daß auch die neuen Patronen nichts gebracht haben.
Hast Du auch mal den Druckkopf und die Kontakte gereinigt? Druckkopf für ein paar Srunden in lauwarmes Wasser mit einigen Tropfen Spüli einlegen, Kontakte mit Alkohol abwischen. P.S.: Ich kann über Canon nichts Negatives sagen, 2 Drucker über Jahre ohne Probleme in Verwendung. |
Also kopieren kannst Du? Ohne Streifen?
|
Ich bin mit Canon-Drucker auch zufrieden, heute wird mein fast 9 Jahre alter i865 ersetzt, wieder durch einen Canon-Drucker.
|
Welche Patronen hast du denn bestellt?
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Christoph: Neue Patronen werden wohl auch neue Druckköpfe und Kontakte haben - weiß nicht, wie man die reinigt. Patronen herausnehmen?
Roscoe: Die Fehler treten auch beim Kopieren auf (ohne angeschlossenen Rechner). Beispiele anbei. Lowrider: Farbpatrone Original Canon, Schwarz "Digital" (mir nicht bekannt), doppelte Tintenmenge. Die Fehler traten ohnehin auch bei den (mitgelieferten) Originalpatronen auf. Noch ein Detail: Beim Scannen unter XP (auf meinem alten Rechner) habe ich als höchste Auflösung 600 dpi, beim Apple 1200 dpi. Scans funktionieren auch tadellos (für meine Ansprüche). Der Ausdruck eines eingescannten Fotos ist allerdings völlig unbrauchbar (nicht aber bei meinem alten Epson 750 Fotodrucker). Danke euch nochmals für eure Ratschläge! |
In den Patronen für dieses Modell sind die Druckköpfe & Kontakte integriert.
Da das auch beim Kopieren auftritt (und wie man aus dem Bild auch sieht) ist das ein Positionierungsproblem und hat nix mit etwaigen Treibern zu tun. Ich würde mich von dem Ding trennen, eine Reparatur oder auch nur der Versuch oder ein KV dafür übersteigt den Wert des Dings sicher. |
Die Druckkopfausrichtung hast du ja gemacht. Hier nochmal der Link zu deinem Gerät: http://www.canon.at/Support/Consumer...age=1&type=faq
Hast du automatisch oder manuell ausgerichtet? |
Ich habe beides gemacht - wie gesagt, erfolglos - und werde roscoes rat befolgen.
|
Sieht so aus, schade, daß der Drucker nicht ordentlich funzt, die restlichen Teile aber noch.
|
Wirklich schade. Wäre das Teil nicht in Graz und unnötig groß, würde ich ihn als Scanner brauchen können.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag