WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Software (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Win: Netzlaufwerke zu einem Laufwerksbuchstaben zusammenfassen (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=245755)

mankra 15.01.2013 12:45

Win: Netzlaufwerke zu einem Laufwerksbuchstaben zusammenfassen
 
Mir gehen schön langsam die LW Buchstaben aus.
Inkl. Cardreader, HDD im Wechselrahmen, 2 USB Sticks/Geräte und 13 Netzlaufwerken ist mein PC von C bis Z belegt.

Das man pyhsische HDD in einem Ordner mounten kann, weiß ich, aber ich würde gerne die 13 Netzlaufwerke unter einem Laufwerksbuchstaben zusammenfassen.
Welche Möglichkeiten gibt es?

Autrob 15.01.2013 14:31

ich sag dir, was ich verstehe, wenn ich deine anforderung lese:

du willst 13 verschiedenen orten dieselbe adresse zuordnen.

z. b.

\\volume1\ordner1..13 sind alle unter z: erreichbar.

wenn ich das richtig verstanden habe, geht das aus meiner sicht nicht.
wenn ich das falsch verstanden habe, bitte um aufklärung.

mankra 15.01.2013 14:53

Genau, ich hab unter anderem 13 Netzlaufwerke, welche mir auch 13 Laufwerksbuchstaben verbrauchen.

Jetzt wäre es optimal, wenn diese 13 Netzwerklaufwerke sich, wie physikalische Laufwerke in einem Ordner mounten liesen.
Also
Z:\Netzlaufwerk1 = \\nas\letzlaufwerk1
Z:\Netzlaufwerk2 = \\nas\letzlaufwerk2
Z:\Netzlaufwerk3 = \\nas\letzlaufwerk3
Z:\Netzlaufwerk4 = \\nas\letzlaufwerk4
....

Hab zwar etwas über UNC gelesen, aber noch keine Site gefunden, mit einer verständlichen Einführung zu diesem Thema.

Autrob 15.01.2013 16:03

ich bin ja kein richitger netzwerktechniker, aber soweit ich das verstehe, geht das folgendermaßen.

der unc pfad ist ja \\nas\ordner. z. b. ich referenziere auf mein nas. das hängt auf 192.168.0.32 und wenn ich das im explorer aufrufe scheinen dort zwei "verzeichnisse" auf, nämlich \volume1 und \volume2.

die entsprechen meinen platten im nas, welche einfach als jbod definiert sind, also unabhängige platten. auf jeder festlatte gibt es verzeichnisse. also auf \volume1 gibt es \music, \tools, \fotos und auf \volume2 gibt es \private und \video.

ich könnte jetzt, um ein ewiges klicken mir zu ersparen, dem ordner \\192.168.0.32\volume1\fotos gleich einen laufwerksbuchstaben zuordnen. ich kann aber im explorer oben den unc pfad = \\192.168.0.32\volume1\fotos eintippen, und komm auch dort hin.

was du daher machen könntest, ist diesen unc pfad als verknüpfung zu speichern. anstatt eines laufwerksbuchstabens hast dann irgendwo eine sammlung von verknüpfungen, die du statt der laufwerksbuchstaben verwenden kannst.

aber: du brauchst für jeden zielordner eine verknüpfung. das heißt, mit einer verknüpfung oder einem laufwerksbuchstaben auf verschiedene orte zu referenzieren, geht aus meiner sicht nicht.

ich hoffe, ich konnte mich verständlich ausdrücken.

mankra 15.01.2013 16:12

Ok, dann kann ich lange nach einer genaueren Anleitung suchen......Wenn das alles ist.
Schon klar, daß ich den Netzwerkpfad direkt eingeben kann, aber für schnelles Drag&Drop, sprich "normales" Arbeiten, brauch ich die Laufwerke im Verzeichnissbaum und manche Programme brauchen auch einen "normalen" Pfad.
Ist noch keine Lösung.
Leider kann das NAS nicht auf verschachtelte Freigaben, sprich einen Root Ordner und dann extra Freigaben für Unterordner, dann wärs eh einfacher.

zonediver 15.01.2013 20:18

Am einfachsten geht's so:

Du nimmst ein Laufwerk - z.B. F:
Erstellst einen Ordner
Dann mountest alle Pfade, die Du haben willst, in den Ordner - FERTIG

Eine Andere Möglichkeit kenne ich nicht (unter Windows) ;)

mankra 15.01.2013 21:00

Wie mounte ich Netzwerkpfade?
Ich kenns nur bei der Laufwerksbuchstabenvergabe in der Datenträgerverwaltung

ZombyKillah 15.01.2013 21:58

nach z kommt aa

... oder war das einmal, dass man mehr als 26 Buchstaben verwenden konnte.

Werde nie verstehen, warum MS diese Hürde immer noch mit sich herumschleppt.

Es kann jeder Ordner eines Shares separat als Netzwerklaufwerk eingehängt werden ... nicht über das Kontextmenü, aber mit "net use" auf jeden Fall.

Autrob 15.01.2013 22:18

Zitat:

Zitat von ZombyKillah (Beitrag 2482854)
nach z kommt aa

... oder war das einmal, dass man mehr als 26 Buchstaben verwenden konnte.

Werde nie verstehen, warum MS diese Hürde immer noch mit sich herumschleppt.

Es kann jeder Ordner eines Shares separat als Netzwerklaufwerk eingehängt werden ... nicht über das Kontextmenü, aber mit "net use" auf jeden Fall.

aber er hat zu wenig laufwerksbuchstaben, das ist ja das problem. nicht die zuweisung der laufwerksbuchstabe.

ZombyKillah 15.01.2013 22:34

Er glaubt zu wenige zu haben ...

Soweit ich es in Erinnerung habe werden Laufwerksbuchstaben wenn z überschritten wird zweistellig vergeben ... es können damit 674 Laufwerke und nicht mehr wie allgemein angenommen 24 eingebunden werden.

... es sei denn diese Funktion wurde irgendwann entfernt ... oder war eine tool ...

mankra 16.01.2013 08:47

Laut Tante Google, gibts keine 2stelligen Laufwerksbuchstaben.
Wenns so wäre, dann wäre dies natürlich die einfachste Variante.
Ansonsten muß ich wohl ber Net Use mounten, das war das Stichwort, was mir fehlte.

Netman 16.01.2013 09:43

JBOD oder einen einen dynamischen Datenträger erstellen wär ne möglichkeit... wobei ich glaub das funkt nur mit Festplatten

mankra 16.01.2013 09:54

Net wirklich. Es sind zwar 4 HDDs verbaut, 2x120 SSDs, aber ich hab schon immer fürs OS eine eigene Partition und für die eigenen Dateien.
Einzig die weiteren 2 Platten für die Videodateien könnt ich zusammenfassen und einen Buchstaben gewinnen.

Die Netzlaufwerke nehmen halt 13 Buchstaben ein, aber diese Aufteilung brauch ich (NAS Laufwerke zu 3 GmbH´s, Privat, die DNLA Funktion legt 3 verschiedene Freigaben an, etc.)

Netman 16.01.2013 09:59

das hab ich grad gefunden vielleicht wär das ja was --> http://www.pcwelt.de/ratgeber/Laufwe...n-3265768.html

arctic 16.01.2013 12:56

Niemand braucht permanent 13 Netzlaufwerke im zugriff
Nicht benötigte Laufwerke mit "net use w: /delete" löschen
Wenn erforderlich zb. mit "net use z: \\192.168.1.xxx\FTP$ /user:domain\user /persistent:yes" verbinden


Ausserdem kann man sich von den alten Platten trennen und sich Dinger mit 1-3TB zulegen

mankra 16.01.2013 13:02

Dauernt nicht, im Laufe des Tages 5-8 schon, im Laufe der Woche zumindest 1x ja.
Dabei such nich natürlich eine Lösung, die keinen Mehraufwand erzeugt

zonediver 16.01.2013 15:10

Na wie wär's dann mit der "Netzwerkumgebung" ??? ;)

moar70 16.01.2013 16:11

Du schreibst von C-Z sind vergeben, zumindest A+B wären dann noch frei ...

Hast du das schon mal probiert?

mankra 16.01.2013 17:30

Zitat:

Zitat von zonediver (Beitrag 2482895)
Na wie wär's dann mit der "Netzwerkumgebung" ??? ;)

Zu langsam beim Verbindungsaufbau, Nicht jedes Programm kann drauf speichern, bzw. akzeptiert Netzwerkpfade, usw.
Die Netzlaufwerke haben schon Ihren Sinn, wir arbeiten damit, wie auf lokalen Festplatten.

Zitat:

Zitat von moar70 (Beitrag 2482898)
A+B wären dann noch frei ...
Hast du das schon mal probiert?

A+B stimmt, Floppy hab ich keins mehr.
Das mounten von HDD´s (ich nenns mal so) kenn ich natürlich.

opa12 17.01.2013 16:47

Zitat:

Zitat von mankra (Beitrag 2482866)
Die Netzlaufwerke nehmen halt 13 Buchstaben ein, aber diese Aufteilung brauch ich (NAS Laufwerke zu 3 GmbH´s, Privat, die DNLA Funktion legt 3 verschiedene Freigaben an, etc.)

Wieso nicht pro GmbH und Privat je ein Verzeichnis auf einer Freigabe??

Lg Franz

mankra 18.01.2013 10:11

Wenns so einfach wäre, da wäre ich auch selbst draufgekommen.......

Die DLNA Funktion des NAS legt 3 Freigaben (Foto/Musik/Video) an, dazu eine Freigabe für Daten.
Weitere Freigabe am älteren NAS für die Backups.
Pro Firma eine Freigabe am NAS, eine Freigabe am Webserver.
Dazu ne Backupfreigabe am alten NAS für Backups, ein zentraler Ordner Filialübergreifend am Webserver, usw.

Viel läßt sich net einsparen, zumindest auf meinem eigenen Rechner, wo ich schnell überall Zugriff brauch.

FOE 18.01.2013 11:00

Zitat:

Zitat von mankra (Beitrag 2482954)
Viel läßt sich net einsparen, zumindest auf meinem eigenen Rechner, wo ich schnell überall Zugriff brauch.

Und wenn man die Zuweisungen per Batch-Datei macht, pro Fimen-NAS, nur wenn sie notwendig wäre?!

Immer alle NAS (gleichzeitig?!) wird man doch nicht permanent im Zugriff benötigen, oder?!

mankra 18.01.2013 11:36

Wie oben geschrieben, nicht an einem Tag aber im Laufe der Woche ja.
Der Aufwand soll nicht komplizierter werden.

opa12 18.01.2013 12:10

Zitat:

Zitat von mankra (Beitrag 2482954)
Viel läßt sich net einsparen, zumindest auf meinem eigenen Rechner, wo ich schnell überall Zugriff brauch.

Dann versuche es doch mal mit Verknüpfungen (z.B.: am Desktop) direkt auf die Freigabe (die du am seltensten benötigst)
Einfach eine Freigabe aus der Netzwerkumgebung mit der RTM auf den Desktop ziehen.
Doppelklick auf die Verknüpfung öffnet dann den Explorer direkt mit der Freigabe.

Lg Franz

mankra 18.01.2013 12:15

Natürlich gibt es verschiedenste Möglichkeiten, Laufwerke zusammenzulegen, Statt Netzlaufwerken, die Freigaben nach Bedarf anzusprechen, etc.
Das geht alles an der Frage vorbei:
Ist es möglich, mehrere Freigaben in einem Netzlaufwerk zu mounten, wie es mit physischen Laufwerken möglich ist.

FranzK 22.01.2013 08:09

Hi

Statte deinen Rechner mit viel RAM aus und setze für jede Firma eine eigene VM auf. Jede VM bekommt nur die benötigten Verbindungen und auf dem Hauptsystem fallen eine Reihe weg. Es wird wahrscheinlich sogar übersichtlicher...

:hallo:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:33 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag