![]() |
surfen im Urlaub: Notebook, Netbook, eBook-Reader oder Tablet?
Hallo zusammen,
ich habe glücklicherweise nach Weihnachten einen Backpacker-Urlaub vor mir. Jetzt bin ich schon länger am überlegen, was ich ich am besten für Geräte mitnehme. Ich möchte auf jeden Fall damit per WLAN surfen können, um die weitere Reise zu planen und Kontakt zu den Daheimgebliebenen zu halten. Dabei brauche ich nicht unbedingt ein Mikrofon und eine Kamera. Nicht schlecht wäre auch, wenn man die Fotos von der Kamera holen könnte um sie per Internet zu sichern und veröffentlichen. Nun stellt sich die Frage: Notebook, Netbook, eBook-Reader oder Tablet? Das Ganze sollte vor allem klein und leicht (Rucksack!) und günstig (will v.a. nichts teures verlieren/kaputt machen) sein. Damit schließt sich das Notebook wohl schon aus, zumal die bei mir Vorhandenen weder klein noch leicht sind und ich kein neues kaufen und schon gar nicht mitnehmen möchte. Netbook wäre eine ganz gute Sache, weil es klein, leicht, realtiv billig und sehr flexibel bzw. auf jeden Fall für alle Aufgaben geeignet ist. Erst seit kurzem denke ich auch an eBook-Reader. Die sollen ja sehr günstig sein und man kann damit auch halbwegs surfen, also wäre zumindest der erste, wichtige Punkt machbar. Hat jemand Erfahrung in der "Missbrauchung" von eBook-Readern? Und ich war noch nie ein Freund von Tablets: Ich finde sie zu beschränkt (Was kann man da noch praktisch machen außer surfen und kurz Mails checken?) und vor allem viel zu teuer. Für den Rucksack-Einsatz müsste es auch weniger als 10'' haben. Allerdings überlegt mein Reise-Kumpane, sich eines herzutun. (Das kleine mit dem Apfel.) Was meint ihr über die Urlaubs-Tauglichkeit von Tablets? Ich bedanke mich im Voraus für eure Berichte/Meinungen! Schönen Gruß Nestrus |
Zu Netbooks: Wenn Dich die geringe Auflösung nicht stört, würds wohl passen: Nicht zu schwer/Groß, Displayschutz, normale Tastatur und vor allem eine USB Host Funktion.
Zu Tablets: So ein Nexus 7 wäre schnell und komfortabel beim surfen, Email ohne Tastatur schon grenzwertig, die wenigsten Tablets haben eine USB Host Funktion, um die Bilder zu sichern. Dafür unter 0,5kg. Optimal wäre wohl ein Windows Tablet, z.B. MS Surface, da ist halt der Preis....... |
Hat die Camera einen SD-Card Slot?
Wenn ja wär die Verwendung einer microSD-Card mittels Adapter möglich, und manche Tablets aber auch Handys bieten einen solchen. (Hierbei auf Kompatiblität achten) Minimalistisch von der Grösse her wär ein Smartphone mit zusätzlich per Bluetooth angekoppelter Tastatur - ev das LG P880 (microSD card slot bis 64GB sowie wechselbarer Akku, falls die Akkulaufzeit eine Rolle spielen sollte) Oder etwas in diese Richtung: http://www.ebay.de/itm/7-Inch-Androi...item19d5ece856 Artikelstandort nicht Österreich, es kann Zoll und Mwst dazu kommen Wobei die Lieferzeit laut anderen Foren normalerweise 4-6 Wochen beträgt |
Zu Handy und diesem 7" Tablets 2x Veto (pers. Meinung natürlich):
Handy: Ich hab ein Note 2. Ich bin super zufrieden damit, als Smartphone perfekte Größe (natürlich pers. Meinung, hatte vorher auch das Note1), für immer dabei, um kurz im Web nachzusehen, Terminkalender, Notizen perfekt. Email lesen auch noch, beantworte damit aber nur das Alllllernotwendigste. Es ist fast unglaublich, wieviel 1,5" ausmachen. Ein 7" Tablet ist deutlich angenehmer zum surfen (man kann es fast doppelt so weit weghalten, warum auch immer), bei gleicher Auflösung und lesbarkeit. Mit bißerl Übung läßt sich mit den beiden Daumen und hochkant damit auch recht brauchbar schreiben. Für kurze Mails schon OK. Zu diesem Billig 7Zöller: Da hast so ziemlich den schlechtesten Tip rausgesucht: A gibts beim Pearl ähnliche Tablets günstiger. B ist die 1024er Auflösung schon sehr wenig (ich hab ein 99,- Tablet vom Pearl mit dieser Auflösung. Fürs Lager und der Bedienung eigener Masken dafür OK, ansonsten könnt ich nix damit anfangen) C: Inkl. Zoll kommt es auf knapp 180,- Für 199,- bekommt man ein neues Nexus / mit 16GB, Tegra3, 1280er Auflösung, usw. Also bei den 7Zöllern geht derzeit nix übers Nexus 7, obwohl vom Display das Samsung mit 7,7" noch etwas angenehmer ist. Das wäre für mich die perfekte Größe für die 1280er Auflösung. |
@eBook-Readern
Ich habe einen "Kindle Touch WLAN" und damit kann man auch ins Internet, aber durch eInk und nur mit Graustufen ist das Surfen fast nicht tragbar IMO! Emails lesen ginge wahrscheinlich noch, beim Schreiben ist es halt so eine Sache, mit der Touch-Tastatur ... Außerdem sind die meisten Reader ja nur 6" Geräte und habe eine 800x600 Auflösung (außer der neue Kindle mit integrierter Beleuchtung, der löst in 1024x768 auf). |
Hi,
ich möchte - neben internetten - im Urlaub auch Fotos nachbearbeiten können (auch verkleinern zum Verschicken), ich möcht' mir elektronische Karten fürs GPS drauf tun können, auch Tracks vom/aufs GPS, ich brauch viel Speicherplatz für Fotos, auch um ein paar Videos mitnehmen und im Urlaub anschauen zu können - und eine vernünftige Tastatur hätte ich gerne sowieso (zum Tippen für Mails und fürn Reisebericht). Ich hab' mich für ein kleines Notebook mit großer HDD entschieden, Netbook ginge zur Not auch - Tablet & eBook-Reader nicht. LG Quintus14 |
Für das sind erst die Win8 Tablets zu gebrauchen, kosten aber eh soviel, wie ein leichtes Tablet für die Couch und ein normales Schleppy zusammen.
|
Zitat:
Das bietet sonst kaum ein 7" Gerät, und war gedacht zm zu zeigen was es so alles gibt (nicht unbedingt am europäischen Markt) Für das Nexus 7 die passende App dazu nehmen: z.b. http://www.heise.de/ct/hotline/USB-S...7-1709883.html Backpacker-Urlaub kann ganz unterschiedlich ausfallen: Couchsurfend, mit Zug, Flugzeug durch Mitteleuropa oder mitm Rucksack durch Vietnam, mit zig anderen auf Ladeflächen von Lkws unterwegs oder auf den Spuren von Gregor Sieböck in Südamerika unterwegs |
Ich hab mich für Netbook entschieden, da ich doch mehr tippe und mir das auf einem Tablet zu umständlich ist. Manche können aber auch auf Touchscreens ganze Romane schreiben.
Gibt dann zwar auch Tastaturen für Tablets, aber das geht ja alles ins Geld. Mein Asus Eee Netbook hat mich Ende 2009 gerade mal 300 Euro gekostet und hat auch UMTS/HSDPA-Modem integriert, war mir wichtig. Das haben heutzutage gar nicht mehr so viele Netbooks seltsamerweise. Kommt halt ganz drauf was einem persönlich wichtig ist. Rein fürs Surfen zwischendurch, Foto anschauen und spielen kommt man wohl mit einem Tablet auch ziemlich gut klar. |
Danke für die vielen Antworten!
Ich versuche mal, das zusammenzufassen und nach Gerätekategorie zu antworten: Smartphone Das ist für mich zu klein, wenn ich mir über die Karte auf booking.com ein Hotel suchen will, dann sollte die auch so groß sein, dass ich mehrere Hotels gleichzeitig sehe ;) Netbook Scheinen sich sehr gut zu eigenen (da bin auch mankras Meinung). Sind mit 300-400€ auch nicht so teuer. -> Ich werde mich mal umsehen! Tablet Bilder sichern oder bearbeiten nur mit wenigen Geräten oder über microSD-Karte-Teilen (Gute Idee, fredf!) Mit Windows 8 vielleicht, aber erst wenn das erschwinglicher wird. Ich finde nach wie vor, dass die meisten recht teuer sind und bin auch kein großer Freund von Software-Tastaturen. (Hab mir extra ein Smartphone mit Klapp-Tastatur gekauft, aber die scheinen ja langsam auszusterben... :( ) Aber ich könnte mich vermutlich schon daran gewöhnen. Billig-Tablet Ok, wenn, dann bestelle ich das aber nicht hier, sondern Kaufe es in Bangkok auf dem Elektronik-Markt! :-) E-Book-Reader Ich dachte eigentlich hauptsächlich an einen der LCD-Kindles von Amazon, die sind ja in Farbe. Der Kindle Fire HD hat auch 1280x800 Pixel sowie Mikrofon und USB (Ich weiß aber nicht genau, was man damit alles machen kann. Das OS ist ja ein kastrierter Android.) Kostet dann zwar 200€, aber im Vergleich zu den anderen Geräten ist das noch billig! Außerdem könnte ich mir vorstellen, dann auch mit eBooks anzufangen... Hat jemand Erfahrung damit?? @fredf: Das hab ich ja ganz vergessen zu erwähnen: Es geht einmal quer durch Thailand, also sowohl Hotel, Strand, als auch in irgendwelchen Zügen, (Klein-)Bussen oder was sonst so fährt durchs Land und in den Dschungel. |
PS: Ich hab jetzt ein paar Dinge über das Kindle Fire gelesen und ich hätte es wohl eher in die Tablet-Kategorie stecken sollen...
|
Zitat:
Das Nexus7 mit 16GB kostet auch 200,-, mit gleicher Auflösung. Heute hatten wir bei mir einen kleinen Vergleichstest: Mein Note 2, Nexus 7, Kumpel mit Transformer 300. Bei der 1280er Auflösung ist 7" ausreichend, hält sich mit einer Hand gemütlicher. Für Email ist die Tastatur des Transformer schon feiner, aber es läßt sich damit trotzdem nicht vernünftig per RDP oder Teamviewer ein Remote Win PC Bedienen. Der Mauszeiger reagiert nicht auf das Touchpad. Ich werd mir ein Ultrabook dazunehmen, damit paßts. |
Das Kindle Fire ist definitiv ein Tablet und kein eBook-Reader. Hat also auch nicht das augenschonende Display wie eBook-Reader und auch nicht die lange Akkulaufzeit. Tablets gibts definitiv bessere. Übrigens kannst du auf jedem Tablet (zumindest Android) die Kindle App herunterladen und damit genauso eBooks lesen.
|
@Kindle Fire:
Ja ist eingeschränkt, aber offensichtlich kann man wenn man will schon alle Andorid-Apps draufspielen die man will. Ich weiß, dass es bessere Tablets gibt, es ging mir da eher darum eines günstig zu bekommen, also von der Subvention von Amazon zu profitieren. |
Du weisst dass das Kindle Fire von Haus aus keinen Zugang zum Google market store hat?
Gerootet funktioniert´s - howto: http://www.mexxbooks.de/2012/10/23/t...indle-fire-hd/ |
Ja, das weiß ich. Das größere Problem ist, dass man es offiziell in Österreich nicht bekommt und es nicht unbedingt mit österreichischen amazon-Konten zusammenarbeitet.
|
Wie lang geht der Urlaub und wie "extrem" wirds?
pong |
Sorry, dass ich noch gar nicht gesagt habe für was ich mich entschied: Ich habe mich auf Netbooks/Subnotebooks festgelegt und im Bekanntenkreis zwei gebrauchte aufgetrieben und mich für das neure und größere (vor allem, weil ich so kleine Tastaturen nicht mag) entschieden und sitze jetzt mit einem lenovo S12 hier.
Schöne Grüße aus Bangkok! @pong: Knapp vier Wochen und ich weiß noch nicht genau wie extrem es wird. Wir haben nicht vor dutzende Kilometer mit dem Moped zu fahren oder tagelang mit dem Minibus durch den Dschungel, werden aber auch nicht mit dem klimatisierten Touristenbus reisen. Es wird so etwa in der Mitte sein, wie auch die Orte, die wir auf der Agenda haben. |
Hallo,
also ich habe bei meinem letzten Urlaub in Australien mir einen eBook Reader gekauft, um die Zeitungen weiterlesen zu können, da man ja in Australien keine deutsche Zeitungen kaufen kann. Habe auf der Seite mir die eBook Reader angeschaut, und mir den besten für mich ausgesucht ;) |
Mein Dad hat auch ein Tablet mitm Apfel drauf. Ich sehe es so, wenn man das nötige Kleingeld hat, dann kann man sich durchaus zulegen. Macht einfach Spaß mit so einem Tablet rumzuhantieren. Klar ist man eingeschränkt, wie du schon sagst, aber es ist nun halt ein Tablet.
Bei Welt.de bieten die einen Ipad-mini für 15Euro im Monat an... das wär doch mal was für dich ;) |
Ich hab auch so'n Apfeldingens. Früher dachte ich, ich brauch so was nicht, heute will ich das Tablet nicht wieder aus der Hand geben! Ich könnte das für so eine Reise also wärmstens empfehlen. Die Tastatur ist haptisch (da nicht vorhanden) zwar gewöhnungsbedürftig, aber da die dieselbe Größe hat wie eine richtige, ist das Tippen auch längerer Texte kein Problem. Surfen lässt sich damit ideal und Bildbearbeitung ist Ehrensache. ;) Kein Gefuddel mit SD-Karten dank Fotostream (den man den Lieben zuhause auch freigeben kann) oder manuell mittels Dropbox. Prinzipiell könnte man sogar auf extra Fotoapparat & Cam verzichten, wobei das mit dem Tablet doch recht albern aussieht... :D Für den Transport etwas sperrig, aber dafür gibt es ja auch eine Miniversion. Nun noch zum Preis: Wenn ein Neues zu teuer ist, kann man ja gut auf ein gebrauchtes zurückgreifen. Ein 2er sollte es aber mindestens sein, sonst wird man schnell sauer, da das erste Pad nicht mehr jedes Feature unterstützt.
|
Wir waren letztes Jahr für ne Woche als Truppe unterwegs, Radfahren, Bergtouren ect. - sprich haben uns vor Ort auch immer Touren und Wetterdaten runter gesaugt..
Ohne Absprache hatten wir Tablet, Laptop und natürlich Smartphones dabei. So, Tablet war eigentlich in der Unterkunft immer im Einsatz, für Recherche ect. war der Laptop eigentlich überflüssig, diente eher als DJ.... Videos haben wir auch eher auf Tablet geguckt, weil eben schon in Betrieb. Bei den Touren waren die Smartphones im Einsatz, Tablet wäre jetzt nicht das Wahnsinns zusatzgewicht gewesen, aber Smartphone ist sowieso an und ist zum navigieren oder um mal schnell ein paar Wetterdaten abzurufen oder Fotos zu machen einfach handlicher und praktischer. Also Tablet mit dabei, im Urlaub, sicher feine Sache, unterwegs dann nur noch Smartphone. |
Fast ein Jahr zu spät die Antwort, aber trotzdem danke.
|
Der nächste Urlaub kommt bestimmt....;)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag