WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Consumer Electronics (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   5.1 Verstärker - Vorschläge (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=245366)

Boot 04.11.2012 11:26

5.1 Verstärker - Vorschläge
 
Ich besitze eine etwas ältere (ok, ganz alte ;) ) Technics HiFi-Anlage (Komponenten) bestehend aus folgenden Teilen:

- Plattenspieler (ja, die großen schwarzen Scheiben :eek: ), keine Schellaks :D
- Kassettendeck (ja, das gibt es auch noch :eek: )
- Radio
- Verstärker und
- einen später zugekauften CD-Player

alles in schwarz und 42cm breit.



Nachdem die alten Lautsprecher schön langsam den Geist aufgegeben haben, habe ich mir jetzt ein 5.1 Lautsprechersystem geleistet. Am alten Verstärker geht das eben nicht so richtig, er hat eben keine Anschlüsse für die hinteren Lautsprecher, daher will ich die Anlage jetzt verstärkungsmäßig aufrüsten. Das Kassettendeck habe ich zuletzt vor 10 Jahren (oder ist es doch noch länger her?) verwendet, daher wird es gestrichen. Der PC mit seiner 7.1 Soundkarte wird öfters verwendet, daher soll der seinen Anschluß bekommen, allerdings werde ich mir in der näheren Zukunft keine Seitenlautsprecher leisten, sollte ein 7.1 Verstärker preislich in denselben Regionen zu finden sein, soll es mir recht sein, wenn nicht, dann genügt 5.1.

Den CD-Teil, da haben die Kinder die Lade ruiniert, er spielt zwar aber das "Nachladen" ist ein Problem. Da könnte der PC mit seinem DVD-Laufwerk in die Bresche springen?



Ok, langer Rede kuzer Sinn: Welches Gerät könnt Ihr da empfehlen? Preislich im unteren dreistelligen Bereich.

==C6== 04.11.2012 13:30

was willst ausgeben?
ich habe mir diesen für 550€ vor nem monat zugelegt, für Tv + PC
http://geizhals.at/756304
gibt es auch in schwarz natürlich aber 42cm? 43,5 zuviel?

Boot 04.11.2012 13:53

Zitat:

Zitat von ==C6== (Beitrag 2480324)
was willst ausgeben?

Unterer dreistelliger Bereich, also ist der mittlere dreistellige etwas zuviel. Nur wenn es sich auszahlt, ok dann soll es so sein.

Wie bist Du zufrieden?

Bis zu 11 Lautsprecher anschließbar :eek:
WLAN :eek:
Was macht der eigentlich mit den Video- bzw dem VGA Eingang?
Er hat zwar viele HDMI-Eingänge und auch viele Cinch Eingänge, nur wie bringe ich ein 5.1 Signal von der PC-Soundkarte in das Ding hinein?


Danke für die Info


Edith: nochmal nachgemessen, es sind eh 43cm Breite

==C6== 04.11.2012 14:29

ja 11 LS anschliessbar aber nicht alle können für TV gleichzeitig benutzt werden. bin sehr zufrieden damit, mir fehlen jezt eigentlich nur noch gscheide lautsprecher, habe zur zeit nur ein teufelsystem dranhängen das eher für pc gedacht ist. habe diese im auge http://www.focal.com/en/home-audio-loudspeakers/hifi-speakers/design-compact-speakers/sib.php
ton von pc geht bei mir über HDMi, oder auch über optischen ausgang.

habe lange gesucht , wollte eigentlich einen von pioneer, habe dann aber meistens nichts gutes von denen gelesen, bleibt dann noch denon , die auch gute dinger bauen

Boot 04.11.2012 15:53

Jetzt habe ich mich noch etwas genauer eingelesen und mir nicht nur die Verstärker sondern auch die Receiver (Danke ===C6==) etwas genauer angeschaut und dabei ist mir folgendes aufgefallen:

Es gibt kein, aber auch wirklich kein Gerät, das 4 Eingänge (Vorne/hinten/links/rechts) für ein Eingangsgerät vorsieht. Dies bedeutet eigentlich, daß der 5.1 Ton maximal softwaremäßig errechnet wird, bei L/R ist dies (aufgrund der unterschiedlichen Eingänge) nicht so. Ich muß sagen, daß ich zwar den Unterschied mono/stereo kenne, aber ein "echtes 5.1" noch nicht gehört habe. Ich war so naiv zu glauben, daß dies hier so ähnlich sei :rolleyes: Offensichtlich nicht.


Zitat:

Zitat von ==C6== (Beitrag 2480326)
.... von pc geht bei mir über HDMi, ....

Ist hier ein "echtes 5.1" möglich?

Christoph 04.11.2012 20:47

Schau mal da, vielleicht ist was für Dich dabei, z.B. Sony STRDH730:

http://www.chip.de/news/AV-Receiver-..._46282323.html
http://www.testberichte.de/f/2/2678/1896.1932/1.html

opa12 04.11.2012 21:18

Wenn du den PC ordentlich an der Verstärker anbinden willst dann nur Digital, einen koaxialen oder optischen Digitalausgang hat doch schon so gut wie jedes Mainboard.

Das was du mit "4 Eingänge (Vorne/hinten/links/rechts)" meinst stammt noch aus der Zeit von 5.1 analog.
Nimm einen digitalen 5.1 / 7.1 und verbinde alle deine Wiedergabegeräte digital (koaxial, optisch oder HDMI).

Lg Franz

Boot 05.11.2012 09:36

Recht herzlichen Dank für alle Tipps.


Einen HDMI-Ausgang hätte ich am MB. Des weiteren habe ich einen optischen S/PDIF-Ausgang. Nachdem ich keinen Receiver/Verstärker mit einem ebensolchen Eingang finde (wozu gibts den eigentlich?) wirds wohl eine HDMI Verbindung werden.

Wie man aufgrund meiner Aussagen (vielleicht) merken könnte, bin ich audiomäßig komplett blank ;) Ich will eben nur einen Lärm machen :D

Daher nochmals "Danke schön" (auch für die Geduld mit einem Unwissenden ;))



Edith: Laut Datenblatt von Sony hat der STR-DH730 zwei SPDIF-Eingänge und einen Ausgang auf der Rückseite, wenn man auf geizhals mit den Suchbegriffen eingrenzen will -> null Treffer. Also ganz einfach nur falsch gesucht. Trotzdem die Frage: HDMI oder SPDIF, was ist das bessere?

==C6== 05.11.2012 09:40

du findest keinen receiver mit optischen eingang? sollte doch standard sein heutzutage
z.B in der preisklasse in der du suchst
http://geizhals.at/738676
http://geizhals.at/761359
http://geizhals.at/635460

Boot 05.11.2012 10:57

Ok, jetzt ist einiges klarer

S/PDIF -> optischer Verbindung -> TOSLINK = dasselbe ;)


Dies war mir bis dato unklar und gemäß einiger Internetseiten ist HDMI die bessere Wahl.



Ok, dann werde ich suchen und kaufen :D

Dank an alle

fredf 05.11.2012 11:04

http://geizhals.at/762489
ist wahrscheinlich das Gerät in der Preisklasse bis 500 Euro, welches mit den meisten Lautsprechern am Besten zurecht kommt - sprich klanglich am Besten ist.

Boot 05.11.2012 11:43

Ich war jetzt filtermäßig bei folgenden Geräten, wobei die beiden Yamahas vor allem preislich interessant wären :rolleyes: Wenn die so klingen, wie mein Motorradl, dann paßts eh :cool:

http://geizhals.at/?cat=hifirec&sort...21_9.2~327_USB

fredf 05.11.2012 12:10

Yamahas sind tendenziell eher "schrill" abgestimmt; in Kombination mit typischen Canton-Speakern ergibt sich ein sehr analytisches Klangbild, weit weg von harmonisch.

==C6== 05.11.2012 13:27

tja und jezt gehts los das lange suchen und vergleichen, habe 4 monate gebraucht bis ich mir den onkyo zulegte.

Boot 05.11.2012 13:58

Tja, nachdem fredf eher weniger vom Yamaha hält und Du vom Onkyo relativ viel, wirds wohl der werden ;) Lagernd, im Budgetrahmen und in Reichweite :cool:

http://geizhals.at/738685?v=l

fredf 05.11.2012 14:31

als Hinweis:
der von mir verlinkte Denon AVR-2113 entspricht allen Spezifikationen die du auf deinem Geizhalslink angeführt hast, Geizhals scheint keine korrekte Listenführung zu schaffen
http://denon.de/de/Product/Pages/Pro...ductId=AVR2113

Christoph 05.11.2012 17:25

Ich gehe mit ==C6== konform, ich hab auch eine, ältere, Onkyo-Anlage und bin mit dem Klang sehr zufrieden, sowohl moderne Musik, als auch Klassik.

Baron 05.11.2012 23:33

Schließe mich als auch Onkyo Besitzer an! :)
Denon nicht viel besser aber viel teurer! Preisunterschied nicht gerechtfertigt! Finger weg!:rolleyes:

Traveller23 06.11.2012 16:54

Ich halte jeden AVR der mehr als 400€ kostet für übertrieben.
Warum? Jeder AVR kann heutzutage gut mit 5.1 umgehen und bietet guten Sound.
Den größten Unterschied machen die Lautsprecher aus. Wenn ich lese das du dir ein 5.1 Boxensystem gekauft hast, unterstelle ich das du hier untere Durchschnittsware gekauft hast.

Im Stereobereich gabs mal die Regel, Preis = 1/3 Verstärker 2/3 Lautsprecher.
Das kann man sicher auch auf den AVR umlegen.
Etwas anderes sind verschiedene Features die man vielleicht unbedingt haben will. Netzwerkzugang, Airplay etc.

Ottwald 07.11.2012 10:27

Bin auch von ONKYO (habe 7.2) überzeugt. Viele Boxenmöglichkeiten (seitlich/vorne oben/vorne ganz seitlich) und Boxen sind, wie bereits erwähnt, seeeehr wichtig.
Versuch vllt (passiver Baß) BOSE (willhaben.at) für vorne und/oder auch hinten. Hat eh eigenes Einmessmikro dabei.
Ürbigens: die Verbrauchsdaten in Watt werden natürlich nur erreicht wenn du "am Nagel" fährst, laß dich nicht schocken.

mankra 07.11.2012 12:08

Zitat:

Zitat von Baron (Beitrag 2480403)
Denon nicht viel besser aber viel teurer! Preisunterschied nicht gerechtfertigt! Finger weg!:rolleyes:

Ich hab schon seit 08 keinen neuen AVR gekauft, damals war Denon schon vorne dabei.
Zumindest hatte Denon immer die stärksten Endstufen eingebaut.

IMHO sind solche Pauschalaussagen immer mit Vorsicht zu geniessen. Ob Marke A oder B kann sich von Modeljahr zu Modeljahr ändern, bzw. auch von Preisklasse zu Preisklasse.
Man muß sich dies immer aktuell in seinem Preisbereich ansehen.

Btw. klink ich mich kurz ein: Kennt jemand nen AVR, welcher per Netzwerk auch Videos (inkl. MKV) wiedergeben kann. Sony hat solche Geräte, aber nur wenige Formate.

Zitat:

Zitat von Traveller23 (Beitrag 2480432)
Ich halte jeden AVR der mehr als 400€ kostet für übertrieben.
.......Im Stereobereich gabs mal die Regel, Preis = 1/3 Verstärker 2/3 Lautsprecher.
Das kann man sicher auch auf den AVR umlegen.

Viele Pauschalaussagen, die so allgemein nicht stimmen.
An meinen Boxen kommst mit nem 400,- AVR net weit. Ich nutz den AVR nur als Endstufe und als Endstufe ne Rotel RMB1095 mit 5x300W RMS und selbst hier bin ich am Überlegen, für die beiden Mains ne Stereo Entstufe zu nehmen.
Klar, hab ich keine 08/15 Anlage, aber es gibt genügend User, welche größere Boxen betreiben, wo die kleinen AVR schnell an die Grenzen kommen.
Auch mit 1/3 zu 2/3 kannst nicht umlegen auf 5.1.
Erstens, wenn jemand "nur" <500,- für die Boxen ausgegeben hat, wird es schwer, überhaupt nen AVR nach dieser Formel zu finden.
In den gehobenen Bereich (egal wo pers. diesen Bereich sieht) dreht es eher 1/5 AVR, 4/5 für die Boxen, will man den AVR Klanglich ausnützen.

Langer Rede, kurzer Sinn: Fixe Beträge als Grenze zu ziehen ist nicht sinnvoll. Hängt von den jeweiligen Anforderungen ab.

Baron 07.11.2012 16:54

Wenn der TO solche grenzen einzieht sollte man das berücksichtigen!

Zitat:

Zitat von Boot (Beitrag 2480325)
Unterer dreistelliger Bereich, also ist der mittlere dreistellige etwas zuviel. Nur wenn es sich auszahlt, ok dann soll es so sein.

Zitat:

Zitat von mankra (Beitrag 2480459)
Ich hab schon seit 08 keinen neuen AVR gekauft, damals war Denon schon vorne dabei.
Zumindest hatte Denon immer die stärksten Endstufen eingebaut.

IMHO sind solche Pauschalaussagen immer mit Vorsicht zu geniessen. Ob Marke A oder B kann sich von Modeljahr zu Modeljahr ändern, bzw. auch von Preisklasse zu Preisklasse.
Man muß sich dies immer aktuell in seinem Preisbereich ansehen.

Viele Pauschalaussagen, die so allgemein nicht stimmen.
An meinen Boxen kommst mit nem 400,- AVR net weit. Ich nutz den AVR nur als Endstufe und als Endstufe ne Rotel RMB1095 mit 5x300W RMS und selbst hier bin ich am Überlegen, für die beiden Mains ne Stereo Entstufe zu nehmen.
Klar, hab ich keine 08/15 Anlage, aber es gibt genügend User, welche größere Boxen betreiben, wo die kleinen AVR schnell an die Grenzen kommen.
Auch mit 1/3 zu 2/3 kannst nicht umlegen auf 5.1.
Erstens, wenn jemand "nur" <500,- für die Boxen ausgegeben hat, wird es schwer, überhaupt nen AVR nach dieser Formel zu finden.
In den gehobenen Bereich (egal wo pers. diesen Bereich sieht) dreht es eher 1/5 AVR, 4/5 für die Boxen, will man den AVR Klanglich ausnützen.
Langer Rede, kurzer Sinn: Fixe Beträge als Grenze zu ziehen ist nicht sinnvoll. Hängt von den jeweiligen Anforderungen ab.

Bei mir waren im Laufe der Zeit einige Verstärker fällig- von Phillips über Sanyo , Marantz, etc. Jedesmal habe ich auch natürlich mit anderen Marken verglichen und gerade bei Denon hätte ich die selbe Leistung immer erst um einen wesentlich höheren Preis bekommen-so die letzten 30 Jahre!
Daher bleibe ich dabei!
Frage : Endstufen kaskade?:p

mankra 07.11.2012 17:25

Hoppalla. Typischer Fehler, wenn man mit dem Tippen langsamer als mit dem Denken ist.
Natürlich sollte es heißen:
AVR nutze ich nur als Vorstufe (wobei das nicht ganz stimmt, für den 6. Kanal nutz ich auch den AVR) und die Rotel als Endstufe.
div. Testberichte stechen die Denon AVR immer wieder hervor,

Traveller23 15.11.2012 07:35

mankra, klar kann man das nicht verallgemeinen, aber als Richtwert ist das schon gut. Es macht für den TE keinen Sinn einen Verstärker zu kaufen der sein 5.1 Set in Grund und Boden bläst.

Ein guter Einsteiger AVR um rund 300€ wird sehr gute Arbeit leisten. Solange man bei den bekannten Marken ist es hier fast wurscht welchen man nimmt. Die einen mögen Denon, die anderen Yamaha, wieder andere Onyko.

Boot 16.11.2012 09:06

Der da ist es geworden
 
http://geizhals.at/738685


Klanglich bin ich absolut zufrieden.


Danke an alle

Ottwald 16.11.2012 09:46

sehr gute Wahl!

Baron 16.11.2012 17:36

Full ack!:bier:

Ottwald 17.11.2012 12:05

du mußt das Thema umbenamsen: 5.1 >>>> 7.2 :hammer:

zonediver 17.11.2012 13:28

Dumme Frage: Kann man den Onkyo 7.2 auch als Stereo-Endstufe einsetzen oder nicht?
EDIT: Hat sich erledigt - das Teil kann kein AirPlay - schade.

Nightman 17.11.2012 17:26

hi

also ich ahbe seint über einem jahr einen pioneer vsx-921 http://geizhals.at/635274.

wenn du eventuell ein iphone ipad oder ipod besitzt kannst ihr damit steuern und airplay ist einfach nur genial

ich würde mir den sicher wieder kaufen wenn meiner def sein sollt

zonediver 17.11.2012 20:07

Der ist leider zu tief - 36cm passt ned in mein Kastel ^^

Netman 28.11.2012 06:47

nur zur info, heute um 13:44 bei Amazon Cyber Monday "Denon AVR 2113 7.1 AV-Receiver" (6 HDMI mit 3D, 4K, Airplay, Spotify, Internetradio, Netzwerk, USB, 7x 125 Watt)

normal Preis: 449€ mal gucken um was der weggeht :)

http://www.amazon.de/Angebote/b/ref=...pf_rd_i=301128


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:22 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag