WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   ASUS N56VZ-S4066H zusätzliche Festplatte SSD einbauen? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=245364)

MacX2006 03.11.2012 17:41

ASUS N56VZ-S4066H zusätzliche Festplatte SSD einbauen?
 
Hallo!

Ich habe bei einer Bewertung gelesen das ein User eine 2.Festplatte eingebaut hat und die original gegen eine SSD getauscht hat.
Jedoch bezog sie die Bewertung auf das N56VZ-S4066V

Ich würde mir jedoch gerne dieses Notebook zulegen -> http://www.ditech.at/artikel/NOU1512...html#m=details

Und als System-Festplatte eine SDD einbauen.
Und die original für die Daten bzw. als Backup.
Ich finde jedoch nirgends einen Hinweis das man hier eine 2.HD einbauen kann.

Falls es nicht möglich ist eine 2.HD einzubauen; ist es sinnvoll die original HD gegen SSD zu tauschen. Angeblich gibts dadurch mehr Performance.

Welche SSD würdet Ihr empfehlen?

3. und letzte Frage?
Win7 oder Win8 ?

In tendiere eher zu Win7.
Ist aber hier nicht dabei, müsste ich daher kaufen.

danke für eure Tipps!

enjoy2 03.11.2012 18:30

du besorgst dir einen HDD Caddy (zB. http://www.pro-battery.com/battery-detail.asp?id=849 oder http://www.newmodeus.com/shop/index....roducts_id=304), steckst da die Festplatte rein, entfernst das DVD Laufwerk und die SSD kommt an den alten Platz der Festplatte

MacX2006 03.11.2012 18:44

Hast du bei http://www.pro-battery.com schon mal eingekauft?
Erfahrung?
Lieferzeit?

MacX2006 03.11.2012 19:21

Und was mach ich mit dem ausgebauten Laufwerk.
Kann ich das in ein externes Gehäuse geben?

Thiersee 03.11.2012 19:26

Zitat:

Zitat von MacX2006 (Beitrag 2480289)
Hast du bei http://www.pro-battery.com schon mal eingekauft?
Erfahrung?
Lieferzeit?

Was du brauchst (HDD-Caddy) wird auch von Ditech
http://www.ditech.at/artikel/RAH37/A...D-Schacht.html oder
http://www.ditech.at/artikel/RAH36/A...D-Schacht.html
verkauft, dann kannst du auch gleich bei denen kontrollieren (lassen), sß es klappt und funktioniert.
Warum also "über den Teich" einkaufen?

MfG, Thiersee

Lowrider20 03.11.2012 19:44

Bei letztem Link ist sogar ein USB-Gehäuse für das DVD-Laufwerk dabei!

MacX2006 03.11.2012 19:54

@Thiersee: danke! besser, einfacher & günstiger gehts wohl nicht.

Als SDD hätte ich mir die Crucial m4 SSD 256GB, mSATA 6Gb/s (CT256M4SSD3)
vorgestellt. Spricht hier etwas dagegen, oder könnt Ihr eine andere empfehlen?
Ich frag mich nur gerade ob es wirklich eine 256er sein, nachdem ich ja jetzt die Möglichkeit habe die original HD ebenfalls einzubauen.
Die SDD wär ja dann nur fürs System gedacht.

Baron 03.11.2012 19:54

Empfehle bei WIN 8 zu bleiben und es mit nachdenken/Freeware auf win 7 zu "trimmen" wird eh anderer Stelle hier im Forum diskutiert! Spart Geld und ist zukunftssicher!:)

Thiersee 03.11.2012 20:11

Zitat:

Zitat von MacX2006 (Beitrag 2480294)
...
Als SDD hätte ich mir die Crucial m4 SSD 256GB, mSATA 6Gb/s (CT256M4SSD3)
v....

Warum die Version mit mSATA Schnittstelle :confused:?
Wenn die schon eingebaute Festplatte eine "normale" 2,5"-SATA ist, dann brauchst du die normale SATA-Version auch für die SSD, oder?

MfG, Thiersee

Blaues U-boot 03.11.2012 20:54

die samsung 830 (oder nachfolger 840) wäre etwas schneller als die m4 und genauso zuverlässig und günstig.

J@ck 03.11.2012 20:55

Zitat:

Zitat von Blaues U-boot (Beitrag 2480297)
die samsung 830 (oder nachfolger 840) wäre etwas schneller als die m4 und genauso zuverlässig und günstig.

Die 830er habe ich gerade eingebaut (256GB) - ICH LIEBE ES!
;)

Lowrider20 03.11.2012 20:59

Wird bei (vermutl.) Sata2 egal sein.

FendiMan 03.11.2012 23:25

Genau, und verbraucht auch noch mehr Strom als eine langsamere SSD.

MacX2006 04.11.2012 16:35

Ich überlege gerade ob ich nicht eine kleinere SSD kaufen soll,
aber dafür eine mit besserer Performance.

Hatt es Sinn diese hier einzubauen http://geizhals.at/654459

Bringt SATAIII etwas bei meine Notebook?

Blaues U-boot 04.11.2012 16:45

wenn dein notebook das aus dem ersten post ist, dann sollte es sata 6gb/s haben, jedenfalls ist der chipsatz dazu in der lage.

ich würde keine ssd mit sandforce-controller kaufen.

btw. sataIII (3) gibt es nicht.

MacX2006 04.11.2012 16:56

was spricht gegen einen sandforce-Controller?

SataIII gibt es nicht? Was bedeutet dann bei der Produktbeschreibung "Corsair SSD 120GB SATAIII< 6GB-S (CSSD-F120GBGT-BK) "

Werd mir mal die 830er und 840er ansehen.

Kennst man überhaupt einen großen unterschied zwischen
angenommen z.b bei Lesen 500 MB/s vs. lesen: 555MB/s
bzw. schreiben 260MB/s vs. 515MB/s

Auf welche Werte sollte man hier am besten achten?
Bzw. was macht bei diesem Notebook noch Sinn.
Es bringt mir ja nichts wenn das Notebook dann mit der Geschwindigkeit nicht nachkommt.

Ich möchte diese SSD nur als System HD verwenden. Vorraussichtlich Win8

enjoy2 04.11.2012 18:06

Empfehle ebenfalls eine SSD von Samsung

Blaues U-boot 04.11.2012 18:46

Zitat:

Zitat von MacX2006 (Beitrag 2480334)
was spricht gegen einen sandforce-Controller?

unzuverlässigkeit (insbesondere bei OZC), geschwindigkeitsverlust mit alter, schreibwerte werden nur bei komprimierbaren daten erreicht.

SataIII gibt es nicht? Was bedeutet dann bei der Produktbeschreibung "Corsair SSD 120GB SATAIII< 6GB-S (CSSD-F120GBGT-BK) "

die hersteller schreiben was sie wollen. die korrekte bezeichnung ist sata 6gb/s. ist aber anisch eh unwichtig.

Werd mir mal die 830er und 840er ansehen.

Kennst man überhaupt einen großen unterschied zwischen
angenommen z.b bei Lesen 500 MB/s vs. lesen: 555MB/s
bzw. schreiben 260MB/s vs. 515MB/s

die unterschiede sind nur messbar. spüren tut man sie nicht, außer man kopiert gigabyte große dateien und kann die platten direkt vergleichen.

Auf welche Werte sollte man hier am besten achten?
werte sind egal solange sie groß genug sind. (z.b. sind 515mb/s schreiben bei nem sandforce-controller ein reiner fantasiewert). wichtig ist der controller und die kombination von sequentieller leistung und IOPS.

Bzw. was macht bei diesem Notebook noch Sinn.
Es bringt mir ja nichts wenn das Notebook dann mit der Geschwindigkeit nicht nachkommt.
ich hab ne ssd in mein netbook verbaut (1.6 ghz atom) und der geschwindigkeitszuwachs ist enorm trotz der atom cpu, welche mit nem pentium 3 vergleichbar ist. eine samsung830 wäre darin natürlich overkill, aber in nem standard notebook passt das.

Ich möchte diese SSD nur als System HD verwenden. Vorraussichtlich Win8

...

Lowrider20 04.11.2012 19:49

Bei SSDs kannst auch großen Wert auf die IOPS-Werte legen. Denn dies sagt mehr über die tatsächliche Schreib- u. Leseleistung aus, als nur der Übertragungswert alleine.

MacX2006 04.11.2012 22:07

danke für eure Hilfe!

habe mich für die Samsung SSD 830 Series 128GB, 2.5", SATA 6Gb/s entschieden und über Amazon bestellt.

thx

MacX2006 17.11.2012 23:55

Zitat:

Zitat von enjoy2 (Beitrag 2480288)
du besorgst dir einen HDD Caddy (zB. http://www.pro-battery.com/battery-detail.asp?id=849 oder http://www.newmodeus.com/shop/index....roducts_id=304), steckst da die Festplatte rein, entfernst das DVD Laufwerk und die SSD kommt an den alten Platz der Festplatte



wirkt es wich nachteilig aus wennn ich die neue ssh hd ins caddy einbaue und diese als system hd verwende

MacX2006 17.11.2012 23:57

denn falls ich das notebook zur reparatur einschicken muss hab ich es dann schnellr zurück gebaut.

tbr 28.11.2012 01:41

Bin debei, mir ein neues Schleppgerät anzuschaffen und finde das ASUS N56VZ-S4066H ebenfalls eine verlockende Kombination zusammen mit einer Samsung SSD 840.

@MaX2006
Hast Du Dich für den HDD Caddy von Ditech entschieden und wenn ja, schlummert da nun deine neue SSD drin oder hast du doch die Platten vertauscht?

Hast du das OS neu auf der SSD aufgesetzt, oder in irgendeiner Form über die Wiederherstellung darauf gespielt?

@Forum
Findet ihr, dass eine Samsung 840 als 256 GB Pro Variante mehr Sinn macht als eine 512 GB Basic, abgesehen davon dass letztere ~120€ mehr kostet? Oder reicht gar die 256 GB Basic, wenn die originale 1TB Platte eh noch mit im Verbund ist? Die 512 GB Pro ist jedenfalls jenseits meiner Preisvorstellungen.

Grüße,

~tbr~

MacX2006 28.11.2012 08:09

@tbr: Ich habe die original HD ins Caddy gesteckt (von DiTech) und die SSD hab ich statt der Originalen eingebaut.

War alles relativ einfach. Wichtig ist das man beim DVD-Ausbau auf der Notebook-Rückseite eine Schraube löst, die mit dem CD Symbol.

Ich hab WIN7 auf er SSD installiert. Konnte mich mit WIN8 nicht anfreunden.
Hab mir auf eBay eine Lizenz um ca. 30 Euro gekauft. Das wars mir Wert.

Die original HD hab ich dann formatiert.

Damit du von der CD/DVD starten kannst musst du im BIOS folgendes einstellen:
-Secureboot deaktivieren
-Launch CSM altivieren

sonst geht hier nichts!

tbr 06.01.2013 04:12

Zitat:

Zitat von MacX2006 (Beitrag 2481083)
@tbr: Ich habe die original HD ins Caddy gesteckt (von DiTech) und die SSD hab ich statt der Originalen eingebaut.

War alles relativ einfach. Wichtig ist das man beim DVD-Ausbau auf der Notebook-Rückseite eine Schraube löst, die mit dem CD Symbol.

Ich hab WIN7 auf er SSD installiert. Konnte mich mit WIN8 nicht anfreunden.
Hab mir auf eBay eine Lizenz um ca. 30 Euro gekauft. Das wars mir Wert.

Die original HD hab ich dann formatiert.

Damit du von der CD/DVD starten kannst musst du im BIOS folgendes einstellen:
-Secureboot deaktivieren
-Launch CSM altivieren

sonst geht hier nichts!

Danke nochmal für's Feedback. Hab mich letztendlich doch für ein Y580 entschieden und die SSD einfach in den freien Slot gepackt, ohne Caddy & Co... bin seh zufrieden damit!

grachr 14.08.2013 23:19

Hallo,

ich hätte da eine Frage zum Ausbau des optischen Laufwerks aus dem ASUS N56VZ-S4066H.

Gibts hier einen Trick?

Hab die Schraube unter der Gumminoppe gelöst, schaffe es jedoch nicht das Laufwerk seitlich heraus zu ziehen.
Habs auch schon bei geöffnetem Laufwerk mit Hilfe einer Zange versucht, jedoch ohne Erfolg.

Weiß hier noch jemand einen Rat, was beachtet werden muss?

Lowrider20 15.08.2013 07:36

Gibt nur die eine Schraube:
http://hddcaddy.eu/2013/06/11/how-to...vm-n56v-n56vz/

Und Zange ist jetzt aber nicht dein Ernst, oder? Verwendest du auch einen Hammer um den Bildschirmschoner auszuschalten?

grachr 16.08.2013 22:58

Zur info:

Auf YouTube gibts ein Video indem der Ausbau relativ gut veranschaulicht wird.

Anbei der Link:

https://www.youtube.com/watch?v=ZE1i3uty5GI

@Lowrider20:
Hab ursprünglich versucht mit einer Zange an der Stelle, wo im Video der Schraubenschlüssel verwendet wird zu hantieren.
Dabei verwendete ich eine Elektronikerzange und keine Rohrzange.
Ich finde den Kommentar als ziemlich überflüssig und in Foren in denen man sich Rat und Hilfe erwartet einfach nur unangebracht.

Lowrider20 17.08.2013 07:03

Hör zu! Wenn jemand von Zange schreibt, dann nimmt man an, daß diese nicht als Hebel zweckentfremdet wird! Sondern das Zangenmaul zum Einsatz kommt. Und bei welcher Zeit wird ein Schraubenschlüssel zum Hebeln verwendet?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:39 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag