WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Guru, e-Zitate & Off Topic (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Stratos Mission? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=245198)

Baron 09.10.2012 23:53

Stratos Mission?
 
Da springt einer aus 38km Höhe ohne Flieger und der ORF übertragt das bis zum Abbruch des Starts -stundenlang. Wozu?

Autrob 10.10.2012 00:27

aus wirtschaftlichem interesse. glaubst du die machen das umsonst???

Lowrider20 10.10.2012 05:26

Da hat jemand stundenlang Zeit zum Fernsehen und nur eine beschränkte Programmauswahl...

J@ck 10.10.2012 07:05

Zitat:

Zitat von Lowrider20 (Beitrag 2479233)
Da hat jemand stundenlang Zeit zum Fernsehen und nur eine beschränkte Programmauswahl...

:lol:

Blaues U-boot 10.10.2012 08:27

is doch nur ne PR-aktion von RB -> who cares

mankra 10.10.2012 09:27

Zitat:

Zitat von Lowrider20 (Beitrag 2479233)
Da hat jemand stundenlang Zeit zum Fernsehen und nur eine beschränkte Programmauswahl...

:ms::ms:

Die Umfrage läßt nur 3 negative und eine übertrieben Positive Antwort zu und ist somit genauso wertlos.

TONI_B 10.10.2012 10:59

Und so wie nahezu immer wird das SW-Malen nicht den Kern der Sache treffen: es wird sowohl der Selbstdarstellung dienen (warum auch nicht?), es wird wissenschaftliche (wenn auch nicht weltbewegende!) Erkenntnisse bringen und RedBull wird trotz hoher Kosten wahrscheinlich davon profitieren.

Also warum darüber aufregen? Belebt die Wirtschaft, schadet (hoffentlich) keinem, bringt Unterhaltung...

Da stellt sich mir eher die Frage, warum ein F1-Training mitten in der Nacht übertragen wird? Ist sinnlos im Kreis fahren interessanter?

Baron 10.10.2012 11:48

Und für das stundenlange Actionlose herumgedöns auf ORF1 dürfen wir auch noch gebühren bezahlen!:(
@Lowi
Mach dir keine sorgen Auswahl genug...:ms:
@Mankra
Was postives ist mir net aufgefallen -darum nur extrem Positiv, oder eben Cool- ist ja auch positiv. (Ist cool Man;))

TONI_B 10.10.2012 12:30

Zitat:

Zitat von Baron (Beitrag 2479240)
Und für das stundenlange Actionlose herumgedöns auf ORF1 dürfen wir auch noch gebühren bezahlen!:(

Und ich sehe nicht ein, warum man viel Geld (auch der Gebührenzahler) ausgibt, nur damit mitten in der Nacht F1-Trainings übertragen werden...

Baron 10.10.2012 12:51

Mitten in der Nacht ersetzt es kein bestehendes Programm- da schauen eh die die es sehen wollen. Gestern sind bestimmt einige Gschrappen verzweifelt ;)
Außerdem kriegt man die F1 im Komplettpaket auf mehrere Jahre - da wären sie ja schön blöd wenns was das schon bezahlt ist nicht senden. Das war bestimmt ein einmaliger Event -der nicht stattfand! (aber zu bezahlen ist!):ms:

mankra 10.10.2012 17:19

Das der Hüpfer fast auf den Level einer Marslandung gehoben wird, mit der Medienpräsenz hat hauptsächlich mit den zu erwartenden Zuschauerzahlen zu tun. Wenns die gleichen oder mehr Zuschauerzahlen bringt, wie diverse Wiederholungen diverser Sitcoms, war die Entscheidung richtig.

Ob Geührenzahler oder nicht, die ORF Gebühren sind nicht dazu gedacht, daß jedem seine pers. Vorlieben präsentiert werden. Wer das sucht, besser TV abmelden und für das Geld ein einer Online Videothek, etc. ne Mitgliedschaft abschließen.

Baron 10.10.2012 17:55

TV-Sender feiern Stratos als Quotenerfolg – auch der ORF
 
Der abgeblasene Sprung von Felix Baumgartner bescherte Servus TV eine Rekordquote. Der ORF freut sich über gute Quoten, trotz der "epischen Länge" der Berichterstattung.
Der geplante, jedoch abgeblasene Sprung von Felix Baumgartner vom Rande des Weltalls hat am Dienstag für gute Quoten im heimischen Fernsehen gesorgt: Der zu Red Bull gehörende Privatsender Servus TV verzeichnete gar eine Rekordquote. 222.000 Zuseher schalteten um 17.00 Uhr auf Servus TV, in der Hoffnung, dass Baumgartners Ballon doch noch starten könnte. Durchschnittlich waren während der mehrstündigen Live-Sendung, die um 9 Uhr am Vormittag startete, 157.000 Zuschauer ab zwölf Jahren dabei und sorgten für einen Marktanteil von 14,4 Prozent.
http://squid.diepresse.com/RealMedia...th=1760&thema=

Auch im ORF freut man sich über gute Quoten: Die siebenstündige Übertragung erreichte im Schnitt 372.000 Zuseher bei 25 Prozent Marktanteil. Um 13 Uhr verzeichnete die Sendung 193.000 Zuschauer und einen Marktanteil von 21 Prozent. Zum Vergleich: Der Dienstagswert um diese Uhrzeit liegt üblicherweise knapp unter 20.000 Zuschauern, was einem Marktanteil von fünf Prozent entspricht. Der Spitzenwert lag bei 596.000 Zusehern und 59 Prozent Marktanteil.
....
http://diepresse.com/home/panorama/w...direct=1298430

mind 10.10.2012 20:53

So werden z.B. Einschaltquoten ermittelt..

http://www.on-zine.net/2010/02/24/wi...ten-berechnet/

oder

http://de.wikipedia.org/wiki/Einschaltquote

Baron 10.10.2012 21:06

Danke ist bekannt!
1. Link bezieht sich nur auf Deutschland also für uns (wieder einmal) obsolet.
wiki -ok aber was solls?

mind 10.10.2012 21:30

Ich wollte damit ausdruecken, dasz die Einschaltquoten fuer mich Schaetzungen sind.
Fuer die TV-Sender scheints wichtig zu sein, um Ihre Marktpos. bei den Werbebuden zu beweisen und damit die Werbepreise hoch zu halten.

Baron 10.10.2012 21:41

Sehr schön -ist aber nicht Thema des Threads! Was sagst zur Stratos Mission als solches?

Christoph 10.10.2012 21:53

Nächster Versuch am Sonntag, ein fades Wochenende steht bevor und heute tut sich auch wieder nichts. :heul:

Baron 10.10.2012 22:05

Na ja schaun mer mal... Die Festplatte vom SKY reciver geht über, MIB3 BR gehört auch noch angeschaut -und die Anforderungen für die Debclub Homepage muss ich auch noch meinen Programmierern schreiben. Also genug zu tun ohne "stratos":cool:

mankra 10.10.2012 23:19

Zitat:

Zitat von Baron (Beitrag 2479268)
Sehr schön -ist aber nicht Thema des Threads! Was sagst zur Stratos Mission als solches?

???
Zitat:

Zitat von Baron (Beitrag 2479228)
Da springt einer aus 38km Höhe ohne Flieger und der ORF übertragt das bis zum Abbruch des Starts -stundenlang. Wozu?

Bei Deinem Eingangsposting gings doch darum, warum der ORF dies überträgt.
Die Antwort lieferst eh selbst im Posting #12

Baron 10.10.2012 23:30

Richtig -jetzt weis ichs- im Gegensatz zum Anfang auch!

J@ck 14.10.2012 22:12

Also ich fand den Sprung brauchbar :-)

Baron 14.10.2012 22:16

Zu was?:eek:

Lowrider20 14.10.2012 22:24

Dachtest du auch schon so bei der ersten Mondlandung?

Jedenfalls schön, daß mal ein Österreicher wieder ordentlich im Rampenlicht stand. Und gegen alle Nörgler: Wenigstens nicht von der öffentlichen Hand gefüttert.

3of4 15.10.2012 13:30

Die Übertragung war sinnvoller als jedes Fußballmatch oder Skirennen.

Und wen es nicht interessiert, den hat die Übertragung vielleicht zu einem gesunden Abendspaziergang überzeugt.

Baron 15.10.2012 16:17

Zitat:

Zitat von 3of4 (Beitrag 2479457)
Die Übertragung war sinnvoller als jedes Fußballmatch oder Skirennen.

Wieso?
:eek:

Atomschwammerl 15.10.2012 16:38

Zitat:

Zitat von 3of4 (Beitrag 2479457)
Die Übertragung war sinnvoller als jedes Fußballmatch oder Skirennen.

Und wen es nicht interessiert, den hat die Übertragung vielleicht zu einem gesunden Abendspaziergang überzeugt.

Seh ich genauso!

Wenigstens mal was neues! Wo es um Technik und Physik geht.

Sportübertragungen können mich nicht faszinieren. (Is jo imma des gleiche)

Christoph 15.10.2012 18:02

Zitat:

Stratos: "Medien wurden in die Falle gelockt"
Kaum ein Ereignis hat in den vergangenen Jahren medial in Europa und den USA so eingeschlagen wie der geglückte Stratos-Sprung des Extremsportlers Felix Baumgartner. Der Live-Stream auf YouTube brach mit über sieben Millionen Sehern alle Rekorde, das durch das mediale Überangebot unter Druck geratene Medium Fernsehen feierte mit Sensationsquoten ein Comeback. Doch nicht alle sahen das Medienspektakel nur positiv.

Vor allem der ORF musste sich angesichts der stundenlangen Übertragungen die Frage gefallen lassen, ob der öffentlich-rechtliche Auftrag mit der enormen Sendezeit zu rechtfertigen sei. Wiederholt wurde auch kritisiert, dass dem Projekt-Sponsor Red Bull hier praktisch eine Dauerwerbesendung auf öffentliche Kosten geschenkt wurde. Zumindest die Quote rund um den Stratos-Sprung gab dem ORF allerdings recht: Knapp 2,3 Millionen Zuseher und ein Marktanteil von 59 Prozent zwischen 20.10 und 20.15 war der höchste Wert seit dem ersten Interview mit Natascha Kampusch am 06. September 2006.

......
Quelle und ganzer Artikel: http://futurezone.at/digitallife/119...le-gelockt.php

Auch eine Sichtweise.

Lowrider20 15.10.2012 19:10

F1 war eh in der Früh, also nichts besonderes (ergo keine Wiederholung) ausgefallen.

FranzK 15.10.2012 23:08

Zitat:

Zitat von mind (Beitrag 2479265)
Ich wollte damit ausdruecken, dasz die Einschaltquoten fuer mich Schaetzungen sind.
...

Das ist angewandte Statistik und hat mit "Schätzen" nur wenig zu tun. Denk an die überaus stimmigen Wahlhochrechnungen aus nur wenigen ausgezählten Wahllokalen.

:hallo:

Hatze 15.10.2012 23:14

Coole Sache. Die Besten, Stärksten und Irrsten kommen aus good old Austria! :D

Gothic 16.10.2012 19:17

Mir hat´s super gefallen und bin stolz das es ein Österreicher gemacht hat - standard Leute gibts genug ;)

Hatze 16.10.2012 20:33

Zitat:

Zitat von Gothic (Beitrag 2479526)
Mir hat´s super gefallen und bin stolz das es ein Österreicher gemacht hat - standard Leute gibts genug ;)

WORD! :cool:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:49 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag