![]() |
PC startet immer wieder neu
Hallo liebe PC Gurus!
Ich hoffe ihr habt einen Ratschlag für mich woran es liegen könnte. Zur Vorgeschichte: Gestern Vormittag hat der PC angefangen sich plötzlich neu zu starten, nach mehreren Restarts kurz nachdem Windows fertig geladen hat, funktionierte er wieder, doch sobald ich einen Ressourcenfressenden Prozess startete, drehte er sich wieder ab um neu zu starten. Habe daraufhin festgestellt das eine der zwei Ram Riegel wärmer war als der andere und diesen entfernt. PC startete daraufhin ganz normal und lief gut 6 Stunden ohne Probleme, konnte auch Guild Wars 2 und andere Anwendungen problemlos ausführen. Aber dann ging es wieder los mit den Restarts und ich habe unter den Eigenschaften den automatischen Restart ausgestellt um einen Blue Screen zu erhalten und einen Fehler zu eruieren, doch obwohl automatisch Neustarten deaktiviert war, kam kein erhoffter Blue Screen und stattdessen einfach wieder ein Neustart. Kurz nachdem Dos fertig war und es das obligatorische "Welcome Windows" Geräusch ertönte startete er sich meist so 2-3 mal wieder neu und anschließend hat's dann meist geklappt um auf's Desktop zu kommen und auch um wieder Firefox und co. zu starten, aber leider nur für kurze Zeit. Jetzt ist es mittlerweile so der Fall, dass er sich gar nicht mehr startet, soll heissen ich höre das Startgeräusch des PC's wenn ich den Power on Knopf betätige, sehe aber auf dem Bildschirm keinerlei Reaktion und nach gefühlten 20 Sekunden startet er wieder neu. Also meiner Meinung nach liegt es am Arbeitsspeicher oder Mainboard. Kann Euch leider nicht genau sagen was für Komponenten ich drin habe, da ich zur Zeit von meinem alten zweit PC aus schreibe, aber die Hardware was ich im Kopf habe, werde ich hier auflisten: Mainboard GIGABYTE kompatibel mit DDR3 auf bis zu 16 GB Windows 7 Ultimate CPU: I5 Quad à 2,67 oder 2,76 GHZ Grafikkarte: Nvidia GeForce 9600 GT Arbeitsspeicher: 2x Kingston 1333 MhZ DDR3 Habe bisschen herumgegriffen im PC Innenleben, es fühlt sich nichts wackelig oder wärmer als gewohnt an, habe auch nach Staub, Verdreckung und anderen störenden Gegenständen ausschau gehalten, alles ist an seinem Platz. Jedenfalls zu meiner Vermutung wegen den Arbeitsspeichern, Habe mir auf Anraten eines Freundes ein Programm namens "Mem" irgendwas, zum überprüfen auf die Fehlerhaftigkeit der RAM Riegel installiert, und 2x versucht eine Überprüfung durchzuführen. Beide male hat sich der PC neu gestartet und es war kein anderes Programm ausser die Standart Windows Programme offen. CPU-Z zeigt mir bei beiden Riegeln allerdings keine Unterschiede an. Eventuell ein Virus ? Konnte keinen kompletten Virenscan durchführen, da.. genau, der PC sich mal wieder neu gestartet hat. Vor ein paar Tagen hat sich auf den Rechner bei irgend einer Installation ein Programm namens "PC Optimizer" mit installiert und ich bekam es seitdem nicht mehr weg, ansonsten gab es keine nennenswerten Installationen am Rechner in den letzten paar Wochen Ich würde Euch gerne weiter Informationen geben, aber mir fällt sonst nichts mehr Erwähnenswertes ein. Hoffe ihr habt ein paar gute Ratschläge und könnt mir vielleicht auch sagen woran es eurer Meinung nach liegt, und ob der DiTech auch PC Fehleranalysen macht, sodass ich im laufe des Tages mit dem PC hingehen kann. Mfg und Gute Nacht Wiener |
Netzteil oder Mainboard.
|
Ich würde es zuerst mal mit einem anderen NT probieren. Als nächstes wäre ich meine Vermutung, dass es am Mobo liegt.
|
Abgesicherter Modus, Virentest laufen lassen.
Eventuell Wiederherstellungspunkt vorm "PC-Optimizer" aktivieren. Eventuell vorhandener Chipsatzluefter dreht sich? |
Kannst Du das System mit einer Linux CD booten?
Ich würde so vorgehen: Netzteil prüfen/tauschen. Ventilatoren prüfen, ob alle drehen. Bios Batt prüfen/ersetzen. Alle Karten mit Ausnahme der Grafikkarte entfernen. Grafikkarte neu einsetzen. CPU Kühlkörper neu montieren. Auf ESD achten wenn du im Gerät arbeitest. |
Könnte auch die GraKa sein, welche nun Mühe mit dem High-Resolution Mode von Windows hat. Ist die 9600GT doch auch schon eine ältere Dame. Funktionieren Low-Resolution Modis (DOS, Win Abgesicherten Modus, etc..) noch?
Gruss Wildfoot |
Also ich war beim ditech und es gab folgendes zu berichten: 2 von 3 Festplatten sind so gut wie hinüber gewesen, hab ich ausgetauscht und mir eine 1TB geholt, einer von den Ram Riegelnw ar wie ich es vermutet habe defekt, und beide wurden ausgetauscht und nun sind 8 GB drin.
Ansonsten konnten sie mir nichts berichten das irgendwas nicht in ordnung wäre, nach der formatierung der festplatten und der neuinstallation von win 7, lief alles dann auch recht gut, aber jetzt fährt er trotzdem wieder alle 2 stunden einfach so runter und ich kann mir nicht erklären woher das kommt. er startet einfach neu ... bin echt am durchdrehen langsam lg derwiener |
Wenn das der dem Ditech genannte Grund für die rep. war hast Garantie drauf und solltest ihm wieder dort hinbringen- der Fehler wurde nicht behoben!
|
Ich glaub ich weiß jetzt woran es liegt, hab mir paar Hardware Info Programme besorgt und bei einem zeigt man mir folgende CPU Wärmewerte an:
Kern 0 - 3 99°C bei 50% CPU Auslastung. Nehm mal an das sich der PC auf Grund von einem Überhitzungsschutzmechanismus einfach neu startet. Liegt wohl am Kühler, weil jetzt wo 2 Ventilatoren mit voller Leistung auf den offenen Tower einblasen, ist die Temp auf 44° runter. |
Und warum passiert das nicht beim Ditech. Die werden doch hoffentlich Stresstests machen, bevor sie den PC zurückgeben.
|
weil der pc sich erst nach so 2 stunden neu startet, wie bereits erwähnt. glaub kaum das, nachdem ich mir ein bild vom ditech rep service gemacht haben, die auch nur ansatzweise kompetent sind.
|
Na ja, da muß man den Technikern nicht unbedingt einen Vorwurf machen, ein längerer Test wäre aber sinnvoll gewesen, wenn sie wußten, daß nach 2h ein Neustart erfolgt.
Gib Nachricht ob´s jetzt funzt. |
Für mich ein Reklamationsgrund.
Oder du bist fit, dann prüfe ob im Bios ein Drehzahllimit für den CPU Lüfter eingestellt ist. Danch kommt den CPU Lüfter prüfrn, ob der staubfrei und leichtgängig ist. Wenn er bei hohen CPU Lasten sich auch noch schnell dreht, ist der Kühlkörper nicht richtig fixiert. Runter damit, die Flächen mit Alkohol reinigen und gnaz wenig neue Wärmeleitpaste drauf (es sollen nur die Pooren der Oberfläche mit der Wärmeleitpaste benetzt sein). Danach den Kühler montieren. |
also so wie es aussieht muss ich ihm wohl noch einmal zum ditech bringen und darf dann wieder 2-3 tage warten bis er fertig ist -.-
habe 2 standventilatoren direkt mit voller leistung auf den pc gerichtet und trotzdem schaltet er sich ab. der grund warum ich keine bluescreens erhalte, obwohl die automatische neustart funktion deaktiviert ist, ist wie ich in anderen foren nachlesen konnte, ein anzeichen für hitzeüberlastung. bei hitzeüberlastung gibt es anscheinen keinen blue- sondern einen blackscreen mit sofortigem reboot, was eben bei mir der fall ist. ich hoff nur das es wirklich am cpu kühler liegt und nicht direkt an der cpu, hab erst 260 euro letztens beim ditech bezahlt edit: hab in systemsteuerung - verwaltung - ereignisprotokoll nachgesehen was für kritische fehlercodes da stehen. immer nur 41 |
Weiß nicht, ob dir das jetzt noch was hilft, aber vielleicht kannst du dir beim DiTech vor Ort einen größeren/stärkeren Lüfter montieren lassen, dann zwei Stunden dort rennen lassen und hoffen, dass das Problem erledigt ist, dann musst du vielleicht nicht Tage warten!
|
Was mir dazu ein-/auffällt:
|
Steht im Post 1
Zitat:
|
hab leider kein werkzeug und auch nicht die erfahrung um den kühler auszubauen, geschweige denn wärmepaste im haushalt.
also das mit der 2 stunden regelung stimmt nun auch nicht mehr, er schaltet sich lediglich dann ab, wenn die temp aller 4 kerne stetig über 90° ist. hab den pc heut die ganze nacht lang durchlaufen lassen und er hat sich nicht neu gestartet. wenn ich guild wars 2 (geringste grafikeinstellungen (fps limit 60)), firefox, mumble, teamspeak, und skype offen habe, und dann in einem gebiet bin wo um die 20+ spieler stehen, und ich nebenbei bei youtube mir ein lied anhöre, dann steigt die temp drastisch an und es kommt zum restart. jetzt gerade ist ein film im firefox geladen, 10 tabs offen, mumble, teamspeak, skype und guild wars 2 im hintergrund, und ich bin auf 55-60° der maximalwert den ich heute schon erreicht habe, war 95°, hab dann paar programme geschlossen und konnte so den reboot abwehren. werd anfang nächster woche mal wieder zum ditech sehen und vielleicht geht es sich tatsächlich innerhalb eines tages aus, um alles hinzubiegen Edit: Ahm, die Frequenz 2731.27 MHz - 2797.89 MHz (133.23 x 20.5 - 21) passt ? Weil Core Temp zeigt mir diese Werte die ganze Zeit an und ich habe keine Ahnung ob es sich hierbei um normale Werte handelt. |
Lass mal Linx oder prime 95 laufen. Da sollte der PC schneller "abschmieren".
http://www.chip.de/downloads/Prime95_15729123.html |
Ich denke es ist eindeutig die mangelnde Kühlleistung. Sobald sehr viel gerechnet wird, heizt die CPU. Bei Bürobetrieb kann sie sich "entspannen", deshalb bleibt sie kühl.
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
hab wieder ein bisschen getestet mit zwei Programmen, zum einen das Intel Processor Diagnostic Tool, und zum anderen den Argus Monitor.
Processor Test: --- Load Level = 8 CPU Load Passed!!! --- Temperature Test --- Temperature Test Passed!!! Temperature = 7 degrees C below maximum. --- Test End Time: 09/08/2012 04:46:04--- Der Test ging 4 Minuten und hat die CPU richtig hart ran genommen, aber es kam kein Neustart.. Hab langsam aber sicher das Gefühl das ich mich des rätsels Lösung immer bei einem Schritt vorwärts, zwei Schritte zurück begebe. Hier noch 2 Screens mit diversen Analyseprogrammen. Screen 1: Normalzustand Screen 2: Gaming + Youtube Videos |
Wer viel misst, misst Mist.
Was ist denn da für ein Kühler drauf? Und welche Drehzahl erreicht denn überhaupt der CPU-Lüfter. Und welches Board? Haben die beim Ditech ev. den Kühler wegen Ram-Tausch demontiert gehabt? Vermute ich fast. |
Hab das Problem jetzt anscheinend gelöst, Taktfrequenz von 133x20 auf x15 geändert und nun, egal was ich mit dem pc mache, cpu temp steigt nicht über 65°.
|
Also musst deine CPU untertakten, damit alles problemlos läuft. Das ist für mich ganz klar ein Gewährleistungs bzw. Garantie-Grund.
|
Warum Gewährleistung bzw. Garantie? Wurde ja am Board oder der CPU nichts gemacht. Wie gesagt, meine Frage steht noch unbeantwortet da.
|
Aber Board und CPU wurden auch mal gekauft!
Und wir wissen ja nicht, was beim Händler mit dem PC gemacht wurde. |
Wenns ihm eine rep. verrechnet haben und der Fehler -wies ausschaut- nicht behoben wurde ist das ja noch schlimmer !
|
Sorry Lowrider, vergessen. Ahm wenn du dir die Screens ansiehst, dann hast deine Drehzahl vom Fan. Keine Ahnung was für Lüfter drauf ist, und ebenfalls keine Ahnung ob sie am Mainboard oder an der CPU irgend etwas herumgetüftelt haben. Bei der Grafikkarte jedenfalls garantiert, da sie nun wieder wie Neu aussieht.
Mainboard ist GIGABYTE P55-UD3. Wie gesagt, durch das untertakten läuft jetzt alles nach Wunsch wieder. Seit mehr als 2 Tagen läuft der PC ohne Probleme durch. Ob ich in Zukunft die fehldende Leistung bemerken werde, wird sich zeigen. auf jedenfall werde ich aber meinen Garantieanspruch beim Ditech geltend machen lassen und eine kostenlose Diagnose anfordern. Dies allerdings erst in ein paar Wochen, da der PC nun für ein Teil- Selbststudium für die SBP benötigt wird. Danke jedenfalls für die tollen Ratschläge, habe wieder sehr viel dazu gelernt, und bin froh darüber beide male mit meiner ersten Diagnose richtig gehabt zu haben. Lg Wiener |
Zitat:
IMHO ist da eine Zeitbeschränkung (2-4 Wochen) eingebaut danach kannst dich brausen gehen! Also Vorsicht!:rolleyes: |
Ich würd' mir da nicht so lange Zeit lassen, auf jeden Fall JETZT mal offiziell Meldung machen!!!
LG |
Hey, will Euch nun mitteilen was letztendlich der Fehler ist.
Habe in den letzten tagen exzessiv League of Legends gespielt, und anhand dieses Spiels konnte ich den Fehler eruieren. Habe die Grafikeinstellungen alle auf minimal gesetzt (war auf high) und siehe da, seit 4 Tagen kein einziger reboot mehr. Aber nungut, nach 4 Jahren 24/7 Dauerbetrieb, darf meine GeForce 9600GT in den wohlverdienten Ruhestand gehen, und bekommt einen Platz im Regal. Werde mir nun die Geforce gtx 660 ti samt neuen 850Watt Netzteil von Corsair besorgen. P.S. Borderlands 2 ist gratis bei der Grafikkarte als Steam download verfügbar. Lg Wiener |
Und die CPU läuft jetzt wieder mit Standard-Takt?
Ein 500 Watt-NT würde locker reichen. 650 Watt, wenn man noch Reseven für die Zukunft haben will, alles darüber ist Overkill. |
CPU ist wieder auf normaler Taktfrequenz.
Mh, Ich wollte beim Netzteil auf nummer sicher gehen, und habe lieber mehr überflüssige Watt als zu wenig. Ausserdem war das meiner Meinung nach ein recht gutes Angebot: http://www.mylemon.at/artikel,nr,333...50WATT_ATX.htm Die Überlegung war vor der Bestellung: 400 € für teile ausgeben damit der PC noch 2-3 Jahre hält, oder für 900-1100 gleich einen neuen PC kaufen. Wollte an dieser Stelle mir u.a. auch einfach nicht die Mühe machen einen neuen PC zusammen zu bauen, die Hardware suchen und in diversen Shops günstig kaufen, und dann hab ich erst recht wieder Probleme mit dem ein oder anderen Teil. So weiß ich jetzt zumindest das an meinem PC alles funktioniert, und mein i5 wird auch für die nächsten 2-3 Jahre durchhalten, mit Grafikkarte bin ich so oder so nun im high-end gaming Bereich angelangt, und kann ohne Probleme die neuesten Spiele auf ultra genießen. Aber nochmal speziell zum Netzteil: Muss auch gestehen das ich absolut keine Ahnung von Stromversorgung etc habe, aber so lange es dem PC nicht schadet wenn mehr drin ist als gebraucht wird, mach ich mir da keine Sorgen. Die Stromrechnung könnte zwar etwas in die höhe gehen, aber dann widerrum doch nicht. Mein PC läuft 24/7. Mit der neuen Grafikkarte und Netzteil, werde ich zukünftig den PC abschalten vor dem schlafen gehen. D.h. das wird sich wohl wieder ausgleichen mit dem Stromverbrauch. Lg Wiener |
Wenn du keine 2 High-End Karten im SLI oder CF betreiben möchtest, würde ich wie gesagt, ein gutes 500 Watt NT kaufen. Ohne Übertaktung wird der PC keine 300 Watt brauchen.
Falls zuviel Geld vorhanden ist, nimmst dir halt ein 650 Watt NT. |
850 :P
Aber mal abgesehen davon, dass ich scheinbar viel zu viel Watt in Zukunft zur Verfügung habe, gibt es sonst Nachteile abgesehen vom Anschaffungspreis ? Also ist das schädlich für den PC bzw wird überdimensional mehr Strom verbraucht als benötigt ? |
Nein.
Der PC saugt soviel Energie wie benötigt. Ist nur problematisch wenn das Netzteil die geforderte Leistung nicht bereitstellen kann. Verhält sich analog zum Auto. Bei 80 km/h auf der Tangente nützt du die Leistung eines Ferrari auch nicht aus. |
Alles klar, danke. Dann bin ich beruhigt, und eigentlich find ich den Preis für ein Corsair 850W Teil für 110€ gar nicht so hoch. Habe im Vergleich dazu mein 460W Noname Netzteil damals für 55 € gekauft.
|
Der Wirkungsgrad kann schlechter sein, bei niedriger Belastung.
|
Ich bin mir sicher, das das im täglichen Betrieb untergeht. Das kostet die Zeit, die der Rechner unnötig eingeschalten ist (z. B.: Mittagspause) mehr Geld.
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:29 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag