![]() |
Datenbank (mit Excel?)
Hallo Alle,
Ich benoetige eine Datenbank die gleichzeitig von mehreren Benutzern gelesen & geschrieben werden muss. Alle Arbeitsplaetze haben Excel oder Internet Zugang. (Das Excel nicht ideal und nicht dafuer gedacht ist ist mir schon klar, aber es ist halt die einzig verfuegbare Lizenz auf allen Arbeitsplaetzen...) Wie am Besten tun? Vielen Dank & lg, revell |
Also hier die Kurzform:
Excel ist dafür ungeeignet. Hier mein Vorschlag: MySQL, PostgreSQL oder eine beliebige andere Datenbank auf einen Server installieren. Für den Zugriff gibt es mehrere Möglichkeiten Hier ein paar Vorschläge: a) http Server welcher einen Zugriff über Browser ermöglicht b) Applikationen wie LibreOffice Base c) Selbst gestrickte Masken erstellen ... wenn ich es richtig in Erinnerung habe gibt es eigene Applikationen dafür, weiß aber nicht mehr wie diese heißen. --- |
Danke fuer die schnelle Antwort aber das sieht mir nach zu viel Entwicklungsaufwand bzw Kosten aus...
Meine erste Idee war die Daten in einer csv Datei zu speichern und diese dann per Excel anzusteuern. Weiss aber nicht, was passiert wenn zwei user versuchen gleichzeitig darauf zuzugreifen... |
wenn ein user zugreift auf die exceldatei, dann ist sie gesperrt für weiteren zugriff.
mit mysql und etwas php sollte nicht viel entwicklung anfallen. |
Die erste Idee (aber da war auch noch nicht von mehreren Benutzern die Rede...) war wie gesagt eine Eingabemaske per Excel mit VBA und der ganze Datensatz in einer csv Datei. Kann ich mehrere Excel Kopien der Eingabemaske einsetzen die dann alle mit der gleichen CSV Datei verbunden sind?
Ideal waere natuerlich das Ganze als webbased app zu bauen aber dann brauch ich einen Server (und jemand fuer die Wartung) und mit php / mySQL bin ich auch noch nicht so weit... Haett zwar eine Idee, aber jetzt interessiert mich die Excel CSV Geschichte und ich will's wissen... ;-) |
Also wenn du mit VBS arbeitest kannst du eine "art" Datenbank aufbauen, indem du zum Beispiel die Daten auf viele Dateien aufteilst ...
Beispiel: Deine Datenbank soll aus einen Haufen Angeboten bestehen... So greift die "Programm" Excel Datei auf ein Verzeichnis auf einen Share zu und ließt alle File-names mit Information (Erstellt am, Geändert am, Besitzer, Ersteller, etc. liegt alles im FS und kann gelesen werden) ... Es entsteht also eine Liste, aller abgelegten Dateien welche z.B.: Anbot*.csv entsprechen. Beim Erstellen eines neuen Anbots würde einfach eine Vorlagedatei aufgemacht werden und die Datei automatisch mit der Nummer max(Aller-Anbote)+1 abgespeichert werden ... => Neuer Eintrag. Dadurch, dass nicht jeder immer das gleiche File verwendet sinkt die Wahrscheinlichkeit von Konflikten. Problematik: Manipulationsanfällig Verlässt sich auf Filesystem Stammdatentabellen müssen beim Start lokal geladen werden und anschließend wieder geschlossen. Es empfiehlt sich, regelmäßig zu überprüfen ob sich was an den Stammdatentabellen geändert hat ... kurzes überprüfen von Geändert am der Datei bzw. führen einer MD5 Datei um sicherzustellen, dass die Daten noch aktuell sind. ---------------------- Ach ja, bevor ichs vergesse zu Posten: http://sandbox.ltmnet.com/csvdb Ist ein Programm mit welchen SQL Abfragen über csv Files möglich werden *gG* |
Hi!
Im Prinzip wäre es möglich, ein Excel-Frontend mit einer beliebigen DB als Backend zu kombinieren. Das setzt aber sehr gute VBA-Kenntnisse voraus. Jemand mit diesen Kenntnissen hätte aber vermutlich kein Problem damit, das Frontend mit einem besser geeigneten Tool zu erstellen. mfg WB |
hmmm... interessanter Ansatz.
Die Datei ist praktisch ein Logbuch fuer Vorfaelle und somit ist die Art der Eintraege mehr oder weniger identisch. Allerdings koennte ich versuchen den Datensatz an die naechste Zeile anzuhaengen und die zeilennummer evtl mit einer workstation nummer ergaenzen um doppelte eintraege zu verhindern. Interessanter Ansatz jedenfalls... |
Ohne meinen Vorpostern zu nahe treten zu wollen (tolle Ansätze!), aber:
Eine Excel Arbeitsmappe von mehreren PCs gleichzeitig zu verwenden ist sehr wohl möglich und wird bei uns ebenfalls verwendet: http://office.microsoft.com/de-de/ex...010089896.aspx |
sehr cool :-)
da hab ich erstmal was zum lesen... :-) Vielen Dank! |
Keine Ursache!
Beginnt im unteren Viertel: "Zulassen der gleichzeitigen Bearbeitung einer Arbeitsmappe durch mehrere Benutzer" |
ja, hab ich grad gesehen :-)
Dankeschoen!! |
Wusste nicht das man die Freigabe auch lokal machen kann ... seit ich Office 2007 kurz getestet habe verwende ich meistens LibreOffice ...
Dachte für diese Freigaben ist ein Sharepoint-Server notwendig... Und zu diesen habe ich nie Information gefunden, welche Lizenzen benötigt werden ... |
Zitat:
ein kleiner server kostet nicht die welt und zum starten reicht auch sicher ein webspacepaket. excel wird schnell zur einbahn, so bleibt dir die welt offen und wer weiß was noch kommt :-) |
Zitat:
LG |
Warum keine fertige Lösung wählen?
pong |
Das Ganze soll unter moeglichst geringem Kostenaufwand einsetzbar sein, keine laufenden Kosten haben und keine Hardware Anforderungen. Einschulung auf neue Software ist ein "Thema" deswegen ist eine Internet oder Excel Loesung am Besten.
Da es sich um geschuetzte Daten haelt ist ein ausser Haus geben nicht unbedingt der Beste Weg. Das jemand versehentlich alles loescht glaub ich kaum, denn ich werd alle sensiblen Bereiche schuetzen, blocken oder verstecken. Und ausserdem macht natuerlich das Entwickeln Spass ;-) |
Hi!
Alle deine Wünsche dürften nicht in Erfüllung gehen. Wenn du im eigenen Bereich einen Programmierer hättest, würde es diesen Tread wohl nicht geben. Ein externer Programmierer muß aber auch nicht die Echtdaten sehen. Ohne zusätzliche Hardware auszukommen sollte machbar sein. MySQL und SQL Server Express laufen auch auf Workstations und sind kostenlos. Auch der für eine Weboberfläche notwendige Webserver kann auf einer Workstation laufen. Ich würde dafür aber doch einen eigenen (alten/ausrangierten) Rechner ins Netz hängen. mfg WB |
Nachdem unser IT Guru 70 (kein Scherz!) ist, ist das alles nicht so einfach... LOL
Und nachdem ich nicht noch 7 Jahre ;) warten will bis alles so läuft wie ich mir das vorstelle, ich ein selber ein bisserl VBA kann und mich mit Excel besser als mit MySQL oder webserver etc. auskenn, hätt ich eher darauf plädiert... In Punkto Daten ausser Haus geben hätt ich weniger an den externen Programmierer gedacht sondern an den hosting Anbieter im Falle einer Internet Lösung. Und an die möglichen (wenngleich wahrscheinlich wohl nur theoretischen) Angriffsmöglichkeiten... |
Zitat:
Oder kostet deine Arbeitszeit nichts? Ganz zu schweigen was passiert wenn du nicht mehr im Unternehmen bist. Beschreibe doch die Anforderung mal etwas genauer eventuell mit einem Musterbeispiel. Ich vermute mal es geht in Richtung CRM System oder? Ich bin mir sicher das was ihr braucht gibt es schon am Markt, wahrscheinlich sogar als OpenSource oder Freeware. Lg Franz |
Braucht kein CRM.
Ein einfaches Ticketsystem, wie Bugzilla und fertig. Denn allein schon: Zitat:
pong |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag