![]() |
Warum findet mein Samsung Galaxy Nexus GT-I9250 das Update auf Android 4.1.1 nicht ?
Hallo,
ich habe mir das Samsung Galaxy Nexus GT-I9250 nicht zuletzt deswegen gekauft, weil es ein Google-Handy ist. Daher sollten alle Android-Updates direkt von Google kommen, oder ? Jezt gibt es aber angeblich bereits Android 4.1.1 Jelly Bean: http://de.wikipedia.org/wiki/Android...m%29#Versionen Wenn ich allerdings gehe auf Einstellungen, Über das Telefon, Systemupdates kommt immer Ihr System ist aktuell. Warum ist das so ? Ich habe übrigens eine A1-Simkarte im Gerät mit einem A1-Business-Vertrag. Das Gerät habe ich ganz normal gekauft, ist also ohne Branding oder sonstige Manipulation. Es ist auch nicht gerootet. Irgendwann vor ein paar Wochen wurde ein Update von 4.0.2 auf 4.0.4 gefunden, das habe ich auch gemacht. Nur wie komme ich jetzt zu 4.1 oder warum komme ich nicht dazu ? Vielen Dank, |
ICh hab ein Nexus S und bob und habe das Update wie folgt beschleunigt:
Forcieren der automatischen Update-Prüfung Die OTA-Update werden grundsätzlich sukzessive an die Geräte ausgerollt, um die Server nicht zu überlasten. Weiterhin kommt hinzu, dass die Geräte selbst auch nicht ständig prüfen, ob ein Update vorliegt, sondern dies passiert auch nur in regelmäßigen Abständen. Nachstehend findet Ihr eine Möglichkeit die Updateprüfung zu forcieren, geht dazu bitte wie folgt vor: 1. In den Einstellungen > Apps > "Google Dienste Framework" - Daten löschen (evtl. beenden sich dabei einige Google-Dienste) 2. In den Einstellungen > Über das Telefon > Systemupdates auf neue Updates prüfen lassen. 3. Dies öfters probieren. Evtl. hilft auch mal ein Reboot zwischendurch. Das Handy wurde nicht gerootet , es war vorher 4.0.4 drauf , nachdem Upgrade sollte man noch die Apps auf den aktuellen Stand bringen. |
Hatte selbiges Problem.
http://www.wcm.at/forum/showpost.php?p=2476554 |
Danke, werde es ein paarmal probieren wie von artic beschrieben.
Aber wenn der Hinweis von Jack stimmt, dann gibt es wohl keine andere Lösung als: 1.) Auf das Update von Samsung warten 2.) Das betreffende Factory Image zu flashen. Falls ich mich doch irgendwann dazu entschließe, ich bin mir nicht sicher, welches das passende Image wäre ? https://developers.google.com/android/nexus/images |
das richtige sollte eines der beiden sein:
1. Factory Images "yakju" for Galaxy Nexus "maguro" (GSM/HSPA+) --> 1. Android 4.0.4 (IMM76I) --> 2. Android 4.1.1 (JRO03C) http://www.android-hilfe.de/galaxy-n...ju-maguro.html |
Ich habe dieses genommen:
Zitat:
|
Könnte es sein, daß ich die Garantie verliere, wenn ich diese Factory Images installiere ?
Das Handy ist erst wenige Monate alt und kostet neu noch immer ca. Euro 360, da wäre das nicht so gut. |
Mut kann man nicht kaufen.
|
Im Zweifelsfall wieder zurück Flaschen.
|
Wie komme ich zurück zum Original Image ?
|
Entspricht dieser Mailverkehr der Wahrheit, muss man sich über Garantieverlust keine Gedanken machen. Darum habe auch ich geflasht.
http://www.android-hilfe.de/galaxy-n...ml#post3831579 Der Bootloader sollte nur wieder gelockt sein. |
Habe mir den Mailverkehr genau durchgelesen.
Anscheinend will sich Samsung nicht festlegen bzw. will diese Manipulation öffentlich nicht zugeben. Eigentlich eine Frechheit, denn gerade deswegen kauft man doch ein Google-Handy, um dann alle Updates sofort direkt von Google zu bekommen. Interessanterweise steht auf der Rückseite des Galaxy Nexus sowohl Google als auch Samsung drauf. Vielleicht wollen sie sich darauf rausreden, wenns hart auf hart geht. Würde mich interessieren, ob das irgendwann mal zu einem Prozess führt, denn zumindest ich als Kunde fühle mich durch derartige Methoden nicht gut bedient. Wahrscheinlich möchte man sich bei Samsung vor falschen Updates durch Google schützen, denn die Garantie für die Hardware muss ja dann doch Samsung leisten. Wie auch immer, meiner Ansicht nach hat sich bei dem Schriftverkehr Samsung nicht festgelegt. Ich habe deswegen so große Bedenken bezüglich der Garantie, weil ich derzeit ein Prolbem mit dem Einschaltknopf habe. Der reagiert nicht immer gleich. Ich sende das mal bei nächster Gelegenheit ein, dann schaue ich weiter. |
Hallo ich habe ein nettes video wo du siehst wie du deine buildnummer auf das orginal image von google ändern kannst :). http://www.youtube.com/watch?v=fjTdwVgwWLU
|
Vielen Dank, das Video ist klar und verständlich.
Ich habe genau die Build-Version, wie in dem Video genannt. Ich habe ein wenig gesucht, warum Samsung eine eigene Firmware herausgebracht hat, anstatt bei der von Google zu bleiben. Angeblich hat es was mit dem Volume Bug zu tun, der beim Erscheinen des Nexus für Aufsehen gesorgt hat ? Den exakten URL habe ich jetzt nicht bei der Hand, ist schon ein paar Tage her, daß ich das wo gelesen habe. Meine Frage dazu ist nur: Wenn ich jetzt auf die Google-Firmware gehe, kann dann der Volume Bug wieder auftreten, oder ist das sowieso Schnee von gestern und seit langem gefixed ? |
Habe mir das Video jetzt nochmal angsehen, weil ich das gleich probieren wollte, aber da fehlt mir das Unlocken vom Bootloader.
Da ich mein Handy nicht gerootet habe und den Garantieanspruch nicht verlieren möchte, muss ich den Bootloader vorher unlocken und dann wieder locken, richtig ? |
Hallo Leute :) also wie es scheind hilft mein Video ja doch :) also zu euren Fragen:
1. Der Volume Bug ist seit 4.0 bei google behoben außerdem ist dieser nur bei 3% aller hergestellten nexus handys aufgetreten und das auch nur bei der ersten bau reihe... Ich garantiere dir das dieser bug nicht mehr vorhanden ist. 2. Im Video wird dir ja zum schluss gezeigt wie du den root loder wieder lockst. Du musst ihn nicht unbedingt wieder locken aber sobald du ihn gelockt hast hast du auch automatisch die garantie wieder da dir ja niemand nachweisen kann das du den bootloader verwenden hast. Ich hab es mal mit meinem nexus probiert und es nach dem bootloader unlocken und wieder locken eingschickt wegen der defekten frontkamera und das ist alles über die garantie gelaufen und ich hab nichts gezahlt Also an deiner stelle würde ich es mahl versuchen ;) |
@the Lord
Das WLAN muss aktiv sein bevor man die Abfrage macht , sonst lädt er das File mit ca. 120MB nicht runter. |
Ja, ich versuche es.
Es gibt übrigens schon eine neuere Version des Galaxy Nexus Toolkit. http://forum.xda-developers.com/show....php?t=1614827 7.8. Sollte man da nicht gleich die neue Version nehmen, anstatt die von dir genannte Version 7.0 ? |
@arctic
Welches file? |
Nein nimm 7.0 ist besser!
|
Der offizielle Upgrade von Google von 4.0.4 auf 4.1.1
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Wenn ich das Handy normal starte, ist alles ok.
Aber leider findet das Windows das Handy im Fastboot-Modus nicht. Siehe auch Print Screen. Einen Treiber von Samsung gibt es ja für das Handy nicht, oder was kann ich da machen ? Danke, |
Die Optionen im Fastboot Modus sind:
Start Power off Recovery mode Restart bootloader |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Auf meinem Pc mit Windows7 32-bit deutsch kommt die Meldung:
SAMSUNG Mobile USB CDC Composite Device Fehlgeschlagen. Siehe auch den Print Screen als Anhang. Google sagt z.b. im ersten Hit für diese Fehlermeldung, daß man verschiedene Usb-Ports probieren soll. Ich habe dann andere Anschlüsse probiert, aber dann hat sich das Handy aufgehängt und ich musste den Akku rausnehmen, dann konnte ich wieder starten. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Problem gelöst, es war ein Treiber im Verzeichnis C:\Galaxy Nexus ToolKit.
Einfachere Lösung wäre wahrscheinlich gewesen, einfach den Punkt auszuwählen im Toolkit, das hat auch gefehlt im Video: 1. Install/Uninstall Galaxy Nexus Drivers on your PC |
So, derzeit sieht es so aus:
Modellnummer: Galaxy Nexus Android-Version: 4.0.4 Baseband-Version: I9250XXLA2 Kernel-Version 3.0.8-gda6252b Build-Nummer: IMM76I Habe wie empfohlen das wlan aktiviert. Innerhalb einer Minute kam: Android 4.1 System Update Das mache ich gerade. |
Nach dem Update bin ich jetzt auf Android Version 4.1.1 Jelly Bean.
Baseband-Version: I9250XXLF1 Kernel-Version 3.0.31-g6fb96c9 Build-Nummer: JRO03C Es waren dann noch ein paar Updates für Google-Play Applikationen, derzeit wird kein weiteres Update angeboten. Ich finde, das Update über den Galaxy Nexus Toolkit ist die einfachste Version. Angenehmer Nebeneffekt: Da gibt es jetzt auch eine echte Backup-Möglichkeit für das Handy, siehe der entsprechende Punkt im Toolkit. Kurze Zusammenfassung: 1.) Treiber installieren, sonst findet das Windows das Handy nicht mehr im Fastboot-Modus 2.) Unlock des Bootloaders 3.) Update der Firmware 4.) Lock des Bootloaders Das waren so ganz grob die Schritte. Damit hat alles problemlos und einfach funktioniert. Vielen Dank nochmal an GalaxyNexusPro, es war sicher sehr viel Arbeit, das Video zu erstellen. Vielleicht kannst du ja das Video noch etwas verbessern und auf die Punkt Treiber und Unlock Bootloader eingehen, dann wäre es perfekt ? |
Ich habe bereits einen negativen Effekt durch das Update zu vermelden.
Vorher hatte ich bei der Tastatur oben immer die Satzzeichen, also Punkt, Beistrich etc. Die fehlen jetzt, was ich als großen Nachteil empfinde, denn ich muss jetzt dauernd die Tastatur umschalten, um auf die Satzzeichen zu kommen. Ich habe auch nichts in den Optionen gefunden, wo man das umstellen kann. Weiß jemand, ob das mit 4.1.1 möglich ist ? |
also wenn ich auf meinem GN auf die standard-tastatur (nutze als tastatur ansonsten schon seit meinem HTC Desire das Smart Keyboard Pro) unter jelly bean umschalte, dann sieht die so aus:
http://www.smartdroid.de/wp-content/...screenshot.jpg eingabesprache systemsprache (ist bei mir deutsch) ... wie zu sehen, sind da punkt und beistrich vorhanden ... |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Bei mir sieht das anders aus, ich habe statt dem Beistrich das Icon für die Spracheingabe.
Die brauche ich aber gar nicht und ich habe sie glaube ich auch abgeschaltet. (muss ich noch suchen in den Optionen, wo das war). Wäre nett, wenn ich die Spracheingabe wegkriegen würde und stattdessen den Beistrich haben könnte ? Vor dem Upgrade auf 4.1.1, also auf 4.0.4 waren oberhalb des Keyboards noch die ganzen Sonderzeichen. Die waren immer da, auch wenn man z.b. auf die numersiche Tastatur umgeschaltet hat, etc... War bedeutend praktikalber als jetzt. |
Ok, habs jetzt gefunden.
Aus irgendeinem Grund war die Spracheingabe wieder eingeschaltet, war mir sicher, daß ich sie ausgeschaltet hatte. Wahrscheinlich war das beim Handy meiner Frau, da habe ich den Upgrade auch gemacht mittlerweile. Jetzt habe ich einen Beistrich statt der Spracheingabe. Die Option findet man unter Einstellungen, Sprache & Eingabe Google Spracheingabe. Die praktische Leiste mit den gängigsten Satzzeichen wie Punkt, Beistrich, Fragezeichen, Rufzeichen usw, die immer da war, egal bei welchem Keyboard, fehlt aber leider weiterhin. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag