![]() |
DVDs "rewritable"
Ich habe eine 10er Packung Fuji DVD + RW 1-4x Rewritable gekauft und möchte sie dazu benutzen, Sendungen in der Nacht oder bei Abwesenheit aufzunehmen, später anzuschauen, zu löschen und wieder zu verwenden.
von diesen 10 Scheiben, die ich noch nicht alle ausprobiert habe, sind bisher 4, bei denen nach der ersten Bespielung beim Versuch, sie wiederzuverwenden, die Meldung kommt "Aufnahmefehler Disk voll, kein Platz für neue Aufnahme". Die Scheiben wurden mit Sicherheit nicht "voll" bespielt und man sieht bei der Wiedeergabe, daß sie auch am Beginn stehen. Wo liegt das Problem? Danke! |
Meine Erfahrung mit Rewritebable-Medien (sowohl CDs wie auch DVDs) ist durchwegs schlecht. Die Ansprüche "kann man beschreiben, löschen und wieder beschreiben" in der Form, wie man sie sich vorstellt, wurden einfach nie erfüllt, es gab immer wieder Probleme ähnlich wie die, die du geschildert hast (Medien ließen sich nicht löschen oder beschreiben).
Mein Fazit: Finger weg, spart einigen Ärger. |
Zitat:
Daß das Aufnahmegerät "multisession"-fähig glaube ich nicht. MfG, Thiersee |
Rewritable DVDs werden im Gegensatz zu rewritable CDs nur einmal formatiert und nicht gelöscht vor dem Wiederbeschreiben. Das soll man sogar nicht, um die maximale Lebenszeit zu erhalten. (Hat mir kürzlich meine DVD-writer-Software erklärt und funzt so)
|
ich würde heutzutage nur mehr auf eine Festplatte/USB Stick aufnehmen
|
Zitat:
MfG, Thiersee |
Zitat:
(Mit WWE PPV's ;) ) Zitat:
Mein DVD/HDD-Recoder kann DVD "öffen" lassen, dann sind sie aber auch nur mal auf diesen Gerät verwendbar. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Und für Serien oder Filme, die man sich nur Einmal ansehen will, reicht IMO die DVD-Qualität auch noch immer (selbst bei LP)! @BrittaNagel Beim/Vorm "Wiederverwenden" muss man halt checken, ob noch genug freier Platz vorhanden wäre oder halt das Medium vorher löschen/initialisieren! Normalerweise sollte es da eine Anzeige geben, die über den freien Platz Auskunft gibt, zumind. bei meinen Gerät ist es der Fall. |
Wegwefen?
Wenn ich "rewriteable" kaufe, erwarte ich, daß ich die Scheibe nach dem ersten Gebrauch noch einmal und mehrmals bespielen kann wie eine VHS-Kassette. Wenn das nicht geht, kann ich sie nur wegwerfen, denn was ich nur aufnehmen muß, weil ich gerade nicht da bin, brauche ich nicht auf Dauer.
Ich verstehe nicht, daß sich so ein System überhaupt durchgesetzt hat. Wenn ich eine Sendung von einer halben Stunde Dauer aufgenommen habe, kann ich nichts mehr anschließen bis zum Ende der möglichen 4 Stunden, sondern muß diese halbe Stunde anschauen und kann dann, wenn ich Glück habe, wieder neu aufnehmen (bei manchen DVDs der gleichen Marke in Einzelverpakung ging das nämlich). Möchte ich eine Doku oder einen Film auf Dauer, ist die Scheibe nicht einmal zur Hälfte bespielt, frißt also bei der Aufbewahrung mehr als 8 tunden bespielte Kassetten. Zu den einzlnen Posting: Danke! aber wie kann etwas als "wiederbespielbar" verkauft werden, wenn ich sie eigentlich, auch wenn nur eine halbe Stunde drauf ist, wegwerfen muß, weil das Graffel "die Aufnahme abschließt". @enjoy eine Festplatte wurde auch angedacht, wäre aber für die vorhandenen VHS zu klein. Gibt es eine Möglichkeit die "vollen" (noch nie war eine wirklich bis zum Ende bespielt) zu formatieren (wie seinerzeit die Disketten am PC)? @Foe Freier Platz ist immer, auch wenn er nicht angezeigt wird, man kann ja nichts anstückeln. VHS-Kassetten waren einfach praktischer. Werde mir doch ein neues Gerät kaufen müssen (VHS-Teil kaputt, daher Umstieg auf DVDs) |
Sie bleiben ja wiederbeschreibbar! Dein Fehler: Die DVD wurde ABGESCHLOSSEN. Heißt, es kann nichts mehr hinzugefügt werden. Dafür kann sie in anderen Geräten verwendet werden (anderer DVD-Player z.B.). Machst du das nicht, kann sie bis zu dem Zeitpunkt, daß sie abgeschlossen wird, nur in dem Gerät verwendet werden. Dafür kannst noch weitere Sendungen draufspielen.
Geh nochmal zurück zum Start und überspiel die Sendungen, ohne die DVD abzuschließen. Aber vorher die RWs formatieren. Denn hin sind sie sicher nicht. |
Oh je, was hab ich unbewußt angestellt?
Welchen "Fehler" hab ich gemacht, daß die DVD "abgeschlossen" wurde? Ich hab nur eine neu gekaufte DVD eingelegt, 1-2 Stunden aufgenommen, später angeschaut und danach festgestellt, daß man nichts mehr drauf spielen kann.
Versuchte ich später noch etwas dazu aufzunehmen (selbst wenn die DVD noch im Gerät war und die Zählung zeigte, daß sie noch in der Mitte steht), ging das nicht, weil sie mit dem Rec-Knopf sofort auf 0000 rutscht und die erste Aufnahme zerstört. Ich konnte bisher alle Aufnahmen (egal, ob sie sich später als nicht überspielbar erwies oder doch) auf einem anderen Gerät wiedergeben (auf diesem kann ich allerdings nur auf VHS aufnehmen). "Geh nochmal zurück..." Wohin oder wie? Man kann doch nichts aufnehmen (s.o.) "ohne abzuschließen" hab ich nie bewußt gemacht, immer nur aufgenommen, raus, kurz aufgehoben und abgespielt. "RWs formatieren" Wie? In der Gebrauchsanweisung der Geräte steht nichts. Seid ihr zufrieden mit dem System? Also ich trauere den VHS-Kassetten nach, obwohl sie gigantisch viel Platz wegnehmen. |
Unbewusst vielleicht nichts, eventuell ist es in den Geräteeinstellungen so festgelegt, schau mal nach.
In meinem VHS-DVD-Rekorder z.B. wird nachgefragt, ob die DVD abgeschlossen werden soll oder nicht, wenn ich die DVD nach der Aufnahme herausnehme; wenn die DVD drin bleibt wird auch nicht abgeschlossen. Oder könnte es auch sein, daß nach einer programmierten Aufnahme die DVD automatisch abgeschlossen wird, wenn das Gerät timergesteurt ausgeschaltet wird. Übrigens, Zitat:
MfG, Thiersee |
Zitat:
|
Morgen,
meines Wissens kann man Daten auf DVDs nur anhängen, wenn die DVD im UDF-Format formatiert wurde. Mittels Packet-Writing können dann die Daten inkrementell auf die DVDgeschrieben werden. Dann kann man eine DVD wie eine HD oder einen USB-Stick verwenden. Windows ab Vista kann das, für XP gibts Proggis dafür. Linux wirds wohl auch können.... Ob das aber dein Rekorder kann, musst du mal nachlesen... lg |
@Thiersee
Bei mir wird nichts nachgefragt. Da die DVD nach der Aufnahme bzw "Stop" auf 0000 zurückgeht, muß ich sie rausnehmen und eine neue für eine weitere Aufnahme einlegen. Einzige Möglichkeit: ich programmiere mehrere Sendungen hintereinander, das geht, sofern man keine Scheibe erwischt, die nicht noch einmal bespielbar ist. Nimmt man etwas auf und drücht danach auf II kann man später noch etwas anhängen, aber nichts mehr programmieren, weil man dazu erst af Stopp (weißes Quadrat) gehen muß...und dann ist sie bei 0000. Beim Programmieren über den Timerlann ich LP einstellen. @FendiMan Ich hab noch keine Möglichkeit gefunden, manuell zu löschen. Einen schönen Tag noch! |
Zitat:
Was ist es den eigentlich für ein Gerät (Marke, Type)?! Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Mit LP passen auch mal 4 Std. drauf ... Zitat:
Zitat:
AFAIR waren die DVD-Recorder der ersten/zweiten Generation noch nicht richtig auf die Benutzung von RW's ausgelegt!? Wenn der DVD-Recorder die RW als "normale" DVD-R ansieht, dann würde die ganze Sache so mehr Sinn ergeben!? Zitat:
BTW, wenn ein PC vorhanden ist, mit DVD-Brenner, dann lösche halt einfach die RW dort ... |
Das Rudel wird nie kapieren, daß man nicht alles Informelle auf einen Poster persönlich beziehen kann.
Es ist ein Toshiba, Videorecorder/DVD-Player kombiniert, ca 3 Jahre alt, bisher immer zuverlässig, bis vor 2 Monaten der VHS-Teil streikte. Will es aber nicht mehr reparieren lassen. Das Merkwürdige ist, daß manche DVDs noch einmal bespielbar sind, bei anderen eben die Meldung kommt, sie seien "Voll". Wie löscht man diese angeblich "vollen" bzw unbespielbaren abgeschlossenen? Wie formatiert man. Derartige Feinheiten verschweigt das dicke vielsprachige Handbuch. Gestern hab ich eine Scheibe eingelegt, die nach der Erstaufnahme noch ging, also eine "gute": Versuch mit einer Aufnahme von einigen Sekunden ohne die besagte Meldung. Sie ging dann trotzdem nicht, d.h. die paar Sekunden wurden "abgeschlossen"??? |
???
Ein weiterer Hinweis auf meinen Verdacht - IMO!?
BTW, wenn ein PC vorhanden ist, mit DVD-Brenner, dann lösche halt einfach die RW dort ... Wenn sich 3 Großbuchstaben zusammenklumpen verstehe ich nur Bahnhof. PC gibt es dort keinen. |
Zitat:
Und 3 Jahre sind bei diesen Dingen (wie beim PC) ein recht lange Zeit! ;) Zitat:
Welche Typen sind die RW's eigentlich, die "+" oder die "-" und kaust Du immer die Gleichen?! Vielleicht liegt hier das Problem?! Anfangs gab es ja DVD-Recorder die nicht mit den "+" oder "-" Typen umgehen konnten. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag