![]() |
outlook 2007 - Sicherungskopie
Wer kann helfen?
Speichere meine outlook-daten mittels SICHERUNGSKOPIE täglich ab. im laufe der zeit haben sich etwas mehr als 5 GB angesammelt und SICHERUNGSKOPIE wird dadurch immer langsamer. also wurden eine mange daten gelöscht und anschließend mittels EIGENSCHAFTEN der persönliche ordner kontrolliert. es waren weniger als 2GB. sobald ich aber, nachdem ich GELÖSCHTE OBJEKTE geleert hatte, die nun restlichen daten mittels SICHERUNGSKOPIE speichere, entsteht eine datei mit nur weniger als 5GB :confused: was mach ich falsch? danke im voraus für eure hilfe |
Hast du die Datei vorher komprimiert (Eigenschaften - Allgemein - Erweitert)? Auf diese Weise werden die durch die Löschung entstandenen Leerstellen beseitigt.
Soviel ich weiß, erstellt die Sicherungskopie ja nur eine 1:1-Kopie der PST-Datei. |
hallo hawi, wie komprimiert man eine DATEI?
|
Zitat:
wie auch Hawi schon geschrieben hat |
Zitat:
|
Du mußt im Explorer die "versteckte Dateien" (ev. auch System Dateien) anzeigen lassen.
MfG, Thiersee |
Aus Outlook heraus musst du den aktiven und allfällige auch noch eingebundene Persönliche Ordner inklusive Pfad sehen:
Datei - Datendateiverwaltung - Datendateien Ein Doppelklick auf die Datei bringt dich auch gleich zur Komprimierung. Sicherungskopien siehst du dort allerdings nicht. |
Zitat:
mein problem ist, dass ich nicht weiß wie die outlook-datei unter w7 heißt. |
Wenn du an der von mir genannten Stelle nachsiehst, weißt du es doch! Wenn sie nicht anders benannt wurde, heißt sie schlicht "Outlook.pst".
Pfad bei mir: C:\Users\XXXX\AppData\Local\Microsoft\Outlook\Outl ook.pst XXXX=Username [PS: Keine Ahnung, warum das Webinterface in den Pfad ein Leerzeichen hineinhaut] |
outlook.pst hab ich schon lange gefunden, doch ist diese datei zuletzt am 29. 12. 2010 geändert worden, und ist nur knappe 500 MB groß, oder werden änderungen in den extends gespeichert .....
tut mir leid wenn ich euch nerve, doch habe ich mich mit dem problem outlook nie auseinander gesetzt - erst als beim speichern jedesmal 5 GB unterwetgs waren. |
aja, und warum zeigts mir dann 5GB an wenn ich die outlook.pst aus C: mittels sicherungskopie speichere, obwohl sie ja in meinem falle nur knappe 500MB groß ist?
|
Outlook speichert alle Mails etc. in der PST-Datei, sonst nirgends hin - und zwar in die in "Datei - Datendateiverwaltung - Datendateien" als Standard gekennzeichnete Datei. Und die automatische Sicherung von Microsoft (diese) kopiert diese PST-Datei woanders hin (bzw. speichert sie unter anderem Namen).
Das müsste alles aus den "Options" des Outlook Backup Tools ersichtlich sein (also welche Datei unter welchem Namen wohin kopiert wird): siehe hier. Lass doch zB den Total Commander über alle Laufwerke alle *.pst-Dateien suchen und anzeigen. Dann kannst du Dateigröße und Datum vergleichen und sicher sein, dass dir nichts entgeht. |
iregendwas ist da nicht in ordnung, zum glück hab ich alles 3-fach gesichert, jetzt hab ich mir die sicherung von gestern - noch vorm ausmisten - geladen und werde vorerst damit leben.
danke auf alle fälle für eure hilfe - hab wieder was dazu gelernt :-) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag