WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Festplatte (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=244557)

rita13 04.06.2012 16:44

Festplatte
 
Ich habe ein Problem. Vor ca.4 Jahren habe ich mir eine externe Festplatte gekauft, die man sowohl an einen Laptop als auch an einem Fernseher anschließen kann. Das Problem: die Festplatte funktioniert nicht mehr. Also irgendwie schon. Sie geht an und man hört auch, dass sie "arbeitet" aber die Daten auf der Festplatte werden weder über Laptop noch Fernseher angezeigt. Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte? Angenommen die Festplatte ist kaputt, wie bekomme ich die gespeicherten Daten jetzt von der Festplatte??

Danke schonmal :)

Blaues U-boot 04.06.2012 16:58

ich kann getdataback empfehlen. hab erst vor kurzem mit der kostenlosen demo alle wichtigen daten von ner defekten hdd retten können
http://www.computerbild.de/download/...S-2306740.html

D&D&D&D 04.06.2012 17:15

Einen Versuch ist es sicher wert, nur denke ich, dass es mit GetDataBack auch nichts bringen wird.

Mit GetDataBack kann man u.a. gelöschte Dateien wieder herstellen, vorausgesetzt die HDD funktioniert, diese Software hat aber nix mit defekten Festplatten auf dem Hut.

lg

Quintus14 04.06.2012 17:35

Probier's noch an einem anderen Rechner. Und hat die HDD noch eine weitere Möglichkeit, ein Kabel anzuschließen? Ich meine jetzt einen zusätzlichen Stromversorgungsstecker (nicht, dass das Ding über USB nur zu wenig Strom abkriegt)?

LG

Blaues U-boot 04.06.2012 18:22

Zitat:

Zitat von D&D&D&D (Beitrag 2474712)
Einen Versuch ist es sicher wert, nur denke ich, dass es mit GetDataBack auch nichts bringen wird.

Mit GetDataBack kann man u.a. gelöschte Dateien wieder herstellen, vorausgesetzt die HDD funktioniert, diese Software hat aber nix mit defekten Festplatten auf dem Hut.

lg

wenn eine hdd plötzlich nicht erkannt wird und vorallem wenn man die hdd noch "normal" arbeiten hört, ist meist nur das dateisystem im eimer oder es befinden sich defekte sektoren an ungünstigen stellen. da findet getdataback immer was.

bei einem richtigen hardwaredefekt sieht es natürlich anders aus

ZombyKillah 04.06.2012 18:54

Zitat:

Zitat von Blaues U-boot (Beitrag 2474716)
wenn eine hdd plötzlich nicht erkannt wird und vorallem wenn man die hdd noch "normal" arbeiten hört, ist meist nur das dateisystem im eimer oder es befinden sich defekte sektoren an ungünstigen stellen. da findet getdataback immer was.

bei einem richtigen hardwaredefekt sieht es natürlich anders aus

... also wenn die HDD nicht erkannt wird, liegt das nicht am Dateisystem, sondern meist daran, dass der USB Adapter eingegangen ist.

Wenn die HDD angezeigt wird, der PC aber um eine Formatierung bittet ... dann ist das Filesystem im eimer.

Blaues U-boot 04.06.2012 19:10

ist eine möglichkeit von vielen

edit: ich seh grad, wir meinen wohl was anderes.
ich spreche davon, dass die partitionen nicht mehr auftauchen und du davon, dass die hdd im gerätemanager nicht mehr aufscheint

die informationen vom TO sind dahingehend nicht vollständig.

Lowrider20 04.06.2012 19:21

Bitte auch um Aufklärung, ob die HDD am Laptop noch erkannt wird (also z.B. im Gerätemanager)!

Falls nicht, Platte ausbauen und an einen Rechner z.B. intern anschließen.

Christoph 04.06.2012 20:07

Oder aus dem Gehäuse ausbauen und mittels Adapter, ggf. auleihen, testen.

rita13 05.06.2012 17:10

Die Festplatte hängt zusätzlich am Strom und wird dann über USB am Laptop angestöpselt. Wenn ich sie anschließe fängt der Laptop mit dem "Suchlauf" an, hört aber nicht wieder auf, weil er anscheind keine Daten zum anzeigen findet?! (meine nicht-fachmännische Sicht) An einem anderen Computer/Laptop hatte ich sie noch nicht dran, dass könnte ich nochmal versuchen. Aber wenn das funktionieren sollte, müssten die Daten auf der Festplatte dann nicht wenigstens über Anschluss an den Fernseher angezeigt werden?

Danke euch für die schnellen Antworten!

Quintus14 05.06.2012 20:29

Zitat:

Zitat von rita13 (Beitrag 2474771)
... Aber wenn das funktionieren sollte, müssten die Daten auf der Festplatte dann nicht wenigstens über Anschluss an den Fernseher angezeigt werden?

Äh - hattest Du die Festplatte an einem Fernseher dran, sie mit dem Fernseher formatiert und Fernsehsendungen aufgezeichnet? Und jetzt kann sie ein PC nicht mehr lesen? Wenn ja, kann ich Dir das erklären...

LG

ZombyKillah 05.06.2012 20:50

Zitat:

Zitat von rita13 (Beitrag 2474771)
Die Festplatte hängt zusätzlich am Strom und wird dann über USB am Laptop angestöpselt. Wenn ich sie anschließe fängt der Laptop mit dem "Suchlauf" an, hört aber nicht wieder auf, weil er anscheind keine Daten zum anzeigen findet?! (meine nicht-fachmännische Sicht) An einem anderen Computer/Laptop hatte ich sie noch nicht dran, dass könnte ich nochmal versuchen. Aber wenn das funktionieren sollte, müssten die Daten auf der Festplatte dann nicht wenigstens über Anschluss an den Fernseher angezeigt werden?

Danke euch für die schnellen Antworten!

Also wird die Partition erkannt ... somit ist der Adapter möglicherweise OK

Wenn er anfängt und nicht wieder aufhört die Daten zu durchsuchen, bedeutet das für mich, dass im Betrieb ein Fehler auftritt.

Ich persönlich tippe auf I/O Fehler der Festplatte selbst (schwerer Datenverlust steht unmittelbar davor).
Sicherheitshalber ausbauen, 1:1 Sicherung machen und dann weiter probieren die Daten zu retten.

Hawi 05.06.2012 23:26

Da muss ich dir widersprechen.
Diese Geräusch tritt (aus eigener Erfahrung) auch dann auf, wenn die Partition nicht erkannt wird. Dass die Partition / das Dateisystem zerschossen wird, kann verschiedene Gründe haben, da muss nicht die Harddisk kaputt sein.

Ich würde folgende Vorgangsweise wählen (und den Fernseher dabei aus dem Spiel lassen):

1) Versuchsweise anderen USB-Anschluss verwenden.
2) Wird die Harddisk in der Datenträgerverwaltung (Rechtsklick auf Arbeitsplatz - Verwaltung) angezeigt? Mit welchem Dateisystem?

Ich tippe stark darauf, dass kein Laufwerksbuchstabe zugeordnet ist und das Dateisystem nur als RAW erkannt wird. In diesem Fall hilft GetDataBack im Intensivmodus (braucht sehr lange!) sicher weiter. Ich konnte von einer korrupten bzw. nicht mehr auffindbaren Partition (NTFS) 99% retten.

ZombyKillah 06.06.2012 18:36

Er schreibt ja nicht, dass die Festplatte beginnt ein Geräusch zu machen, sondern dass Windows beginnt das Filesystem zu durchsuchen, dieses aber nie abschließt. => Laufwerk-Buchstabe konnte zugewiesen werden Filesystem ansatzweise erkannt ... beim Durchsuchen tritt aber ein Fehler auf

Böse Zungen könnten jetzt behaupten, dass es sich bei Windows dabei nicht um einen Fehler sondern um das normale verhalten handelt *gg*

Bei defekter Partition Table kommt der PC meist nicht soweit.
Ein defektes Filesystem merkt man meist daran dass Windows formatieren will oder dass nicht vorhandene Daten riesige Mengen Speicher fressen.

rita13 07.06.2012 12:29

Ich bin eine Sie ;) aber nochmal zurück zum Thema --> wenn ich die Festplatte an mache, dann macht die Festplatte Geräusche (also eigentlich auch so, wie ich es von ihr gewohnt bin) und über dem Laptop wird das Filesystem durchsucht. Hab ich das jetzt richtig verstanden, dass ich es am besten erstmal über GetDataBack versuchen soll?

Quintus14 07.06.2012 15:20

Zitat:

Zitat von rita13 (Beitrag 2474848)
Hab ich das jetzt richtig verstanden, dass ich es am besten erstmal über GetDataBack versuchen soll?

NEIN!!! Nicht mit irgend welchen Programmen auf der Platte herum fummeln, bevor Du sie nicht an anderen PCs probiert hast bzw. diesen Hinweis:
Zitat:

Zitat von Lowrider20 (Beitrag 2474723)
Falls nicht, Platte ausbauen und an einen Rechner z.B. intern anschließen.

befolgt hast. Der Link zu dem Adapter steht weiter oben.

LG

Hawi 07.06.2012 18:11

@Quintus
Ich stimme dir zu, dass man den Anschluss an einen anderen PC noch ausprobieren sollte / könnte.
Allerdings fummelt GetDataBack nicht herum und schreibt auch nicht auf die betroffene Harddisk. Zuerst macht es im Intensivmodus, der in diesem Fall notwendig sein wird, einen Diagnoselauf (stundenlang) und dann bietet es eine Liste der wiederherstellbaren Dateien / Verzeichnisse, die es dann je nach Auswahl auf die Harddisk des PCs kopiert.
Wenn es geklappt hat, kann man die Harddisk wieder einrichten (partitionieren und formatieren).

Dass auf die kaputte Harddisk keinerlei Schreibzugriffe erfolgen dürfen, hat bisher niemand erwähnt, ist aber sehr wichtig!

Quintus14 07.06.2012 18:20

@ Hawi: mich irritiert immer noch die Bemerkung "... müssten die Daten auf der Festplatte dann nicht wenigstens über Anschluss an den Fernseher angezeigt werden". Wenn die HDD an einem TV dran war, der eventuell aus Kopierschutzgründen da ein Filesystem drauf gemacht hat, mit dem Win nix anfangt...?

Mich würd' mal interessieren: wo/womit wurde die HDD formatiert, welche Gerät hat da letztmalig drauf geschrieben, was sollte drauf sein? Hat Rita einen weiteren PC, mit dem sie probieren kann? Wo wohnt Rita (damit ihr vielleicht einer in der Nähe helfen kann)?

Hawi 07.06.2012 18:26

@Quintus14
Ja, deshalb auch mein Hinweis auf die Datenträgerverwaltung - und nix Fernseher!

rita13 08.06.2012 12:40

Ich bin ein ziemlich Technik-Idiot und kann euch die ganzen Fragen gar nicht richtig beantworten. Die Festplatte war mal ein Geschenk und möglichweise hat mein Vater sie vorher als erstes formatiert. Das müsste ich mal in Erfahrung bringen. Das letzte Gerät, das drauf geschrieben hat müsste mein alter Laptop gewesen sein. Ich hab leider auch keinen zweiten Computer um das mit der Festplatte auszuprobieren, hab aber am WE die Möglichkeit dazu, vielleicht hat es sich ja dann schon erledigt...wäre zumindest zu schön um wahr zu sein...:)

Mobiletester 10.06.2012 12:47

@rita13: Ich weiss nicht wie es finanziell bei dir aussieht. Ich würde mich an einen professionellen Datenretter (ich kenne nur Attingo aus der Werbung) wenden. Vor allem wenn wichtige Daten wie Fotos oder Dokumente drauf sind. Wenn du keine Expertin bist, ist das Risiko sehr gross einen unnötigen, kompletten Datenverlust zu haben.
Vielleicht können Dir ein paar Leute aus der Communtiy Tipps geben, an wen du dich wenden kannst.

Lowrider20 10.06.2012 12:52

Ich bezweifle, daß im Privatbereich, in welcher in HDD auch am Fernseher verwendet wird, eine professionelle Datenrettung finanziell sinnvoll wäre. Denn da geht es bei ca. 500€ los.

Mobiletester 10.06.2012 23:24

Das Problem von Rita ist für mich nachvollziehbar. Viele Tipps die nur dann einen Nutzen haben wenn man sich zumindest grundlegend auskennt. Für einen Laien ist der Level zu hoch. Vielleicht kennst Du günstigere Vorschläge?

Lowrider20 10.06.2012 23:43

Günstiger? Nur ein PC-Laden mit Kundenservice. Aber mehr als herumdoktern kann der auch nicht. Und seinen Stundensatz dafür verlangen.

Quintus14 11.06.2012 10:28

Hi,

also großes Interesse bzw. große Eile an der Lösung des Problems scheint Rita ja nicht zu haben - ist doch ihr Eröffnungsposting vom 4.6., also von vor einer Woche. In der Zeit hätte man schon bei einem Bekannten an einem weiteren PC probieren können. Weiters wurden einige Fragen nicht beantwortet, nicht mal die, in welcher Gegend sie wohnt (damit sich ggf. ein Member der Community die HDD mal anschaut).

Wenn ich auf eine HDD mit wichtigen Daten nicht zugreifen kann, setz' ich alle Hebeln in Bewegung...

LG

Lowrider20 11.06.2012 10:44

Zitat:

hab aber am WE die Möglichkeit dazu, vielleicht hat es sich ja dann schon erledigt
Abwarten

rita13 11.06.2012 14:41

Mein Problem hat sich leider nicht gelöst. Es werden auch von anderen Computern keine Daten erkannt. Und so wie ich das jetzt mitbekommen habe bleibt mir nichts anderes übrig als die HDD in einen PC-Laden zu bringen. Dadurch, dass ich nun so gar keine Ahnung hab macht es auch wenig Sinn irgendetwas auszuprobieren. Hätte ja sein können, dass sich das einfacher löst :) ich danke euch für eure zahlreichen Tipps.

@Quintus14: ich muss im Internet nicht mit meinem Wohnort hausieren gehen, deswegen hab ich noch lange nicht weniger Interesse mein Problem zu lösen ;)

Lowrider20 11.06.2012 16:18

Der ungefähre Wohnort (Umgebung reicht ja) wäre ja gedacht für ev. Empfehlungen zur Rep.-Hilfe (privat oder geschäftlich).

Habt ihr die Festplatte aus dem Gehäuse ausgebaut und am PC angeschlossen oder auch nur am PC via USB wieder versucht?

oester75 25.07.2012 20:41

Zitat:

Zitat von Lowrider20 (Beitrag 2474966)
Günstiger? Nur ein PC-Laden mit Kundenservice. Aber mehr als herumdoktern kann der auch nicht. Und seinen Stundensatz dafür verlangen.

Genau so is es!!

Christoph 25.07.2012 20:49

oester75 Du hast schon wieder die Werbung in Deiner Signatur, sie wurde siehe PN, bereits einmal entfernt und ist NICHT erwünscht, siehe Forenregeln

Zitat:

Werbung (dafür gibt es andere Möglichkeiten - Mail an guido@wcm.at genügt), Spammen und Flooden (absichtliche, störende Mehrfachpostings) u.dgl. Hinweise auf die eigene PRIVATE Homepage werden geduldet, solange sie nicht in störender Frequenz platziert werden. Damit ist auch ein Ausnutzen der Signaturfunktion für derartige Zwecke gemeint.
Übermittlung von persönlichenDatenDritter ohne deren ausdrückliche Zustimmung. Händler können als Firma gerne genannt werden, Verkäufernamen sind ohne ausdrückliche Zustimmung nicht zu nennen.
Du wirst hiermit, erstmals schriftlich, verwarnt und sollte die Werbung nicht umgehend entfernt werden gibt´s eine Nachdenkpause!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:24 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag