![]() |
UPC Digital mit UPC CI+ Modul auch in CI Geräten (z.b. Dreambox)?
Scheinbar vertreibt UPC nun ihr Digital TV auch über CI+, liest man entsprechende Informationen auf ihrer Homepage.
Positiv, dass man damit endlich diese leidige UPC Mediabox umgehen kann, negativ natürlich die damit verbundenen, möglichen Restriktionen. Jetzt ist die Frage, läuft dieses Modul z.b. auch in den CI-Schächten der Dreambox oder anderen DVB-C Boxen, oder wirklich ausschliesslich in den genannte Geräten? Bzw. umgekehrt gefragt, die Smartcard auch in anderen Modulen, wie z.b. diesem Estro Irdeto CI+ Modul, Gig Blue Cam, Unicam oder wie sie nicht alle heissen, welche wiederum ja in CI-Schächten, also auch der Dreambox laufen. Hat jemand schon entsprechende Erfahrungen? Wäre interessant... |
Das wäre natürlich der Hit! Im Prinzip sollte das gehen, wer wagt den Erstversuch? :D
|
Zitat:
Ein CI+-Modul verweigert in einem "nur" CI-Slot seine Funktion! Was funktioniert ist, ein CI-modul in einem CI+-Slot zu betreiben! |
Bei einer Dreambox gehen CI+ Karten, oder?
|
Zitat:
Hätte ich eine Abokarte, ich würds mal versuchen, wenns nicht klappt, Modul wieder retour. Es ist nur blöd, jetzt für diese Tests ein Digital TV Abo abzuschliessen, welches man dann 12 Monate laufen hat.:hammer: |
Derzeit wird in den einschlägigen Foren zu dieser Frage herum gerätselt. Da kann man nur raten, die ersten seriösen Erfahrungsberichte abzuwarten.
|
Zitat:
Ich kenne nur CI+-Module. |
Es dürfte sich ja nur um ein Modul handeln, ohne Karte.
|
Das estro CI/CI+ Modul fällt laut satmedia mal flach, wegen dem "genialen" cardpairing seitens UPC funktioniert das leider nicht.
Ich sehe das ziemlich schwarz, dass die UPC Karte ausserhalb eines CI+ Moduls und CI+ DVB-C Boxen läuft. Hab ein bisschen in schweizer Foren gelesen, dort sind sie uns mit UPC CABLECOM schon ein bisschen voraus, da CI+ dort schon länger verwnedet wird, die haben meines wissens auch noch keine andere Löung gefunden. Die einzige Lösung ist jene, die Box samt Karte nach Polen zu schicken und die notwendigen Schlüssel auslesen zu lassen, dann läuft es mit OSCAM in der Dreambox, aber ich denke das wird für die meisten keine Alternative sein. |
Das wäre ja ein Quantenschritt für UPC. Wegen dieser beschissenen MediaBox bin ich mittlerweile auf SAT umgestiegen. Das war einfach unpackbar wie langsam das Ding war. Wenn man einmal ne Dreambox hatte, dann kann man so ein Ding einfach nicht mehr bedienen. Natürlich konnte jeder Depp damit umgehen, aber wenn du etwas höhere Ansprüche hast bist du mit dem Ding echt arm dran.
Schauen wir mal was da kommt. Würde für sehr sehr viele Nutzer UPC wieder interessant machen! |
Man weiß nur wahrscheinlich nicht, ob man sich dabei freuen oder wieder ärgern soll. Im Prinzip ist diese Geschichte mit CI+ vom Regen in die Traufe. Klar, man erspart sich dieses Unding Mediabox, holt sich aber mit CI+ ziemliche Kontrolle über sein Fernsehverhalten ins Heim, was natürlich nicht minder ein Witz ist, den nan und für sich sollte man ja alles was CI+ betrifft tunlichst vermeiden.
Die die nur die Möglichkeit auf UPC haben, sind also so oder so arm dran, ob sich die Situation gebessert hat mag ich nicht zu beurteilen, vlt. geringfügig, da die meisten mit CI+ möglichen Restriktionen nicht (und hoffentlich niemals) in die Praxis umgesetzt werden, aber gerade bei den HD Angeboten ist schlimmes zu befürchten. Gott sei Dank hab ich die Möglichkeit des Satempfangs, hab zwar auch UPC, wegen Internet und analoges Kabel-TV als "Backup" bei Schlechwetter und/oder Aufnahmeengpässen, da ist das schon recht praktisch, und wär Digital-TV auf der Dream natürlich genau das, aber so wie es aussieht, kommt DVB-C bei mir nicht ins Haus, denn ich hab diese Gängelungsversuche sowas von satt, die kapieren es einfach nicht, die Kunden mit diesen Mist in Ruhe zu lassen. |
Zitat:
aber das wird bei UPC nicht so einfach sein. Du brauchst den rsa key, der ist noch nicht public. dann müsstest du eine freiscahltung bekommen, ohne die karte im modul zu haben. bei HD Austria klappts über Cryptoworks, da wird nicht gepairt. danach kann man die karte im irdetomode betreiben. klappt herrlich mit oscam. |
Gibt es denn schon Infos, wie man die Digicard mit CI+ Modul auch in einer Dreambox zum Laufen bringt? Danke.
|
CI "Plus" ist NICHT CI !
CI plus Module laufen "ausschließlich" in CI plus Receivern und sonst nirgends! Weiters ist CI plus auch kein offizieller Standart - somit braucht man das auch garnicht weiter bereden - leider. |
Zitat:
Und beredenswert ist das sehr wohl, da dieses unsägliche CI+ sehr oft zum Einsatz kommt, ob das nun standardisiert, also ein offiziell verabschiedeter Standard ist oder nicht, ist unerheblich. |
Spannend, normal lief das ja nur in deren Cisco und Philips Box oder was die da haben. Wenn schon für einige Fernseher zertifiziert ist, wirds sicher auch für andere Receiver möglich werden.
|
CI+ module von conrad (zertifiziert für HD Austria) laufen einwandfrei in Linuxreceivern.
auch auf Sony TV |
Im Umkehrschluss, die UPC Karte im conrad CI+ Modul läuft im Linuxreceiver (z.b. Dreambox)?
|
Zitat:
auch das funkt link |
Ja, so weit waren wir ja schon mal. HD Austria läuft, ist bekannt und nichts mehr neues. Was UPC angeht, so scheint es nach wie vor keine Lösung zu geben.
|
... ist schon ein DVB-C-Receiver bekannt, der mit der CI+ Karte läuft?
|
Ja, verschiedene Dreambox Modelle, zB DM7200, und auch der Xtrend ET 9500.
|
Auf der Dreambox läuft das schon, ohne die UPC-Box samt Smartcard nach Polen schicken zu müssen? Und wie läuft das mit dem X-Trend, auch mit oscam?
Ansonsten würde ich darauf hinweisen wollen, alle diese DVB-Receiver mit CI+ Schacht sollten auch laufen. |
Upps, da war ich wahrscheinlich etwas zu schnell beim Antworten.
Da HD+ Karten in den Receivern laufen, habe ich das eigentlich auch für die UPC-Karte angenommen, die Antwort geschrieben und mir danach erst den ganzen Thread in Erinnerung gerufen. :eek: |
Zitat:
Bin mir nicht sicher ob ich nun der Reihe nach Receiver bestellen soll und notfalls zurücksende? Hat niemand bereits einen am Laufen? |
und im CI+ Einschub das UPC Module mit Karte läuft damit nicht? Sehr merkwürdig. Da würde ich echt empfehlen wirklich zum Test noch 1, 2 Geräte zu prüfen, denn wenn CI+ Einschubfach angeführt, muss das doch normal laufen. Bei den TV Geräten mit CI+ Einschubfach ist das ja auch ziemlich unproblematisch, da hast du scheinbar wirklich Pech gehabt.
Es wäre aber auch interessant von Kathrein zu erfahren, warum das CI+ Modul von UPC nicht in deren CI+ EInschubfach läuft. |
Hab das gleiche Problem auch mit meinem LG-TV M2362D-PZ ... muss aber dazu auch anmerken, dass dieser nicht in der Liste der kompatiblen TV-Geräte von UPC steht.
|
Hallo zusammen!
Bin noch ziemlich grün hier.... Also ich frage mich bei dem CI+Modul mit TV-Karte von UPC jetzt....wenn ich mal die Smartcard herausnehme und diese in Ein CI Modul reinstecke, müsste die ja in jedem DigiRecorder mit entsprechendem Schacht funktionieren. Nur das CI+Modul hat diese Beschränkungen oder? Hatte zuerst mal die alte Media-Box mit Smartcard, diese Box habe ich erst gleich nicht verwendet; sondern ich habe mir ein CI Modul gekauft und die Smartcard reingesteckt und alles lief wunderbar. Habe das Produkt gewechselt und diesen scheiß HorizonHD-Recorder bekommen; nicht nur dass man keine Programme sortieren kann, die ganze Menüführung ist grottenschlecht alles Mist. Da war ich natürlich vorher mit der Smartcard von der alten Box besser dran, die konnte ich in das CI Modul und dann in meinen Technisat-Digirecorder stecken, ohne die Einschränkungen die das CI+Modul hat und alles aufnehmen. Da frage ich mich, das müsste doch auch mit dem CI+Modul von UPC funktionieren - karte raus und ab in da CI Modul...? ...oder ist das CI+Modul mit der Smartcard verheiratet? Gruß Jeckyl |
CI+ ist nicht CI kompatibel und umgekehrt.
|
Das wäre ja noch egal, da die Karte ja in einem anderen CI Modul laufen soll, aber ich fürchte die smartcard ist wie bei sky mit dem CI+ Modul verheiratet, sprich sie wird nicht in einem anderen Modul laufen, was anderes würde letztlich ja nicht viel Sinn machen.
Es gibt ja (für sky) Modul, z.b. das Alphacrypt Light 2.2, das genau das aushebelt, jetzt ist die Frage ob das mit den UPC Karten auch ginge. Das Unicam ging ja bis Mai letzten Jahres, danach leider nicht mehr, wird wahrscheinlich mit UPC auch nicht mehr der Fall sein, bzw. weiß ich nicht obs damit ebenfalls mit UPC jemals ging. |
Zitat:
das habe ich mir eben auch gedacht und frage mich ob die UPC-Jünger so g'scheit sind, weil's ja sonst auch für alles z'blöd sind. Ich frage mich schon lange was bei UPC Sinn macht eine Hand weiß nicht was die Andere tut. Hatte es fast gewagt ein CI+Modul zu bestellen in der Hoffnung dass es in meinem CI Modul funzt, hab mich aber ned getraut 6.- Örö im Monat dafür zu riskieren.... Könnte das hier jemand wissen?? Sorry für die Ausdrucksweise, aber wen du wüsstest was ich die letzten zweieinhalb Monate mit denen mitgmacht hab.... |
Zitat:
hatte ja vorher auch eine Smartcard von UPC in meinem CI Modul und es ging tadellos - war das dann eine Uralt-Smartcard? |
Habe gerade gelesen, dass Smartcards; zumindest jene die man jetzt bekommt dem CI+Modul zugeordnet sind - schöner Mist.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag