WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Handy & Mobiltelefonie (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=74)
-   -   Orange, Kündigungsfristen (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=244456)

grizzly 20.05.2012 09:10

Orange, Kündigungsfristen
 
Kennt sich jemand hier mit den Kündigungsfristen bei Orange (vormals One) aus?
Ich les da in den AGB's einmal von 12 Wochen einmal von 8 - blick da nicht durch. Hab noch den 4:0 Tarif und der Vertrag läuft Ende Juni aus, möchte kündigen, da hier im Waldviertel schlecht ausgebaut zudem kein zeitgemäßer Smartphonetarif ...

Lowrider20 20.05.2012 09:22

Gültig bei Anmeldung nach 7/2011 und sofern du deinen Tarif privat angemeldet hast:
Zitat:

Die Kündigungsfrist beträgt zwölf Wochen ab Eingang der Kündigung, danach wird Ihre Rufnummer abgeschaltet. Bitte beachten Sie, dass Sie nur bis zur Abschaltung die Möglichkeit haben, Ihre Orange Rufnummer zu einem anderen Betreiber mitzunehmen.
Punkt 4
http://www.orange.at/Content.Node/hi...rag/index1.php
Bzw. Punkt 11.2
https://www.orange.at/Content.Node/a..._ab_201107.pdf

Wenn vor 7/2011 angemeldet:
Acht Wochen ziemlich am Ende von Punkt 10
https://www.orange.at/Content.Node/a...vor_201107.pdf

grizzly 20.05.2012 11:42

Hi, super Danke!

Heißt aber nicht, dass ich 8 Wochen vor Ablauf des Kündigungsverzichtes kündigen muß - oder?

Hab schon etliche Jahre Orange, als es noch "One" war.

Lowrider20 20.05.2012 11:46

Wenn du mit Ablauf deiner Bindungsfrist kündigen wolltest (Ende Juni) bist du schon zu spät. Wenn du die Kündigung jetzt abschickst, gelten dann acht Wochen (also ca. Mitte Juni bzw. Ende der nächsten Abrechnung).

grizzly 20.05.2012 12:09

Ja, klar macht nichts. Dachte schon ich muß nochmal 24 Monate länger bleiben weil ich da irgendwo sowas "so verstanden" hab in denen Ihren AGB's ...

So nebenbei ...
Gibt's einen Provider, bei dem man 2 Simkarten (mit der gleichen Nummer) bekommen kann. Mein Android (Galaxy I 9000) "will keine Sprachwahl herstellen" mit meinem Autoradio, mit meinem alten Nokia N73 würde das tadellos funzen.

Lowrider20 20.05.2012 12:12

Das gilt nur für Gewerbetreibende (mit 12 Monaten) und nach 7/2011.

Soviel ich weiß, gabs das nur bei Orange. Was ist denn das für ein Autoradio? Ev. gibts ein Update.

grizzly 20.05.2012 12:38

Ist ein Alpine mit dem KEC400BT BT-Modul (Parrot).
Diesbzgl. hab ich schon geschaut, die letzte Firmware von dem Modul ist "311" und die ist auch drauf.
Beim Galaxy hab ich auch fast die letzte FW geflasht (2.3.6) und 4.0 soll ja für das "Einser" nicht mehr kommen.
Hab auch beim Nexus von massig BT-Problemen gelesen, scheint nicht die Stärke von Android zu sein :(

Edit: Wobei, mein Nokia N73 (damals aus der Bucht) soll zwar freigeschalten sein, "will" aber nicht mit Orange, mit A1, Bob geht es.

FendiMan 20.05.2012 15:35

Zitat:

Zitat von grizzly (Beitrag 2473987)
Ist ein Alpine mit dem KEC400BT BT-Modul (Parrot).
Diesbzgl. hab ich schon geschaut, die letzte Firmware von dem Modul ist "311" und die ist auch drauf.

Oje, die habe ich auch.
Das ist typisch Alpine.
Es gibt nämlich ein Update (Version 3.23), das aber nicht so leicht zu finden ist:
http://www.alpine-extranet.de/viewtopic.php?f=11&t=5021
Warum das Update nicht auf der offiziellen Webseite zu finden ist, haben die Alpinemitarbeiter trotz mehrfacher Nachfrage noch nicht beantwortet.

Sei froh, daß das Koppeln mit deinem Samsung funktioniert, ich hatte mit dem S2 immer wieder Probleme damit und musste die 400BT nach München zum Update schicken, da das auf herkömmlichen Weg nicht funktioniert.
Dann musste ich mich noch mit dem Händler (Audio-Exlusiv) streiten, damit der zumindest die Paketgebühr übernimmt, wenn er schon nichts Aus- und Einbauen musste.
Es ist schon erstaunlich, das nur bei Alpine die Parrothardware nicht richtig funktioniert, über Pioneer hört man nichts dergleichen. Auch die Parrot-Geräte selbst funktionieren ja sehr gut, ich hatte mehrere Jahre eine 3100, die mit jedem Telefon funktioniert hatte.
Ausserdem gibt es bei Parrot jedes Jahr mehrere Updates, bei Alpine hat es im letzten Jahr nur eines gegeben.

grizzly 20.05.2012 15:43

Koppeln hat funktioniert. Obwohl es falsch in der KCE400 Beschreibung steht. (sollte unter "BT Input" ein Punkt "Adapter on/off" sein, der bei mir nicht war, wurde mir eben eh im Extranet diesbzgl auf die Sprünge ... )Hält auch die Verbindung (was ich bei einem JVC mit integriertem BT in Verbingung mit dem Galaxy nicht sagen konnte). Also laß ich es besser so, wie es ist, tel. im Auto eh meist nur mit 2 "Kontakten" ...

Und abheben tut er eh automatisch.

FendiMan 20.05.2012 16:08

Das Update auf die 3.23 würde ich trotzdem machen, auf 3.11 kannst du ja eh zurück, wenn du willst.

grizzly 20.05.2012 16:33

Zitat:

Zitat von FendiMan (Beitrag 2473998)
Das Update auf die 3.23 würde ich trotzdem machen, auf 3.11 kannst du ja eh zurück, wenn du willst.

Dein Wort in Gottes Ohr, hab so auch schon etliche "Brösel" gehabt mit dem Menü des Alpine 117Ri. So gelingt es mir nicht, gespeicherte Klangfeldeinstellungen aufzurufen und bei der Zuordnung des BT-Moduls war die Anleitung eindeutig falsch und mißverständlich verfaßt!
Was, wenn auch die Anleitung für den BT-Update "Bugs" hat, dann kann ich das Modul auf den Mond ... :hammer:

Im Alpine Forum hab ich mich jetzt jedenfalls schon mal vorsichtshalber erkundigt, ob man zurückflashen kann.
Mir wurde dort auch gesagt, dass das Galaxy offiziell nicht von dem Modul unterstützt wird und das war's dann auch schon für die Mod's dort, "kennst di aus" :rolleyes:

Edit: über das Radio kommt sowieso nur "311", für einen anderen Flash muß man wohl einen "Lapi" mit BT nehmen, ist mir zu aufwändig ...

FendiMan 20.05.2012 18:25

Ah ja, den Beitrag habe ich gelesen.
Die "Mods" dort sind Alpine-Mitarbeiter. Die löschen auch gerne kritische Beiträge zu Alpine-Produkten - das ist mir auch schon passiert, als ich mich schlecht über die idiotische Banking-Funktion des 117er geäussert hatte.

Dazu passt die offizielle Liste der unterstützten Handys, die ja absolut veraltet ist.
Gerade BT-Verbindungen sollten es immer funktionieren, schließlich gibt es einen Standard dafür. Und wenn es nicht geht, müssen halt Updates bereitgestellt werden. Parrot selbst macht das ja auch so.

grizzly 20.05.2012 18:47

Hat mir jetzt eh keine Ruhe gelassen und ich hab versucht "Deine" verlinkte FW zu flashen.
Leider kriege ich aber keine BT Verbindung mit meinem Dell zustande. Der Dell zeigt verbunden an, im Alpine zeigt es mir unter Devices auch mein Notebook an aber die Software zum flashen sagt: "keine Verbindung" (war auch im Flashmenue des Alpine, dort zeigt es "Input 0000" oder so an, ist wohl nur eine Info weil man den Laptop mit 0000 zuordnen muß oder müßte man das irgendwie - wüßte nicht wie -eingeben aber davon stünde nix in den Anleitungen)
Hatte dann auch das Handy neu zuordnen müssen (weil ich es mit dem Notebook in Device1 wohl "überschrieben" hab) und bei der Erstzuordnung (solange die Zündung nicht ausgeschalten wird) ging auch Sprachwahl (war beim letzten Mal auch so. Nach Ausschalten der Zündung ist es vorbei mit der Sprachwahl aber telefonieren geht nach wie vor gut. Dauerplus ist am Modul sowie auch am Radio angeschlossen.

Was im "Extranet" Forum abgeht hab ich schon "überzuckert" als ich wegen der Modulzuordnung ein Thema eröffnet hab, bin dort auch ein "Tier" aber kein "grizzly" ;-)

rattattat 20.05.2012 19:04

Zitat:

Zitat von grizzly (Beitrag 2473969)
Kennt sich jemand hier mit den Kündigungsfristen bei Orange (vormals One) aus?
Ich les da in den AGB's einmal von 12 Wochen einmal von 8 - blick da nicht durch. Hab noch den 4:0 Tarif und der Vertrag läuft Ende Juni aus, möchte kündigen, da hier im Waldviertel schlecht ausgebaut zudem kein zeitgemäßer Smartphonetarif ...

Kündigungsfrist ist 2 Monate... ich weiss weil ich vor genau zwei Monate mein Antrag gemacht habe! ;)

grizzly 20.05.2012 19:09

@rattat
ok, danke hamma mittlerweile schon geklärt und sind jetzt "etwas OT" geworden ;-)

Kündigungsschreiben ist schon verfasst, welche Anbieter empfehlen sich außer A1 mit guter Netzabdeckung (3?), hätte gerne etwa 1500 Minuten zum telefonieren (wovon ich wahrsch. nur 500 brauch aber sicher ist sicher) und ein Datenguthaben, da brauch ich auch max 200 Mb im Monat für das Smartphone aber ich schau mich eh um.

Hawi 20.05.2012 21:18

Meine Frau hat auch vorige Woche gekündigt (nach Ablauf der MVD), weil im Waldviertel Orange hoffnungslos ist. Unterschriebenes Kündigungsschreiben einscannen und mailen reicht.
Sie wird auf Smartbob wechseln (Angebot gilt bis Ende Juli):
€ 9,90 für 1000 Minuten, 4 Cent für jede weitere Minute,
1 Gigabyte und 1000 SMS.
Keine Bindung.

grizzly 20.05.2012 21:34

Und Bob läuft ja am A1 Netz, denk ich?
Jedenfalls wäre das für mich wie "maßgeschneidert", mehr als 1000 min hab ich sowieso nie und 4 cent für darüber ist fair.
Hab aber Bammel, da ich neben meinem Orange noch so eine Art Wertkartenhandy von "AON" (damals in Verbindung mit dem Internet Kombipaket genommen) habe.
Und da ist hier oft das Netz überlastet obwohl ich an einer hohen Stelle im Waldviertel wohne, wo der Empfang an und für sich sehr gut ist aber Netz überlastet.

@Hawi
Hast viell. die Mailadi parat? Nur wenn's leicht geht ...

FendiMan 20.05.2012 22:52

Ich kann die Drei empfehlen. Wenn du schon ein Handy hast, kannst du dir auch nur eine Simkarte nehmen, bei mindestens 1500 Minuten um 15€, wenn dir doch 1000 Minuten genügen (wie soll man mehr schaffen? ;)), genügt dann auch der L-Tarif um 10€, und das bei unbegrentem Downloadvolumen.

Das Update der 400BT hat bei mir problemlos funktioniert.
Im Radio auf Firmwareupdate schalten, den Laptop mit dem Radio koppeln (entweder 0000 oder 1234, das steht in der Anleitung) und das Update einspielen.
Im Alpine-Forum steht aber auch viel zu dem Thema.
Und "meine" Firmware ist das nicht, wenn es so wäre, würde die nämlich funktionieren.... :D

Hawi 21.05.2012 10:56

Mailadresse (Klammeraffe statt (AT)):
info(AT)orange.co.at

zu 3:
Bei 3 müsste man ausprobieren, wie gut UMTS in deiner Gegend geht. Wenn nicht, nützt 3 ja derzeit das A1-Netz. Ob das nach dem Zusammengehen von Orange und 3 so bleibt, kann man nur vermuten.

Meiner Meinung nach ist man somit mit Bob auf der sicheren Seite.

fredf 21.05.2012 12:04

Der Vertrag zwischen Drei und A1 mittels dessen Drei für Sprachtelefonie das Netz von A1 mitbenutzen darf läuft dieses Jahr aus. Vor mehreren Wochen wurde deswegen zwischen Tmobile und Drei ein Übereinkommen geschlossen welches beinhaltet, daß Drei das Netz von Tmobile für Sprachtelefonie benutzen darf, Tmobile das Netz von Drei für Datenverkehr.

http://www.drei.at/webshop/prepareSe...72&snId=C72634

grizzly 21.05.2012 19:36

Sieht danach aus, als ob diese Bob Angebot mom. das vernünftigste wäre für mich hier, hat ja auch keine Bindefrist - sollte zu oft das Netz überlastet sein.

Dank Euch für den Input und danke für die Emailadi, hab gestern auf der Orangesite "rumgeackert" und nix gefunden unter Kontakte nur blöde Onlineformulare, versteh nicht, dass man sowas so "verbergen" muß ...

Lowrider20 21.05.2012 20:03

Wie ich letzte Woche erfahren habe, kostet bei Bob der Abruf der Mobilbox und SMS für versäumte Anrufe angeblich was. Mach dich bei dem Tarif mal schlau und ob es dich ev. betrifft.

grizzly 21.05.2012 20:32

... also Mobilbox schalte ich immer ab (brauch sowas nicht), wird ja wohl möglich sein.
SMS für versäumte Anrufe ??? Kann man sowas nicht abstellen, hab das Handy während der Arbeitszeit nämlich meist abgeschaltet (zu laut in der Bude)?

Hawi 21.05.2012 21:39

@Lowrider20
Ich habe einen bob-4er, weiß also nicht ganz genau, wie das bei den Pauschaltarifen geregelt ist, doch die AGB gibt es hier.

Eine SMS von bob bekomme ich, wenn jemand in die Sprachbox kommt. Das ist gratis.

Der Abruf der Sprachbox kostet mich soviel wie ein normales Telefonat. Da meine Telefonpartner keine Romane sprechen, kostet mich das selten mehr als 4 Cent. Ob das beim Pauschaltarif in den Freiminuten inkludiert ist, weiß ich nicht.

Ein Bestätigungs-SMS (=Sendebestätigung, muss extra am Handy eingestellt sein bzw. werden) kostet 4 Cent (und ist bei Smartbob nicht inkludiert).

Extra zu bezahlen sind außerdem
Dienste- und Mehrwertnummern (0718, 0780, 08xx, 09xx,118xx)
m-commerce Nummern
Betreiber-Kurzrufnummern sowie für
abgehende Sprachverbindungen zu ausländischen Anschlüssen.

Lowrider20 21.05.2012 22:09

Was ich meine ist eine Info-Sms, wenn jemand versucht hat dich zu erreichen, du aber kein Netz hattest oder das Handy aus war. Hat nichts mit Mobilbox zu tun.
Mobilbox dürfte nicht bei den Freiminuten inkludiert sein bei bob.

Mir ist es aber egal, da ich keinen bob hab und nur zufällig letzte Woche darüber geplaudert habe.

Wie siehts mit telering aus @grizzly?

grizzly 21.05.2012 22:18

Denk schon, dass A1 hier am besten ausgebaut ist. Telering hatte ich schon mal, war besser als One von der Abdeckung her aber wohl nicht so wie A1 und Bob ist ja wohl ein "Ableger" von A1?

Hawi 21.05.2012 22:45

Ja, Bob ist ein Ableger von A1 - und das geht in manchen entlegeneren Gegenden wie der unsrigen am besten.
Für Orange brauchen wir einen guten Standplatz im Freien, dafür hat man am Znaimer Hauptplatz guten Empfang (ohne Roaming):-).

FendiMan 21.05.2012 23:57

Drei hat übrigens bei einem Simonly-Tarif auch keine Bindefrist.

grizzly 26.05.2012 10:05

Nochmals "aufwärm".
Hab mir jetzt so meine Handyrechnungen der vergangenen Monate durchgesehen. Ich hab doch meist über 1000 Gesprächsminuten in einer Abrechnungsperiode was bei dem vorgeschlagenen BOB-Tarif doch zuviel ist.

Viell. nehm ich mir doch was von "3" auch wenn die Zukunft noch unklar ist, was deren Vertragspartner betrifft - wenn man ja jederzeit kündigen kann?

FendiMan 26.05.2012 23:48

Was ist an der Zukunft unklar?
Statt A1 wird T-Mobile der Partner.

grizzly 27.05.2012 08:18

Unklar ist mir die Abdeckung.
Die Karten, online abrufbar bei den Betreibern sind gelinde gesagt "zum Schmeißen". Bei Orange (wo ich zr. Zeit bin) hab ich an Stellen wo ich täglich zur Arbeit fahre ein großes "Loch", lt. deren Plan wäre alles schön abgedeckt (GSM) aber ich kann dort zu jeder Jahreszeit und bei jedem Wetter nicht telefonieren.
Hab mir die Karte online bei T-Mobile angesehen, da wäre es auch abgedeckt aber ?
Wird wohl doch eher Bob werden, weil genau in dem Funkloch ein Masten von A1 steht.

Hawi 27.05.2012 08:48

Da helfen wohl nur Erfahrungswerte von Einheimischen.

grizzly 27.05.2012 09:30

Sicherlich. Oft aber lobt einer das "Seine"... eh scho wissen. Ich hatte schon Telering früher mal, war etwas besser als Orange abgedeckt hier im WV aber A1 hat wohl doch die beste Abdeckung hier. Was mich nur etwas stutzig macht, ist, dass bei mir daheim des öfteren das Netz überlastet ist (hab so eine Art Wertkartentelefon nebenbei von AON, damals mit dem Kombipaket hinzugenommen - für Gespräche, die mit dem One 4:0 Tarif nicht günstig ...), sollte ich Bob nehmen ist das ja auch jederzeit kündbar.

@Hawi
Übrigens danke nochmals für den Tip mit der Kündigung per Email, hab's so gemacht und ist auch schon "durch"!

fredf 27.05.2012 11:39

Hilft dir vielleicht bei der Senderstandortbestimmung
http://www.senderkataster.at/

grizzly 28.05.2012 20:03

@fredf
Wo ich wohne, habe ich mit allen Netzen hervorragenden Empfang, da ich hier sehr hoch liege und in der Nähe ein Mast ("gemeinsam genutzt" steht auf "Deiner" Karte) ist.
Auf Deiner verlinkten Karte ist jedoch nicht ersichtlich, welche Betreiber an den jeweiligen Punkten sind außer wohl es steht "gemeinsame" Nutzung. Auf meinem Weg zur Arbeit möchte ich oft telefonieren, kann aber streckenweise nicht, weil keine Abdeckung ist.
Dort steht jedoch ein Mast (wo ich keinen Empfang habe) und ich weiß, dass der von A1 ist (steht auch keine gemeinsame Nutzung dabei, wie an einigen anderen).

Das mit den SMS, wenn man nicht erreicht wird bei Bob ist mir nicht ganz klar, die haben auch keine kostenfreie Hotline - oder? Kann man bei Bob sowas online abschalten, aus dem Pdf werde ich nicht so recht schlau und man weiß das dann erst wenn man schon "dabei" ist.
Ich hab aus div. Gründen (Arbeitsplatzlärm) mein Handy über lange Strecken abgeschaltet.

pc.net 28.05.2012 20:29

bei bob kannst du praktisch nichts online aktivieren/deaktivieren ... geht alles höchstens nur über die kostenpflichtige hotline ...

Hawi 28.05.2012 23:15

Hatte gestern bei Smartbob (habe ich gerade eine Woche) zwei Anrufe in Abwesenheit. Weder für das diesbezügliche SMS noch für das Abrufen der Box wurde etwas zusätzlich verrechnet (Anruf bei der Box innerhalb der Freiminuten). Das kann man anhand der Kostenkontrolle im Internet überprüfen. Der vorherige Anruf bei der Hotline (Umstieg vom 4er auf Smartbob) schien hingegen sofort auf.
Wegen der SMS-Sache brauchst du dir also keine Sorgen zu machen.

Als jahrelanger bob-Kunde habe ich die Hotline gerade zweimal gebraucht: Beim Umstieg vom 5er auf den 4er und jetzt auf Smartbob. Kosten insgesamt etwas über drei Euro. Wenn ich beim letzten Mal nicht unnötige Fragen gestellt hätte, wäre ich noch billiger davon gekommen.

grizzly 30.05.2012 18:28

Zitat:

Zitat von FendiMan (Beitrag 2473998)
Das Update auf die 3.23 würde ich trotzdem machen, auf 3.11 kannst du ja eh zurück, wenn du willst.


Heute hab ich mir nochmals Zeit genommen. Bekam ja keine Verbindung mit dem Dell zustande (angezeigt wurde mir diese aber es funzte nicht). Also die BT-Treiber vom Dell deinstalliert und die von Windows bereitgestellten installiert und ich hab das Update auf 3.23 dann machen können.

Nur, Sprachwahl geht nach wie vor nicht - wie's aussieht hat sich nichts geändert, kann wenigstens so telefonieren - also Mühe umsonst - wird halt nicht supported, wie's schon im Alpine Forum steht (eines der meistverbreiteten Handies im Moment - naja) :hammer:

Sabine46 31.05.2012 09:31

Son nen Mist - unglaublich was du schon alles versucht hast :(

FendiMan 31.05.2012 12:05

Die Aussage "nicht unterstützt" ist eine Ausrede für das Nichtfunktionieren.
Alpine macht es sich da leicht.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:23 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag