![]() |
usb 3.0 treiber
Ich habe auf meinem erst vor kurzem gekauften ditech-PC mit Windows 7 64 bit Betriebssystem zwei USB 3.0 Anschlüsse. Kürzlich kaufte ich mir eine externe Festplatte Passport Essential (Western Digital) mit USB 3.0.
Als nix ging fand ich heraus, dass Windows 7 angeblich USB 3.0 nicht unterstützt, ich versuchte einige Treiber aus dem Internet, letztlich auch einen von Western Digital. Half alles nichts - am USB-3.0-Laufwerk ist die HD wie tot. Am USB-2.0 funktioniert sie - und dann meldet mir der ekeligboshafte PC, das sei eine USB-3.0-Festplatte, ich solle sie dort anstecken, weil sie dann viel schneller funktioniert - ggggggggggrrrrrrrrrrrrrrrrr. Muss ich noch etliche andere Treiber ausprobieren, bis einer funktioniert oder soll ich USB 3.0 vergessen? |
War beim PC eine Treiber CD dabei? Und funktioniert der darauf enthaltene auch nicht?
Windows update versucht? |
Bezweifle, daß die HDD einen Treiber benötigt.
Kannst du rausfinden um welches Mainboard es sich handelt? Denn es wäre interessant zu wissen, ob sich darauf noch ein eigener USB3-Controller befindet oder dieser schon im Chipsatz integriert ist. |
Windows-update erfolgt automatisch. Treiber CD war glaube ich nicht dabei. Müsste ich nachschauen.
Intel Desktop Board DH67BL - über das Board habe ich auf die Schnelle gefunden: Zu den Besonderheiten des Intel® PC-Mainboards DH67BL zählen darüber hinaus zwei 6-Gbit/s-SATA-Ports, zwei USB-3.0-Ports mit 5 Gbit/s und die Intel® Rapid-Storage-Technik (Intel® RST) für RAID 0, 1, 5 und ... Also müsste es eigentlich funken - tut's aber nicht :confused: |
Gibt´s im Gerätemanger irgendwelche gelben Ruf- oder Fragezeichen?
Hast schon versucht, diesen Treiber runter zu laden und zu installieren? http://downloadcenter.intel.com/Deta...adType=Drivers |
Keine Ruf- und Fragezeichen im Gerätemanager.
Den Treiber habe ich schon versucht. Unter USB-Controller bekomme ich auch aufgelistet Renesas Electronic USB 3.0 Host Controller und Root Hub und dass beide funktionieren !?!?! |
Es kann leider durchaus sein, dass zwei USB 3.0 Teile nicht kompatibel sind. Meist hilft ein aktueller Treiber für die Schnittstelle, und eine aktuelle Firmware für die HDD, siehe hier, falls das deine HDD ist.
http://support.wdc.com/product/downl...id=214&lang=en |
Problem gelöst
Vielen herzlichen Dank für die fundierten Ratschläge. Aber da alles nichts geholfen hat, habe ich bei ditech angerufen und die wussten letztlich was los war.
Die echten zwei USB 3.0-Anschlüsse gibt es nur hinten. Dort kommen auch zwei USB-Kabel aus dem Gehäuse. Die führen zu den vorderen USB 3.0-Anschlüssen. Steckt man diese Kabel in die hinteren 3.0-Anschlüsse, dann funktionieren die vorderen - durchgeschleift sagte der Techniker. Das muss man einmal herausfinden. Ich wäre nicht im Schlaf auf die Idee gekommen das auszuprobieren, weil mir ein (ahnungsloser) Helfer beim Aufstellen des PC's sagte, das hinten seien HDMI-Kabel und mit denen könne ich einen neuen Bildschirm anschließen. Allerdings hätte ich die hinteren USB 3.0-Anschlüsse entdecken und ausprobieren können, ist nur mühsamst, zur Rückseite des unterm Tisch montierten PC zu gelangen... |
OMG ;)
Hauptsache es funktioniert, mehr Infos wären halt besser gewesen. |
Das war alles was ich wusste - tja, so ist's halten wenn Laien in einem Expertenforum auftauchen :-).
Danke jedenfalls nochmals! |
Was lernt man daraus?
Nicht alle Helfer sind Experten, aber manche Experten sind ahnungslos:-). |
Oder man kann auch einfach das mitgelieferte Handbuch lesen, da müsste exakt drinstehen, welche Usb-Anschlüsse Usb3.0 sind ;)
Und noch was, die USB 3.0 Anschlüsse und Kabel sind immer blau. |
Zitat:
:hallo: |
Bei externen HDDs hilft schonmal eine neue Firmware für den Controller. Oder glaubst, die Hersteller bieten das nur aus Spaß an? Vlt. habe ich mich nicht deutlich ausgedrückt.
|
Zitat:
Da gab's kein mitgeliefertes Handbuch, in dem diese Erleuchtung zu finden gewesen wäre. Ich hatte mir den PC inklusive Raid betriebsfertig von ditech aufsetzen lassen. Eingabe der Maileinstellungen und Installation einiger eigener Programme lief auch ohne Handbuch problemlos. |
Zitat:
Und beim USB 3.0 Controller handelt es sich ja um Ein-Chip-Lösungen bekannter Hersteller. Ich glaube eigentlich nicht, dass es da überhaupt eine Firmware-Update-Möglichkeit gibt, auzuschließen ist es aber auch nicht. Grundsätzlich wird hier aber alles über den Gerätetreiber geregelt. Hier kann es natürlich Updates geben. :hallo: |
Zitat:
Und bei dieser Firmware kann es sehr wohl Anpassungen/Bugfixes geben. Bei einem externen Gehäuse geschieht daselbe, was der Treiber auf dem PC macht, durch durch die Firmware, die im Flash auf der Controllerplatine abgelegt ist. Ein Update der Firmware der externen Firmware macht also durchaus Sinn und kann die Kompatibilität und das Verhalten der USB3-Schnittstelle sehr wohl ändern! |
Zitat:
:hallo: |
Ich glaube du verstehst mich falsch!
Du hast weiter oben folgendes geschrieben: Zitat:
Diese Controller-Firmware enthält eben auch jene Teile, die für die Steuerung der USB-Schnittstelle zuständig sind! Vgl. zum Bsp. diesen C'T-Faq Hinweis: -> http://www.heise.de/ct/hotline/USB-3...e-1155769.html Und auf so eine Möglichkeit wollte ich mit meiner vorigen Aussage hinweisen! P.S. Das ganze war übrigens hier auch schon mal Thema: -> http://www.wcm.at/forum/showthread.p...-240816p9.html Damals hast Du übrigens auch mitdiskutiert ;) |
Nachtrag:
Schau mal auf der Homepage von WD und lies Dir die Release Notes zum aktuellsten Firmware-Update für externe WD My Passport Essential Frstplatten durch! -> http://www.wdc.com/wdproducts/wdsmar...sential&os=WIN Zitat:
|
Zitat:
MfG, Thiersee |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag