![]() |
Newsletter Versand
Hallo,
Hat jemand Erfahrung mit Versand von Newslettern ich sag mal mit > 1Mio Empfängern, wie man so etwas vernünftig lösen kann. Würd dazu einen Rootserver mieten, und da tauchen dann die Fragen auf... 1. Welche Software ist vernünftig zum Versand, welches Server OS 2. Wieviele Mails kann/darf ich verschicken ohne das ich auf diversen Spamlisten lande, hab hier leider noch keine genauen Definitionen gefunden. Wie darf ein Newsletter aussehen, ohne das er als Spam erkannt wird (Die Frage ist wohl eher schwierig zu beantworten, da jeder seinen Filter anders einstellt) 3. Was könnte mich sonst noch unvorhergesehenes erwarten? Würde mich freuen wenn schon jemand seine Erfahrungen teilen würde. |
0 Nein ich habe keine Erfahrung
1. Keine Ahnung, keine Erfahrung 2.1. Man landet auf einer Spam-Liste sobald man jemanden vermehrt auffällt ... entsprechend gibt es keine genauen Mengen. Das ganze sieht so aus, dass Provider oder security Firmen, wenn von einer Adresse anscheinend viel Spam kommt diese versuchen zu kontaktieren und gegeben-falls auf eine Black-List setzen. Oder auf die Black-List setzen und dann darauf warten kontaktiert zu werden *gg* 2.2 Was in der Mail vorkommen darf oder besser gesagt nicht vorkommen darf kannst du aus den vorgefertigten Stichwort-Listen deines Spam-Filters entnehmen. Ich empfehle: http://www.google.at/search?q=spam+b...ient=firefox-a 2.3 In diesen Zusammenhang bitte ich dich auch: a) einen Link in der Nachricht für die Abmeldung des Newsletters in die Mail zu setzen b) eine Auswertung der Automatischen Antworten zu machen, wann eine Mail nicht zugestellt werden konnte Also aus der Antwort den Fehlercode herauslesen und Mail-adressen welche nicht mehr existieren aus der Liste zu nehmen oder zumindest in eine Liste zu schreiben, dass die Mail-Adresse überprüft werden muss. P.s. Die Mails solten auch mit einen gültigen Header versendet werden. |
Was mich schon interessiert:
Wo nimmst du > 1 Million Mailadressen her? |
Send all :D
|
@ Hawi - Es geht nicht um mich und es handelt sich um weit mehr als 1 Mio Adressen ;) - PS: Nicht von Ebay gekauft... (Aber auch mir kommt es eigenartig vor, aber ich hätte auch Interessenten mit <1000 Empfänger, aber trotzdem habe ich vllt. das gleiche Problem)
@Lowrider20 Wenns denn so einfach wär ;) - Outlook BCC :D - Ob es sich aufhängen wird? :rolleyes: |
Zitat:
2.2 Die Wörter sind wohl eher das Problem, ist ja nicht geplant irgendwelche Medikamente oder so etwas zu verkaufen :) - ich denke da eher an Bayes'sche Filter bzw. wieviele Links usw. Aber allgemein gesagt, wenn ein E-Mail sauber ist, und ich schicke es am 1 Mio Leute habe ich kein Problem mit dem Versand? - Das glaube ich fast nicht ;) |
mit dem provider abklären, ob er das überhaupt in dieser dimension zuläßt bzw. welche empfehlungen es von dort gibt ;)
|
Provider sagt: Ich soll einen Dedicated Root Server nehmen, der Rest ist dann mein Problem - oh wie nett...
|
Also mit 1 Mio habe ich keine Erfahrung.. ich habe ein paar Kunden die einige Mailing Listen mit mehreren 1000 eingetragenen Adressen haben und wir haben ein spezielles Tool zum versenden der Nachrichten inkl Auswertungen/Empfangsstatistiken.
Bei > 1 Mio muss ich trotzdem unweigerlich an Spam denken ;) |
Und gibts da probleme bei mehrerenden tausend? Oder sind da schon pausen eingebaut?
|
Hallo,
also bei mehreren 1000 dauert der Versand sicher dann so 10-15 Minuten schätze ich - für einige Millionen muss der Server wohl ganz schön performant sein, dass das Versenden nicht mehrere Tage dauert. lg |
Den Server tangiert das nicht so richtig, Flaschenhals wäre höchstens die Leitung. Selbst bei einer dezidierten 100Mbit Leitung langweilt sich der Server.
Problem ist, daß nach lange vor den ersten 10.000 Mails die Spamfilter Alarm schlagen. Bereits bei wenigen 1000 sollte man mit einem Programm die Mails langsam rauslassen. 1 Mio geht dann nurmehr über div. Netzwerke, wenns kein Monat dauern soll. Auch mich würde interressieren, wie man zu 1 Mio. legalen Newsletterempfängern kommt. |
Die Facebook-Freunde?:-)
|
ich frag mich, wieso ihr euch solche gedanken über die Herkunft macht ;) Die weiß ich selbst noch nicht, und es geht um 20 Mio Adressen...
Bei 20 Mio mit einem 300KB Mail und einer 100Mbit Leitung mit einer 1 Minütigen Pause nach 1000 würds a 16 Tage oder so dauern, wenn ich richtig gerechnet habe... Die Leistung vom Server wird kaum ausschlaggebend sein... Und ich denke auch, dass es nur über verschiedene IPs gehen wird... aber 1. im Hosted Bereich nicht machbar, 2. viele IPs bzw. Newsletteranbieter kosten zuviel Geld, das liegt nicht im Budget... mal sehen was noch kommt. |
Unter Anderem beruflich, wie man zu 20 Mio Emailsadressen kommt.
Zweitens: Die Empfänger müssen einem Newsletter Empfang zugestimmt haben, in DE sogar mit DoubleIn Verfahren. Wenn schon das Budget für einen NL-Dienstleister fehlt, dann erst Recht für die Abmahnungen, die bei 20 Mio Empfängern zusammenkommen kann. Die 20 Mio werden zwar über viele Länder und Provider verteilt sein, tw. arbeiten Emailprovider mit Spam-Dienstleister zusammen, d.h. der Spamfilter springt auch an, wenn zuviele Mails in zu kurzer Zeit bei verschiedenen Emailadressen ankommen. Deshalb wirst mit nem 1000er Bulk auch auf den Spamlisten landen. Ich teile meine ca. 30k Empfänger auf nen ganzen Tag auf. |
Dann werd ich mal nachforschen wo denn die Adressen herkommen :)
Wenns nicht erklärbar bzw. gefangene/gekaufte Mailadressen sind, kann man das ja sowieso vergessen, mal sehen. Ich frag mich die ganze Zeit nur, warum denn ein nicht SPAM Mail - verteilt auf die verschiedenen Empfänger, und somit Länder und Provider, dann geblockt wird? |
Weil diese nicht von einem Server, sondern von Bot-Netzwerken kommen.
Da gehen die Mails über zig Tausend verschiedene Rechner und somit IPs raus. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:34 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag