![]() |
Optimales Aufnahmesystem für Sat-TV gesucht
Wir suchen ein optimales TV-Aufnahmesystem, das folgendes kann:
1) Sat-Receiver mit: mindestens 8 (besser 10) Favoritenlisten (z.B. TECHNISAT hat keine), mindestens 1 (besser) 2 Slot(s) für CI-Modul(e), PVR-fähig (interne Festplatte unerwünscht) 2) Werbung rausschneiden (manuell; besser möglichst automatisch mit Programm, z.B. von HAENLEIN, siehe unten) und oder zumindest mit raschem Vorlauf überspringen, und 3) Aufnahmen mit anderen Receivern wiedergeben, als nur mit demjenigen, mit dem sie aufgenommen wurden, und 4) Aufnahmen auf einem NAS allen TV-Geräten zur Verfügung stellen, und 5) keine zeitaufwändigen Einstellungsarbeiten, problemlose Funktion. Kurz, wir benötigen ein System (Programm, Receiver), dass zeitsparend betrieben werden kann. Ein solches System haben wir noch nicht gefunden (Preis wäre zweitrangig). Daher verwenden wir zu unseren 4 TV-Geräten (2 moderne, 2 ältere) und TV-Receivern (8 bis 1 Jahr alt) zum Teil immer noch VHS-Recorder (der jüngste 1 Jahr alt), weil diese mit Ausnahme von Punkt 4 alle anderen Punkte erfüllen. Das HAENLEIN-Programm (kostet € 85) kann angeblich Aufnahmen bearbeiten (Werbung mit wenigen Klicks entfernen, leider nicht vollautomatisch), die von Receivern aufgenommen wurden, die vom Programm unterstützt werden. Diese sind auf der HAENLEIN-Website mit einem grünen Punkt gekennzeichnet. Mit dem Programm bearbeitete Aufnahmen können am selben Receiver wiedergegeben werden (der die Sendung aufgenommen hat) und sogar auf jedem anderen Receiver, der mit dem grünen Punkt gekennzeichnet ist. · Wir würden gerne wissen, ob das HAENLEIN-Programm oder ein ähnliches (wir kennen keines) wirklich problemlos funktioniert. Danke für jeden hilfreichen Hinweis. Sollte das HAENLEIN-Programm wirklich gut funktionieren, dann benötigen wir dafür einen Receiver, den das Programm unterstützt. Wir haben einige für uns möglicherweise in Frage kommende Receiver wie folgt ermittelt: Die Liste Amazon.de "sat receiver pvr" haben wir nach Kundenbewertung sortiert. Danach haben wir die am besten bewerteten Receiver geprüft, ob sie vom HAENLEIN-Programm unterstützt werden. Die Liste der von HAENLEIN unterstützten Receiver ist auf dieser Website http://www.haenlein-software.com/index.php?PHPSESSID=891ad027b4dccfb34a0364abfb1a3e 10&nav=products/supportedDevicesList Liste der unterstützten Geräte ... Nur die mit einem grünen Punkt gekennzeichneten Receiver kommen für uns in Frage (siehe oben). Folgende Receiver haben wir gefunden: 1) TechnoTrend TT-micro S835 HD+ http://www.amazon.de/TechnoTrend-S835-HD-PVR-Satelliten/dp/B0042WCP00/ref=sr_1_9?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1335213947&sr=1-9 2) Telestar Diginova 10 HD digitaler HDTV-Sat-Receiver (CI+, HDMI, Scart, USB 2.0, PVR ready) http://www.amazon.de/Telestar-Diginova-digitaler-HDTV-Sat-Receiver-schwarz/dp/B003BGKQWW/ref=sr_1_27?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1335813723&sr=1-27 Uns ist bekannt, dass DREAMBOX eine gute Lösung ist für Menschen, die (neben den vergleichsweise hohen Anschaffungskosten) eine zeitaufwändige Einarbeitungszeit akzeptieren (siehe DREAMBOX-Foren). Wir kennen aus Nordamerika ein Aufnahmesystem, das alle o.a.-Anforderungen erfüllt. Es verwendet einen Dreambox-ähnlichen Receiver (Plagiat?) und ein Programm, das automatisch Werbeblocks entfernt. Für Europa (andere technische Merkmale der Werbeblocks) haben wir noch nichts Vergleichbares gefunden. Von Stiftung Warentest haben wir einen aktuellen Test gekauft: http://www.test.de/Sat-Empfaenger-Die-besten-fuer-digitalen-Empfang-4334293-4334295/?undefined=Alle+Ergebnisse+freischalten Sat-Empfänger: Die besten für digitalen Empfang test03/2012 Keiner der dort getesteten Receiver wird vom HAENLEIN-Programm unterstützt. Dass es dieses Programm oder ein ähnliches gibt, wird im Test auch nicht erwähnt. Anscheinend ist das automatische Entfernen von Werbeblocks im deutschsprachigen Gebiet kein wichtiges Thema. |
Zitat:
pong |
Schau dir mal die VU+ Boxen an.
Ist zwar ähnlich wie eine Dreambox, aber mir taugt es sehr. Ich finde auch das die Einarbeitungszeit bzw. Bedienung nicht kompliziert ist. @Werbung entfernen. Ich persönlich mache es nicht. Da spul ich einfach vor. :) Bei deinen Beispielen finde ich keine Funktion fürs aufnehmen auf ein NAS. |
Vu+ / NAS / Zuerst Programm auswählen, danach Receiver
Danke, Vu+ wurde mir auch schon empfohlen. Konnte jedoch auf deren Website keine Adresse finden, wo repariert wird. Fand nur die Adresse des Stammhauses in Corea und 2 E-Mailadressen, die ich in English angeschrieben habe mit der Bitte, mir zu nennen: Irgendeine Telefonnummer für den Support und eine Adresse in Europa, wo Reparaturen durchgeführt werden. Habe keine Antwort erhalten, nicht einmal Empfangsbestätigung. Angelegenheit Vu+ ist somit erledigt.
Aufnahme direkt auf NAS ist kein Must-have. Würde ich jedoch sofort kaufen, wenn die anderen Erfordernisse erfüllt sind. Zunächst will ich aber klären, ob das HAENLEIN-Programm oder ein ähnliches Programm brauchbar ist / sind. Davon hängt ab, welchen Receiver wir anschaffen. Der muss ja dann vom anzuschaffenden Programm unterstützt werden. Vorspulen bei Werbung ist die zweitbeste Lösung. Werbung will ich – sofern das Programm das problemlos kann – automatisch entfernen. Vorbild ist ein Aufnahmesystem in Nordamerika, bei dem nur die aufzunehmenden Sendungen eingegeben werden und alles andere geschieht automatisch: Rausschneiden der Werbung, abspeichern der geschnittenen Version und des Originals der Aufnahme (für den seltenen Fall, dass das Programm zu viel rausgeschnitten hat) auf NAS. Anscheinend ist eine solche optimale Lösung in Europa nicht brauchbar / erhältlich. |
Nach allem, was man hört, sind die Haenlein-Produkte ordentliche Schnittprogramme. Auf die automatische Werbeerkennung würde ich aber nicht vertrauen. Sie beruht auf einer (allfälligen) Änderung des Bild- oder Tonformats im Werbeblock. Wenn der Sender im gleichen Format durchsendet, funktioniert sie nicht. Außerdem muss der Schnitt auf dem PC erfolgen, das Endprodukt wird wieder auf das Aufnahmemedium rückgespielt.
Bei VU+ und Dreambox (ich habe eine, meine Sohne eine VU+) kannst du (händisch) auf der Box schneiden. Außerdem gibt es einen ganz schnellen Vorlauf. Wenn du Bedenken wegen der Reparatur der VU+ nach der Garantiezeit hast, frag doch bei einem eingesessenen Satshop nach (Österreich: zB Olbort, Deutschland zB hm-sat). Ich habe noch nichts von Reparaturproblemen gelesen. |
ich habe die haenlein-software noch in der non-hd-version (DVR Studio Pro 2.x) gekauft ... die software funktioniert sehr gut :) ... die erkennung von werbung hab ich ein paar mal ausprobiert, nur war für mich das ergebnis nicht zufriedenstellend genug - die notwendige nacharbeit war mir einfach zu mühsam ...
die HD-version von DVR Studio hab ich mir nicht mehr gekauft ... da die TS-aufnahmen (HD und non-HD) meiner dreambox mitlerweile von win7 auch ohne umwandlung in MPEG direkt abspielbar sind ... nachdem ich filme auch nicht mehr auf DVD/Blueray brenne, zahlt sich das nicht mehr aus ... zum entfernen von werbung oder beschneiden der vor- und nachlaufzeit nutze ich jetzt das moviecut-plugin direkt auf meiner dreambox - das geht bequem üder die fernbedienung und man hats nach spätestens 5 minuten verstanden ... ps: mit der dreambox kann man auch problemlos auf ein NAS aufnehmen ;) |
ich kann allen "nicht-freaks" nur den Amiko alien 8900 empfehlen.
Youtube, Opera, HbbTV, Shoutcast.etc. klappen auf dem ding perfekt. auch 2. bootloader, wo man Enigma2 booten kann, ist vorhanden. Und der Preis schickt die ganzen Dreamboxen und VU+ Boxen in die Wüste. http://geizhals.at/688317 bzgl. Haenlein, damit habe ich abgeschlossen. So ein schrottiger Support was dort geboten wird, ist mir noch nie untergekommen. und ein programm, das zwingend internet vorschreibt, kann vor ort bleiben. |
Die Haenlein Software ist naja Durchschnitt, es geht halt so. Was mich am meisten gestört hat, ist daß diese eine PERMANENTE Internetverbindung vorschreibt, ohne dieser geht gar nichts und wenn man höflich nachfragt, ob es keine Offlineversion gäbe dann kommt so zwischen den Zeilen durch, daß man ja nur Raubkopien will :ms:
Daher ist sie runtergeflogen. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Danke allesamt für die hilfreichen Beiträge. Unten habe ich noch einige Fragen angeführt:
Zu Software: Nun wissen wir einige Mängel der HAENLEIN-Software. Wir wissen aber nicht, welche Alternative(n) es gibt, wenn man von der Möglichkeit absieht, den schnellen Vorlaufwährend der Wiedergabe zu verwenden. Das nimmt wahrscheinlich in Summe mehr Zeit in Anspruch nimmt, als wenn man vor der Wiedergabe mit einem PC-Programm aus der / den Aufnahme(n) die Werbung rausschneidet; möglichst automatisch oder manuell mit wenigen Klicks. Um Zeit zu sparen kann man alle paar Tage in einer Session mehrere Aufnahmen mit dem Programm behandeln. Leider kennen wir keine Alternative zum HAENLEIN-Programm. Mit dem Erfordernis, immer eine Online-Verbindung zu HAENLEIN zu haben, können wir wahrscheinlich leben. 1) Oder gibt es dadurch irgendwelche praktische Erschwernis? Die unfreundliche Hotline wird man (widerwillig) in Kauf nehmen müssen, falls es wirklich kein besser geeignetes Programm gibt. 2) Welches Programm ist besser? Zu Hardware: Diese kann erst ausgewählt werden, wenn klar ist, ob und wie die anzuschaffenden Receiver vom gewählten Programm unterstützt werden. Hotline für und Werkstätte in Deutschland (zumindest Europa) ist für uns ein Must-have. Dadurch schränkt sich der Kreis der in Frage kommenden Receiver so stark ein, dass wir immer noch nicht wissen, was wir anschaffen sollen: Zunächst 1 Receiver, später (d.h. wenn er sich bewährt hat) 3 weitere. Daher benötigen wir pro Receiver nur einen Tuner. 3) Welcher Receiver ist nun des am besten geeignete? Externe TV-Karte: 4) Welche externe TV-Karte kommt in Frage? Seit einigen Jahren werden auch für Satelliten HD TV-Boxen (oft TV-„Karten“ genannt) angeboten, die angeschlossen werden an einen USB Port eines Notebooks und an das Sat-Signal, das von der Sat-Schüssel kommt. Uns ist keine solche Box bekannt, die problemlos funktioniert und mit der auch verschlüsselte Sender empfangen werden können, d.h. die CI-Schnittstellen (Module) haben. 5) Warum hat sich diese Technik nicht gegenüber den Sat-Receivern durchgesetzt? Es muss doch problemlos möglich sein, deren Aufnahmen nicht nur auf PC / Notebooks wiederzugeben sondern auch auf Fernsehern. |
Danke allesamt für die hilfreichen Beiträge. Unten habe ich noch einige Fragen angeführt:
Zu Software: Nun wissen wir einige Mängel der HAENLEIN-Software. Wir wissen aber nicht, welche Alternative(n) es gibt, wenn man von der Möglichkeit absieht, den schnellen Vorlaufwährend der Wiedergabe zu verwenden. Das nimmt wahrscheinlich in Summe mehr Zeit in Anspruch nimmt, als wenn man vor der Wiedergabe mit einem PC-Programm aus der / den Aufnahme(n) die Werbung rausschneidet; möglichst automatisch oder manuell mit wenigen Klicks. Um Zeit zu sparen kann man alle paar Tage in einer Session mehrere Aufnahmen mit dem Programm behandeln. Leider kennen wir keine Alternative zum HAENLEIN-Programm. Mit dem Erfordernis, immer eine Online-Verbindung zu HAENLEIN zu haben, können wir wahrscheinlich leben. 1) Oder gibt es dadurch irgendwelche praktische Erschwernis? Die unfreundliche Hotline wird man (widerwillig) in Kauf nehmen müssen, falls es wirklich kein besser geeignetes Programm gibt. 2) Welches Programm ist besser? Zu Hardware: Diese kann erst ausgewählt werden, wenn klar ist, ob und wie die anzuschaffenden Receiver vom gewählten Programm unterstützt werden. Hotline für und Werkstätte in Deutschland (zumindest Europa) ist für uns ein Must-have. Dadurch schränkt sich der Kreis der in Frage kommenden Receiver so stark ein, dass wir immer noch nicht wissen, was wir anschaffen sollen: Zunächst 1 Receiver, später (d.h. wenn er sich bewährt hat) 3 weitere. Daher benötigen wir pro Receiver nur einen Tuner. 3) Welcher Receiver ist nun des am besten geeignete? Externe TV-Karte: 4) Welche externe TV-Karte kommt in Frage? Seit einigen Jahren werden auch für Satelliten HD TV-Boxen (oft TV-„Karten“ genannt) angeboten, die angeschlossen werden an einen USB Port eines Notebooks und an das Sat-Signal, das von der Sat-Schüssel kommt. Uns ist keine solche Box bekannt, die problemlos funktioniert und mit der auch verschlüsselte Sender empfangen werden können, d.h. die CI-Schnittstellen (Module) haben. 5) Warum hat sich diese Technik nicht gegenüber den Sat-Receivern durchgesetzt? Es muss doch problemlos möglich sein, deren Aufnahmen nicht nur auf PC / Notebooks wiederzugeben sondern auch auf Fernsehern. |
@Software. Wie schon ein paar geschrieben haben, gibt es für die Enigma2 Boxen ala Dreambox, VU+ Plugins die gut funktionieren.
@VU+ Es gibt ein tolles Forum zur VU+ http://www.vuplus-support.org/wbb2/index.php bzgl. Reperatur: Zumindest von dem Händler Hm-Sat lest man das es sehr schnell geht. Deutsche Kunden bekommen ihre Box innerhalb 1 Woche zurück. Frag dort einmal nach. Das mit der externen TV Karte versteh ich nicht ganz. Suchst du eine externe Karte für eine SAT Box? Oder eine externe Sat Karte für den PC? :conf2: |
Hi Traveller23
danke für die Info zu Vu+. Wir werden uns das ansehen. „Externe TV-Karte“: Als Alternative zu einem herkömmlichen SAT-Receiver (dessen Suche anscheinend schwieriger ist als erwartet) suchen wir eine Box, die angesteckt wird an einen Laptop mittels USB-Kabel. Zusätzlich wird diese Box natürlich an dasselbe SAT-Kabel angeschlossen, an das sonst ein herkömmlicher SAT-Receiver angeschlossen wird. Diese TV-Boxen für Computer werden (irreführender Weise) auch oft als TV-Karte (TV tuner card) bezeichnet, weil die ersten derartigen Produkte waren Karten, die in einen PC eingebaut werden mussten. Inzwischen gibt es solche Geräte auch als Boxen, die an Laptops genauso wie an PCs angesteckte werden. Der Vorteil „externer Karten“ / Boxen gegenüber internen Karten ist natürlich, dass eine Box an jeden Rechner problemlos angesteckt werden kann. http://en.wikipedia.org/wiki/TV_tuner_card TV tuner card Hier findest du eines dieser Gadgets: http://www.amazon.de/Elgato-EyeTV-TV-Tuner-DVB-S2-wei%C3%9F/dp/B002FOV46I/ref=sr_1_2?s=computers&ie=UTF8&qid=1334573225&sr=1-2 Elgato EyeTV Sat TV-Tuner für DVB-S2 mit CI (USB 2.0) weiß Preis: EUR 155,99 Leider kennen wir hierzulande niemanden, der so etwas verwendet. Die Reviews bei amazon sind positiv. Dennoch, da es im Forum keine Meinung dazu gibt ist es möglich, dass die Sache einen Haken hat. Welchen? lg kymcam |
Die Elgato Box kannte ich nicht. Klingt nicht schlecht. Wenn euch das ausreicht, kannst du das ja mal online bestellen und zurückschicken wenns nicht passt.
Die Box bedient halt eine kleine Nische, deswegen findet man auch recht wenig darüber. |
kymcam kannst du bitte diese gräßliche Formatierung abschalten, denn das zum Lesen ist ein Graus.
pong |
@ pong
tut mir leid, wenn meine Formatierung nicht OK ist. Was soll ich konkret wie ändern? Schreibe meine Texte mit WORD 2010 und kopiere Sie dann so wie sie sind in das Eingabefeld. Danach würde ich die Formatierung gern so ändern, dass Sie dir gefällt. Bitte teile mir mit. was ich wie tun soll. Direkt im Eingabefeld tippe ich nicht. Das würde bei meiner Tippgeschwindigkeit zu lange dauern. Ich verwende ein Diktierprogramm, das nicht alle Eingabefelder unterstützt. Mit dem Diktierprogramm geht das Schreiben etwa 2-mal so rasch wie ein versierter Tipper (Sekretärin) tippen kann (Englisch sogar etwa 3-mal so rasch). @Receiver Dass zur TV tuner card („externe TV-Karte“) kein Beitrag kam bestätigt meinen Eindruck, dass das hierzulande ein Nischenprodukt ist. Schade, weil Aufnahmen mit so einer USB-Box („Karte“) gleich auf dem Computer oder NAS zu speichern mir attraktiver erscheint, als via herkömmlichem SAT-Receiver oder high-end Receiver (DREAMBOX etc.). Vor allem könnte man dann das leistungsstarke Media Center aus Win7 unmittelbar verwenden. lg kymcam |
Externe TV-Karten sind "kein" Nischenprodukt
>>> Elgato EyeTV SAT - funktioniert sowohl am MediaCenter (bis zu 4 Stück) als auch am Mac und wird per USB an den Rechner angeschlossen. Am Mac funktioniert allerdings nur eine der Boxen - am PC eben vier gleichzeitig. Ich verwende zwei der Elgato Boxen - einmal mit ORF-Karte (Crypto-CAM) und einmal mit SKY+ORF Karte (AlphaCrypte Light-CAM). Es gäbe aber auch noch was besseres von einer Firma aus Oberösterreich: Die haben SAT-Receiver für PCI, die das sogenannte Card-Sharing unterstützen. Das heißt, vier SAT-Receiver, aber nur ein CAM-Modul, das die Codes für alle vier Receiver zur Verfügung stellen kann. Allerdings benötig man hierfür ein Mainboard, das 4-5 PCI Slots zur Verfügung stellt, damit man die SAT-Karten und den Kartenleser auch einbauen kann. |
Sat-Receiver versus Sat-Box:
Einen Satreceiver auf Linux-Basis (Dreambox etc.) kannst du als Standalone-Gerät betreiben (wie jeden "dummen" Receiver), du kannst ihn aber auch in ein Heimnetzwerk einbinden. Für eine Satbox oder Satkarte muss zwingend ein PC laufen. Im Prinzip tut es jede USB-Lösung (oder auch Steckkarte mit CI). Ich hatte zB einen TechnoTrend TT-connect S2-3650 mit DVBViewer in Verwendung. Jede dieser Lösungen zeichnet den digitalen Transport-Stream verlustfrei auf. Das Schneiden des S1-Streams (MPEG) ist auf dem PC einfach möglich, für HD-Sender (S2, H264) ist aber der Aufwand wesentlich größer. Da ist das Schneiden auf dem Linux-Receiver viel unkomplizierter. |
Sat-Karte versus Linux-Receiver (DREAMBOX etc.)
zonediver & Hawi, danke für eure wertvollen Inputs zu externen Sat-Karten versus Linux-based Sat Receiver (DREAMBOX etc.). Das ist genau die Wahl vor der wir stehen: DREAMBOX DM 7020 (das ist das neueste Modell) mit 2 Sat-Tunern oder eine high-end externe Sat-Karte. Über die DREAMBOX sind wir relativ gut informiert. Jedoch fast keine aktuelle Info haben wir zur externen Sat-Karte (TV-Box). Vor etwa 4 Jahren war ich einem Engländer behilflich, für seine SAT-Karte von HAUPAUGE die englische Version des Manuals mit dem deutschen Original abzugleichen. Der Engländer, obwohl IT-Manager, kam nämlich mit dem Gerät nicht klar. Er vermutete, dass die englische Version des Manuals nicht exakt wäre. Anscheinend lag es nicht an „lost in translation“ sondern das Gerät war seiner abschließenden Einschätzung nach „crap“. Er hat es dann verschenkt und sich eine DREAMBOX DM 8000 gekauft, mit der er bislang zufrieden ist. Fragen an alle: Ich nehme an, dass die externen Sat-Karten inzwischen viel besser geworden sind. Vielleicht ist nun eine externe Sat-Karte eine ebenso gute Lösung wie eine DRAMBOX. 1) Warum haben sich externen Sat-Karten anscheinend dennoch nicht durchgesetzt? Dass bei Aufnahmen mit der externen Sat-Karte ein Computer laufen muss würde uns nicht stören, weil wir einen lautloses Notebook (Win7 Ultimate, 64 Bit) haben. Eine DREAMBOX ist ja quasi auch ein Computer. 2) Wie groß ist der Zeitaufwand (a) für das Einrichten und (b) für den laufenden Betrieb der externen Sat-Karte, besonders im Vergleich zur DREAMBOX? Fragen besonders an zonediver: 3) welche Boxen von elgato verwendest du seit wann? Bitte um exakte Angabe weil es da anscheinend verschiedene Modelle gibt, angeblich zum Teil nach Region verschieden. 4) Wie bist du mit Support und Forum zufrieden? In den US hat es viele Kunden verärgert, dass elgato ein Support-Forum vor kurzem geschlossen hat: https://getsatisfaction.com/elgato/topics/official_elgato_forums?utm_content=topic_link&utm_ medium=email&utm_source=reply_notification 5) Wie heißt das erwähnte Unternehmen in Oberösterreich? Wir wollen jedoch nichts in einen Stand-PC einbauen sondern eine externen TV-Karte an ein Notebook (genauer Laptop) anstecken, weil wir dieses leichter transportieren können (um es überall benutzen zu können oder falls das Netzwerk irgendwo hakt). Fragen besonders an Hawi: 6) Warum hast du den TechnoTrend TT-connect S2-3650 nicht mehr in Verwendung? 7) Durch welches Gerät hast du ihn warum wann ersetz? 8) Falls du ein Schneideprogramm für den PC verwendest: Welches mit welchem Erfolg? Ich nehme eher an, dass du kein Schneideprogramm für den PC verwendest sondern mit der Firmware des Receivers / der Karte schneidest. Wir wollen Aufnahmen, die nur einmal angesehen werden wahrscheinlich gar nicht schneiden, sondern die Werbung überspringen, weil das wahrscheinlich schneller geht. Nur Aufnahmen, die wir mehreren Personengruppen (Bekannten etc.) zur (mehrmaligen) Wiedergabe zur Verfügung stellen wollen (via NAS, Cloud) wollen wir schneiden. Dafür suchen wir eine optimale rasche Möglichkeit. Am liebsten hätten wir ein Programm, das die Werbung automatisch rausschneidet. Das HAENLEIN-Programm ist angeblich gut, schneidet aber leider nicht automatisch, angeblich mit wenigen Klicks erledigt. 9) Welches Programm ist besser als das HAENLEIN-Programm? Danke für alle Tipps kymcam |
Ich wollte eine alte DM7020 durch ein HD-fähiges Gerät ersetzen und dachte, eine PC-Lösung sei universeller. Meine Wahl fiel auf einen Asrock ION und die oben genannte USB-Box. Das Einrichten war komplex und einige Dinge funktionierten nie 100%ig, zB der Timer (über den Task Scheduler). Schneiden war auf dem Asrock kaum möglich und musste auf einem anderen PC erledigt werden. Meine Frau kam mit der hybriden Situation (Windows und Receiver-Ersatz über Programm) nicht zurecht. Die Fernbedienung des TV-Programms war nur über die USB-Box möglich (ich verwende eine Harmony für alle Geräte), der Asrock ION hatte keine Fernbedienungsmöglichkeit außer der Funktastatur. Beim täglichen Gebrauch waren insbesondere die wesentlich längeren Umschaltzeiten für verschlüsselte Sender störend - da war ich von der Dreambox verwöhnt.
Jetzt verwende ich hauptsächlich eine DM500HD. Die Dreambox und vergleichbare Linix-Receiver unterscheidet sich in nichts von "herkömmlichen" Receivern (nur können sie viel mehr) und sind für jeden Laien bedienbar. "Unter die Motorhaube" muss man eigentlich nur, wenn man sie für verschlüsselte Sender bereit machen will. Und es gibt einschlägige Foren ohne Ende! S1-Videos schneide ich auf dem PC. Ich demuxe mit ProjectX und schneide mit Cuttermaran (beides Freeware). Cuttermaran erkennt auch Formatänderungen (Werbung) und man muss die Schnittpunkte nicht extra suchen. S2-Videos schneide ich auf der Dreambox. Eigentlich ist physikalisches Schneiden nicht nötig, da man die bei der Wiedergabe auszublendenden Stellen markieren kann. Die Datei mit den Sprungmarken kann allerdings nur eine Dreambox lesen. Es gibt auch ein Plugin Noad für die Dreambox, ich habe es aber noch nicht ausprobiert, da ich kaum durch Werbung unterbrochene Sendungen aufnehme. |
Diese Sat Boxen sind deswegen weniger verbreitet als ein Receiver, weil eben immer noch ein Kistl rennen muß. Dass du einen lautlosen Laptop dafür hast ist natürlich super. Aber die meisten wollen das eben nicht.
Und die, die einen HTPC betreiben, haben meistens eine Sat-Karte eingebaut. Ich schneide Werbung nie raus, Fernsehsendungen schau ich mir meistens eh nur einmal an und das Vorspulen geht sehr komfortabel. Einmal habe ich trotzdem die Werbung aus einem Film geschnitten. Das ging mit einem Plugin direkt auf der VU+ und war sehr einfach. Die geschnittene Version konnte ich dann seperat abspeichern. Ich bin mir nicht ganz sicher ob ich verstehe was dich an einer z.b. VU+ oder Dreambox stört. Die Dinger können doch alles was du brauchst. Die VU+ sogar zu einem annehmbaren Preis. |
Oiso - die von mir erwähnte Lösung aus OÖ fällt mal flach, da es die nur für PCI gibt.
Das Forum von Elgato hab ich noch nie verwendet. Das Produkt von Elgato heißt: Elgato EyeTV SAT - hab ich ja geschrieben ;) Alternativ kannst auch die Terratec S7 nehmen. Die ist billiger, funktioniert aber meines Wissens nur unter Windows. EDIT: Bezüglich der Aufnahme sei noch gesagt, dass das in Deinem Fall mit dem Laptop vermutlich "a zache Gschicht" wird. Für die Aufnahme sollte nämlich schon eine zweite HDD ins Sys eingebaut werden, sonst wirst lauter Hacker und Ruckler bekommen. Diese Lösungen sind also ned wirklich für einen brustschwachen Lappy geeignet sondern mehr für Standrechner konzipiert. |
Danke euch allen für die hilfreichen Erklärungen.
Externe Sat-Karte ist somit (zumindest für Hauptwohnsitz) gestorben, weil folgende von euch angeführten Mängel für uns KO-Kriterien sind: a) Einrichten war komplex und einige Dinge funktionierten nie 100%ig, zB der Timer (über den Task Scheduler). b) Die Fernbedienung des TV-Programms war nur über die USB-Box möglich Wir wollen nämlich, dass alles problemlos, d.h. bequem und rasch, funzt. Wie schon zuletzt von mir geschrieben: Es stört uns nicht dass ein „Kistl“ (Laptop / Notebook, TV-Box) laufen muss um aufzunehmen, weil ein Receiver ja auch laufen muss. Vielleicht ist über das Internet eine in ein Home-Netzwerk eingebundene DREAMBOX aus dem Deep-Standby Modus problemloser aufzuwecken als ein Notebook aus dem Ruhezustand (habe ich noch nie probiert). An Laptops steht auch ein HP Elite Book zur Verfügung, das unhörbar und sehr leistungsstark ist. Die o.a. Mängel kann das aber auch nicht beheben. Nur für einen Zweitwohnsitz wollen wir daher vielleicht doch eine externe TV-Karte kaufen, weil diese leichter transportierbar ist als ein TV-Receiver. Wahrscheinlich eine der von zonediver angeführten TV-Boxen: · Elgato EyeTV SAT · Terratec S7 Wir verwenden Win7 Ultimate, 64 Bit; somit kämen beide o.a. Boxen in Frage Bitte beantwortet kurz nachstehende Fragen: 1) Wie ist Support und Reparaturmöglichkeit (falls überhaupt wirtschaftlich) für die o.a. Boxen? Ich fürchte das ist in Europa schlecht. Elgato ist sogar in US schlecht (normaler Weise ist Support in Europa schlechter als in US). Wir wollen die Box mit dem besseren Support kaufen. Wir wurden nun überzeugt, dass ein LINUX-based Receiver zwar zeitaufwändiger eingerichtet werden muss als ein „herkömmlicher“ Receiver (z.B. KATHREIN UFS 913); der laufende Betrieb jedoch überhaupt nicht zeitaufwändiger ist als mit einem herkömmlichen Receiver, solange man nicht beginnt mit dem LINUX-based Receiver alle Möglichkeiten auszuprobieren, die über simples Aufnehmen und Wiedergeben hinausgehen. Das Herumprobieren finden wir zwar sehr interessanten, haben dafür hoffentlich in einigen Monaten mehr Zeit. Für den Hauptwohnsitz wollen wir daher zunächst 2 LINUX-based Receiver: Wir überlegen eine DREAMBOX DM 7020HD als Hauptreceiver und eine DM 500HD als „Nebenreceiver“. Als Alternative wurde uns empfohlen Vu+, und zwar die Modelle Duo und Ultimo; Preise bei OLBORT (siehe unten) jeweils mit 2 SAT-Tunern ohne interne Festplatte (deren Vorteil wir ohnehin nicht erkennen können): € 329 bzw. 529 Wir konnten aber keinen überzeugenden Hinweis finden, wie der Vu+-Support (E-Mail, Telefon), Reparatur für / in Deutschland oder Österreich funktioniert. OLBORT, zuhause südlich von Wien, hat (in unserem Bekanntenkreis) einen guten Ruf. https://secure.olbort.com/index1.html Allerdings das von ihm empfohlene Support-Forum http://vusupport.com/ ist: Currently Unavailable Es ist daher möglich, dass Support und Reparatur bei DREAMBOX besser geregelt als beim Koreaner Vu+. Dann wäre natürlich DREAMBOX vorzuziehen. Der höhere Preis stört uns nicht, wenn dafür Support bzw. Reparatur-Möglichkeit OK ist (Ersparnis von Zeit und Frust hat ja auch einen Preis). 2) Wo gibt es eine Gegenüberstellung (Pros, Cons) der o.a. DREAMBOX-Modelle mit Vu+ Duo und Ultimo, besonders mit Berücksichtigung des Supports? Wir fürchten, dass es so etwas nicht gibt. Im Internet konnte ich nichts dazu finden. Besonderen Dank für die Tipps zu Schneidprogrammen. Wie bereits geschrieben: Benötigen Schneidmöglichkeiten natürlich nur für Aufnahmen, die wir mehreren Personen zur Verfügung stellen, d.h. die öfter wiedergegeben werden. Für einmaliges Wiedergeben ist das Schneiden wahrscheinlich zeitaufwändiger als überspringen mit der Fernsteuerung. Die Schneidmöglichkeiten wollen wir ausprobieren, sobald die Receiver laufen. Anscheinend gibt es für Europa / Deutschland kein Programm, das Werbung vollautomatisch rausschneidet. Ab Herbst wird ja angeblich in Deutschland (in der gesamten EU?) die Lautstärke der Werbung angeglichen an die der Filme. Das erschwert das automatische Rausschneiden. Das manuell zu bedienende HAENLEIN-Programm ist wahrscheinlich das Beste (oder nur das Bekannteste?). Danke für alle weiterführenden Tipps kymcam |
:hallo:Habe eben ein Support-Forum für Vu+ gefunden:
http://www.vuplus-support.org/wbb2/index.php Ich kann nicht erkennen, wie hilfreich dieses Forum ist. 1) Hat wer von Euch Erfahrung, ob dieses nützlich ist? Ich hätte gern zusätzlich zu einem Forum eine Telefon-Hotline. Kann durchaus etwas kosten, wenn sie effizient hilft. 2) Hat wer Erfahrung, welcher Support besser ist, der von DREAMBOX oder Vu+? Danke kymcam |
Zitat:
Ich nehm' meinen VU+ zur Zeit in den Zweitwohnsitz mit - da hab' ich auch die unlängst aufgenommen Filme mit dabei. Es kann allerdings sein, dass ich für ebendort noch ein baugleiches Gerät anschaffe (dann lässt sich die Sendertabelle leicht mitnehmen und einspeisen). LG |
Dream Multimedia ist eine deutsche Firma mit ordentlichem Support (weiß ich aus Foren - habe nie etwas gebraucht, das ich nicht in Foren hätte klären können, wobei die zahlreichen anderen Foren unter Umständen ergiebiger sind als das offizielle Forum).
Die DM500HD kann ich empfehlen. Sie hat Single Tuner, ist sehr klein, hat kein Display (kein Nachteil, weil man ohnehin alles auf dem Bildschirm sieht). Als Nachteil könnte man sehen, dass sie über keinen USB-Anschluss verfügt, an dem man eine Harddisk anschließen könnte. Stattdessen wird für eine externe Harddisk ein ESATA-Anschluss verwendet. Als Doppeltunergerät würde ich bedenkenlos die VU+ duo nehmen. Sie ist zwar häßlicher als die DM7020HD, die aber überteuert ist. Wie schon gesagt: Es ist nichts Negatives über das Service bekannt. |
Hi
Support und Service ist bei Dream sehr gut. Was ich oben gelesen habe damit es nachher keine Enttäuschung gibt: Aus dem DeepStandby kann man keine Dreambox per WOL aufwecken. Die Box weckt sich nur selbst bei einem programmiertem Timer auf bzw. mit einem plugin nach einer einstellbaren Zeit. Ob das bei einer VU geht weiss ich nicht. mfg fmx |
Das geht genauso nicht, die Box verwendet ja ebenfalls Enigma2 als Betriebssystem.
|
:hallo:
Hallo allesamt danke für die nützlichen Inputs. Nun liegen mir auch die Inputs aus unserem großen Bekanntenkreis vor. Dennoch haben wir noch einige Fragen. Hardware Klar ist, dass wir zunächst eine DREAMBOX 7020 HD anschaffen werden, weil deren Support und Stabilität der FM angeblich besser ist als von Vu+ (laut 2 Meinungen betreffend Modelle DUO und ULTIMO) Specs: 2 Sat-Tuner, keine interne Festplatte, weil externe um nichts schlechter sind. Wahrscheinlich werden wir gleich auf ein NAS aufnehmen. LaCie-2 Big mit 2x1 TB (RAID 1) bereits vorhanden. Falls diese nicht funzt muss ein anderes NAS angeschafft werden. Wir suchen dann eines, dass vom Computer rauf- und runtergefahren werden kann (d.h. mittels Dashboard im Browser), nicht nur mit einem Ein- und Ausschalter wie bei der LaCie (das nervt, weil bei uns oft das gesamte Netzwerk vom Strom genommen wird wenn niemand im Haus ist). (1) Welches NAS empfiehlt ihr? Software Schwieriger wird die Auswahl des richtigen PC-Programmes (a) zum Konvertieren der Aufnahmen in ein „allgemeiner-lesbares“ Format (d.h. eines das von fast allen TV-Geräten bzw. Receivern wiedergegeben werden kann), und (b) zum Rausschneiden von Werbung. Klarer Weise werden wir nur Werbung rausschneiden bei Aufnahmen, die mehrmals wiedergegeben werden (natürlich jeweils von anderen Personen). Das würden wir gerne durch ein Programm „vollautomatisch“ erledigen lassen. Ein solches Programm ist uns nicht bekannt. Das HAENLEIN-Programm kann nur manuell Rausschneiden: Angeblich geht das schnell und problemlos. (2) Welches Programm empfiehlt ihr? Sollte das Wiedergeben von umformatierten Aufnahmen nicht auf allen TV-Geräten funzen, dann müssten wir nolens volens eine 2. DREAMBOX anschaffen, z.B. eine 500 HD. Vielen Dank für eure Inputs, kymcam |
VU+ und Dreambox sind die gleichen Kisten. Sie haben dasselbe Betriebssystem und können auch das gleiche.
Fast alle Plugins fürdie Dreambox funktionieren auch auf der VU+. Das die VU+ nicht stabil laufen soll ist mir fremd. Abstürze passieren nur wenn man sich viel damit spielt und Beta-Plugins ausprobiert. Ob es bei VU+ einen Telefonsupport gibt kann ich dir nicht sagen, frag dazu am besten in dem VU+ Forum nach. Dort sitzen die Profis. http://www.vuplus-support.org/wbb2/index.php Dahinter stehen die Macher des Images "VTI". Ein Image ist sowas wie das Betriebssystem auf dem Betriebssystem. :) Die Community ist wirklich super und es wird dir sehr schnell geholfen. Ich persönlich ziehe dass jeden Telefonservice vor. Es steht natürlich jeden frei sich für eine Dreambox zu entscheiden. Da sich die Boxen allerdings durch nichts unterscheiden, war für mich klar das ich nicht doppelt soviel Geld ausgeben will. :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag