![]() |
Nur 5MB Upload bei A1 ?
Wollte heute 100 MB hochladen aber musste mir von Klagenfurt sagen lassen, dass der MailServer für ALLE user (?) auf 4-5 MB eingestellt ist - mehr geht nicht.
War das bei telekom auch schon so? Wie arbeiten dann Firmen mit A1? Welche Möglichkeit gibt es, doch mehr als 5MB zu verschicken? |
auf einem webspace ein ftp verzeichnis einrichten ?
|
Danke, rev.antun,
aber ich versteh nur Bahnhof. Bitte für mich Unbedarften erklären - DANKE! |
Es geht nur um die A1/aon-Mailadresse? Dass da ein Mail nicht größer sein darf als 5 MB?
Wird ja wohl nicht von so vielen Firmen benutzt, außer 1-Mann-Unternehmen. Ist aber auch bei anderen Anbietern meist auf z.B. 10 oder 20 MB pro E-Mail beschränkt. Also entweder extern hochladen (wie rev.antun schon meinte) und per Mail nur den Link dazu verschicken oder Datei in mehrere ZIP-Archive aufteilen (z.B. mit 7zip), wobei das in dem Fall schon recht viel wären (100 MB / 5 MB = 20 ZIP-Dateien -> 20 E-Mails) |
nun ja wenn du irgendwo einen server dast der aus dem www erreichbar ist, dann kannst du auf diesem einen zugriff für dein "gegenüber" einrichten ihm die zugangsdaten per mail senden und der empfänger läd sich die datei von dort runter ;)
|
Oder man verwendet irgendeinen Sharehoster: http://de.wikipedia.org/wiki/Sharehoster
Kommt eben drauf an, wie sensibel die Daten sind. |
Richte dir ein Dropbox-Konto ein, da hast du 2GB Platz, wenn du über diesen Link die Anmeldung machst, hast du 2,5Gb Platz:
http://db.tt/5ngTzY3 Hochgeladene Daten kannst du über einen Link an andere weitergeben. |
ausserdem wenn du bei a1 bist und tv auch nutzt, dann hast eh eine onlinefestplatte ;)
|
Was war damit eigentlich genau gemeint?
Wollte heute 100 MB hochladen... :confused: |
er wollte ein mail mit einem anhang von 100mb versenden ;)
|
Hm, aber wer schreibt "hochladen", wenn er ein E-Mail verschickt? Und was soll die Frage nach Firmen? Keine Firma verschickt 100MB-E-Mails. Ein E-Mail sollte auf wenige MB beschränkt sein, obwohl mir schon schwarze Schafe untergekommen sind, die Farbprospekte unkomprimiert mit mehr als 10MB Größe verschickt haben, und sich dann wunderten, dass das niemand lesen kann...
|
|
Zitat:
|
Zitat:
Überlange E-Mails sind einfach nur lästig für den Empfänger. Und deine Methode mit dem CD-Versand zeugt auch nicht von überbordendem Einfallsreichtum. Die richtige Methode wurde schon erwähnt. Wenn man regelmäßig umfangreiche Daten weitergeben will, richtet man einen Download-Bereich ein und verschickt nur den Link zu den Daten. Der Empfänger kann dann selbst entscheiden, wann er seine Internetleitung blockiert und er ist nicht gezwungen, sein E-Mail-Archiv völlig sinnlos aufzublähen (in vielen Firmen müssen z.B. alle Mails gehortet werden; dabei ist oft nur der Text wichtig, um Abläufe eindeutig rekonstruieren zu können, dennoch müssen die dafür sinnlosen Anhänge mit aufgehoben werden und sind dann doppelt gespeichert). :hallo: |
Mach das mal in einem deutschen Mischkonzern der in einen amerikanischen Konzern eingegliedert ist. Da waren auch die eigenen Mailboxen mit 100MB beschränkt. Und die Chefs waren stolz darauf....
Meine Kunden wollten die Protokolle. Und da ist es egal ob das Prtokoll 10kB oder 100MB hat. Es wird ja onehin im Hintergrund rutergeladen. Bei Filmen im GB Bereich regt sich auch keiner auf. Ganz verstehen kann ich Deine Aussage nicht, Franz. |
Zitat:
Wenn schon nimmer mit dem Dienstauto gefahren werde sollen weil die Spritkosten schon um ein paar hundertausend zu hoch sind für 2012(von den km-ständen auf den leasingwägen ganz zu schweigen :D ) soll auch nicht allzuviel gemailt werden :eek: |
Tja unsere Exekutive wird eben auf allen Ebenen "voll unterstützt" vom Innenministerium!:ms:
|
Das ist auch die Aufgabe des Innenministeriums.
|
na, militär :lol:
|
:confused:
|
Also wer jetzt???????????
|
Zitat:
Für grosse Daten gibts entweder globale Laufwerke im Intranet oder andere Dienste. Email ist Email und kein Datengrab, vergesst nicht die kleinen Inet User wo sich mit 50mb Mailboxen herumkämpfen. Auf die Schnelle: http://www.daten-transport.de/ |
Arbeite jetzt für ein Automotive Unternehmen und bin froh dass es dort solche Bitzähler nicht gibt. Es wurde die Outlook Maildatenbank auf neuesten Stand gebracht, und da erspart man sich das Datenrumschaufeln in Archive. Das macht Outlook im Hintergrund. Als User hat man egal von welchen Rechner oder Webmail sich einloggt alle Mails und Anhänge. Spart unheimlich viel Zeit. Und Kollegen können einfach auf alles zugreifen, wenn man sie dazu berechtigt.
PS: der Dienst ist ganz nett, aber was passiert mit den Daten? Ist wie die Cloud. Ganz einfach unsicher. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag