![]() |
Hi!
Was ist die besser Lösung für 2 Schirmbetrieb unter W2K: Eine PCI Karte zur AGP Karte installieren? oder Eine Matrox/MX einbauen? Hauptsächlich geht es mir um zwei Monitore mit unterschiedlicher Auflösung 19'/17' und der Signalqualität MFG Mr. XXXlarge |
funktioniert sehr gut mit g400dh
|
Eine Frage:
Ich hab gelesen, dass bei Matrox unter NT und W2k man beide Monitore mit der gleichen Auflösung/Frequenz betreiben muss. Stimmt dass? Mr.XXXlarge |
Also unter Win98/ME würde ich auch sagen mit ner Matrox G400/450 (habe selber eine G400MAX)
Aber Vorsicht unter W2k! Dort funktioniert das Dualhead-Feature nicht wie in Win98/ME. Dort konnte man zwei unterschiedliche Auflösungen und refresh Rates für beide Monitore einstellen. Mit W2k werden beide Monitore mit der gleichen Auflösung betrieben und als ein großer Bildschirm verwaltet. Das heißt bei zwei unterschiedlich (großen und guten) Monitoren hat das wenig Sinn. Genau aus dem Grund habe ich jetzt meine alte Mystique zusätzlich eingebaut, da funktioniert alles tadellos so wie es sollte. Laut Matrox ist dieses andere Verhalten durch das NT-Kernel verursacht und daher nicht einfach mit einem Treiberupdate von Matrox lösbar. Das legt nahe, daß es auch mit einer Nvidia MX Twin View nicht funktioniert. Dazu kann ich aber nicht viel sagen, denn als treuer Matrox-Fan habe ich mich mit der Karte nie wirklich beschäftigt. Habe allerdings ein Gerücht(?) gelesen, daß es dann unter Whistler wieder funktionieren soll. |
@davinci
Ist dir eigentlich ein Unterschied in der Signalqualität zwischen einer Matrox und einer anderen Graka aufgefallen? XXXlarge |
den gibt es auf jeden fall
|
@ Grandmaster
Wie groß, wie klein, wie erkennbar? XXXlarge |
Also diese Frage kann ich ehrlich nicht beantworten, ich hatte immer nur ne Matrox! :)
Ich verwende den Computer zu 90% für Arbeit, Surfen und sonstige Tätigkeiten wo das Bild scharf sein muß, und nur zu 10% mal für ein Spiel. Darum habe ich lieber garantiert die beste Bildqualität (da ist Matrox unbestritten Nummer 1) als eine Nvidia oder Konsorten mit hohen Frameraten. Aber sogar zwischen der Mystique und der G400MAX ist der Unterschied sofort erkennbar (ich hatte beide vor einigen Tagen übergangsweise mal gleichzeitig an meinem 21" Nokia hängen) Ich würde nur sagen, es hängt auch vom Monitor ab. Wenn du z.B. eine Nvidia an einen billigen 17" oder 19" Monitor anhängst, wird die auch ein vernünftiges Bild liefern und der Unterschied zu einer Matrox dem Normaluser nicht auffallen. Aber bei meinem 21" (1600x1200@85Hz) hätten es die schon schwer. |
Aber um noch mal auf Dual-Head unter W2k zurückzukommen. Das ist aus einem Matrox-Forum von Haig (der Tech-Support-Leiter von Matrox):
Win2k will treat the graphic cards on a device basis. Meaning you can have "X" amount of vga outputs on 1 card but win2k will only see one card. Therefore, you will get a virtual desktop. You can put in 2 vga cards and get your true dual head with different resolutions. Right now, I have a G400 DH running at 2048x768 and a G200 PCI running at 1280x1024 with no problems. Rumour has it that SP1 of win2k MAY address this problem. Service Paket 1 hat dann das Problem natürlich nicht behoben. |
Eine andere Frage:
Wenn ich nun meinen Miro 1997f (2,5 Jahre), momentan an ner Diamond V550, an ne Matrox hänge, bringt das noch was oder hat mir die V550 den Monitor schon verbraucht? Mr.XXXlarge [Dieser Beitrag wurde von Mr.XXXlarge am 07. November 2000 editiert.] |
Ich kenne jetzt leider den Monitor nicht. Daher kann ich nur eine Faustregel geben (das ist natürlich nur meine persönlich Meinung):
Bei einem guten Markengerät (Sony, Eizo, Samsung,usw.) und hoher Auflösung (1280x1024 und darüber) sowie hoher Bildfrequenz (85Hz oder mehr) würde ich jedem der hauptsächlich arbeitet und nicht spielt schon zu einer Matrox raten, denn dort macht sich die Signalqualität wirklich auch am Monitor bemerkbar. Aber bei weniger hohen Auflösungen und einem Durchschnittsmonitor sind wahrscheinlich alle anderen Grafikkarten auch mehr als ausreichend. Wenn Du natürlich nur arbeitest und nie spielst (3D), dann steht meiner Meinung nach Matrox oder nicht Matrox eigentlich gar nicht zur Auswahl. G450 keine Frage. |
Eigentlich wollte ich nur wissen wie schnell sich der Monitor an ein schlechtes Signal gewöhnt. Soll heißen ich hab nun den Monitor 2,5 Jahre in Betrieb, wenn ich nun umsteige,
bringt es noch etwas an Bildqualität? Der Moitor ist einer der Ersten 19 Zöller, der mich 15000 Ösis gekostet hat. eigentlich arbeite ich hauptsächlich, aber auch mit 3D... XXXlarge [Dieser Beitrag wurde von Mr.XXXlarge am 07. November 2000 editiert.] |
Also ich denke nicht, daß ein Monitor sich an ein "schlechtes" Signal "gewöhnen" kann. Aber vielleicht gibt's ja hier einen Techniker der dazu etwas Fundierteres sagen kann, als ich es könnte?
|
also, wo sind die Phosphor- und Magnetfeldspezialisten ?
XXXlarge |
Ach ja:
Falls sich noch ein Matrox-User in diesen Thread verirrt haben sollte (zumindestens einen gibt's noch wenn der Nick stimmt :)), Matrox hat seit zwei Tagen neue Treiber zum Download. Nach ersten Aussagen von anderen Usern sollen die recht gut sein. Also schaut mal hier vorbei: Neue Matrox Treiber |
bei 1600x1200x32 und 85 Hz ist der Unterschied zwischen Quadro 2 Pro und Millennium G400DH sehr stark (Monitor: Sony G400P)
|
die g400 hat nur einen chip. die g450 hat 2. nt hat probleme mit der einchipvariante. drum gehts nur mit der gelichen auflösung. bei der g450 sind 2 drauf, da gehts auch mit unterschiedlichen.
siehe www.rivastation.de g450 test |
seit wann hat die g450 zwei chips? die unterschiede sind das 64bit ddr-interface und dass der zweite ramdac auch 360 MHz hat.
|
@spunz
Das mit vollem Dualhead-Support mit der G450 wäre mir neu, aber man weiß ja nie. Habe daher gleich mal deinen Link verfolgt und das dort entnommen: "Unter W98 und ME lassen sich bei 2 angeschlossenen Monitoren jeweils Auflösung und Refreshrate unabhängig vom anderen einstellen. Unter NT und W2000 jedoch nur die Refreshrate, da diese Betriebssysteme von Haus aus kein DualDisplay Support mit Einchip Lösungen bieten" Ich muß Dir also bezüglich Dualhead wiedersprechen, auch mit der G450 gibt es nur "limited Dualhead support" (so nennt das Matrox) unter W2k. Sehr wohl ist der zweite Ausgang jetzt besser und kann daher den zweiten Monitor auch bei 1600x1200 betreiben. Also wer zwei 21" hat wird damit gut leben können, aber mit einem 21" und einem 17" hat man schon ein großes Problem. Und welchen zweiten Chip meinst Du? Über die G800 Fusion existieren Gerüchte, daß es eine zwei Chip-Version werden soll. Aber die G450 ist definitiv nur eine überarbeitete G400 (mit einem Grafik-Chip) für den Business-Bereich. [Dieser Beitrag wurde von davinci am 08. November 2000 editiert.] |
erstaunlicherweise ist die g450 sogar bei den meisten spielen langsamer als eine g400max. liegt wohl auch hier wiedermal am speicherinterface (64bit). ddr kann den unterschied nicht ausgleichen.
|
Natürlich ist die Signalqualität der Matrox besser, weniger bei niedrigen Auflösungen, aber bei den hohen welchen bleibt NUR die Matrox mit einem stabilen SIgnal (auch nachzulesen in diversen c´t Artikel).
|
hm, hab alten test nochmnal rausgekramt. unter nt geht noch immer net gscheit. soll sich aber mit der g800 auch net so ändern. angeblich solls eine art zusatzmodul dafür geben: wie das funkt oder was kostet? keine ahnung.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag