![]() |
Festplattentausch Iomega IX2-200
Hallo!
Vielleicht kann mir jemand im Forum helfen. Ich habe ein IOMEGA NAS IX2-200 mit einer defekten Festplatte (Seagate ST3100520AS). Da die Festplatte relativ schwierig aufzutreiben ist wollte ich fragen ob der Typ der neune Festplatte egal ist (z.B. mit 7200U/Min statt 5900U/min, oder 2TB statt 1TB). Das IX2-200 läuft mit Raid 1 (gepiegelt Daten). Von daher sollte meiner Meinung nach der Austausch eigentlich ohne Probleme funktionieren. Da ich nicht zu 100% sicher bin möchte ich im Forum fragen ob schon jemand eine Festplatte getauscht hat. Momentan würde ich eine Seagate ST2000DL003 (2TB mit 5900 U/min) verwenden Vom Iomega Support erhält man leider keine Antwort (außer man zahlt für die Supportunterstützung). Auch im Internet wird man nicht richtig fündig. |
Wenn im Raid-Verbund, dann nimm eine mit 1TB. Alles andere ist unbenutzbar. Modell ist egal.
|
Hallo Lowrider20!
Danke für deine Antwort! Meinst du ich kann auch eine 1TB Festplatte mit 7200U/min verwenden? Spielt die Sectorgröße auch eine Rolle (ST1000DL002 4kB) d.h. soll ich auf 512Bytes bleiben? Danke Hermann |
Hi!
Um diese Dinge kümmert sich alleine der Raid-Controller. Neue Festplatte auspacken und rein damit ins NAS. Keinesfalls vorher manuell was dran herumschustern. |
Umdrehungsgeschwindigkeit hat mit der Kompatibilität nichts zu tun. Aber nimm lieber eine Standardfestplatte ohne 4k-Cluster. Man weiß nicht, ob das Gerät damit umgehen kann (gab und gibt ja noch genug Probleme mit nicht allzu alter Hardware).
|
Hallo Freunde!
Ich habe mir jetzt, dank eurer Unterstützung die Seagate ST3100528AS bestellt! Danke an Alle Hermann |
Hallo Zusammen,
ich stand vor der selben Situation wie Herrmann TEUFL, und habe mir dann also eine ST1000DM005 von Seagate bestellt (1 TB). Ich habe dann die defekte Platte aus-, und die neue eingebaut, das ix2-200 wieder eingeschalten, aber scheinbar war das nicht die Lösung: im Webfrontend wird immer noch angezeigt, dass "Platte 1" (die getauschte) nicht vorhanden ist (-> das hatte ich so interpretiert, dass die Platte defekt ist). Kann es sein, dass gar nicht die Festplatte was hat, sondern vielleicht der Controller? Für Tips und Hinweise bin ich immer dankbar! BaluDerBaer |
Hast du die ausgebaute HDD nicht direkt am PC getestet?
|
Ix2-200
Hallo,
Bei der NAS ist erneut eine Platte defekt geworden. Ich habe die defekte Platte durch eine Seagate ST1000VN002 ersetzt. Das NAS erkennt die Platte und hat sofort mit dem Rebuild ("Umarbeitung") begonnen. Das war leider vor 3 Tagen!! Seither dürfe das Rebuild im Loop laufen. Was habe ich falsch gemacht? Was kann ich noch ausprobieren um das Rebuild abzuschließen? Danke Hermann |
hoffentlich eine Datensicherung vorhanden!? Sonst wird es schwierig.
Welchen Fehler hat die ausgemusterte Platte? Welchen RAID-Level hatte das NAS mit der alten Platte? Lief/läuft das NAS 24/7? |
Hallo LZ!
Das NAS hat RAID 1 und ich kann noch auf die Daten zugreifen! Die defekte Festplatte hatte beim Start des NAS ein paar Mal geklickt und sich wieder ausgeschaltet. Dies passiert auch wenn die Festplatte an einen Computer angeschlossen wird. Ich habe mir gedacht, dass ich folgendes versuchen werden: 1) die Daten versuchte auf eine weitere externe Festplatte zu kopieren 2) danach den RAID Schutz aufheben 3) die Festplatten löschen (beide) 4) das RAID 1 neu aufbauen. Könnte das funktionieren? Danke Hermann |
2 Sicherungsmedien mit den Daten erstellen ;-) so gehört es!
Danach sich der Materie widmen, Firmwareupdate erfolgte schon? http://download.lenovo.com/lenovoemc...ct/p/1031.html überprüfe die Platten mit Hilfe eines Rechners und geeigneten Diagnosetools des jeweiligen Herstellers-das wäre die Minimumvariante welche ich vorschlage. Ansonsten gibt es ja einen Haufen Diagnosetools von Drittherstellern. Nicht alle funktionieren allerdings reibungslos mit USB-SATA Adaptern! hier mal durchsehen: https://www.heise.de/download/produc...gnose-software viel Glück |
Hallo,
es ist endlich vollbracht! Nach mehreren Versuchen habe ich endlich die IronWolf zum Laufen gebracht! Nach den ersten Versuchen wurde der Rebuild nie abgeschlossen. Erst als ich den Tipp den Raid 1 aufzulösen und durch Raid 0 zu ersetzten und nach wieder retourzustellen durchgeführt habe, hat das IOMEGA IX2-200 die IronWolf akzeptiert. Ich danke allen die mir bei der Problemlösung geholfen und hoffe erst einmal wieder ein paar Jahre Ruhe zu haben. Danke Hermann |
freut mich für dich, dass es doch noch funktioniert hat, aber wieso verwendest du privat ein Raid1??
Bg Franz |
Raid 1 ist sinnvoll bei Hardwareausfall-wie eben gesehen. Allerdings bedeutet es keinesfalls einen Ersatz für regelmässig durchgeführte Backups.
Virus, Userfehler, Hardwareprobleme etc. zerstören jedes Raid.... |
Das ist mir schon klar, nur ich fürchte Hermann nicht:D
Darum mal hinterfragt. Kein Raid Modus ersetzt ein Backup, und wenn ein Backup vorhanden ist, ist mir zuhause auch der Hardwaredefekt wurscht. Also macht ein Raid1 privat keinen Sinn. Bg Franz |
Hallo Opa12!
Ich habe vergessen zu erwähnen, dass das IOMEGA nicht mir sondern einen Freund gehört der ein paar Firmendaten und Fotos auf dem NAS gespeichert hat. Gottseidank konnte ich ihn überreden das NAS auf RAID1 zu konfigurieren und nicht wie im Geschäft empfohlen auf RAID0. Das Backup ist tatsächlich ein leidiges Thema. Meinem Freund habe ich jetzt RoboCopy eingerichtet um per Knopfdruck die Daten von seinem Laptop oder von seiner CAD Station auf das NAS zu kopieren. Weiter kann ich ihm beim Backup nicht helfen. Das Icon muss er schon selber drücken. Danke an Alle Hermann PS: Ich persönlich habe eine Thecus N4200Pro im Raid5 Verbund und 4x2TB Festplatten |
Zitat:
Bg Franz |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:29 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag