![]() |
hilfe ich will einen internetshop!!!
hallo an euch alle!
in meiner verzweiflung darf ich mich hoffentlich an euch profis wenden?! ich habe die absicht einen kleinen - hoffentlich jedoch von wachstum gesegneten - internetshop einzurichten. Allerdings sind die rechtlichen voraussetzungen was agb´s, rückgabe, impressum, mwst usw betrifft eigentlich nicht wirklich zu durchschauen, die konsequenzuen beim Verstoß (abmahnungen und so) ja doch recht hart. da ich jedenfalls kein risiko eingehen möchte wollte ich fragen wie es rechtlich gesehen mit fertigen shopgerüsten aussieht Mallux, jimdoo usw? warscheinlich habt ihr da mehr infos/erfahrungen, als diejenigen die man sich so als normalverbraucher und 0815 internetuser suchen kann. wäre euch jedenfalls über jegliche infos dankbar!!! wünsche noch einen schönen tag auf jeden fall st |
als einstieg:
http://portal.wko.at/wk/format_detai...2284&dstid=379 |
Also einen Internetshop hätt ich auch gern, nur wünsch ich mir da einen, der irgendwann mal so nebenbei läuft und mich pro Woche nicht mehr als 2 -3 h Arbeit kostet. Nur bisher fehlte halt die zündende Idee was genau ich im Internetshop vertreiben möchte.
|
...na zum Beispiel Feilen zum Kaffebohnen-Schlitz-ausfeilen :lol::lol::lol:
|
Und ich vertreibe die passenden Feilenbürsten.
|
Zitat:
|
Große Marktchancen wären sicher mit:
- Siemens Lufthakerln - Schastrommeln - Keayboards mit Any-Key Taste - Tipp-Ex für TFT LCD und LED Displays |
Du hast die legendären Gewichte für die Wasserwaage vergessen ... die solls schon in verschiedenen Ausführungen geben;):D
Es ist aber schon krass was manche Leute für Vorstellungen haben - Will Shop weis aber nicht wozu ist das beste bisher von den 2-3 Stunden abgesehen...:rolleyes: Erinnert an den Herrn Karl. I was zwor net wohin dafür bin ich schneller durt;) |
Irgendwie noch keine Antwort auf die eigentliche Frage!
Ersuche dringendst um sinnvolle Antworten, das Forum soll nicht in Verruf geraten. |
Es gilt das Fernabsatzgesetz. Egal ob selbstgebauter oder fertiger Onlineshop bei Versand.
Wichtig ist bei Bildern das Copyright zu beachten. |
Danke. ;)
Hier gleich eine Lange Liste von Links dazu: http://www.google.at/search?hl=de&ne....0.nP8rWIG-bz4 Copyright z.B.: http://portal.wko.at/wk/format_detai...22964&dstid=00 |
Zum Rechtlichen hat netti gleich geantwortet!
Den Rest weis Google: https://www.google.at/search?q=Onlin...So_K3MBA&gbv=2 |
Danke für den Hinweis, wenigstens einer.
|
Zitat:
Da das Ganze nicht so einfach ist, 100% Rechtssicher hinzubekommen (vor allem, mit Auslandsversand) ist dazu erstmalig sicher ein mittlerer 4 stelliger Betrag und pro Jahr ebenfalls ein 4 stelliger Betrag anzusetzen. Das Problem ist, daß, vor allem bei den Germanen, schon ein falscher Beistrich zu einer Abmahnung führen kann, z.b. AGB´s ist Abnahmefähig, usw. Am besten unter www.sellerforum.de einlesen (und dann wahrscheinlich die Idee wieder verwerfen ;) ) Zitat:
Das gibt es nicht (und wenn wäres schon zigfach überbesetzt). Vorteil eines Webshops ist: Die Kunden können 24hx7Tage die Woche bestellen, Nachteil: Die Kunden tun dies auch. Dementsprechend muß zumindest an Werktagen Emailsupport, Bestellwesen, Auslieferungen, usw. funktionieren. Selbst über Fullfilment, bleibt noch der Kundensupport. Die nächsten Jahren ist Urlaub, etc. ein unbekanntes Nomen. Selbst nach Jahren, wenn die Struktur steht und gute Angestellte das Tagesgeschäft schaukeln, funktioniert dies nicht ohne Arbeit. Um heute noch mit einem Webshop sinnvoll starten zu können, müssen schon viele Faktoren passen. Selbst für länger bestehende Shops wird es härter. |
hallo und gleich mal danke für eure vielen antworten!!!
leider hab ich in den letzen tagen eher weniger zeit gehabt mal wieder vorbeizuschaun, was ich jedoch herauslese ist dass es für einen kleinen, privaten, nebenbeiinternetshop sozusagen keine chance gibt. hab nämlich nicht vor das ganze hauptberulich zu betreiben, naja, muss man sich wohl damit abfinden. aber wie siehts mit alternativen (ebay, amazon usw.) aus? bin ich da auf der "sicheren" seite? muss ich jedenfalls ein gewerbe anmelden? ich bin mir sicher, dass der eine oder andere schon in die richtung unterwegs war und würd mich freun ein paar tips zu bekommen. nochmal danke im voraus und für die bereits geschriebenen antworten!!! |
Zitat:
dann hast du mal von diesen beiden seiten eine ruhe - und einen guten stuerberater deines vertrauens auch noch aufsuchen. |
na gut, das sollte nicht DAS problem werden...weiß zufällig jemand welche kosten da noch auf mich zukommen?
|
Zitat:
|
hallo nochmal!
dankeschön für den link...hätt ma ja auch selber draufkommen können...:rolleyes: aber les ich das richtig: wenns um eine erstanmeldung geht, fallen für mich aufgrund der neugründerförderung keine kosten an? was ich nicht gefunden hab: laufende kosten gibts keine? tja, seh das so: eigener shop: unmöglich; wenn dann vermarkten über ebay, amazon, ...gebühren sind hald rel. hoch bei ebay. zu was würdet ihr raten? sicher kennd jemand auch hood.de? gibts da erfahrungen? |
ach ja, noch was...was wäre, wenn ich meine homepage mit einem ebay, amazon, hood,..-shop verlinke?
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag