WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Guru, e-Zitate & Off Topic (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Wärmepumpe - Kaminkehrer (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=244241)

Ashape 07.04.2012 11:29

Wärmepumpe - Kaminkehrer
 
Ich weiß, das paßt ja überhaupt nicht in dieses Forum, vielleicht weiß aber der eine oder andere was darüber oder kann mich an eine geeignete Stelle verweisen.

Wir haben hier in der Wohnanlage 18 Wohnungen, die Heizung erfolgt über zwei Wärmepumpen (Sole-Sole nennt sich das System, wenn ich das richtig verstanden hab), Fußbodenheizung in den Wohnungen.
Jede Wohnung hat einen eigenen Kamin, um auf Wunsch einen Zusatzofen aufstellen zu können.

Nun ist mir jährlich auf der Betriebskosten-Abrechnung aufgefallen, daß jährlich Kaminkehrerkosten von ca 500 Euro von der Eigentumsgemeinschaft zu bezahlen sind. Ich hab mir kurz den Kopf drüber zerbrochen, aber schob es dann auf das eh etwas undurchschaubare Wohnungseigentumsgesetz, dachte die Kamine werden wohl (so wie vieles andere ja auch) als allgemeine Teile angesehen.

Nun bei der letzten Eigentümerversammlung kam aber zur Sprache, daß diejenigen, die tatsächlich einen Zusatzofen in ihrer Wohnung betreiben, auch regelmäßig Besuch vom Kaminkehrer sowie eine separate Rechnung bekommen, diese Eigentümer bezahlen also den Kaminkehrer selbst. Nun kam die Frage auf, wofür denn dann die Eigentumsgemeinschaft auch noch zur Kasse gebeten wird, da die Allgemeinheizung ja keinen Kamin besitzt. Daraufhin wurde seitens der Hausverwaltung nur darauf verwiesen, daß auch hier bestimmte Überprüfungen seitens des Kaminkehrers notwendig sind. Mangels Fachwissen verzichteten wir Anwesenden auf eine weitere Diskussion darüber...

Nun ist es so, daß ich den Schlüssel für den Heizraum habe, und noch nie für den Kaminkehrer aufsperren mußte... vielleicht war ja auch zufällig immer der Hausmeister anwesend, weiß ich nicht...

Weiß jemand was darüber? Wärmepumpe - Kaminkehrer?

Lowrider20 07.04.2012 12:56

Kurz gesagt: Ist ein Kamin bis übers Dach gezogen, muß dieser regelmäßig inspiziert werden. Auch wenn kein Gerät angeschlossen ist. Hier wird pro Zug verrechnet.

Also wenn jede Partei wirklich einen eigenen Kamin mit einem Zug hat würden die 500€ schon stimmen.

Wenn ein Ofen angeschlossen ist (Holz, Pellets,...) muß natürlich auch gekehrt werden bei Bedarf. Das sind dann die Rechnungen direkt an die Parteien.

Zum Schlüssel: Vermutlich hat der Rauchfangkehrer einen eigenen Schlüssel für den/die Heizungsraum/-räume.

Ich erlaube mir, diese Frage in den Offtopic-Bereich zu verschieben.

Indako 07.04.2012 12:57

Mit welcher Energie werden die beiden Wärmepumpen betrieben? Ist es Strom, oder mit Gas?

Im zweiten Fall dürfte es eine Abgasleitung für den Motor geben. Dieser muß dann eventuell vom Kaminkehrer auf Sauberkeit und Dichtheit überprüft werden.

Ansonsten, bei reinen Betrieb mit Strom wüßte ich keinen Grund für dessen Besuch.

Ashape 07.04.2012 13:07

Die Wärmepumpen werden mit Strom betrieben.

Die Antwort von Lowrider20 klingt einleuchtend... ;)

Danke!

Lowrider20 07.04.2012 13:14

Woher ich das weiß? Ein jedes Einfamilienhaus muß/mußte einen Reservekamin haben, falls der Hauptkamin was hätte. Und dieser mußte immer 1x jährlich mitkontrolliert werden.

Hängt ein Feststoffbrenner dran, gibts öfters Besuch als bei Gas/unbenutzt. Kommt noch zum Punkt Rechnung für die Parteien hinzu.

Ashape 07.04.2012 17:04

Wär jetzt nur noch interessant, was es da zu inspizieren gibt, wenn ein Kamin komplett unbenutzt ist... Aber die Wirtschaft muß ja schließlich leben ;-)

Und Schlüssel für den Heizraum hat er bestimmt nicht, wofür auch.

Lowrider20 07.04.2012 17:37

Inspektion, ob er von innen nicht verrottet. Durch die fehlende Erwärmung und dadurch erhöhte Feuchtigkeit, verfällt er schneller.

Technikschlüssel irgendwo hinterlegt, damit nicht auf Kundschaft gewartet werden muß (Stichwort: Notdienst). Fachkräfte erhalten schneller Zugang zu gewisse Räume. ;)

Ashape 07.04.2012 18:23

Ach wegen verrotten und so. Alles Klar...

Nein, glaub mir, da gibts keinen Schlüssel, Heizraum hat nicht im entferntesten mit den Kaminen zu tun... Da stehen nur die zwei Wärmepumpen.

Die Kamine beginnen in der jeweiligen Wohnung, und sind (wären) auch von dort aus zu reinigen (saugen nach dem Kehren)

Lowrider20 07.04.2012 18:33

Gut, das wußte ich nicht (Annahme, da Rauchfangkehrer und Heizraumschlüssel zeitgleich gefallen sind). Also Kamintürl in der jeweiligen Wohnung.

Mir fällt gerade ein, wenn nichts angeschlossen ist, ists nicht so genau mitn nachschauen. Aber es gibt eine Kamingrundgebühr! (Ohne scheiß!)

Ashape 07.04.2012 18:36

Kamingrundgebühr - ein Wahnsinn... :) Was es alles gibt...

Lowrider20 07.04.2012 18:47

Jopp. Und das ohne irgendeine wirkliche Gegenleistung.

Baron 07.04.2012 19:52

Und nicht vergessen -Rauchfangkehrer haben Gebietsschutz -zumindest in Wien. Da kannst nicht irgend einen nehmen um z.B. einen Kaminbefund erstellen zu lassen-das muss der zuständige sein -und der kann dir dann schon im Kostenvoranschlag seine Preise aufs Aug drücken-da kommst nicht aus!:rolleyes:

LZ 07.04.2012 20:04

Eigentümergemeinschaft ist immer so eine Sache...Mehrheitsbeschlüsse sind recht aufwendig. Aber ist nicht eine unabhängiger ZT mal eine Überlegung Wert welcher die BK-Abrechnungen durchleuchtet? Und moderne Kamine verotten nicht. Deckel drauf bei Nichtbenutzung und somit ist es kein Kamin mehr der dem Rauchfangkehrer lesitungslose Einkünfte beschert.
Möglicherweise ist auch ein Wechsel der Verwaltung angebracht. Da wird sicher auch Einsparpotenzial vorhanden sein.

Christoph 07.04.2012 20:21

Zitat:

Zitat von Baron (Beitrag 2471979)
Und nicht vergessen -Rauchfangkehrer haben Gebietsschutz -zumindest in Wien. Da kannst nicht irgend einen nehmen um z.B. einen Kaminbefund erstellen zu lassen-das muss der zuständige sein -und der kann dir dann schon im Kostenvoranschlag seine Preise aufs Aug drücken-da kommst nicht aus!:rolleyes:

Den Gebietsschutz gibt´s nicht mehr, siehe:
http://helpv1.orf.at/?story=4283 daraus:
Zitat:

Laut Gewerbeordnung aus dem Jahr 1994 gibt es nämlich in dieser Branche keinen so genannten Gebietsschutz mehr und Hausbesitzer können einen Rauchfangkehrer ihrer Wahl zumindest aus dem Kehrbezirk wählen.
http://www.ris.bka.gv.at/Dokument.wx...06_19911213X00
http://www.google.at/url?sa=t&rct=j&..._DM6WukGZ4Dzcw

Baron 07.04.2012 20:27

Danke für die Info!:hallo:
War eh höchste Zeit-aber leider kann dir der Hauseigentümer/HvW noch den RK vorschreiben! Also für Mieter noch immer suboptimal.:rolleyes:

Christoph 07.04.2012 20:36

Leider, obwohl die Mehrheit der Eigentümer von der Hausverwaltung eine Änderung von Professionisten verlangen kann, das Problem ist nur die Mehrheit zusammen zu bekommen. Der Mieter kann fast nichts machen, der muß sich an der Vermieter wenden.

P.S.: Entschuldigung:
Ich hab irrtümlich mein Posting in Deines #12 geschrieben, aber sofort geändert, daher der Eintrag "Geändert von Christoph (Heute um 20:21 Uhr)."

Baron 08.04.2012 01:13

No Problem!

fredf 08.04.2012 10:54

Zitat:

Zitat von Lowrider20 (Beitrag 2471950)
Woher ich das weiß? Ein jedes Einfamilienhaus muß/mußte einen Reservekamin haben, falls der Hauptkamin was hätte. Und dieser mußte immer 1x jährlich mitkontrolliert werden.

Bei Neubauten kann, je nach Landesgesetzgebung, zur "Befreiung von der Schornsteinpflicht" angesucht werden.

Lowrider20 08.04.2012 11:07

Deswegen ja auch mußte dabei. Mit den Passivhäusern hat sich ja einiges geändert. Meine Erfahrungen mit dem Rauchfangkehrer und seiner Tätigkeit stammen aus solchen Fällen.

snake22 09.04.2012 22:39

Der Rauchfangkehrer kommt 2 oder 3mal im Jahr zu den ungelegensten Zeiten vorbei, erwartet sich ein schönes Trinkgeld, wenn er seine Neujahrs-Glücksbringerchen und einen Kalender vorbeibringt und sein Chef schickt immer eine wirklich saftige Rechnung. :D

So ein kaminfreies Passivhaus ist schon was Feines *träum*

Lowrider20 10.04.2012 05:16

Zitat:

Zitat von snake22 (Beitrag 2472092)
Der Rauchfangkehrer kommt 2 oder 3mal im Jahr zu den ungelegensten Zeiten vorbei, erwartet sich ein schönes Trinkgeld, wenn er seine Neujahrs-Glücksbringerchen und einen Kalender vorbeibringt und sein Chef schickt immer eine wirklich saftige Rechnung. :D

Könnte man annehmen, wenn man es nicht besser weiß.

snake22 10.04.2012 10:05

Zitat:

Zitat von Lowrider20 (Beitrag 2472100)
Könnte man annehmen, wenn man es nicht besser weiß.

Was stimmt denn nicht? An meiner Aussage war nichts erfundenes oder übertriebenes, sondern schlichtweg Erfahrung (auch in meinem Alter kann man so etwas schon haben).

fredf 10.04.2012 10:30

Zitat:

Zitat von snake22 (Beitrag 2472092)
So ein kaminfreies Passivhaus ist schon was Feines *träum*

In gar nicht so ferner Zukunft wird der Rauchfangkehrer auch bei faktisch allen Passivhäusern vorbei kommen. Im Privatbereich nicht so häufig (zur Zeit werden 10 Jahre diskutiert), dafür wird die Rechnung um einiges höher ausfallen.

Lowrider20 10.04.2012 16:36

@snake22
Habs nicht auf dein Alter bezogen. Nur auf meine Erfahrung. Bei Gas wird 1x kontrolliert (mehr ist nicht vorgeschrieben) und beim Festbrenner ca. 4x (wie vorgeschrieben). Ob er beim Festbrenner kehrt oder nur reinspiegelt entscheide ich, da ich weiß, wann dieser in Betrieb war oder nicht. Rein schauen muß er lt. Gesetz und das darf er und zahl ich auch (Fixtarif).

Christoph 10.04.2012 20:10

Zitat:

Zitat von snake22 (Beitrag 2472092)
Der Rauchfangkehrer kommt 2 oder 3mal im Jahr zu den ungelegensten Zeiten vorbei, erwartet sich ein schönes Trinkgeld, ...

Wieso das?
Es sollte doch einen Plan der Kehrtermine für´s ganze Jahr geben, und die Zeit, wann er ca. kommt, kannst beim Rauchfangkehrer fragen.

In Wien kannst die Termine sogar per Internet für die jeweilige Adresse abfragen.

snake22 10.04.2012 20:51

Zitat:

Zitat von Christoph (Beitrag 2472143)
Wieso das?
Es sollte doch einen Plan der Kehrtermine für´s ganze Jahr geben, und die Zeit, wann er ca. kommt, kannst beim Rauchfangkehrer fragen.

In Wien kannst die Termine sogar per Internet für die jeweilige Adresse abfragen.

Haha... Ist im Tullnerfeld wohl anders oder keine Ahnung, speziell bei uns... Wir wussten das noch nie im Vorhinein, meist ist er dann um 7 in der Früh da, wenn man gerade das Haus verlassen möchte, weil er wie er schon mal gesagt hat weiß, dass bei uns später am Vormittag sowieso nie jemand da ist um ihm aufzumachen... (stimmt zwar nicht unbedingt, aber gut). Einen vereinbarten Termin hatten wir eigentlich nie.

@Lowrider: Dann werdens wohl 4mal im Jahr sein, gibt ja auch andere Familienmitglieder die ihn vielleicht mal reinlassen, aber mindestens 2mal im Jahr bin ich derjenige der nervös auf die Uhr schauen muss, ja den Zug zu erwischen, wobei der ja in 30 Sekunden wieder fertig ist. Zum Putztürchen gehen, die Bürste reinsteckt, alles rundherum schwarz machen und wieder gehen...

Wir heizen zwar fast nur mit Gas, haben aber für die tiefen Winter auch einen Festbrenner.

Lowrider20 10.04.2012 20:59

Das mit keinem Termin kann ich bestätigen. Aber ists einige Mal ohne Erfolg kommt er entweder Samstag oder es gibt einen Termin. Und nervös bin ich nicht. Wenn kein Termin besteht, hat er Pech wenn ichs eilig hab. Und den Dreck wird er liegen lassen, weil du es eh schon eilig hast.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:38 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag