WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Consumer Electronics (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Welches Modul - Dyon Raptor? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=244237)

Patman 06.04.2012 14:20

Welches Modul - Dyon Raptor?
 
Hallo Leute,

habe mir, da ja überall das Fernsehn auf digital umgestellt wird, folgenden Receiver bestellt. http://www.dyon.eu/web/page_mp_3_ag_84_an_D840010.html

Nun benötige ich noch ein passendes Modul für Orf und eine ORF-Karte. Leider kenne ich mich damit überhaupt nicht aus und da es sich um einen neueren Receiver Anbieter zu handeln scheint, habe ich auch nichts im Internet gefunden.

Nun hoffe ich, dass ihr könnt mir weiterhelfen und mir verraten wo ich ein passendes Modul her bekomme.

Vielen Dank im Vorraus.

Lg Patman :hallo:

registrierter anwender 07.04.2012 11:26

http://www.electronic4you.at/technis...63-130999.html

maxxmaxx 08.04.2012 01:14

Zitat:

Welches Modul - Dyon Raptor?
Zuerst mal, wie empfängst du denn überhaupt Fernsehen?

Per Satellit?
Per Kabelnetz?
Oder per Antenne?

Wenn per Kabelnetz, bei welchem Betreiber bist du denn?

Zitat:

da ja überall das Fernsehn auf digital umgestellt wird,
Das spielt aber nur eine Rolle, wenn du Fernsehen per Satellit empfängst!
Wenn du bis jetzt schon ORF empfangen hast, dann ändert sich das auch nach dem 30.April nicht, denn ORF sendet sein Programm schon länger nur digital!

Lowrider20 08.04.2012 09:37

Also der Raptor ist mal definitiv lt. Datenblatt ein DVB-C-Receiver!

Bitte um Info, welcher Kabelbetreiber.

maxxmaxx 08.04.2012 14:40

@Lowrider20

Das ist mir schon klar, das der Raptor ein Kabel-Receiver ist!

Die Frage ist, wieso glaubt Patman, daß er als Kabelkunde von der Sat-Analogabschaltung betroffen sei?

Wenn er bisher analoges Kabel incl. ORF empfangen hat, dann wird sich da auch nach dem 30.April nichts ändern und der Kauf eines DVB-C Receivers war nicht notwendig!

Auch hängt es davon ab, bei welchem Kabelanbieter er ist, ob überhaupt und wenn ja, welches Modul er für den ORF-Empfang braucht.

Lowrider20 08.04.2012 14:43

Fehlinformation ev.?

Jedenfalls soll mein Hinweis der Allgemeinheit dienen, da in vielen Fällen Receiver + ORF-Karte für DVB-S steht.

fredf 08.04.2012 14:51

Zitat:

Zitat von maxxmaxx (Beitrag 2472026)
@Lowrider20

Das ist mir schon klar, das der Raptor ein Kabel-Receiver ist!

Die Frage ist, wieso glaubt Patman, daß er als Kabelkunde von der Sat-Analogabschaltung betroffen sei?

Zur Zeit werden etliche Kanalaufbereitungsanlagen grösserer Hausgemeinschaften von analog auf digital umgerüstet. Die Nachfrage ist sehr gross, teilweise können die Hersteller nicht ausreichend liefern und vor allem die kompetenten Fachbetriebe sind mehr als ausgelastet und können Umrüstungen bis Ende April oft seit etlichen Wochen mehr garantieren.
Je nach Anlage kann es sein das die Orf-Programme als Grundversorgung analog eingespeist werden. Meist wird in solch einem Fall für den Empfang des ORF mittels dvb-c Receiver eine ORF-Karte (gegebenfalls mitsamt Modul) benötigt.

Lowrider20 08.04.2012 15:03

Bei Digitalkabel wird eine Orf-Karte benötigt? Bezweifle ich jetzt, da selber schon gehabt. Und Analogkabel bleibt ja. Welche Hausgemeinschaft muß denn bei Kabel was umrüsten? Das Ding liegt ja im Gebäude mit Splitter und war schon immer auch Digital beschaltet. Erzähl mir da bitte etwas mehr.

maxxmaxx 08.04.2012 15:37

Zitat:

Je nach Anlage kann es sein das die Orf-Programme als Grundversorgung analog eingespeist werden.
Und genau da ändert sich doch auch nach dem 30. April nichts, denn die Zuführung des ORF erfolgt jetzt schon per DVB-S oder DVB-T, es wird nur das Signal in der Hauskabelanlage auf analog umgesetzt!
Und wenn er jetzt zusätzlich auch schon DVB-C empfangen kann, dann ist er entweder bei einem "richtigen" Kabelanbiete (UPC, Liwest, usw.) oder die Kanalaufbereitungsanlage (Hauskabelanalge) ist schon längst digital!

In beiden Fällen ändert sich eben nach dem 30. April nichts!


Zitat:

Bei Digitalkabel wird eine Orf-Karte benötigt?
Wenn in der Kanalaufbereitungsanlage eine "nur" Umsetzung (ohne gleichzeitige Entschlüsselung) von DVB-S auf DVB-C stattfindet, dann braucht man eben doch eine ORF-Karte!

Meine Fragen an Patman zielten eben genau darauf ab, herauszufinden, auf welchem Weg er momentan sein Fernsehprogramm empfängt!

Lowrider20 08.04.2012 16:02

Verstehe schon! Das ominöse "habe kein Kabelfernsehen, kann aber trotzdem Pro7,... sehen. Und das ohne Satreceiver".

Hatte TO diese Variante, bringt ihm der Receiver natürlich nicht, sofern Hausbetreiber die Technik noch nicht umgestellt hat.

Dann warten wir mal auf die Auflösung...

Patman 09.04.2012 12:32

Zuerst mal danke für die zahlreichen Antworten.

Da ich mich mit der Materie aber nicht so genau auskenne beschreibe ich es mal aus meiner Sicht.

Ich wohne in einer Wohnblockanlage, Eigentümer ist die Heimat Villach und Anfang Jänner kam ein Rundschreiben in dem stand:
"Am 30.April 2012 endet die analoge Übertragung der Fernsehprogramme über Satellit. Ab diesem Zeitpunkt kann man keine analogen Sat-Programme mehr empfangen. Ihre Antennenanlage wurde bereits digital umgebaut. Da die Programme nicht analog aufbereitet sind, benötigen Sie für den Empfang der SAT Programme einen Kabelreceiver oder ein TV Gerät mit DVB-C. Es ist auch empfehlenswert sich eine Orf-Karte zu besorgen, da die österreichischen Programme über Satellit verschlüsselt senden."

Aus diesen Rundschreiben werde ich aber nicht schlau, weil es verstehe es so das ich eigentlich Satelliten Fernsehen habe aber einen DVB-C Receiver benötige? Ist das richtige? Also habe ich gar keinen Kabel Anbieter?


lg Patman

Lowrider20 09.04.2012 12:35

Das ist genau der Fall wie von fredf beschrieben.

Sat-Hausanlage dessen Signale auf das TV-Kabel aufgelegt werden und das Ganze wie Kabelfernsehen wirkt.

Patman 09.04.2012 12:46

Zitat:

Zitat von Lowrider20 (Beitrag 2472058)
Das ist genau der Fall wie von fredf beschrieben.

Sat-Hausanlage dessen Signale auf das TV-Kabel aufgelegt werden und das Ganze wie Kabelfernsehen wirkt.

Oke danke jetzt versteh ichs.

Aber welches Modul benötige ich jetzt?

Lowrider20 09.04.2012 13:00

Post 2 übersehen? Würde aber vorher mal testen, ob es mit dem Receiver so zumindest klappt, Programme zu empfangen.

Patman 09.04.2012 13:03

Zitat:

Zitat von Lowrider20 (Beitrag 2472066)
Post 2 übersehen? Würde aber vorher mal testen, ob es mit dem Receiver so zumindest klappt, Programme zu empfenagen.

oke danke. jaja der receiver läuft ja bereits bei mir. zZ halt ohne ORF, ATV, PULS4. weil ich auf diesen sendern eh kaum unterwegs bin. aber zur vervollständigung werd ich mir das Modul + Karte td zulegen.

maxxmaxx 09.04.2012 18:31

Welche österreichischen Programme kannst du denn derzeit empfangen? (direkt am Fernseher, nicht mit dem Dyon Receiver)

Patman 09.04.2012 23:06

ohne receiver sinds 17 programme: orf1, orf2, rtl, zdf, ard, pro7, sat1, rtl2, sport1, eurosport, vox, atv, viva, ndr, kabel1. weiter weiß ich jetzt nicht auswendig.
lg

maxxmaxx 10.04.2012 01:38

Naja, wenn dir ORF und ATV bzw. alle österreichischen Sender, die du jetzt auch schon ohne den Dyon Kabel-Recevier empfangen kannst, von der Anzahl und Qualität ausreichen, dann brauchst du die ORF-Karte nicht!
Denn diese Sender werden auch weiterhin über den Hauskabelanschluß (direkt über den Fernseher) empfangbar sein!

Erklärung: Alle österreichischen Sender gibt es schon seit Jahren nur in digitaler Form, d. h wenn du sie über die Hauskabelanlage per analogen Fernsehtuner empfangen kannst, wird das auch weiterhin so bleiben, denn da gibt es keine Analogabschaltung.
Die österreichischen Sender werden der Hauskabelanlage wahrscheinlich per DVB-T (=digitales Antennenfernsehen; siehe auch http://www.dvb-t.at) oder sogar per DVB-S (digitales Satellitenfernsehen mit Entschlüsselungsmodul und ORF-Karte, wobei das aber eher unwahrscheinlich ist) zugeführt und von dieser analogisiert eingespeist.

Von der Analogabschaltung am 30. April sind "nur" die deutschen Sender betroffen!
Die 80€ für das Entschlüsselungsmodul incl. ORF-Karte kannst du dir also sparen, wenns dir nicht ausmacht ORF und ATV auch weiterhin direkt über den Fernseher zu schauen. Du mußt dazu nur ein kurzes Antennenkabel mit einem Ende in den Antennenausgang des Kabel-Receivers und mit dem anderen Ende in den Antenneneingang des Fernsehers stecken.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:08 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag