WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Meinungen zu WCM (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Text wird nicht richtig dargestellt (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=244211)

Gubi 02.04.2012 06:10

Text wird nicht richtig dargestellt
 
Hallo

warum wird der Text bei allen Einträgen falsch dargestellt (Firefox mit Win7)?

Neue App hilft bei Smartphone-Diebstahl
Veröffentlicht am 29.03.2012 15:33:12

<p>Wien/Tettnang (pte011/29.03.2012/11:45) - Das Sicherheitsunternehmen Avira
<a href="http://avira.com" target="_blank">http://avira.com</a> hat eine neue App für Android-Smartphones veröffentlicht. Das Tool "Avira Free Android Security" dient dem Wiederauffinden des Telefons bei Verlust und kann im Ernstfall auch wichtige Daten vor dem Zugriff Dritter schützen. Im Test konnte das schlanke Programm in den meisten Punkten überzeugen.</p>
<p>

Lowrider20 02.04.2012 06:18

Der Fehler scheint nicht bei dir oder Firefox zu liegen, sondern am Bearbeiter bzw. dessen Programm.

Zur Info: Es geht um die WCM-Newsseite

Gubi 02.04.2012 06:20

Richtig, Newscloud

Schaut sich der das nicht an?

enjoy2 02.04.2012 06:42

ich bin um 6 Stunden und 43 Minuten zu spät dran, um zu schreiben:

Zitat:

Natürlich wird der Text der News nochmals Korrektur gelesen und das Layout kontrolliert.

Gubi 02.04.2012 06:45

Aber der Text bei Cloud ist bei mir schon einige Wochen so dargestellt

enjoy2 02.04.2012 07:57

am 1. April hätte ich es als Scherz und nicht als Lüge "schreiben" können

Gubi 02.04.2012 12:10

Gruß vom Lügner

Pirate Bay will Umlaufbahn entern
Veröffentlicht am 19.03.2012 17:53:02

<p>Köln/Stockholm (pte016/19.03.2012/13:50) - Die Betreiber des umstrittenen Torrent-Indexers The Pirate Bay
<a href="http://thepiratebay.se" target="_blank">http://thepiratebay.se</a> wollen neue Wege bei der Flucht vor strafrechtlicher Verfolgung beschreiten. Um das Katz- und Mausspiel mit den nationalstaatlichen Behörden zu beenden, will man zukünftig seine Server in der erdnahen Umlaufbahn betreiben. Zum Start des Projekts "Low Orbit Server Stations" (LOSS) sollen bald unbemannte Drohnen Richtung Weltall entsandt werden. Andreas Schütz, Pressesprecher des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt
<a href="http://dlr.de" target="_blank">http://dlr.de</a> , erklärt die möglichen Hürden für das Vorhaben.</p>
<p>
Gesehen so am Laptop (XP Firefox), iPad2 und meinem Rechner zu hause
,
Alle will ich nicht posten. Es sind aber auch welche dabei die ordnungsgemäß dargestellt werden. Daher meine Eingangsfrage

J@ck 02.04.2012 12:59

Bin ehrlich gesagt nur durch Zufall (verklickt) auf diesen Thread gestoßen.

Werde das an die Technik weitergeben, wäre aber dankbar, wenn solche Threads
a) besser betitelt werden (z.B. dass es es sich um die WCM Newsseite handelt)
b) in die richtigen Subforen gestellt wird (wäre für mich "Meinungen zu WCM)
c) im schönsten Fall ein direkter Hinweis per P.N. an einen von uns (Mods)

Danke dennoch für den Hinweis :bier:

Gubi 02.04.2012 16:36

Hallo J@ck!

Wie ich den Thread heute früh geschrieben habe war ich in der Annahme dass der Fehler auf meinem PC liegt. Darum habe ich es im "Internet" gepostet.
Das war (ist) ein solidarischer Beitrag.

Lowrider20 02.04.2012 17:01

Ich schupf es mal zu den Meinungen, nachdem es unser Problem ist.

Gubi 17.04.2012 05:00

Gibt es noch immer

Riesenstaubsauger saugt Luftverschmutzung weg

Veröffentlicht am 16.04.2012 16:06:21

<p>Pisa - Das vor drei Jahren aus dem Technologiezentrum Polo Tecnologico di Navacchio
<a href="http://polotecnologico.it" target="_blank">http://polotecnologico.it</a> hervorgegangene Start-up IsTech hat ein innovatives Verfahren zur Bekämpfung der Luftverschmutzung entwickelt. Mithilfe des patentierten "Air Pollution Abatement" kann die vor allem durch den städtischen Nahverkehr belastete Atemluft wirksam von Feinstaub und anderen Schadstoffen befreit werden.</p>
<p>

</p>
<p>Herzstück der Anlage ist ein mit Wasser gefüllter zwei Meter hoher und anderthalb Meter breiter Stahlzylinder. Über ein im oberen Teil angebrachtes leistungsstarkes Gebläse wird die Luft angesaugt. "Erfasst werden kann die Luft in einem Umkreis von 25 Metern", erklärt Firmenchef Giuseppe Spanto gegenüber pressetext. Dabei würden bis zu 90 Prozent der Schwebstoffe entfernt und über das Wasserbad entsorgt. Die Füllung muss je nach Schadstoffbelastung alle drei bis vier Tage erneuert werden.</p>
<p>Das einem elektrischen Durchlauferhitzer ähnliche Gerät wird derzeit im Stadtzentrum von Rom auf seine Alltagstauglichkeit getestet. "Um die Atemluft der Innenstädte von Rom oder Mailand auf vorindustrielle Werte zu reinigen, müssten jeweils 10.000 solcher Anlagen an den Straßenrändern installiert werden", so der italienische Erfinder. Es handle sich um eine für größere Stadtverwaltungen ohne weiteres erschwingliche Investition. Denkbar sei auch eine Lösung, wonach sie vorerst nur die Herstellungskosten übernehmen.</p>
<p>

FXP 17.04.2012 13:22

Hallochen!

Danke für Hinweis.
Muss da einfach besser aufpassen.
Unser Contentprogramm macht sich gelegentlich "selbständig", bzw. reagiert auf Zeichenfolgen, die ich noch nicht durchschaut habe, nicht so wie geplant.

Tue mein Bestes um diese Dinge künftig zu verhinder.

lg


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:28 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag