![]() |
Ultrabook / Subnotebook Kauftip
Hallo Alle,
Ich bin grad am herumschaun zwecks Ultrabook bzw. Subnotebook. Sollt leistungsstark, portabel (solid, flach & leicht bis ca 1.5kg) sein und mich zumindest für die nächsten 3-4 Jahre begleiten. Nun merke ich aber das bei vielen Modellen die Batterie fix eingebaut ist. Das kommt für mich überhaupt nicht in Frage. Da es auch ein Desktop Ersatz ist lauft das Ding ständig und somit hengts am Netz. Wenn die Batterie nicht abnehmbar ist hält die nicht lang... Also keine Option. Meine Frage ist ob das bei allen ultrabooks so ist bzw ob jemand von Euch vielleicht einen Tip hat. Meine Anforderungen sind: - mattes Display (obligat) (auf was soll ich achten?) - Anschluss für 2. Monitor (obligat, aber welcher?) - 3xUSB (davon mind 1xUSB3) wären schon gut (besser wären natürlich mehr aber da seh ich wohl schwarz...), - 4 GB (erweiterbar) oder gleich 8 GB RAM - HDD oder SDD muss austauschbar sein (Somit ists auch egal was jetzt drinnen ist. Wird in absehbarer Zeit eh geändert ;)) - SD Kartenleser von Vorteil - optisches LW ist kein muss, daheim hab ich eh eins und unterwegs nutz ichs nie - Batterie muss abnehmbar sein (obligat) Vielen Dank & lg, revell |
Wirst wohl noch 6 Monate warten müssen, bis Ivy flächendeckend da ist.
pong |
Ohne Batterie wird gedrosselt. Ein Akku ist ein Verschleissteil-Schonung bringts wirklich nicht. Sinnvoll sind einstellbare Ladeschwellen 40%+90%, und gut ist. Lenovo ist mein Tip-allerdings sind 16:10 schon Mangelware. Gute Anlaufstelle http://www.thinkpad-forum.de/
|
@pong: ivy?
@LZ: kannst du erläutern wie du meinst es würde gedrosselt? hab ich ehrlich gesagt noch nie gehört. |
Zitat:
Ich warte auch... LG |
Danke Quintus14.
Was ich auf die Schnelle gesehen hab ist, dass Ivy Bridge bis zu 50% weniger Leistungsaufnahme haben soll. Das ist natürlich schon ein gewaltiger Unterschied... Also sieht's tatsächlich so aus als müsst ich noch zuwarten. Ich hoff mein aktueller hält noch so lange durch... |
Sollte der Akku nicht im NB eingesetzt sein wird runtergetaktet, da das Netzteil nicht die Abdeckung der Lastspitzen alleine schafft. Der Akku dient daher als Puffer-Alternative wären grössere, schwerere und teuerere Netzteile. Daher macht es wenig Sinn die Akkus irgendwie zu schonen oder auszubauen wenn das Teil am Netz hängt.
|
Das hör ich ehrlich gesagt zum Ersten Mal...
|
Dann hast du doch nicht sehr viel mit Notebooks beschäftigen dürfen :/
pong |
Naja, seit deinem letzten Kauftip vor ein paar Jährchen für ein Thinkpad (dass es dann ja auch geworden ist :)) nicht wirklich.
Bisher hab ich eher gehört das man am Besten die Batterie rausnimmt. Ich hab derzeit keinen Akku im PC da dieser deffekt nicht mehr funktioniert (laden geht nicht mehr). Ich hab ihn rausgenommen da ich einen deffekten Akku nicht im System lassen wollte. Was meinst du? |
Welche Kiste hast du denn?? Neuen Akku würde ich auf jeden Fall kaufen-kann auch ein Nachbauteil sein-dann aber von einem Hädler aus EU, wegen der Gewährleistung...
|
Thinkpad R60
Nachbau Akku würd schon gehen. Presifrage... Wo denn? Trotzdem, ich brauch einen neuen Laptop auch weil mir der jetzige schön langsam ein bißchen zu schwer wird (man wird ja nicht jünger... ;) und ich außerdem gern ein bißchen mehr Rechenleistung hätt... |
Hallo revell,
hast Du schon was gefunden? Ich beobachte die Entwicklung ja auch mit Argusaugen - bei praktisch jedem kleinen Notebook 10-12" findet man ein bis mehrere Haare in der Suppe. Da gibt's fix verbaute Akkus, fix verlöteten RAM, zu kleine HDD-Einbauschächte (sodass 320GB das Maximum darstellt), nur-SSD (zu wenig für HD-Videomaterial im Urlaub) ... Wenn ich jetzt auf GH meine Auswahl treffe - so bleibt mir genau 1 kleines Notebook über: HP 2170p (gewinnt zwar nicht den Designpreis, hätte aber praktisch alles, was ich bräuchte, nur aufs optische LW müsste ich verzichten). Was hält Ihr von dem? Es ist schon eigenartig, dass es für mein altes Vaio TX2XP keinen ordentlichen Nachfolger (inklusive optischem Laufwerk unter 1,5 kg) gibt. LG Quintus14 |
Zitat:
Wäre ich nicht durchs Fenster gestiegen, vorbei am Pinguin und auf die vitaminreiche Seite der Macht gewechselt, würde ich das o.g. nehmen. pong |
Zitat:
Aber Du hast natürlich Recht - man sollte über einen i7 nachdenken. Blöderweise liefert HP die i7-Versionen nur mit - für mich zu kleiner - SSD aus. D.h. ich müsste die SSD, für die ich einen happigen Aufpreis zahlen müsste, gegen eine Seagate Momentus Hybrid tauschen. Hmmm .... irgendwie erschließt sich mir auch noch nicht, wozu ich die Performance des i7 brauchen sollte (außer um für die Zukunft Reserven zu haben). LG Quintus14 |
Könntest ja auch zum x220 greifen zB http://www.nbwn.de/products/22686/le...g-nyg4bge.html aber ich bin von Lenovo schon lang nicht mehr überzeugt
pong |
Zitat:
Zitat:
Für Urlaubszwecke rechne ich mal mit 200 GB FullHD-Filmmaterial, 20 GB Fotos meiner besseren Hälfte, dann würd' ich mir ein paar Filme als Abendunterhaltung mitnehmen (ca. 50 GB), dann meine MP3-Sammlung + die Win7-Installation - mit 256 GB HDD/SSD fang' ich da also nix an. Oder ich tu' mein FullHD-Videomaterial - wie bisher - auf eine externe HDD. Das hieße eine extra HDD mit zu schleppen - was ein Nachteil wäre. Vorteil: ich kann die externe HDD gleich an den Videoschnitt-PC stöpseln und muss mein Video-Rohmaterial nicht übers Netzwerk rüber schaufeln. Hmmm... Verbau' ich mir was, wenn ich - ausnahmsweise in dem Fall - nur das i5-Modell nehmen würde? Für Wiedergabe FullHD, Office die Nachbearbeitung von SAT-Streams (mit tsdoctor, ProjectX, Cuttermaran) sollte das doch auch reichen ... oder doch das i7-Modell und mit der externen HDD arbeiten oder die SSD gegen eine 750 GB Hybrid tauschen (das wär' dann quasi der Overkill)? LG Quintus NACHTRAG: wenn ich weiter mit der externen HDD mein FullHD-Video-Rohmaterial aus dem Urlaub heim bring, stellt sich das Projekt irgendwie in Frage ... das kann nämlich mein altes Vaio TX2XP auch (braucht nur lang zum Hochfahren wg. der 1,8" HDD). OK, das TX2XP zwickt an mehreren Ecken & Enden. |
Wie schaut es denn mit dem UX31A von Asus aus? Ist doch derzeit überall Testsieger (siehe hier). Das Display soll wohl zu den besten derzeit gehören? Alternativ wäre vielleicht auch ein S3 Auslaufmodell von Acer etwas. Habe ich bei idealeo bereits für 600 Euro gesehen.
|
Zitat:
Ich versuch' mal bei meinem TX2XP die lahme HDD gegen eine SSD zu tauschen *) - dann schau ich mal, ob ein neues Urlaubs-NB überhaupt notwendig ist. Ansonsten wär' das HP 2170p mein Wunschkandidat, allerdings gibt's noch keine richtigen Testberichte (nur vom Vorseriengerät), daher würde ich da auch noch zuwarten. *) ich bin günstig dazu gekommen, hab' sie gestern erhalten. Allerdings soll es bei der Inbetriebnahme ziemliche Hürden geben ... in ein paar Tagen weiß ich mehr. --- Wie geht's eigentlich dem TO revell mit seiner Entscheidung? LG Quintus14 |
@Quintus14: Das ist definitiv nur Werbung.
|
Zitat:
Das Gerät klingt nicht übel und hat eine gute Ausstattung. Dass es nicht den Erwartungen des TOs entspricht, ist sein gutes Recht ;) |
Warum dann kein direkter Link zum Test?
|
Zitat:
@TE Das die SSD nicht tauschbar ist wusste ich nicht, finde ich auch mehr als merkwürdig. Vielleicht gibt es da von Samsung zumindest Alternativen um den Speicher zu erweitern? Ansonsten hätte ich noch das UX21E gesagt, das hat zumindest 11,6 Zoll, wird aber sicher das gleiche Problem mit der "nicht tauschbaren" SSD haben. Wenn du aber eine separate Grafikkarte haben willst, kommen Ultrabooks glaube ich eher nicht in Betracht, allerdings hast du doch mit externer Grafik immer wieder das Problem mit der geringen Akkuzeit. |
Zitat:
LG Quintus14 |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Für welche Art von Anwendung ist es denn relevant ob es shared Memory ist? (außer Games)
|
In Quintus Fall wegen Videobearbeitung
|
Naja, nicht unbedingt wegen Videobearbeitung auf dem kleinen Gerät (nur Streams herrichten), eher Fotobearbeitung - aber RAM kann man nicht genug haben. V.a. wenn ausreichend drin ist, kann man die Auslagerungsdatei deaktivieren, um die Sache schneller zu machen; eine RAM-Disk könnte man anlegen etc. ... aber vor allem mag ich kein knappes Limit bzw. kein "Aufrüsten geht nicht" (wenn man schon so viel Kohle hin legt). D.h. da geht's auch ums Prinzip.
NACHTRAG: auch soll ja schon mal ein RAM nach Ablauf der Garantiefrist defekt geworden sein ... dann das ganze Notebook weg schmeißen? LG |
Zitat:
---- Meine Anforderungen würde das HP 2170p, das Lenovo X230 sowie das Schenker XMG A102 ganz gut erfüllen. Optisch sind sie halt alle nicht so der Renner und nur das Lenovo hätte ein gutes IPS-Panel (aber 4,5 cm dick, das Ding). LG Quintus14 |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag