![]() |
iPhone, iPod, iPad.
Hallo Helferleins.
Hat jemand auch schon davon gehört?... Ein iPhone, iPod, iPad kann man nur komplet entsorgen (wegwerfen) wenn der Akku kaputt ist, z.B. sich nicht mehr aufladen lässt. Ein Wechsel der Akkus sei nicht möglich. ??????????????????? M.g.G. Stz. |
Guten Morgen, also soweit ich weiß, muss man den Akku fachgerecht tauschen lassen - was entsprechend kostet. Von Wegwerfen habe ich noch nichts gehört. Bei den früheren ipods konnte man noch selber tauschen aber die Geräte wurde immer "schwieriger" für DIY ;-)
lg/Klaus |
Apple
Über Apple gibt es ein Austauschservice, beim Ipod meines Sohnes hat es ca. 3 Tage gedauert. Ein Bote holt das Gerät ab und bringt es wieder. Bei meinen Sohn dürfte es ein sog. Refurbished-Gerät gewesen sein, d.h. ein generalüberholtes Gerät. Kosten glaube ich ca. 90€, weiß ich nicht mehr genau.
|
von wegwerfen ist keine rede, es ist aber nicht gedacht, daß du es selber machst. wenngleich es sicher diverse anleitungen im netz gibt.
über die kosten kann ich dir nix sagen. |
Die nicht -für ONUs- tauschbaren Akkus in den I-dingern waren schon immer einer der größten Kritikpunkte! Ist also nix neues::rolleyes:
|
Apple-Geräte kann man öffnen. Jedoch nicht jedermans Sache und für Profihände geeignet.
|
Wer behält sein Gerät 5 Jahre und länger?
pong |
Ich z.B. :D
Weil das was es können soll kann´s noch immer, und mehr brauch ich nicht. |
Hi there!
Jaja ein 500.- Handy nach einem Jahr weghauen weil der Akku statt einen Tag nur mehr einen halben hält (wenn man es auch nutzt und nicht nur streichelt). Soweit sind die Apple gläubiger schon das jedes Jahr einen Kredit dafür unterschreiben oder wie? |
Das verstehe ich auch nicht, ein Handy, etc. um viel Geld kaufen, so gut es sein mag, und dann kann man den Akku nicht selbst tauschen. :shy:
Ist ja schon fein, daß man die SIM-Card selbst einlegen kann. ;) |
fals jemand sein defektes iPhone wegschmeisen will dann bitte mir vorher bescheid sagen WO !
|
Hi there!
Sorry, aber bissl Anstand sollt man haben und ned jeden Müll aufheben ;-) |
ist nicht nur ein aplle leiden, ist bei fast allen tablets schon so :hammer:
|
Zitat:
leider kann ich aus dem Müll wieder ein funktionstüchtiges Teil machen ! |
Zitat:
;) (Auch bei einem Smartphone würde ein wechselbarer Akku zwingend bedeuten, dass es merklich größer wird. Die Akkus wären so schwer, dass es mit Schnappdeckel ohnehin nicht dauerhaft halten würde, also ist Verschraubung angesagt. Dann kann man es gleich ordentlich machen, sicher und kompakt) |
Zitat:
|
Zitat:
Mir fällt der Akku aus meinen Handy auch nicht raus ist aber mit einem Handgriff austauschbar!:eek: |
Hi there!
Eh komisch, bei handys ging das immer, und plötzlich ist der Platz zu klein? weil ja alles immer kleiner wird .... haha lol prust rorfl helicopter. |
Zitat:
Ich verscuhe das auch immer wieder, es wird einem aber immer schwerer gemacht, leider. |
Zitat:
:hallo: |
Zitat:
|
Mehr Leistung = immer mehr Stromverbrauch ?
--- sagt das Milchmädchen ;) Die technische Entwicklung der vergangenen Jahre zeigt einen ganz anderen Trend. |
Zitat:
;) |
Hi there!
Jaja FranzK, hast schon recht. Aber wieso geht es dann bei jedem depperten Handy, auch bei einem GalaxyS2 und Co mit Dual Core und was weiß ich, aber bei einem Tab das viel größer ist (mehr Platz für Akku!!) dann plötzlich nicht mehr? Da müsste vom Platz ja ein 27* Core drinnen sein! |
Zitat:
Um noch einmal auf die Mobiltelephone zurückzukommen: was heißt, es gehe überall? Das sind doch fast durch die Bank Pfuschlösungen! Kennst du irgendein Gerät der letzten Jahre, wo der Deckel nach mehrmaligem Gebrauch kein Spiel bekommt (und ich hasse Deckel mit Spiel!)? Außerdem ist der Akku bei Smartphones ebenfalls das schwerste Teil, und schon bei relativ geringer Fallhöhe sprengt er beim Hinunterfallen durch seine Massenträgheit einfach den Gehäusedeckel ab. Und man kann von Glück sprechen, wenn der Deckel nachgegeben hat und nicht irgendeine Plastikhalterung abbrach. Daher ist beim iPhone nicht nur der Gehäusedeckel verschraubt. Es gibt neben den beiden Schrauben ja auch noch Plastikhalterungen, die den Akku im Ernstfall wohl nicht bremsen könnten. Daher ist der iPhone-Akku noch zusätzlich ins Gehäuse geklebt! Wie willst du einen verklebten Akku den Endkunden zum Wechseln anbieten? Wenigstens jeder dritte würde dabei sein Schmuckstück umbringen. Im ersten Moment mag es ja lästig erscheinen, das Gerät zum Akkutausch ins Geschäft tragen zu müssen. Aber da dies ja ohnehin nur alle paar Jahre ansteht und es ja jetzt schon Fachgeschäfte durchaus preiswert durchführen, meine ich, dass die technisch saubere Realisierung diesen Nachteil eindeutig aufwiegt. :hallo: |
Den meisten Stromverbrauch haben die Displays. Deswegen bei Tablets ein größerer Akku.
|
Zitat:
|
Hi there!
Also ich wechsel meinen Akku nicht täglich, aber ein zweit Akku ist sinnvoll. Oder mal kurz von wem anderen ausleihen, oder einfach einen besseren für Akku für lau im Netz kaufen. Und sorry, mit Akkudeckeln hatte ich echt noch keine Probleme. Seine Sorgen möchte ich haben (früher alle möglichen Nokia, jetzt Samsung Galaxy S2). |
Zitat:
Fürs Galaxy S2 gibt es seit neuestem nen 2200er Akku brauchst aber dann auch einen neuen Akkudeckel! |
Zitat:
;) |
Hi there!
Die Dinger sind schon gross genug. da tausche ich lieber rasch und bequem den internen Akku. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag