WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Handy & Mobiltelefonie (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=74)
-   -   Apps lesen heimlich Kontakte aus (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=243955)

Christoph 17.02.2012 17:47

Apps lesen heimlich Kontakte aus
 
Zitat:

BERLIN/MZ. Sie sind wohl die sensibelsten Daten, die dem iPhone anvertraut werden: Die Telefonnummern von Freunden und Familie in der Kontaktliste. Doch ausgerechnet diese Daten wurde von mobilen Anwendungen für das iPhone, den Apps, heimlich massenhaft ausgelesen. Die Apps kopieren die Daten ungefragt aus dem Adressbuch, darunter gespeicherte E-Mail-Adressen und Telefonnummern, auf die Server der privaten Firmen. Unter den Ausspäh-Apps sind einige der populärsten Anwendungen für das iPhone - darunter der Kurztextnachrichtendienst Twitter.

Wenn die Nutzer die "Freunde finden"-Funktion in der Twitter-App aktivieren, kopierte Twitter E-Mail-Adressen und Telefonnummern auf die Unternehmensserver - ohne den Benutzer um Erlaubnis zu fragen. Twitter gab nun zu, die Daten 18 Monate lang auf ihren Servern zu speichern.

Ans Licht gekommen war die Schnüffelei der Apps durch den Entwickler Arun Thampi. Er hatte auf seinem Blog dargestellt, wie die App Path, eine beliebte neue Soziale-Netzwerks-App mit ähnlichen Funktionen wie Facebook, heimlich das gesamte Adressbuch kopierte auf die Server des US-Unternehmens übertrug. Dann wurde bekannt, dass auch Foursquare, Twitter und ein Dutzend weiterer populärer Apps so vorgehen. Und es dürften weit mehr Apps betroffen sein. Den Zugriff auf das komplette Adressbuch erlauben wohl Zehntausende Applikationen in Apples App-Store.

Dies geht aus einer Studie des Unternehmens Lookout hervor, das 500?000 mobile Anwendungen untersucht haben will. Demnach erlauben elf Prozent der kostenlosen Apps im App-Store den Zugriff auf das Adressbuch - und das viel zu oft ohne den Benutzer darüber zu informieren. Der bekannte Blogger und Autor Dustin Curtis schreibt, dass eine stichprobenhafte Umfrage von ihm bei Entwicklern von sozialen Netzwerk-Apps ergeben habe, dass dreizehn von fünfzehn Herstellern massenhafte Datenbanken mit Adressbucheinträgen ihrer Nutzer aufgebaut hätten. Selbst die Handynummern von Bill Gates und Facebook-Chef Mark Zuckerberg würden sich unter den dort gesammelten Einträgen befinden.

Die Enthüllungen bringen den Apple-Konzern erneut in die Kritik, es mit dem Datenschutz nicht zu genau zu nehmen. Internet-Experte Markus Beckedahl vom Verein Digitale Gesellschaft sagte der Berliner Zeitung: "Ich bin erschrocken. Es ist krasser Vertrauensbruch von Apple, es Firmen so leichtfertig zu ermöglichen, intime Daten auszuspähen." In den USA hatten nach den Enthüllungen führende Kongressabgeordnete Apples Umgang mit Datenschutz für iPhone-Benutzer scharf krtisiert.

Am Donnerstag erklärte Apple dann, in einer künftigen Version des Apple Betriebssystems dafür zu sorgen, den Zugriff auf das Adressbuch nur dann zu erlauben, wenn der Nutzer seine Zustimmung gibt. "Das heimliche Ausspähen der Daten verstößt gegen Apples Richtlinien."

Twitter und Path begründeten das Auslesen der Adressbücher damit, es so Benutzern ermöglichen zu wollen, leichter Bekannte in ihren sozialen Netzwerken zu finden. Die Idee dahinter: Meldet sich ein neuer Nutzer an, dessen E-Mail-Adresse oder Telefonnummer dem Dienst bereits bekannt ist, so kann Twitter automatisch Vorschläge machen, diesem Bekannten zu folgen.

Twitter erklärte, Daten würden nicht an Dritte weitergegeben. Doch genau diesen Missbrauch befürchten Kritiker. Markus Beckedahl sagt: "Wenn ich schon vorher nicht gefragt werde, ob Daten überhaupt erhoben werden dürfen, wie groß kann dann das Vertrauen sein, dass die Daten nicht weitergegeben werden?"
Quelle: http://www.mz-web.de/servlet/Content...d=994342720546

und dazu ein weiterer Artikel mit Links:
Apple will Adressbuch-Klau künftig verhindern

Baron 17.02.2012 18:23

Na ja Apple eben -wir kassieren von allen Seiten. Und wenns auffliegt dann sagen wir eben "wir werden es verhindern in einem zukünftigen Update"

Christoph 17.02.2012 18:27

Na ja eben Apple, wie immer. :motz:

Und die anderen sind da brav. :streichel:

Baron 17.02.2012 19:59

Twitter app auf Iphone liest komplettes Adressbuch aus-und Twitter speichert es nur "kurz" - für 18 MONATE!

Christoph 17.02.2012 20:01

Na wieso, das sind gerade 1,5 Jahre, das ist Datensicherung. ;)

luxus13 18.02.2012 11:27

Braucht man Twitter, Facebook und Co ?

Bin 45 Jahre alt und habe weder das eine noch das andere und habe trotzdem Freunde die wissen was ich mache und wann ich mich mit Ihnen treffe.

LG

PS: soll kein Flame werden

Quintus14 18.02.2012 11:40

Zitat:

Zitat von luxus13 (Beitrag 2469424)
... und habe weder das eine noch das andere ...

Aber Du hast xx Freunde, in deren Telefonbuch Du drin stehst und die damit Deine Emailadresse etc. schon 'nach Hause telefoniert' haben...

Mir graust vor der Sache.

LG

Christoph 18.02.2012 11:41

Wahrlich richtig, für mich und meine Familie, Sohn ist 23, sind alle diese Communities auch uninteressant. ;)
Persönliche Kontakte sind einfach direkter und besser.

luxus13 18.02.2012 13:04

Zitat:

Zitat von Quintus14 (Beitrag 2469425)
Aber Du hast xx Freunde, in deren Telefonbuch Du drin stehst und die damit Deine Emailadresse etc. schon 'nach Hause telefoniert' haben...

Mir graust vor der Sache.

LG

Hast vollkommen recht. ... Leider

enjoy2 18.02.2012 18:38

Zitat:

Zitat von Baron (Beitrag 2469406)
Na ja Apple eben -wir kassieren von allen Seiten. Und wenns auffliegt dann sagen wir eben "wir werden es verhindern in einem zukünftigen Update"

und du glaubst wirklich, dass dies bei Android-Apps anders ist?

Baron 18.02.2012 19:15

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ob das so ist -darüber habe ich keine Informationen - bei Apple schon!:p
Aber man kann ja immer vermuten das das "die anderen genauso" machen!:rolleyes:
Bis dem so ist glaube ich das NICHT!:cool:

Quintus14 18.02.2012 19:27

Zitat:

Zitat von Quintus14 (Beitrag 2469425)
Aber Du hast xx Freunde, in deren Telefonbuch Du drin stehst und die damit Deine Emailadresse etc. schon 'nach Hause telefoniert' haben...

Ich ergänze mich hiermit selbst: es würde mich nicht wundern, wenn
  • die Emailadressen der Mail-Empfänger, die von Gmail-Account etc. aus gesendet werden,
  • sowie die Mailadressen (vielleicht auch IPs) von Emails, die bei Gmail einlangen,
auch wie wild gesammelt werden.

Und alle "synchronisieren" auch gerne ihre Kontakte mit Gmail - und teilen dabei alle Emailadressen der Freunde an Google mit...

Pfui deibel.

.

Christoph 18.02.2012 20:19

Zitat:

Zitat von Baron (Beitrag 2469450)
Ob das so ist -darüber habe ich keine Informationen - bei Apple schon!:p
Aber man kann ja immer vermuten das das "die anderen genauso" machen!:rolleyes:
Bis dem so ist glaube ich das NICHT!:cool:

Die Problem mit anderen Apps wurden schon mehrfach angesprochen und sind nichts Neues, z.B:
http://www.zdnet.de/magazin/41551995...vate-daten.htm
http://handy.t-online.de/smartphones...45490886/index
http://www.pcwelt.de/news/Mobile-Spy...ig-373997.html

http://www.wcm.at/forum/showthread.p...ps-243872.html
http://www.wcm.at/forum/showthread.p...er-243838.html

Apple wird nur gerne als Feind dargestellt, Apps = Apple. ;)

Resimausi 19.02.2012 01:21

Wann begreift man / frau, dass dieser ganze Smartphone-Hype nur eine zusätzliche WERBE- & MANIPULATIONS-PLATTFORM darstellt? Bedenklich und auch erschütternd ist vor allem, wie leicht die Menschen durch geschickte Strategien manipulierbar sind (so wird's auch vor mittlerweile 70 Jahren gewesen sein) - eines Tages kommt das böse Erwachen.

FendiMan 19.02.2012 08:49

Ah, schön - ein Verfolgter... :D
Lustig.

Christoph 19.02.2012 11:01

Sogar die per Trommel, etc. übertragenen Nachrichten wurden abgehört. ;)

Resimausi 19.02.2012 14:06

Zitat:

Zitat von FendiMan (Beitrag 2469477)
Ah, schön - ein Verfolgter... :D
Lustig.

Du sagst es :)

Resimausi 19.02.2012 14:09

Zitat:

Zitat von Christoph (Beitrag 2469479)
Sogar die per Trommel, etc. übertragenen Nachrichten wurden abgehört. ;)

Soooooooo einfach ist die Sache nicht:
Eh klar, aber der Trommler weiß dass er abgehört wird, er rechnet damit und erwartet es auch - es ist ja auch der Sinn des trommelns.

Hawi 19.02.2012 17:40

Zitat:

Zitat von Quintus14 (Beitrag 2469452)
Ich ergänze mich hiermit selbst: es würde mich nicht wundern, wenn
  • die Emailadressen der Mail-Empfänger, die von Gmail-Account etc. aus gesendet werden,
  • sowie die Mailadressen (vielleicht auch IPs) von Emails, die bei Gmail einlangen,
auch wie wild gesammelt werden.

Und alle "synchronisieren" auch gerne ihre Kontakte mit Gmail - und teilen dabei alle Emailadressen der Freunde an Google mit...

.

Ich verwende Gmail seit 2 1/2 Jahren. Pro Jahr bekomme ich vielleicht zwei Spam-Mails. Bei GMX sind es zwischen 10 und 25 pro Tag. Außer ein paar dezenten Werbelinks in der Weboberfläche gibt es keinerlei Belästigungen.

Christoph 19.02.2012 19:45

Zitat:

Zitat von Resimausi (Beitrag 2469489)
Soooooooo einfach ist die Sache nicht:
Eh klar, aber der Trommler weiß dass er abgehört wird, er rechnet damit und erwartet es auch - es ist ja auch der Sinn des trommelns.

Es sollte ein Scherz sein, sonst hätte man verschlüsselt getrommelt. ;)

The_Lord_of_Midnight 21.02.2012 15:43

Zitat:

Zitat von Resimausi (Beitrag 2469475)
Wann begreift man / frau, dass dieser ganze Smartphone-Hype nur eine zusätzliche WERBE- & MANIPULATIONS-PLATTFORM darstellt? Bedenklich und auch erschütternd ist vor allem, wie leicht die Menschen durch geschickte Strategien manipulierbar sind (so wird's auch vor mittlerweile 70 Jahren gewesen sein) - eines Tages kommt das böse Erwachen.

Wenn die Smartphones nicht praktisch wären, würden sie sich nicht so schnell verbreiten.
Sobald man den Nutzen erkannt hat, weiß man auch, warum man nicht mehr auf das alte "plain old telephone" zurück will.
Keine Frage, neue Technologien bringen neue Risiken.
Aber genau dazu haben wir ein Staatswesen, welches diese Dinge regulieren und überwachen muss.

Christoph 21.02.2012 20:04

Zitat:

Zitat von The_Lord_of_Midnight (Beitrag 2469625)
Wenn die Smartphones nicht praktisch wären, würden sie sich nicht so schnell verbreiten.
Sobald man den Nutzen erkannt hat, weiß man auch, warum man nicht mehr auf das alte "plain old telephone" zurück will.
Keine Frage, neue Technologien bringen neue Risiken.
Aber genau dazu haben wir ein Staatswesen, welches diese Dinge regulieren und überwachen muss.

Ob der Mehrnutzen für den Normaltelephonierer wirklich so groß ist sei dahingestellt, für mich sind Smartphones entbehrlich.

Die Risiken einer neuen Technik mit dem Staatswesen, und dessen Kontolle, zu verbinden ist extrem heikel, da sind wir sehr schnell wieder bei Zensur und Behördeneinmischung.

The_Lord_of_Midnight 21.02.2012 23:10

Man hat früher z.b. auch keine Autos gehabt.
Da könnte man auch fragen, ob der Mehrnutzen für den Normalfahrer wirklich so groß ist und obs nicht auch die öffentlichen Verkehrsmittel tun.
Ich möchte jedenfalls nicht mehr darauf verzichten, es gibt einfach zu viele Annehmlichkeiten und Vorteile.
Der gleichen Meinung sind offensichtlich auch sehr viele andere Leute, sonst würden die Smartphones nicht derart boomen.

Den Zusammenhang mit Zensur sehe ich jetzt nicht.
Besser ein Smartphone und Informationen haben, die theoretisch zensiert könnten, als kein Smartphone und gar keine Informationen, wenn man unterwegs ist, oder ?

mankra 22.02.2012 09:15

Dito.
Klar, wie jede neue Technik hat es Vor und Nachteile.
Das Problem ist weniger ob SmartPhone oder nicht, da das Ganze auch per PC/Schleppy, etc. möglich wäre (Wer sagt, daß nicht jeder Email-Provider die Emailadressen mitloggt, jedes Kontaktformular Emailadressen sammelt.........) sondern der generelle Fortschritt an gestiegener Rechenleistung und gesunkenen Speicherplatzpreisen.
Vor 30 Jahren waren die Magnetbandlaufwerke zu teuer, 5 1/4" Disks zu klein, aber heutzutage das Terabyte für knapp 100,-, da rendiert sich das sammeln schon.

The_Lord_of_Midnight 22.02.2012 11:36

Genau, durch den Fortschritt sind heute einfach Möglichkeiten vorhanden, die es früher nicht gegeben hat.

Christoph 22.02.2012 17:44

Sowohl für sinnvolle, als auch für fragliche Nutzung der Möglichkeiten, leider werden die fraglichen Nutzungen auch gerne verwendet um an Geld, im weitesten Sinne, zu kommen.

NikiMinaj 23.05.2012 13:48

immer wieder gibt es in den nachrichten zu hören, das die smartphone apps daten auslesen. ich finde das eine wirkliche sauererei, das es solche apps ohne probleme in den appstore oder in den android market schaffen. die hürde sollte da ein wenig strenger sein.

rattattat 23.05.2012 15:52

Zitat:

Zitat von Christoph (Beitrag 2469408)
Na ja eben Apple, wie immer. :motz:

Und die anderen sind da brav. :streichel:

GENAU! hahaha es ist immer nur einer schuld...

Christoph 23.05.2012 19:58

Jawohl, speiziell für Apple-"Freunde". ;)

rattattat 26.05.2012 22:02

und ich nimm mal ganz schwer an dass du besonders ein Freund von Apple bist!

Christoph 26.05.2012 22:11

Nein, ich habe auch schon mehrfach mit Apple-PCs gearbeitet und schätze sie durchaus; es gibt aber Mitglieder die scheint´s eine tief verwurzelte Abneigung dagegen haben. ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:16 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag