WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Neues Komplettsystem i7 (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=243923)

Hatze 12.02.2012 13:02

Neues Komplettsystem i7
 
Hallo!

Ich brauche einen neuen Rechner! Ich habe mir 2 Systeme rausgesucht, was sagt ihr dazu?

Acer Aspire Predator G7760 W7HP64 mit integrierter Wasserkühlung

http://geizhals.at/699132
http://www.electronicshop24.at/produ...gh&tab=payment

oder:

PC-System - dimotion Modena M7G5

http://www.ditech.at/artikel/PCDM7G5...dena_M7G5.html


Anwendungsgebiete:

*) Videos bearbeiten. CAMs: Panasonic HDC-SD99, GoPro HD Hero2
*) Fotos bearbeiten: 14.1mpix
*) Office, Internet, und co.
*) Ab und an ein aktuelles Spielchen.

Beim DiTech System würde ich auf jeden Fall auf 16GB Ram aufstocken, OS Windows 7 64-bit Ultimate. Welches MB beim DiTech Rechner verbaut ist, weiß ich noch nicht, Asus wäre mein Fav.

Ausgeben will ich um die 1500er, maximal 2000. Oder soll ich mir die Mühe machen und ein Komplettsystem selbst zusammenstellen? Kommt das "viel" günstiger oder ist eurer Meinung nach "besser"?

Oder soll ich noch 2-3 Monate auf die "neuen" Intel CPUs warten?

Ich habe mir auch dieses Komplettsystem angesehen, aber ich glaube das ist für meine Zwecke überdimensioniert und P/L passt das nicht mehr wirklich.

Danke für Tipps!

pong 12.02.2012 13:25

Den Modena, zweite 2 TB Platte als Raid Stripe rein, eben für deinen Videoschnitt.

Ob dir 16gb was bringen, musst schon selbst entscheiden. Das "Gaming" Klumpat (Keyboard, Maus) ist ebenfalls Geschmackssache. Software kriegst auf die 80gb SSD sowieso nicht wirklich drauf.

Würde als Basis

http://www.ditech.at/artikel/PCDM7G1...dena_M7G1.html

nehmen.

Um 8gb aufstocken und ein Striping Raid mit reinnehmen.

pong

Schnitzelsemmel 12.02.2012 14:21

Man sagt ja immer, das Warten bei PC-Teilen hat keinen Sinn, weil immer etwas besseres nachkommt.
Das mag iA. gelten, aber nicht wenn in 2-3 Monaten sowohl im Grafikkarten-, wie auch im CPU-Markt ein Generationenwechsel ansteht.
Außerdem wäre es interessant, inwieweit die Festplattenpreise noch nachgeben werden. Momentan sind die Preise ja künstlich sehr hoch angesetzt.
Auch die Grafikkarten-(sicher), und die CPU-Preise (vielleicht) werden nachgeben.
Also wenn du das System nicht jetzt sofort brauchst, ich würde abwarten und Geld sparen als auch auf die nächste Generation aufspringen.

In solchen Preisregionen, in denen du dich bewegst, würde ich mein System auf jeden Fall zusammenstellen lassen mit der Rückversicherung bei fiependen, pfeiffenden Komponenten Teile kostenfrei austauschen lassen zu können.

Da gibt es vieles zu berücksichtigen: Bei Nvidia Karten eher zu EVGA und MSI greifen wegen der hochwertigeren verbauten Spulen und Kondensatoren.
Zusammenspiel Netzteil-Mainboard achten. Nur Kombinationen verbauen lassen, die sich ohne Störgeräusche miteinander vertragen.

Du wirst dich aufhängen, wenn du rund 2000€ investierst und mit deinen 23 Lenzen ein permanentes, hochfrequentes Fiepgeräusch in den Ohren hast, was bei mir schon teilweise einen eingebildeten Tinnitus ausgelöst hat :-)

Sprich, nur bei Händlern kaufen, die direkt in deiner Nähe sind. Das Acer fällt somit weg. Investiere in das Service, ansonsten bereust du noch den getätigten Kauf.

Hatze 12.02.2012 14:47

Thx.

Warten kann ich schon, dringend brauche ich den PC noch nicht, mich nervt nur meine alte Krücke. ;)

Irgendwie wollte ich eben aus genannten Gründen noch ein paar Tage warten, wenn schon demnächst was neues kommt.
Bleibt nur die Frage, wie stabil die neuen (?) Chipsätze und MBs laufen? Oder passen die neuen CPUs in aktuelle MB?

"Merkt" man den unterschied zwischen i5 und i7 eigentlich in der Realität?

Würdet ihr die Teile bei verschiedenen Händlern zusammen suchen, oder eher bei einem, DiTech z.b.? DiTech net wegen der Schleichwerbung, sondern weil der Shop ca. 400m von mir entfernt ist, also wegen der Bequemlichkeit.

Beim NT sollten 600W schon genügen, oder doch gleich 850 nehmen?
Tower design ist mir egal, lieber etwas zu groß, als zu klein.

Sind Asus Boards noch State of the Art? Ich war immer Asus Fan, habe mich aber in den letzten Jahren nicht wirklich mit Hardware befasst.

Schnitzelsemmel 12.02.2012 15:07

Mein Hobby ist am PC permanent etwas zu verändern. Nächste Woche zB. nur neues Gehäuse Corsair 550D.

Ich habe Zugriff auf Ersatzteile, um die angesprochenen Störquellen sofort erkennen zu können und umzutauschen.

Wenn du das nicht hast und deinen PC jetzt mit Teilen von verschiedenen Anbietern zusammenkaufst, wirst du kurz oder lang auf Probleme stoßen.

Ad Mainboards im Verbund mit Intel Prozzis: Im Idle gibt es häufig wahnsinnig störende Fiepgeräusche, wegen der Stromsparmechanismen. Schaltest du sie im BIOS aus, verschwinden sie, aber der Vorteil zu AMD geht flöten. Als Beispiel. Keine Sau erwähnt das bei Produktbesprechungen.
Und so weiter und so fort.

Wenn du nicht bewandert bist auf dem Gebiet und keine Lust hast, permanent Produktivteile in der Welt herumzuschicken, bis du zufrieden bist, kaufe Komplettsysteme.

Videoschnittprogramme profitieren sicherlich von einem 2600k.

Manchmal wünsche ich mir die Qualität der Bauteile deiner alten Krücke zurück ;-)

Hatze 12.02.2012 15:51

Zitat:

Zitat von Schnitzelsemmel (Beitrag 2469094)
Mein Hobby ist am PC permanent etwas zu verändern. Nächste Woche zB. nur neues Gehäuse Corsair 550D.

Wenn du nicht bewandert bist auf dem Gebiet und keine Lust hast, permanent Produktivteile in der Welt herumzuschicken, bis du zufrieden bist, kaufe Komplettsysteme.

Manchmal wünsche ich mir die Qualität der Bauteile deiner alten Krücke zurück ;-)

Das war auch immer mein Hobby, ich habe immer alles selbst zusammen gebaut, nur mit aktueller Hardware bin ich noch ganz Du auf Du. Technisch sehe ich da das geringere Problem, Plug and Pray wird wohl noch immer funktionieren. :D

Wegen 100 Euro Ersparnis fahre ich auch nicht zu jedem Geizhals Händler und kaufe alles beim günstigsten Anbieter. Ich werde mir mal die notwendigen Teile zusammen suchen, dann zum Begutachten in den Thread schreiben.

Btw. Laut Forum bin ich 23, auch nicht schlecht, für immer Jung sozusagen. :aio:

Mit 23, ui... ich glaub' da habe ich mir einen Pentium II zusammengestöpselt, kommt das hin?

Schnitzelsemmel 12.02.2012 17:57

Du hast die wichtigste Information nicht wirklich gefiltert: Ich habe daheim ein Ersatzteillager, womit ich fehlerhafte Störquellen sofort bestimmen kann.

Wenn dein Netzteil, Graka oder Mainboard fiept, brauchst du Ersatzteile, damit du die Störquelle orten kannst. Das Fiepen ist NICHT durch Ohrenauflegen ausmachbar, sondern durch Permutation der einzelnen Teile. Es gibt Unterschiede im Last und Idle-Zustand.

Irgendwie scheinst du etwas nicht begriffen zu haben.

Wenn du altes Material zum ev. Wechseln daheim hast und im Internet passende Nt-Mainboardkombos findest (es gibt dafür eigene Seiten), dann kannst du natürlich wildkaufen via Geizhals.

Wenn keine Ersatzteile vorhanden, Empfehlung zu einem Komplettsystem

pong 13.02.2012 06:57

Zitat:

Würdet ihr die Teile bei verschiedenen Händlern zusammen suchen, oder eher bei einem
Bin zwar erst - wirklich sogar - 27 Jahre jung, aber allein die Fahrzeit und die absehbaren Problemen wenn es um den Austausch von Teilen geht stehen für mich in keiner Relation zur Ersparnis (falls es dann überhaupt noch eine ist, denn meine Zeit ist mir zu kostbar). Ich würde - wie eh und je - alles bei eine Händler kaufen, auch wenn die Mehrkosten 5 bis 10% betragen. Denn worst case, kann ich das ganze Klumpat einpacken, denen auf den Tisch legen und sagen "Da ist was kaputt".

pong

lalaker 13.02.2012 18:54

Wenn man wirklich alle Teile, die man will, von einem Händler zu einem vernünftigen Preis bekommt, dann kaufe ich auch so ein. Aber meistens hat ein Händler einfach nicht so ein großes Sortiment, um das zu schaffen. Und ich möchte keine Einschränkungen haben, bzw. mir ein anderes Gehäuse oder NT kaufen, nur weil der Händler halt gewisse Hersteller oder Modelle nicht verfügbar hat.

Wenn man sich aber selbst nicht helfen kann und z.B. keine "Ersatzteile" rumliegen hat, kann es durchaus Sinn machen, alles bei einem Händler zu kaufen bzw. gleich in Komplett-System zu nehmen.

Atomschwammerl 15.02.2012 17:37

Aufgrund der Schnelllebigkeit der PC sparte überleg es dir lieber nochmal ob du wirklich 1500 bis 2000 ausgeben willst!!

Oder Lieber nur die hälfte investieren und dafür öfter neu kaufen und Hardwaremäßig aktuell bleiben.

Ich selber hab mit ein System mit
Core i3
Intel Mainboard
16Gb Ram
128Gig SSD
waren ca ~500€

2 1TB Harddisks (Als Daten Silos)
Gehäuse und Netzteil hab ich vom Alten PC wiederverwendet.


Wenn du viel Geld ausgeben willst (und guten Service möchtest) könntest auch zu einem DELL greifen.
Optiplex oder Precission Serie.
www.dell.at
Mit 5 Jahren Vorort Garantie

Hatze 29.02.2012 00:34

Hallo!

Ich habe ein Update gemacht und damit habe ich alle Klarheiten beseitigt. ;)

Ich habe mich entschlossen mir die Komponenten einzeln zu kaufen und den PC selbst zusammenzubauen, bisschen basteln schadet nicht und ich spare 150 Euro für den Zusammenbau und 25 Euro für eine Windose7 Installation. Die Teile würde ich bei DiTech und Amazon besorgen/bestellen.

Ich habe mir 2 Systeme zusammengestellt, bitte um Kritik und Änderungsvorschläge, falls Komponenten dabei sind, die ev. Probleme machen und oder es vielleicht bessere Alternativen gibt.

System 1:

MB: Asus P8Z68 Deluxe Mainboard Sockel 1155

CPU: Intel Quad Core Prozessor (Intel Core i7-2600K, 3,4GHz, 8MB Cache, 1155 Sockel)

RAM: Corsair Vengeance Arbeitsspeicher (PC1600, 16GB, CL9) DDR3-RAM Kit 16GB

Grafikkarte: GIGABYTE GeForce GTX570 1280MB GDDR5 PCI-E 320MB 2xDVI-I HDMI aktiv

HDD: Seagate Barracuda ST 2000 DM 001 3,5 2000GB ST2000DM001

SSD: Samsung MZ-7PC128D/EU 128GB interne Solid State Drive (6,3 cm (2,5 Zoll), SATA 6.0Gbps)

Tower: ANTEC Twelve Hundred V3

Netzteil: Corsair CMPSU-800GEU PC-Netzteil 800 Watt

CPU-Kühler: Noctua NH-U12P SE2

--------------------------------------------------------------------------

System 2:

MB: ASRock X79 Extreme4 Mainboard Sockel S2011

CPU: Intel Core i7-3930K Prozessor (3,2GHz, 12MB-Cache, Sockel 2011)

RAM: Corsair Vengeance Arbeitsspeicher (PC1600, 16GB, CL9) DDR3-RAM Kit 16GB

Grafikkarte: GIGABYTE GeForce GTX570 1280MB GDDR5 PCI-E 320MB 2xDVI-I HDMI aktiv

HDD: Seagate Barracuda ST 2000 DM 001 3,5 2000GB ST2000DM001

SSD: Samsung MZ-7PC128D/EU 128GB interne Solid State Drive (6,3 cm (2,5 Zoll), SATA 6.0Gbps)

Tower: ANTEC Twelve Hundred V3

Netzteil: Corsair CMPSU-800GEU PC-Netzteil 800 Watt

CPU-Kühler: Noctua NH-D14 SE2011
--------------------------------------------------------------------------

Falls das Gehäuse nicht so gut ist, hätte ich noch das Coolermaster HAF-X RC-942 ins Auge gefasst.

Netzteil würde ich alternativ das Antec High Current Gamer HCG-900 nehmen.

--------------------------------------------------------------------------

Grundsätzlich würde ich zu System 1 tendieren, da es für mich a) mehr als ausreichend Leistung bietet und b) um 350 Euro billiger wäre. Nur eines habe ich noch nicht ganz durchschaut! Werden die kommenden CPUs (Ivy Bridge) auf dem 1155er Sockel laufen?

So wie ich es verstanden habe, sollen die Ivy Bridge CPUs auf Mainboards mit Z68 Chipsatz und 1155er Sockel laufen.

Auf Boards mit 2011er Sockel sollen dann Ivy Bridge-E CPUs laufen? Habe ich das richtig verstanden?

Die GTX 570 hat imho das beste Preis/Leistungsverhältnis, die 150 Euro mehr für die 580er zahlen sich da nicht wirklich aus, oder?

Sollten die Ivy Bridge CPUs nur am 2011er Sockel laufen, würde ich wohl eher das 2. System nehmen.

Oder soll ich mir mal alles bis auf MB/CPU kaufen und auf die neuen MBs und die Ivy Bridge CPUs warten. Eilig habe ich es ja nicht, 1-2 Monate kann ich auch warten, sofern das ratsam wäre. Ev. wegen besserer USB 3.0 Einbindung, PCIe 3.0 Unterstützung und schnellerer Speicheranbindung.

Danke für Tipps! :bier:

Hatze 29.02.2012 01:08

Zitat:

Man sagt ja immer, das Warten bei PC-Teilen hat keinen Sinn, weil immer etwas besseres nachkommt.
Das mag iA. gelten, aber nicht wenn in 2-3 Monaten sowohl im Grafikkarten-, wie auch im CPU-Markt ein Generationenwechsel ansteht.
Außerdem wäre es interessant, inwieweit die Festplattenpreise noch nachgeben werden. Momentan sind die Preise ja künstlich sehr hoch angesetzt.
Auch die Grafikkarten-(sicher), und die CPU-Preise (vielleicht) werden nachgeben.
Also wenn du das System nicht jetzt sofort brauchst, ich würde abwarten und Geld sparen als auch auf die nächste Generation aufspringen.
Das habe ich natürlich schon gelesen, nur wenn Intel den Ivy Bridge Release auf Juni verschiebt, kann ich gleich auf Windows 8 warten, sofern das im September rauskommt, übern Sommer brauche ich den PC am wenigsten.

Festplattenpreise werden wohl auch nicht soviel fallen, SSD habe ich aus diesem Grund die "kleinere" genommen. Die Ivy Bridge CPUs werden wohl anfangs auch nicht wirklich günszig sein, der i7 2600K wird vielleicht nach dem Erscheinen der Ivy Bridge CPUs auf 240, vielleicht 230 Euro fallen, wenn überhaupt.

Ich könnte auch das 1. System nehmen und bei Bedarf Ende des Jahres ein Upgrade machen, neues MB und Ivy Bridge CPU.

Gar nicht so einfach, wenn man sich einen neuen PC "einredet" und irgendwie aber warten will, um das "aktuellste" zu kaufen. :heul::lol:;)

zigeina 29.02.2012 16:30

Zitat:

Zitat von Hatze (Beitrag 2470016)
Das habe ich natürlich schon gelesen, nur wenn übern Sommer brauche ich den PC am wenigsten.

Gar nicht so einfach, wenn man sich einen neuen PC "einredet" und irgendwie aber warten will, um das "aktuellste" zu kaufen. :heul::lol:;)

jaja, wart bis zum herbst, dann kommen sicher schon die ankündigungen für die nächste generation cpu's und gpu's und fp und sauschnelle ram und, und ... du wartest dann wieder:idee::idee::idee::idee:


Vorgangsweise:
Entscheidungsfindung zuallererst: willst du oder willst du nicht?
Entscheidungsfindung zwei: teuer oder günstig mit updatemöglichkeit.
Entscheidungsfindung drei: wahl der komponenten oder des systems
DANN schreiten wir zur TAT: endlich kaufen
:hammer:

da du ja eigentlich alle möglichkeiten kennst, die systeme recht gut kennst, die komponenten ausgewogen aussuchst, also dich recht gut auskennst, scheitert es doch nur an der entscheidungsfreudigkeit. Die können wir dir nicht abnehmen.:hallo:

Hatze 07.05.2012 23:27

Es ist vollbracht! Das Warten hat sich gelohnt! :D


MB: Asrock Fatal1ty Professional

CPU: i7-3770K

RAM: G.Skill RipJawsZ DIMM Kit 16GB

Grafikkarte: ASUS GTX680

HDD: 2x Seagate Barracuda 7200 3000GB

SSD: Plextor PX-M3 128GB

Tower: NZXT Phantom schwarz USB 3.0

Netzteil: Cooler Master Silent Pro M850, 850W

CPU-Kühler: Noctua NH-U12P SE2

OS: Windwos 7 Ultimate 64-Bit

Jetzt muss ich nur noch alles fertig zusammenbauen und dann mal testen. Gekauft habe ich bei verschiedenen Händlern, die SSD war bei DiTech in Aktion, sonst hätte ich eine Samsung genommen.

Das Asrock MB hat viele Anschlussmöglichkeiten, da kann noch das ein oder andere Teil dazu kommen.

Beim Tower verwende ich die Standard Lüfter, Plus einen 14cm Lüfter vorne. DVD-Brenner habe ich einen Samsung (Bulk) gekauft.

Gegenüber dem alten Sys sollte nun wieder alles "flutschen". :cool:

Baron 08.05.2012 17:28

Anschaffungswiederstand? ( Preis in Summe?)

Christoph 08.05.2012 20:58

Sehr interessante Frage. :look:

Lowrider20 08.05.2012 21:09

Zwei Geld wirds schon gekostet haben.
Aber sind ja keine GH-Links ned da. Eigeninitiative wäre ja da. Jaja

Hatze 09.05.2012 00:20

Zitat:

Zitat von Baron (Beitrag 2473423)
Anschaffungswiederstand? ( Preis in Summe?)

Hui, das war jetzt doch über einen längerer Zeitraum.

das waren ca:

MB: 215.-
CPU: 327.-
Tower: 144.-
NT: 130.-
SSD: 130.-
Grafikkarte: 480.-
Ram: 136.-
DVD-Brenner: 22.-
HDD: je 104.-
CPU-Kühler: 59.-
Win7: 150.-

Gesamt: ~1871.-

Baron 09.05.2012 00:30

Danke!:hallo:

Christoph 09.05.2012 12:43

Juchu die Werte sind da. :look:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:25 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag