WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Canon Pixma MP250 (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=243906)

BrittaNagel 09.02.2012 17:19

Canon Pixma MP250
 
Das im März 2011 neu installierte Gerät funktionierte zuerst ganz zufriedenstellend, dann wurde ein Auftrag nicht mehr ausgeführt. Die Zahl im Display wurde zu Strichen, die sich drehten und die beiden rechten Anzeigen C und B leuchteten orange. Dann kam unvermittelt die Anzeige, man möge die Verbindungskabel überprüfen, was auch geschehen ist. Schließlich habe ich den Drucker deinstalliert und wieder neu installiert: abwechselnd erscheint, daß das Gerät nicht erkannt wird bzw daß man die Verbindungen überprüfen soll, und die beiden orangefarbenen Leuchten.

Weil mich das zu sehr genervt hat, bin ich dazu übergegangen, Druckaufträge per USB-Stick zu einem anderen PC zu bringen und dort zu drucken. aber jetzt möchte ich mich wieder mit diesem Gerät beschäftigen. Die Druckerhandbücher helfen nicht weiter; daß C und B orange leuchten ist nicht vorgesehen.

Die Helpline meinte das:
"Gerne sende ich Ihnen den Link zu unseren FAQ’s
http://www.canon.at/Support/Consumer_Products/products/Fax__Multifunctionals/InkJet/PIXMA_MP_series/MP250.aspx
sowie zum Downloadbereich für Software und Firmware. http://www.canon.at/Support/Consumer_Products/products/Fax__Multifunctionals/InkJet/PIXMA_MP_series/MP250.aspx?type=download&page=1"
Eine Software "Pixma Solutions" habe ich heruntergeladen, kann aber nichts damit anfangen. "Firmware" gibt es nicht.
Betriebssystem XP
" Wurde seit der ersten problemlosen Installation und dem Auftreten der Fehlermeldungen irgendwas Wesentliches am Computer geändert? Vielleicht hilft der Download der Firmware weiter, oder der Software zur erneuten Installation ohne CD."
Es wurde nichts geändert.
"Falls Sie weitere Fragen haben, bitte ich Sie sich an unser Canon Support Center zu wenden (Orstarif): 0810081009."
Aber wie soll ich denen was erklären, wenn die Fehlermeldung mit den beiden gelben Leuchten nirgens steht?
Was kann ich noch tun?


Herzlichen Dank!


Lowrider20 09.02.2012 17:38

Garantieantrag stellen, sofern du die Rechnung noch hast. Sollen die sich doch drum kümmern. Wenns weder in den Handbüchern, noch in der FAQ vermerkt ist, kannst du auch nix machen.

3DProphet 09.02.2012 19:21

Versuch mal ein neues USB-Kabel.

Lowrider20 09.02.2012 20:23

Rechte Anzeigen C und B? Find ich im Handbuch nicht.

3DProphet 09.02.2012 20:58

Du kannst noch folgendes versuchen. Ist quasi ein Drucker-Reset:

  1. Turn off printer, cable power still plug in,
  2. Press Stop/Reset button don't release
  3. Press Power Button don't release and than release Stop/Reset button
  4. Press Stop/Reset button 2X , wait until service mode to " 0 "
  5. Turn off printer, cable power still plug in
  6. Press Stop/Reset button don't release
  7. Press Power Button don't release and than release Stop/Reset button
  8. Press Stop/Reset button 4X , wait until service mode to " 1 "
  9. Turn off printer, and loose cable power, wait one minute.
  10. Connect cable power, turn on printer again, now this printer ready to use.

BrittaNagel 12.02.2012 13:11

Danke!
Rechnung habe ich , steht aber nicht drauf, wie lange die Garantie dauert,
aber die CD ist verschwunden

@3D Prophet
Da brauch ich ein Wörterbuch. Ich hab keinen Stop/Reset button, nur "On", kann der anders heißen oder mit einem Zeichen dargestellt sein?
Es gibt mehrere Knöpfe, einen mit einer Art Beißzange und einer mit Dreieck im Kreis, darüber 2 Schrägstriche.
Wo stehen die o und die 1, im Display? Das Kabel am Gerät oder am PC ziehen?

Lowrider20 12.02.2012 13:25

Genau. Das kleine Dreieck im Kreis ist es.

Ein Jahr sollte die Garantie sein. Was willst mit der CD?

The_Lord_of_Midnight 15.02.2012 00:42

Ich nehme an, das B bezieht sich auf Black (Schwarz), das C auf Color (Farbe).
Die Tintenpatronen sind nicht leer, oder ?
Wenn die Patronen nicht leer sind und wenn der Drucker keine Garantie mehr hat, kannst du ihn wegschmeißen, wenn das Reset nichts bringt.
Das ist ein absoluter Billigdrucker um ca. 50 Euro, der ist dazu gebaut, um weggeschmissen zu werden, wenn der Druckkopf mal am Ende ist.
Neue Druckköpfe würden wahrscheinlich mehr als der ganze Drucker neu kosten.

BrittaNagel 16.02.2012 15:37

An die Patronen hab ich natürlich auch gedacht, aber da hätte ich gern irgendwo den Hinweis: wenn B und C leuchten, sind die Patronen leer oder so. Sehen kann man auch nichts. Sehr unwahrscheinlich, daß beide gleichzeitig leer werden. Insgesamt wurde das Gerät nicht so oft gebraucht, daß die Druckköpfe schon defekt sein könnten.
Hat knapp 70 gekostet.
Ein ganz dickes Begleitbuch in 28 Sprachen. Die ersten 4 Sprachen, darunter Deutsch haben 28 Seiten, aber mehr Zeichnungen als Text, den man immer wieder in dem Wust der 4 Sprachen suchen muß.

The_Lord_of_Midnight 16.02.2012 23:56

Das Problem bei Tintendruckern ist, daß sie besonders bei seltenem Gebrauch sehr bald austrocknen. Das kann aber auch bewirken, daß die Druckerköpfe verstopft sind, was bei so einem absoluten Billigdrucker das wirtschaftliche Aus bedeutet.
Etwas höherwertige Drucker erkennst du daran, daß sie drei sparate Farbpartonen haben.
Dort wo nur eine Farb- und nur eine Schwarzpatrone vorhanden bist, bist du im absoluten Billigsegment.
Hast du noch Garantie ?

Baron 17.02.2012 10:24

4 Patronen! 3 Farben +schwarz.:)

Christoph 17.02.2012 11:04

Pixma MP250 2 Patronen, Schwarz+Farbe
http://www.canon.de/For_Home/consuma...jet/MP250.aspx

Druckkopf kann man zu reinigen versuchen, durch einlegen in warmes Wasser und mit feuchtem Tuch die Düsen durchsaugen.

Baron 17.02.2012 17:41

Zitat:

Zitat von Christoph (Beitrag 2469382)
mit feuchtem Tuch die Düsen durchsaugen.

:eek::confused::confused:

Christoph 17.02.2012 17:51

Für technisch Unbegabte:

Auf die Düsen ein angefeuchtetes, gut saugendes Tuch/Papier halten und prüfen ob Tinte angesaugt wird; erkennbar an den farbigen Flecken am saugenden Medium. ;)
Wenn das nicht hilft, Druckkopf ev. über Nacht in warmes Wasser einlegen, aber nur so weit, daß die Düsen bedeckt sind, nicht die Kontaktplatte.

Ausführliche Anleitung:
http://www.druckerchannel.de/artikel.php?ID=727

Baron 17.02.2012 18:18

Danke! Da Fall ich wirklich unter tech. unbegabte-hätte vielleicht sogar einen Staubsauger durchs Tuch saugen lassen- ob das so gut gekommen wäre?:eek:

Christoph 17.02.2012 18:28

Kann möglicherweise helfen. :utoh:

enjoy2 18.02.2012 10:12

mit entsprechender Saugkraft wäre der Druckkopf das "porentief" rein :D

BrittaNagel 24.02.2012 10:36

Die beiden orange/gelb leuchtenden LEDs sind tatsächlich für die Patronen, allerdings sollten sie blinken, wenn sie leer sind. Grundsätzlich wird das Gerät vom PC nicht erkannt.
In der Systemsteuerung unter "Drucker und Fax" findet sich eiun alter Epson und ein ominöser "Microsoft XPS-Document Writer", den ich nicht installiert habe. Warum ist hier nicht dieser Canon aufgeführt? Unter "Programme" allerdings findet sich der Canon MP250. Aber auch über dessen Eigenschaften komme ich nicht zum Druckerstatusmonitor nicht, wo laut Online-HB die Fülle der Patronen angezeigt werden soll.
Ich hab die Hoffnung noch nicht aufgegeben, ihn zum Laufen zu bringen, bevor ich einen neuen installiere.
Da ich keine CD mehr habe kann ich ihn wohl nicht an einen anderen PC anschließen, denn der hat kein Internet.
Danke an alle!

lalaker 24.02.2012 12:49

Lade dir von einem PC mit Internet die Treiber und Sonstiges runter

http://www.canon.at/Support/Consumer...ownload&page=1

und kopiere es auf einen USB-Stick.

Alles weitere sollte eh klar sein.

BrittaNagel 27.02.2012 15:37

  1. PIXMA Solutions Menu
  2. Dateiversion: 1.4.3
    Betriebssystem(e): Windows 2000, Windows 7, Windows Vista, Windows XP
    Sprache(n): Deutsch
  3. MP Navigator EX v. 3.05 (Windows 7/7 x64/Vista/Vista64/XP/2000) Dateiversion: 3.05
    Betriebssystem(e): Windows 7, Windows 7 (x64), Windows Vista, Windows Vista (x64), Windows XP, Windows 2000
    Sprache(n): English, Français, Español, Italiano, Deutsch, Dansk, Suomi, Nederlands, Norsk, Svenska, Русский, Čeština, Ελληνικά, Magyar, Polski, Português, Türkçe, Bahasa Indonesia, 日本語, 한국어, 繁體中文, ไทย, 简体中文
    Beschreibung:Mit dieser Anwendungssoftware können Sie Fotos und Dokumente scannen, speichern und drucken. Außerdem können Sie sie mit dieser Anwendungssoftware an E-Mails anhängen.
  4. Easy-WebPrint EX v. 1.3.0 (Windows 7/7 x64/Vista/Vista64/XP/XP x64) Dateiversion: 1.3.0
    Betriebssystem(e): Windows 7, Windows 7 (x64), Windows Vista, Windows Vista (x64), Windows XP, Windows XP (x64)
    Sprache(n): English, Français, Español, Italiano, Deutsch, Dansk, Suomi, Nederlands, Norsk, Svenska, Русский, Čeština, Ελληνικά, Magyar, Polski, Português, Türkçe, Bahasa Indonesia, 日本語, 繁體中文, ไทย, 简体中文
    Beschreibung:Canon Easy-WebPrint EX ist ein Plug-In für Windows Internet Explorer 7.0, 8.0 und 9.0. Dieses Plug-In bietet viele Funktionen zum Drucken von Webseiten, z. B. eine Druckvorschau, eine Ausschneidefunktion sowie Funktionen zur Layoutbearbeitung.
  5. My Printer utility for Windows Dateiversion: 2.80
    Betriebssystem(e): Windows 2000, Windows 7, Windows Vista, Windows XP
    Sprache(n): Deutsch
  6. MP Drivers Windows 32/64bit Dateiversion: 1.04
    Betriebssystem(e): Windows 2000, Windows 7, Windows Vista, Windows XP
    Sprache(n): لعربية, Čeština, Dansk, Deutsch, Ελληνικά, English, Español, Suomi, Français, Magyar, Italiano, Nederlands, Norsk, Polski, Português, Русский, Svenska, Türkçe
  7. MP Treiber Dateiversion: 1.03
    Betriebssystem(e): Windows 2000, Windows 7, Windows Vista, Windows XP
    Sprache(n): لعربية, Čeština, Dansk, Deutsch, Ελληνικά, English, Español, Suomi, Français, Magyar, Italiano, Nederlands, Norsk, Polski, Português, Русский, Svenska, Türkçe
  8. Canon Windows Utility My Printer Dateiversion: 2.12
    Betriebssystem(e): Windows 2000, Windows 7, Windows Vista, Windows XP
    Sprache(n): Deutsch
  9. MP Navigator EX Dateiversion: 3.04
    Betriebssystem(e): Windows 2000, Windows 7, Windows Vista, Windows XP
    Sprache(n): Čeština, Dansk, Deutsch, Ελληνικά, English, Español, Suomi, Français, Magyar, Italiano, Nederlands, Norsk, Polski, Português, Русский, Svenska, Türkçe
  10. MP Treiber Dateiversion: 1.01
    Betriebssystem(e): Windows 2000, Windows 7, Windows Vista, Windows XP
    Sprache(n): لعربية, Čeština, Dansk, Deutsch, Ελληνικά, English, Español, Suomi, Français, Magyar, Italiano, Nederlands, Norsk, Polski, Português, Русский, Svenska, Türkçe
  11. Canon Windows Utility My Printer Dateiversion: 2.50
    Betriebssystem(e): Windows 2000, Windows 7, Windows Vista, Windows XP
    Sprache(n): Deutsch
Das ergab sich mit diesem Link. Die Solutions hab ich schon vor einigen Tagen heruntergeladen. Was fang ich mit dem anderen an bzw welches davon könnte mir helfen?
Warum ist mein Gerät, das doch am Anfang auch funktioniert hat nicht in der Systemsteuerung?

BrittaNagel 27.02.2012 15:55

Auf gut Glück hab ich Nr. 2 und 7 installiert.

BrittaNagel 27.02.2012 15:56

In der Systemsteuerung ist dieser Drucker immer noch nicht aufgeführt, nur unter Programme

The_Lord_of_Midnight 27.02.2012 21:42

Richtig ist Nummer 6:
MP Drivers Windows 32/64bit Dateiversion: 1.04
Betriebssystem(e): Windows 2000, Windows 7, Windows Vista, Windows XP
mp250swin104ea24.exe
Das führst du aus.

Gibt es irgendwelche unbekannten Geräte im Gerätemanager ?

Lowrider20 28.02.2012 04:44

Ich befürchte, der Drucker ist im Offline-Modus und deswegen wirds auch kein unbekanntes Gerät geben.

The_Lord_of_Midnight 28.02.2012 10:51

Guter Einwand, wenn der Drucker wirklich so tot ist, daß er sich nicht mal mehr meldet, dann muss zuerst mal das Problem mit den Druckerpatronen gelöst werden.
Dann ist das kein Treiberproblem.
Britta, siehst du den Drucker irgendwo im Gerätemanager oder meldet sich der Drucker gar nicht, wenn du ihn an das Usb-Kabel ansteckst ?

Lowrider20 28.02.2012 18:13

Guter Einwand. Beim an- und abstöpseln sollte ein Systemsound kommen. Falls nicht, geht nix aus dem Drucker raus.

Christoph 28.02.2012 20:39

Ich verfolge das Thema schon seit Beginn und kann mich des Eindruckes nicht erwehren, daß da was Gröberes nicht paßt, auch wenn Patronen leer sind, müßte der Drucker erkannt werden und/oder eine Fehlermeldung geben.
Ist der Drucker unter Start/Drucker und Faxgeräte zu sehen, passen dort die Einstellungen?

Ich würde mal alle nicht funktionierenden Drucker dort löschen, und auch Treiber unter Software in der Systemsteuerung und auch unter Windows.
Dann ein anderes USB-Kabel verwenden und den richtigen Druckertreiber genau nach Anleitung installieren; jeder Hersteller hat ein anderes Prozedere bezüglich Treiberinstallation und Anstecken/Einschalten des Druckers.
Ev. auch neue Patronen einsetzen.

Wenn das alles nicht hilft könnte es IMHO nur mehr ein Anschlußproblem im Drucker sein.

BrittaNagel 01.03.2012 12:12

Ich lösche jetzt den alten Epson und installiere die Nummer 6. In der Systemsteuerung scheint dieser Canon nicht auf, nur ein ominöser"Microsoft XPS Doc Writer", der sogar ein Hakerl hat. Ansonsten wird nur ab und zu gemeldet, daß der PC den Drucker nicht erkennt. Unter den Programmen ist dieser Canon allerdings angeführt.
Und wenn er mich noch länger ärgert, wird er entsorgt. Ein neuer steht eh schon in den Startlöchern.

BrittaNagel 01.03.2012 12:13

Ich weiß nicht, ob ich noch versuchsweise ein neues Paket mit Patronen opfern soll.

BrittaNagel 01.03.2012 12:17

Meldung: der Epson-Druckertreiber kann nicht gelöscht werden. Vermutlich ist der Drucker nur deshalb noch drin, das hab ich wahrscheinlich schon damals versucht.

Christoph 01.03.2012 20:05

Den Epson Drucker brauchst nicht löschen, nur alle bisherigen Canons, auch unter Systemsteuerun/Software nachsehen ob da noch Canon-Treiber, etc. drin sind und unter Windows.
Scheint ein Canon-Drucker unter Start/Einstellungen/Drucker und Faxgeräte auf?

Näheres zum XPS-Document-Writer findest Du da:
http://windows.microsoft.com/de-DE/w...ocument-Writer

The_Lord_of_Midnight 02.03.2012 09:59

Zitat:

Zitat von BrittaNagel (Beitrag 2470113)
Ich weiß nicht, ob ich noch versuchsweise ein neues Paket mit Patronen opfern soll.

Eindeutig nein.
Wenn er bereits so erledigt ist, daß er nicht mal mehr im Gerätemanager erkannt wird, vergiss es.
Habe ich dir schon vorher gesagt, das ist ein absoluter Billigdrucker, wenn du den Treiber nicht hinkriegst, kauf dir einen neuen.
Am besten einen, wo jede Farbe einzeln ist.
Der kostet ein paar Euro mehr, aber du kriegst das Geld schnell wieder herein.

Übrigens, hast du schon nachgesehen, ob im Gerätemanager irgendwelchen unbekannten Geräte sind ?
Das ist wohl der wichtigste Punkt an dem ganzen, vorher brauchst du gar nicht weiterzumachen mit der Treiberinstallation, weil er sowieso nicht gefunden wird, wenn er nicht im Gerätemanager aufscheint.

BrittaNagel 02.03.2012 13:41

Scheint ein Canon-Drucker unter Start/Einstellungen/Drucker und Faxgeräte auf?

Nein, nur unter Programme, unter Software sind 14 Canon-Komponenten, mit Photoshop und Utilities
Im Gerätemanager unter "Bildbearbeitungsgeräte" - "1 unbekanntes Gerät", unter "Anschlüsse" "Druckeranschluß LPT1"

@Lord
ich bin bald soweit, wollte nur nichts unversucht lassen. Ein neuer ist schon da. War aber auch nicht teuer.

Christoph 02.03.2012 17:09

OK, dann spar Dir die Sucherei und Probiererei.

Wenn der neue Drucker baugleich ist solltest Du, mit richtigen Treibern kein Problem mehr haben und den Drucker unter Drucker und Faxgeräte sehen.

Gutes Gelingen!

The_Lord_of_Midnight 03.03.2012 01:21

Zitat:

Zitat von BrittaNagel (Beitrag 2470141)
Ein neuer ist schon da. War aber auch nicht teuer.

Ja, ist jetzt auch egal.
Die Tintendrucker selbst kosten nicht viel.
Wenn du nicht viel druckst, kannst du auch den billigsten nehmen.
Bei größerem Druck-Volumen würdest du aber etwas billiger davonkommen, wenn du einen Drucker mit 3 separaten Farbpatronen nimmst, anstatt einen, wo alle 3 Farben in einer Patrone kombiniert sind.
Denn diese kombinierten Patronen musst du wegschmeißen, wenn auch nur eine Farbe leer ist.
Wenn jede Farbe separat ist, kannst du jede Patrone einzeln leerdrucken.

BrittaNagel 08.03.2012 15:27

Also das ist mir bisher nur bei Pflanzen passiert - wenn ich drohe, daß sie entsorgt werden, blühen sie.

Bevor ich das Ding endgültig entkoppelt habe, habe ich noch einen Versuch mit einem anderen Kabel gemacht, von einem alten Epson und ich habe es nicht hinten am PC angesteckt, sondern vorn, wo normalerweise nur der Reader und USB-Stick stecken. ...und plötzlich tat sich etwas. "Hardware erkannt" und unter "Drucker" in der Systemsteuerung. Zwar leuchten noch die beiden Anzeigen, aber ich bin überzeugt, daß die Farbe fast leer ist. 6 Seiten wurden noch ganz schön, aber jetzt sind sehr helle Stellen drin. Ich denke, ich werde doch noch neue Patronen opfern. Habe ich Chancen, daß das weiterhin funktioniert?

Lowrider20 08.03.2012 17:21

Steck den Drucker mal mit dem funktionierendem Kabel hinten an (wo er bisher war). Wäre interessant, ob er da auch funktioniert. Könnte ev. ein Kontaktproblem des Kabels oder der Buchse am Rechner sein.
Und die weißen Streifen deuten auf leere Patronen hin.

Hawi 08.03.2012 17:52

@BrittaNagel
Freu dich und kauf neue Patronen (Nachbau tut's auch, nach allem, was man hört). Warum ein bestimmter USB-Anschluss mit einem bestimmten Gerät nicht funktioniert, kann viele Gründe haben. Ein neues USB-Kabel kostet jedenfalls fast nichts und schließt eine Fehlerquelle aus.

Dazu eine Mediamarkt-Geschichte.
Der Laser-Drucker meines Freundes (gekauft beim Mediamarkt) gab scheinbar den Geist auf. Mediamarkt-Diagnose: Reparatur zahlt sich nicht aus. Also wurde ein neuer Drucker gekauft. Als der auch nicht funktionierte, ereilte mich ein Hilferuf. Ich probierte unter Windows alles Mögliche. Als es auch unter Linux nicht ging, kam mir die Erleuchtung: Das Kabel war kaputt. Jetzt werkelt der "irreparable" Drucker seit einem Jahr brav bei mir und wird vermutlich noch viele Jahre seinen Dienst tun.

Alufranz 08.03.2012 18:44

Zitat:

Zitat von 3DProphet (Beitrag 2468951)
Versuch mal ein neues USB-Kabel.

Den Vorschlag wollte ich ebenfalls spontan machen. Den Pixma meiner Enkeltochter hab ich mehrere Male zum Canon - Service gebracht. dort hat er funktioniert, bei mir und bei meiner Enkeltochter nicht.

Der Vorschlag, ein anderes Kabel zu verwenden, kam nicht vom Canon - Service.

Baron 08.03.2012 19:40

Kommt wohl davon weil der Canon Service Geräte serviciert und verkauft aber keine Kabel!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:58 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag