![]() |
Vertrag im Shop kündigen?
Halli hallo,
mein "Drei" Handyvertrag läuft demnächst ab und will ihn kündigen. Kann ich den Vertrag auch einfach in einem "Drei"-shop kündigen? Möchte mir den eingeschriebenen brief ect sparen. mfg |
du kannst denen den brief vorbeibringen. ja.
im schlimmsten fall faxen sie ihn von dort weg. |
achso... und einfach hingehen und sagen das ich kündigen möchte geht nicht?
|
Du brauchst etwas Schriftliches für den Fall, dass es Bröseln gibt. Du kannst ja hin gehen - aber dann lass' Dir eine Bestätigung mitgeben. Ich würd' mir die Faxnummer raus suchen und die Kündigung faxen.
|
Hmmm ok... dachte die haben einen vorgefertigten "vertrags-kündigungs-wisch" den ich nur noch ausfüllen und unterschreiben lassen muss :D
|
Da unterschreibst du aber das kleingedruckte mit.
Würde zumindest ein Blatt Papier und einen Stift mitnehmen. (Der Zustand des Papieres ist egal ... es kann also auch ein Schmierblatt oder Klopapier sein auf den man seine Kündigung bekannt gibt) ... 80g Kopier-Papier ist halt doch etwas üblicher ... Bekanntgabe der Kündigung musst du aber natürlich unter Einhaltung der Kündigungsfrist machen. (Beispiel: Vertrag rennt in 3 Monaten aus und du hast 3 Monate Kündigungsfrist müsstest du heute deine Kündigung in 3 Monaten bekannt geben) ... eventuell mit den Beisatz dass du dir das Recht vorbehältst die Kündigung im Shop zu stornieren ... |
nur so zu info:
Zitat:
und such dir gleich alle Rechnungen/Belege zusammen ich hatte damals nur troubles als ich "3" kündigte, die meinten doch allen ernstes da sind Rechnungen offen die über 2,5 Jahre alt gewesen wären und drohten mit inkasso, obwohl sie immer alles brav von meinen Konto abgebucht haben... der saftladen sieht mich sicher nie wieder :P |
Bei A1 nehmens so etwas NICHT entgegen-du MUSST faxen oder per einschreiben kündigen!:mad:
Es gibt keine Kündigungsformulare-weil es will doch keiner Kündigen wurde mir damals mitgeteilt!:rolleyes: Merke -am Anmelden wird verdient!:ms: |
Wo ist das Problem?
Ein erwachsener Mensch sollte doch fähig sein, ein Schreiben mit der Kündugung aufzusetzen. Da muss ja nicht einmal ein Ausdruck sein, die paar Wörter sollte jeder auch per Hand hinbekommen. Wenn das Schreiben dann per Fax oder per Einschreiben gesendet wird, hat ma auch eine Bestätigung in der Hand. |
Zitat:
|
Zitat:
Ne... reine Faulheit, hätte das sonst gleich bei der nächsten Shoppingtour erledigt. ;) ps. Kann mich erinnern bei T-mobile konnte man das einfach Telefonisch kündigen, schade das dass bei Drei nicht geht. |
Telephonisch ist rechtlich ein Problem, das könnte jeder der an Deine Daten kommt kündigen oder ändern.
|
Zitat:
habe vergangene woche online gekündigt, die haben dafür sogar ein formular. |
Bin ja neugierig, wie das mit meiner A1 Kündigung weiter geht ...
habe mit Neujahr meinen Vertrag gekündigt. Gestern habe ich eine Benachrichtigung über eine Rechnung für Jänner bekommen ...?? Kein A1 Kunde mehr => kein Zugriff auf Rechnung Mal sehen ... antworten tut dort ja keiner ... bin schon richtig neugierig ob die es schaffen mir dir Rechnung zuzuschicken ... |
Zuschicken werden sie können, nur ob sie noch berechtigt ist ist eine Frage, es könnten noch Restkosten anfallen.
Neue Gründe für Kosten gibt´s ja immer wieder. |
Zitat:
Was erfreulich ist- zum Zeitpunkt meiner Kündigung wars jedenfalls noch so!:rolleyes: |
Online kann ich mir noch vorstellen, aber nur per Telephon ohne Prüfmöglichkeit der Identität kaum; das würde dem Mißbrauch Tür und Tor öffnen.
|
kundenkennwort?
|
Also bei mir ging es damals mal schief im Shop zu kündigen, daher immer schriftlich. Dadurch dass ich ziemlich nah an der deutschen Grenze wohne und meine ganzen Arbetiskontakte deutsche Nummern haben, hab ich mir nen deutschen Handyanbieter geholt mit sonem Eu-Datenvertrag. Irgendwie hab ich immer das Gefühl,dass die im Nachbarland nicht so schief ticken bei handyverträgen...oder aber ich hatte nur schlechte Erfahrungen.
|
Zitat:
Aber auch von diesem kann man, unberechtigterweise, Kenntnis erlangt haben und es verwenden. Manche User schreiben sowas auf die Anmeldung oder speichern es mit Anmeldedaten ab. ;) |
Also ich habe meinen Teleringvertrag telefonisch kündigen können. Natürlich muss das Kundenkennwort genannt werden. Nach ein paar Tagen flattert dann ein Schreiben ein, dass die Kündigung durchgeführt wird. Somit hast du auch was schriftliches. :)
|
Bei Orange hat ein einfaches Fax genügt, worin alle Kundendaten enthalten waren. Ich bekam daraufhin ein "Angebot" (ich glaube, ein halbes Jahr nur halber Tarif). Hätten sie mir einen aktuellen (sehr günstigen) Tarif angeboten, dann hätte ich die Kündigung möglicherweise zurückgezogen.
Jedenfalls hatte ich ein Antwortschreiben in der Hand, mit dem das Einlangen meiner Kündigung belegt war. |
Zitat:
Kann doch der Provider nichts dafür. |
Natürlich, aber Du wießt wie unvorsichtig manche User mit ihren Daten umgehen, und da versuchen, hoffentlich, die Anbieter etwas mehr Sicherheit einbringen zu können. ;)
|
Sicher, aber wenn jemand unvorsichtig mit seinen Daten umgeht, muss er auch die Konsequenzen dafür tragen.
Ist im Prinzip genau dasselbe als jemand, der sein Auto mit laufendem Motor stehen lässt und damit die ganze Straße verpestet. Wenn das gestohlen wird, trägt er genauso Mitschuld und kann sich nicht auf den Hersteller des Wagens ausreden, weil das Auto nicht automatisch die Polizei alarmiert hat. Was wäre denn die Alternative ? Bestätigung der Identität nur mehr über biometrische Merkmale ? Was kommt dann als nächstes ? Muss man dann Angst haben, daß einem jemand die Fingerkuppen oder andere Körperteile entfernt ? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag