![]() |
Wechsel von A1 zu UPC-Fragen zu allem
Nach einer längeren Absenz meinerseits, ein Grüß Gott an die Foristen !
Nachdem ich A1-TV seit der Premiere 2007 die Treue gehalten hatte, wechsle ich nun wieder komplett zu UPC. Die seit Monaten anhaltenden Probleme beim TV wie "Kanal nicht verfügbar", die Umschaltzeiten wurden wieder gedrosselt trotz Modernisierung und Umstellung auf rtp-Protokoll (wahrscheinlich wegen der "Kanal nicht verfügbar" und "Bild-vor-Ton" Probs beim Zappen) machen mir die Entscheidung nicht mehr schwer. Die alte Verkabelung+Dosen bestehen noch von "chello" bzw. "Telekabel" aus den analogen 90ern. Der Anschluss wird gleich über der Eingangstüre mittels 3-way Splitters auf 3 Dosen innerhalb der Whg. verteilt. Frage: Sollte ich Dosen und Kabel neu verlegen lassen? Wie sieht es mit dem Splitter aus? Verstärker eventuell vonnöten? Möchte mir möglichst viel Wissen um eine gute Infrastruktur aneignen, damit der Techniker gleich alles ordentlich erledigt. Man liest in den Foren ja einiges über die UPC-Boxen bzgl. Problemen. Seriöse Poster meinen oftmals, dass falsche Verkabelungen/Dosen/Installationen/defekte(fehlende) Verstärker daran schuld seien. Wie seht es mit der Bildqualität aus? Unterschiede bemerkbar? Danke Euch Schnitzelsemmel |
Also das wenige was ich weiß:
- Auf keinen Fall einen Verstärker verwenden! Diese verstärken immer nur in eine Richtung. Du kannst also kein Signal über den Verstärker zurück senden => kein Internet möglich. Die alte Infrastruktur konnte bei mir übernommen werden ... bestand aber nur aus einen 5m Kabel Meines Wissens sind aber normale Splitter kein Problem. Jeder Splitter ist aber eine Signaldämpfung ... wie schon seit jeher ... In jeder nicht verwendeten Dose sollte ein Abschlusswiederstand eingebaut sein. Ich würde es einfach ausprobieren ... wenn geht super ... wenn nicht muss man sich entweder an UPC wenden oder selbst probieren wo es noch geht ... An den Kabeln hat sich nichts verändert. Wenn das Kabel damals ein schlechtes war ist es das heute auch noch. Wenn es damals ein gutes war ist es auch heute noch gut. |
Danke für deine Antwort.
Also wenn ich die Informationen bis dato richtig ausgewertet habe, müssen eigentlich nur die Überputzdosen ausgewechselt werden. Die Kabellängen sind etwa 5m-10m, 10-15m und 20m. 2007 hatten wir, wenn ich mich richtig erinnere, 8Mbit von "chello". Das Modem konnte an jeder Dose angeschlossen werden ohne Geschwindigkeitseinbußen und Ausfällen. Mit dem "Midnight-Shopper" ist ja die Installation einer (?) Dose inkludiert. Ich werde dann wohl zumindest auf das Tauschen des Kabels ins Whz. pochen und die Whz-Dose hinter das Bücherregal verlegen lassen. Vllt. wechselt er ja gratis die anderen beiden Dosen mit. Gab es 2007 überhaupt schon UPC-Digital Fernsehen? Kann mich gar nicht mehr erinnern :hammer:. Beruhigend ist zumindest zu hören, dass die Kabel nicht zwingend ausgetauscht werden müssen. Hoffe, das Fernseherlebnis wird wieder ein wenig flüssiger mit UPC. Analog war ja ein Traum, wenigstens auf der Röhre :). Ist die UPC Box HD ohne DVR auch so träge wie beim A1-TV? Bitte nicht :eek: |
Ich bin von UPC zu A1 gegangen.
Die Kabel sind die grösste Fehlerquelle und deshalb würde ich die unbedingt tauschen lassen. Schon wegen HD. Von der HD Box brauchst du dir keine Wunder erwarten, aber die Recorderfunktion ist eine Überlegung wert. |
Kann man nicht so Pauschal sagen weil UPC immer mal wieder andere Boxen für HD hat. Ich habe noch eine Phillips Box die noch 3:1 kann (3 HD aufnehmen 1 Schauen) die momentanen Cisco boxen sollen nur 1:1 können!
|
@arctic:
Wann bist du gewechselt? Wie zufrieden bist Du im Vergleich zu UPC? Was waren deine Beweggründe? Wo wohnst Du? @Baron: Welche Box soll ich urgieren? Habe erstmal Super FIT bestellt mit MediaBox HD. Ist eine bestimmte Box besser als die anderen Teile? @Alle: Welche Modems werden aktuell bei UPC angeboten? Laut UPC-Homepage das TWG 850 und 870 für WLAN. Reine Modems ohne WLAN konnte ich nicht recherchieren. Was würdet ihr mir hier empfehlen? Installationstermin ist erst Ende Februar. A1 hat ja mittlerweile Vectoring angekündigt. Schon das letzte Mal, als ich kündigen wollte wegen zu geringer Bandbreite, wurde plötzlich innerhalb der Kündigungsfrist Gigaspeed 16 bei mir angeboten. Ich stornierte dann die Kündigung. Ehrlich gesagt: Sollte A1 Vectoring bis Ende Feb. anbieten können, würde ich wieder ins Nachdenken geraten. Finde das Service + Hotline nämlich einen positiven Ausnahmefall in Österreich. Wenn die UPC-Box auch träge ist + Umschaltzeiten, dann bringt mir der Wechsel ja nichts. Danke |
Du kannst keine Box Urgieren -die geben dir die die gerade lagernd ist!
Die Umschaltgeschwindigkeiten meiner alten Phillipsbox sind < 1sek und Kanalausfälle hab ich gar nicht-aber vertrau nur den Versprechungen von A1! Zu den Modems kann ich nix sagen habe das Motorola für Top fit (100Mbit)-da hängt dann der Linksys mit dem Wlan N dran. Geht alles hervorragend. |
Was ist Vectoring und inwiefern ergibt sich daraus ein Vorteil für den Kunden ?
|
Vektoring:
http://mobil.derstandard.at/13262490...-Vectoring-ein Am 19. Jänner findet die Pressekonferenz statt. Laut Artikel gibt es schon Versuche dazu seit Ende 2010. Eigenartig, dass man erst jetzt davon etwas liest. Ich habe ja die ganze Entwicklung von A1-TV mitgemacht. Wahnsinnig Potential für diese Technik wäre ja vorhanden. Leider wurden ja grandiose Dinge wie das zeitversetzte Fernsehen etc. kommentarlos eingestellt. Die Integration der ORF TVthek toll, aber elend träge. Mit Vektoring und neuen Boxen verspreche ich mir einfach einen Sprung beim A1-TV. Bei UPC wäre ich 2 Jahre gebunden. In 2 Jahren wird sich bei A1 einiges getan haben. |
VDSL ist aber nicht wirklich neu - um nicht zu sagen, ein alter Hut.
Und wenn ich die Wahl habe, greife ich "immer" zum geschirmten Koax-Kabel - das nebenbei gesagt, bei UPC nun bei 100MBit angekommen ist - da kann VDSL einpacken - meiner Meinung nach kommt das um einige Jahre zu spät - aber so ist das bei der Terlekom - die sind immer einige Jahre hinten nach :lol: |
Zitat:
Sobald das ganze vom Versuchsstadium in die massentaugliche Produktionsphase kommt, kostet das viel Geld für die nötige Infrastruktur. Wenn man diese enormen Kosten nicht auf die Kunden abwälzen kann, weil die Konkurrenz auch nicht schläft, werden die nötigen Investitionen eingespart und der Kunde hat das Nachsehen. Zitat:
Wechsle jetzt zur UPC und wenn A1 dann in 2 Jahren das liefert, was sie seit Jahren versprechen, dann kannst du wieder zurück wechseln. Den Namen zu ändern ist ja die leichteste Übung, nur das bringt dem Kunden genau gar nichts. Das machen sie nur, weil es vergleichsweise wenig kostet und weil A1 anscheinend moderner klingt als Telekom und Gott bewahre "die Post". Meine persönliche Meinung: Die Umstellung auf ein vollständig funktionierendes, zeitversetztes Fernsehen würde enorme Kosten verschlingen. Video on Demand kommt nur dann, wenn der Kunde damit ordentlich ausgenommen werden kann. Das wird nicht passieren, denn niemand zahlt heute mehr größere Beträge für irgendwelchen Content. Schon gar nicht, wenn man Hundert oder sogare hunderte Kanäle sozusagen gratis inklusive hat. Erst wenn die Technologie sehr kostengünstig verfügbar ist, wird es sich durchsetzen. Nur da müsste zuerst mal jemand ordentlich investieren und dann längere Zeit Geduld haben, bis die neue Technik von den Kunden angenommen wird. Nur welche AG macht das heute noch ? Die wollen doch alle nur das schnelle Geld auf Kosten der Kunden machen. Die hetzen doch nur noch von einem Quartal zum anderen, denn wenn die Gewinne nicht immer weiter eskalieren, werden die entsprechenden Manager abgesetzt und es kommt der Nächste. Der Nächste, der einfach noch ein bißchen rücksichtloser agiert und noch mehr rausquetscht, koste es was es wolle. |
Zitat:
Auch wenn sie nur die Wählämter umstellen müssen, dauert es ebenso eine halbe Ewigkeit. Man muss sich nur anschauen, wie lange es dauert, bis sie außerhalb der Ballungsräume überhaupt Adsl-fähig wurden bzw. werden. Und in den Ballungsräumen gibts entsprechende Konkurrenz, da werden sie auch nicht sofort alles niederreissen. Das Ganze würde nur dann Sinn machen, wenn es sich ohne größere Investitionen bewerkstelligen ließe. Ist das der Fall ? Denn letztendlich sagt der Artikel nichts anderes als daß die Investitionen in Glasfaser auf den Sankt Nimmerleinstag verschieben und nach wie vor beim alten Kuperkabel bleiben. Es ist ein guter Werbegag. Denn was nützen mir theoretische 70 Mbit / Sekunde, wenn heute schon 7 Mbit für die meisten Kunden Fabelzahlen sind, die sie nie erreichen werden ? Also für mich sieht das nach Marketing in seiner negativen Form aus. Es werden für technikaffine Kunden ein paar Brotkrumen hingeschmissen. Und man sieht ja den Effekt, das ganze lohnt sich, denn es werden Kunden immer wieder verunsichert und von einem Wechsel abgehalten. Obwohl sie nichts davon haben, reicht es schon ein gutes Gefühl zu haben, weil ja Hoffnung besteht. Nennt man das nicht Vaporware ? http://de.wikipedia.org/wiki/Vaporware |
@schnitzsemml
Ich bin zu A1 gegangen, weil das A1 Kombipaket billiger ist als meine UPC SuperFit+HD (1040 Wien) Die A1 Box funktioniert bei mir ganz gut, ich verwende sie nur kaum weil ich eine Satellitenanlage von der Genossenschaft habe (hob.at um 0€ mit 6xHD Sender). Der Pirelli-Router ist im Wlan Bereich besser als das Thompson von der UPC. Auch kannst du bei UPC vom WLAN PC keinen Drucker ansprechen , der am LAN hängt. Der langsamere Speed fürs Internet ist mir bei A1 egal, weil ich kaum was downloade. PS: Die Bindungsfrist bei Festnetz und Kabel ist meist 12 Monate und nicht 24 Mon wie beim Handy. |
Time shift und on Demand sind mit der UPC -Box ja kein Problem -entweder auf die HD speichern oder den Livepuffer verwenden (bei 2. darfst aber nicht den Kanal wechseln!):p
Die Filme von der Online Videothek kosten ab 4€ (HD mehr). On demand gibts von ATV und Discovery Channel und irgendeinen Kinderkanal- Leider noch kein SKY select!:( Was mir auch gefallt man kann "alle folgen" z.B. einer Serie auswählen -so wird bei mir jeden Sonntag der Tatort automatisch aufgenommen!;) |
Danke für eure Ausführungen.
@Lord Dein Kommentar ist absolut nachvollziehbar. Werde morgen den Montagetermin bei UPC endgültig festlegen. A1 dürfte tatsächlich die hohen Investitionskosten für den Glasfaserausbau scheuen und auf unbestimmt verschieben wollen. Kündigung wurde heute auch bestätigt seitens A1. @arctic, Baron Welche Box soll ich nehmen: HD normal oder mit DVR? Unterscheiden die sich in Hinsicht auf die Schnelligkeit oder Umschaltzeiten? DVR brauche ich nicht wirklich, wäre aber ein nettes Gimmick. In Wiener Neustadt kann ich mir das Modem sicher aussuchen. Kleines "Kaff" ;-). Die Büro-Tante dort kenne ich. Wie heißt dein Modem, Baron? Auf jeden Fall ein Danke für eure Antworten. Werde diesen Strang im Februar nach UPC-Installation mit Feedback abschließen. Merci |
HD gibts glaub ich nur mit DVR--wenn nicht dann da zunehmen (Stichwort zeitversetztes TV):)
Mein Modem ist das Motorola aber das gibts glaube ich nur für TOP fit (100Mb):D |
@schnitzlsemml
Es gibt ein HD und ein HD+DVR Kastl Ich würde dir das HD-DVR empfehlen , weil der Rekorder sehr einfach zu bedienen ist. Man kann zb. einen "Dauerauftrag" für eine Serie machen d.h. er nimmt jede Folge davon auf. PS: Aber lies ganz genau , die günstigen Preise bei UPC gelten nur 6 Monate, dann wirds wieder um 40% teurer + 24 Monate Bindung
|
Das positive an den UPC Angeboten ist, daß man extrem schnellen Internet-Speed dafür bekommt.
Das ist praktisch einzigartig, sowas kriegt man nicht so einfach außerhalb der Ballungsräume. |
Zitat:
|
Suchspiel -> Finde die Blondine
http://www.youtube.com/watch?v=IrGOclJxETo :) PS: UPC-Neustadt ist Gott sei Dank nicht mit Wien zu vergleichen. |
von den anwensenden personen im upc store, nicht umbedingt ...
und ich auch in wn daheim ;) |
Meinst Du die, die immer am Empfang sitzt?
Die dürfte es noch geben. Kennt mich deswegen noch gut, weil mich meine Mutter vor ca. 12 Jahren zu ihr geschickt hat, um eine Protestnote gegen E-Mails mit direkten Kinderpornolinks zu überreichen, die damals täglich als SPAM versendet wurden. Dürfte damals hohe Wellen geschlagen haben, weil 2 Wochen später wurde plötzlich der SPAM bei uns schon chelloseitig ausgesiebt. Davor gab es soetwas wie Spamfilterung gar nicht. |
und wirst jetzt zu UPC wechseln?
ich weiss ned warum man umbedingt 30/50/100mbit inet anbindung benötigt - früher war ma schion froh wenn ma 4mbit hatte :D für mail, surfen etc egal DL - reichen 10-20 immer noch, oder :confused: bzw. einen grund warum die hohe bandbreite von UPC umbedingt erforderlich - war früher auch bei UPC, bin aber dann nach begutachtung des TV paketes bei einem freund, zur erkenntniss gekommen das mir das PL verhältniss von A1 vsw UPC zugusten A1 ausgefallen ist. vor allem KEINE box vom betreiber bei A1 für TV erforderlich! versuch mal UPC programm auf PC zu guggen/aufzunehmen :( Zitat:
|
Ist die Frage, was man machen will.
Viel mehr Bandbreite ist aber sicher kein Nachteil, solange der Preis halbwegs im Rahmen bleibt. Falls man nur ein bissal emails lesen und surfen will, braucht man sowieso kein Kabel und auch kein Dsl. Da reicht jede beliebige Smartphone-Freigabe mittels Tethering, das kostet 0 Euro, denn das Handy mit Internet hat man heutzutage sowieso. Für "ernsthafte" Anwendungen ist "richtiges" Kabel-Breitband anstatt des lästigen 8-Hours-Kick wie bei der Telekom aber auf jeden Fall um Klassen besser. Fernsehen wie bei der A1 ist auch nicht unbedingt das Gelbe vom Ei, denn man vermindert dadurch auch die Internet-Bandbreite, oder nicht ? |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
und der down/upload ist selbst bei zwei unabhängigen tv programmen gleichzeitig - ja ist bei mir freigeschalten - nicht merkbar langsamer, auch bei da messung konnte ich keine merkbaren einbrüche feststellen ... |
Vielleicht sollte man sich hin und wieder auch an das Thread Opening erinnern!
:rolleyes: Zitat:
|
Zitat:
Grund: Festnetz-Rufnummermitnahme dürfte nicht wie geplant klappen und der Service ist für den Arsch. Die UPC-Tante meinte, sie riefe mich kurz später zurück, um die Bestellung zu finalisieren und um bei A1 rückzufragen. Anruf dann erst am nächsten Tag mitten in der Vorlesungsprüfung. Versuche, die mich kontaktierende Rufnummer zurückzurufen scheiterten, weil keine Sau abhebt. Seit 4 Tagen. Angerufen werde ich auch nicht mehr. Also bei der Ex-Telekom ist mir so ein Verhalten noch nie untergekommen. Die Hotline der A1 ist auf Zack. Heute Anruf, ich möchte gerne das Kündigungsdatum noch in Schriftform nachgesendet bekommen, junges Dirndl, sehr sympathisch, erledigt alles in 5 min. Werde wohl direkt auf UPC-Neustadt ausweichen. Die Wiener scheinen zu deppert zu sein. |
Zitat:
A1 Kombi 20€ / Monat (8MBit Maximal Internet, also in der Regel ca. 4-6MBit) +5€ / Monat dann kann die Hardware welche vorher wegen technischer Probleme nur 6MBit geschafft hat plötzlich 10MBit ... (von 16MBit) UPC Firbe Power 23€ / Monat (35MBit ... welche auch erreicht werden) Also mir ist da ein UPC Anschluss bei weiten lieber als ein A1 Zitat:
Ich habe schon mindestens 3x bei der A1 nachgefragt ob Software alternativ zu der ##++ Box verwendet werden kann. Und jedes-mal habe ich die Antwort bekommen: Nein, aber ich kann mit einen entsprechenden Konverter mit dem PC am Analogausgang der Box aufnehmen. Im Gegensatz dazu kann man bei UPC sehr-wohl mit einer entsprechenden digitalen TV Karte direkt am Computer schauen. |
Zitat:
z.b. Größere oder länger dauernde Downloads, besonders wenn dann irgendwann der Kick ist, oder weil einfach Kabel wesentlich schneller ist Arbeiten in einem VPN, weil mitten im Arbeitstag immer die VPN-Verbindung und alle Anwendungen gekickt werden. Vor allem für Online-Spiele ist das ADSL der Telekom praktisch ungeeignet oder sagen wir mal, es ist sehr lästig, immer vor dem Start des Spieles die Verbindung am Router zu trennen. Im Multi-User-Betrieb ist das sowieso unmöglich. Natürlich fehlt einem besonders bei mehreren Benutzern mit ADSL einfach die Bandbreite. Man könnte auch mit Adsl alle diese Aufgaben bewältigen, aber der Punkt ist, daß Kabel einfach die wesentlich bessere Alternative ist, noch dazu ohne Gemeinheiten wie den 8 hours kick. |
Zitat:
Das müsste dir doch klar sein, daß die Rufnummer weg ist, wenn du den Vertrag kündigst ? Da könnte dir auch die Telekom nicht mehr helfen, wenn du vorher einen UPC-Vertrag gekündigst hast. Natürlich werden sie dich gerne wieder als Kunde begrüssen, und dir deine Rufnummer zurückgeben. Aber das ist dann auch in der Verantwortung der Telekom, wenn sie die Rufnummer nicht mehr herausrücken. Zitat:
Wenn doch, dann Pech. Übrigens, wozu brauchst du überhaupt deine alte Festnetznummer ? Hast du eine Firma ? Kann dir doch egal sein, denn das Festnetz braucht man sowieso nur zum Gratis-Telefonieren zwischen den Kabel-Kunden, oder ? Auch ein Punkt, den es bei der Telekom nicht spielen wird ! Nicht vergessen: Mit der UPC bist du bei der Priority, das heißt du telefonierst gratis mit allen Bnet, Kabsi und Upc Telekabel Kunden. Zitat:
Aber aus den eigenen Fehlern eine Verantwortung bei der UPC zu konstruieren finde ich nicht in Ordnung. Und Bezeichnungen wie deppert schon gar nicht. Das in kleineren Einheiten wie Wiener Neustadt alles einfacher ist, kann ich mir auch vorstellen. Aber wie willlst du auf Wiener Neustadt ausweichen ? Ich war der Meinung, bei UPC gibt es nur eine Hotline ? Damit du dich dann wieder rechtschaffen beschweren kannst, daß der Verkäufer oder die Telefondame nicht die Arbeit der Support Hotline gemacht haben ? Oder haben die wirklich einen eigenen Support in Wiener Neustadt ? Und ja, ich kann bestätigen, daß die A1 Hotline in der Regel gut arbeitet, zumindest die wenigen male, wo ich sie gebraucht habe, hatte ich kompetente und ich glaube auch motiverte Mitarbeiter am Telefon. Aber daß die alle Probleme sofort lösen können, das stimmt mit Sicherheit nicht. Ich hatte oft genug Ausfälle mit meinem Adsl-Anschluss, da konnte mir von der A1 Hotline auch keiner helfen. Natürlich war die A1-Hotline auch Tage lang dicht, denn was glaubst du was alle Kunden gleichzeitig machen, wenn ein größerer Adsl-Ausfall ist ? Und sag jetzt nicht, daß sowas bei Adsl nicht der Fall sein kann. |
Zitat:
Zitat Kündigungsbestätigung: "Sie sind auf A1 Festnetz umgestiegen. Durch diesen Wechsel können Sie Ihren Internet-Zugang und A1 TV leider nicht mehr nutzen". Es hakt an der Tatsache, dass die vergünstigten Konditionen für Neukunden nur bis 29.02 herstellbar sind, bestellbar bis 29.01. Festnetz wird aber, wenn UPC meinen Anschluss bei A1 kündigt, erst mit 01.03 frei. Da jemanden kompetenten an den Hörer zu bekommen, der mir das checkt, eventuell zahle ich halt März bei der A1 noch Festnetz pur, wird sicher noch abenteuerlich. Ad Support Wr. Neustadt: Ich erhoffe mir einfach, durch das direkte Gepräch mit einem UPC-Menschen diese Zwickmühle irgendwie einfacher auflösen zu können. Sind nur mehr 5 Tage bis 29.01. Vielleicht zählt ja auch der Eingang der Bestellung. Was weiß ich. Wird auf jeden Fall mal wieder zu kompliziert das Ganze. Ad Festnetz: Wird zumindest noch 1 Jahr gebraucht. Grund: Es existiert ansonsten kein Telefonbucheintrag mehr. Der ist wichtig. Notfälle, Behörden, nicht technikaffine Verwandt- und Bekanntschaft etc. Neue Druckversion des NÖ-Telefonbuches erscheint erst im Oktober 2012 |
Weil ich das gerade gelesen habe - die Kabel musst du nicht tauschen lassen, sehrwohl aber das Innenleben der vorhandenen UPC-Dosen. Bei mir haben die die Dosen bei der Umstellung von 16Mbit auf 24Mbit getauscht, da die Dämpfung zu hoch war - das Modem bekam bei mir keinen verwertbaren Pegel nach der Umstellung.
|
Steht eh da:
So einfach gehts:
|
Zitat:
Was soll das bringen ? Kostet doch praktisch genauso viel. Da hättest gleich beim Kombipaket bleiben können. Zitat:
Kannst du mit dem Handy besser abdecken als mit Festnetz. Behörden: Ein Festnetzanschluss wird von den Behörden meines Wissens nicht verlangt. Nicht technikaffine Verwandt- und Bekanntschaft etc.: Wie oft haben schon Verwandte und Bekannte die Handy-Nummer gewechselt ? Ich glaube eine neue Nummer sollte man schon ohne Probleme nehmen bzw. der Verwandt- und Bekanntschaft mitteilen können. Druckversion: Das Problem hats immer schon gegeben, wenn jemand eine neue Nummer kriegt. www.otb.at hilft. Aber ich verstehe natürlich, daß die alte Festnetznummer in diesem Fall einfacher ist. Letztendlich nützt ja alles nix. Irgendwann wirst du die Vorgangsweise wie von Baron geschildert befolgen müssen. Ansonsten wird die Rufnummernmitnahme nicht passieren. Oder du bleibst eben bei A1. |
Werde es wie von Baron vorgeschlagen, Rufnummernmitnahme im Februar via Papierformular, machen.
Wenn die mich mal wieder rückrufen würden :mad:. Habe vor 3 Stunden wieder einmal eine Mail an willkommen@upc.at verfasst. Festnetznummer, zumindest Telefonbucheintrag sind essentiell. Beispiel: Handy verloren -> Kieberei ruft Festnetz an, weil Telefonbuch. Gegenbeispiel: Alarmanlage Nebengebäude (KfZ-Werkstatt dudelt den ganzen Samstag Abend wegen Fehlalarm). Firmenchef nicht daheim. Keine Handynummern der Mitarbeiter im herold.at. Mitarbeiter auf Montage in Deutschland. Für Polizei nicht erreichbar. Ich recherchiere Namen der Mitarbeiter auf der Homepage und eruiere die Handynummer eines Mitarbeiters irgendwie. Facebook glaube ich wars. Ich rufe Mitarbeiter an, der ist gerade auf Heimreise von München. Kommt und schaltet Alarm ab. Die Polizei, wahrscheinlich wegen Datenschutzgründen und Bagatelle, hat die Geheimnummern nicht herausgefunden. Jo, so spielts im Leben :-). Sonst hätten wir bis Montag in der Früh den Lärm gehabt. Stichwort: Rufumleitung Festnetz. Sollte ich mal nicht daheim sein für längere Zeit (Ausland), wird auf die Eltern umgeleitet. |
Kleiner Tip aus meinem UPC Erfahrungsschatz: Es ist manchmal gar nicht so ziel führend gleich zum "Schmid" zu gehen (UPC- Niederlassung) sondern zum "Schmidl" (UPC- Vertragspartner) weil zweiterer viel eher am Abschluss eines Neukunden(Provision/Bonus) interessiert ist als die fix angestellten die dort ihre 8 Stunden verbringen-egal ob Abschluss oder nicht! Mir hat so ein Vert.Händler voriges Jahr 10€ im Monat gespart was lt. UPC- Niederlassung "net geht-für Bestandskunden" ging dann bei dem 3 tage später!:p
|
Zitat:
Genauso wie in allen anderen genannten Fällen. Der Eintrag auf www.otb.at passiert auch relativ schnell, das ist sicher kein Problem. Oder willst du damit sagen, daß unser Freund und Helfer www.otb.at nicht bedienen kann oder will oder darf ? |
Zitat:
Selbst möchtest nicht nochmal anrufen ? Wo hast du diese Email-Adresse her ? Auf http://www.upc.at/kundenservice/kont...eustadt_baden/ sehe ich die nämlich nicht. Bist du dir sicher, daß diese Email-Adresse für Support-Anfragen die richtige ist ? Denn wenn nicht, wird deine Email natürlich sofort gekübelt. Scheint aus Sicht des Kunden unfreundlich zu sein, aber was glaubst du wie viele derartige Emails von allen möglichen Leuten zu allen möglichen Themen an alle möglichen Email-Adressen gehen ? Ich erlebe das beruflich auch immer wieder, daß jemand überspitzt formuliert im Kopierkammerl anruft und sich dann auch noch beschwert, daß der Herr Generaldirektor sich nicht sofort bei ihm gemeldet hat. Wenn man sich nicht direkt an die zuständigen Leute wendet, führt das natürlich zu Verzögerungen oder wird überhaupt vergessen. Leute im Support werden auch nach der Anzahl der bearbeiteten Anfragen beurteilt. Daher müssen Anfragen auf dem offiziellen Weg immer zuerst bearbeitet werden, auch im Sinne der Kunden, die sich an diesen Weg halten. Sonst greift das immer mehr um sich, daß alle nur noch irgendwas machen, und die Hotline braucht dann keiner mehr. |
Zitat:
http://www.upc.at/telefon/rufnummermitnahme/ Wählen Sie unsere Hotline und halten Sie die Unterlagen über Ihren derzeitigen Festnetzanschluss (z. B. Rechnung der Telekom Austria) bereit. Hast du die Hotline angerufen oder noch nicht ? Denn die genannten Email-Adresse hört sich für mich wie aus einer Begrüßungs-Email an. Derartige Email-Adressen werden aus Virenschutzgründen in der Regel nicht gelesen bzw. die Mails automatisch gelöscht bzw. gar nicht erst gespeichert. |
Zitat:
Ich will meine Privathandynummer nicht im Telefonbuch haben, wie viele andere auch. Die verbundenen Nachteile, kein Eintrag im Telefonverzeichnis, werden oft nicht mitbedacht. Andere Beispiele: Ehemaliger Schulfreund meines Bruders will Maturatreffen organisieren, aber findet nur mehr meinen Eintrag in otb, weil niemand aus meiner Sippe mehr ein Festnetz und einen Vermerk auf otb hat. Ehemaliger Bekannter meiner älteren Schwester, die mehrmals umgezogen ist, ruft MICH nach Jahren aus Irland an. Sohn der Ex-Freundin ruft nach Mopedunfall im KH mich an, weil Handy kaputt und er keine Nummern auswendig weiß, ich aber im Telefonbuch stehe. Usw. und so fort. Wie hätten diese Leute jemals den Kontakt recherchieren sollen ohne otb-Notiz? Natürlich könnte ich jetzt die mir neu zugewiesene UPC-Festnetznummer eintragen lassen, das dauert aber Monate. Habe erst vor 1 Jahr die Handynummer meiner Mutter hinein reklamiert. Dauerte 2 Monate, bis man auf otb etwas finden konnte. Und warum Nummer ändern, wenn gratis transferierbar? Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag