![]() |
Anonymous greift Sicherheitsberater an
Zitat:
|
[WISHMODE]:ms: ... und setzen weltweit alle Staats- & Privatschulden auf Null! :hammer: :karate: [/WISHMODE]
|
Hier noch ein paar Seiten mit Berichten:
http://www.golem.de/1112/88665.html Für die englisch sprechenden unter uns: http://thehackernews.com/2011/12/str...s-hackers.html |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Und spenden....;)
|
Der Alte Trick ... einen Baum versteckt man im Wald ... eine Abbuchung unter Millionen
|
Anderer Leute Geld zu verschenken ist schon seltsam.
Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, daß die Hacker kriminell werden. :look: |
Wie Kirminelle werden Sie sowieso behandelt (siehe Verhandlung PS), warum sollten sie sich also noch anders verhalten?
|
Weil sie doch die Guten sein wollen und nur Sicherheitslücken aufdecken, oder?
|
Zitat:
|
Das Problem ist, dass sich die Ideale mancher Hacker scheinbar verschoben haben.
Das Ideal ist nicht mehr ein sicheres Computersystem zu erhalten, sondern die Welt zu verbessern. Sei es durch Unterstützung von Rebellen in Ägypten, etc. Durch veröffentlichen von zigtausend Namen und Anschriften von Benutzer Pädophiler Websites. Bzw. wie jetzt durch Überweisung von 1Million an gemeinnützige Organisationen. Das Problem bei letzterer Aktion ist aber dass eine persönliche Bereicherung stattfinden kann. |
Da hast Du recht, die Weltverbesserung sollte man nicht den selbsternannten Verbesserern überlassen.
Die Unterstützung von Organisationen (Ägypten, ...), die Veröffentlichung von kriminellen Seiten ist OK. Wenns aber um das Geld/die Sicherheit/Rechte anderer, unbeteiligter geht hört für mich der Spaß auf. Wie kommt ein privater Kreditkarteninhaber oder Krankenkassenpatient dazu, daß seine Daten veröffentlicht werden? |
Die neuen Nachrichten dazu:
Zitat:
Sehr dubios die Angelegenheit? |
Soweit ich es mitverfolgt habe war der Angreifer ein einzelner aus Lulzsec.
Anonymus verurteilt den Vorfall selbst. |
A blöde G´schicht, das wird Anonymus nicht freuen.
Nur, wie kann das unterdrückt werden? |
Kann nicht unterdrückt werden.
All jene die so was anstellen können, wissen auch wie sich sich schützen. Und solange die Überweisungen wirklich nur an dritte passieren, kann der Hacker nicht gefunden werden. Die Verantwortung liegt bei den Unternehmen welche solche Daten sammeln ... Dafür werden in der USA Gesetze durchgedrückt mit denen es möglich wäre Facebook und ältliche andere Seiten von heute aus morgen einfach abzuschalten. Der Patriot Act gibt den Behörden scheinbar noch immer zu wenig Rechte. |
Und Lulz sec leistet denen Vorschub -sehr gescheit sowas!:rolleyes:
|
möpmöp
|
Wie darf man das verstehen?
|
Er hat das letzte Mal 2005 gepostet.
Entweder hat sich seither bei ihm etwas verschlechtert oder sein Account wurde gehackt. |
Verschlechtert ist etwas untertrieben... :rolleyes:
|
Zitat:
Mir sind die vorher eher wie "Robin Hood" vorgekommen.. aber jetzt... |
So kann man´s auch sagen, ich habe es nicht verstanden was er meint. ;)
|
Hacker-Gruppe veröffentlicht Kundendaten von US-Sicherheitsfirma
Im Neuen Jahr gehts munter weiter.....:rolleyes:
Nach ihrem Cyberangriff auf renommierte US-Sicherheitsberater hat die Hackerorganisation "Anonymous" nach eigenen Angaben gewaltige Mengen Kundendaten ins Netz gestellt. Die lose organisierte Gruppe veröffentlichte in der Nacht zu Silvester Links, die zu 75.000 Namen, Adressen, Kreditkartennummern und Passwörtern von Kunden des Unternehmens Stratfor führen sollen. Die Gruppe kündigt zwar weitere Cyberattacken für die Silvesternacht an, doch blieben Informationen darüber zunächst aus. Zudem seien 860.000 Benutzernamen und E-Mail-Adressen von allen Personen aufgelistet, die sich je auf der Firmenseite registrieren ließen. 50.000 dieser Adressen endeten auf ".mil" oder ".gov" - Endungen, die in den USA von Militärpersonal und Regierungsbeamten verwendet werden. Mehrere Stunden nach der Erklärung waren die Inhalte, die sich unter den Links finden sollten, bereits gelöscht. ..... http://www.heise.de/security/meldung...a-1402198.html |
Constanze Kurz (CCC) über Anonymus und Stratfor-Hack
Constanze Kurz spricht mit Golem.de auf dem 28C3 in Berlin über Anonymous und den Stratfor-Hack.
http://video.golem.de/internet/6786/...-anonymus.html |
Darf ich den Beitrag zu "Anonymous greift Sicherheitsberater an" verschieben, dort würde er dazugehören?
|
Was fragst mich-DU bist MOD Du darfst alles!
|
´Tschuldigung hab den Bundestrojaner mit Stratfor verwechselt. :eek:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag