![]() |
Amd fx oder am3+ für neuen kleine server ms 2003
hallo allerseits,
diesesmal stehe ich vor einem problem: ich muß einen bestehenden server hardwaremäßig aufrüsten. das OS bleibt bestehen (MS server 2003 32 bit) User gerade mal 2-3 via terminal server ich bin am überlegen ob ich einen AMD FM oder einen auf AM3+ sockel nehmen soll (6 kerne reichen) mainboard soll dazupassen (solid capacitors) ram 4 bzw 8 gb (bei 8 gb mittels aktiven PAE schalter in der bootini) welchen würdet ihr nehmen? welches system ist da neuer (blick da irgendwie nimmer durch) danke euch! PS Titel hätte natürlich heisen sollen: Amd FM oder am3+ für neuen kleine server ms 2003 |
Um tiefergehenden Rat zu bekommen, nenn doch auch bitte, was auf dem Server alles für Zugriffe verwaltet werden (wegen Auslastung).
AM3 ist auf jedenfall derzeit günstig. Und die FX-Prozessoren scheinen derzeit nicht problemlos zu skalieren (Win7-Update wurde zurückgezogen und Besserung erst mit Win8). Wird mit den Server-Produkten nicht besser laufen. Weiß jetzt gar nicht, ob die Opterons auch mittlerweile Module statt Kerne haben, aber ist ja nebensächlich. |
Zitat:
Weiters Activefax (Faxserverlösung) Und der WSUS (als Updateserver für die Clients im Netz) Anzahl der gleichzeitigen Client Rechner derzeit max 3.(Wird auch nicht mehr werden) Derzeitig wird ein Athlon XP 2500 verwendet...also von dem Leistungprofil eher als minimal einzustufen...:) - daher keine eigenen Server prozessoren ala opteron oder xeon notwendig Wie sieht es mit den FM prozessoren aus ...? |
Von den A-Prozessoren für Sockel FM1 gibts keinen Sechskerner.
Nimm dir den hier: http://geizhals.at/547691 Der sollte für euren Server locker reichen. |
http://geizhals.at/517723
hat etwas besser p-l-verhältnis gemütlich untertakten, dann passt auch der stromverbrauch |
Untertakten bei einem 125W-Modell, wo man bei einem 95W-Modell eine bessere Ausgangsbasis hat. Da pfeif ich doch auf die um 1,3€/GHz bessere Preis/Leistung. Vorallem, weils dein Modell auch als 95W-Version gibt.
|
am3+ bietet alle Möglichkeiten bis 8 core
das ct magazin schlägt dieses mobo vor: http://geizhals.at/647802 wahrscheinlich ist ein 6core mit 95W völlig ausreichend die boxed lüfter sind sehr laut ich hab mir einen vmware esx 4.1 server mit dem schnellsten 6core phenom und 16GB ram gebaut mit einem älteren Asus Board wen man sich registriert kann man sich eine version f. 1cpu mit max. 6cores runterladen samt lizenzcode ich musste nur eine intel pro 1000 gt netzwerkkarte einbauen, weil die onboard lan nicht unterstützt wird |
Zitat:
|
Da würde ich aber trotzdem eher zum Undervolten der 95W-Variante raten. Ich glaub, die 0,1GHz sind praktisch irrelevant.
|
super! danke euch schoinmal für die tollen inputs.
ich glaube ich nehme eine 95 W version. das ergibt doch eininges an stromspar effekt über die jahre. FX serie scheidet aus, hab da gelesen das es probleme gibt. es soll ja in erster linie stabil rennen. werde mir mal die optionen wieder ansehen die sich ergeben haben. danke euch schonmal! |
Stabil würden die FX laufen, aber da jetzt 2 Kerne ein Modul sind gibts noch Probleme mit den Schedulern um die Arbeitsanforderungen richtig aufzuteilen und zu timen. Somit hinken sie bisherigen Plattformen noch hinterher.
|
habs nun bei amazon bestellt (da keine versandkosten, alles aus einer hand und rückgabe ist immer sehr komplikationslos sollte was sein:
Asus M5A97 Pro Mainboard Sockel AMD AM3+ 970 (ATX, DDR3 Speicher, SATA, 2x USB 3.0) Kingston PC3-10600 Arbeitsspeicher 8GB 1333 MHz, 240-polig) DDR3-RAM Kit AMD Sockel AM3 Phenom II X6 1055T Box Prozessor (2800MHz, L2/L3-Cache) -leider hatten die nur die 125W version... danke euch! |
Hallo, würde den FX nehmen.
|
Und warum?
|
Hai,
welche W2003 er Version kommt zum Einsatz? http://msdn.microsoft.com/en-us/libr...ws_server_2008 Also mindestens enterprise Edition. lg |
Warum hast kein Fusion System genommen ?
Reicht doch auch vollkommen aus, oder nicht ? Vor allem, wenns um geringen Stromverbrauch geht, ist das die ideale Kombination. Quad-Prozessoren gibts von 2,5 bis 3 Ghz: https://www.ditech.at/gruppe/1285P/K...rie_S-FM1.html Dazu passende Mainboards sind spottbillig: https://www.ditech.at/gruppe/1286P/K...ockel_FM1.html Grafikkarte brauchst du keine, die ist schon in der Cpu integriert. Ein leiseres, problemloseres und stromsparenderes System wirst du kaum bauen können, wenns gleichzeitig auch ordentlich Leistung bringen soll. Vor allem beim Server-Betrieb macht sich die fehlende Grafikkarte sehr positive bemerkbar, denn das ist schon mal ein Teil weniger, das nicht ausfallen kann, keinen Strom braucht und keine Hitze produziert. |
hey danke für die info. hab eh nach den FM auch gefragt. na egal hab nun die komponenten. danke aber für die inputs!
|
Zitat:
|
Wo wurden die FM1-Prozessoren rausgestrichen ?
Welche Timingprobleme ? Preis/Leistungsverhältnis von was passt nicht ? |
Derzeit gibts keinen 6 Kerner für den FM1-Sockel, deswegen wurden sie nicht weiter behandelt (aus dem Thema gestrichen).
Das Modul-Timing-Problem bezieht sich auf die FX-Prozessoren. Wenn dies behoben ist, kann der TO mittels seiner Wahl von AM3+ hier weiter aufrüsten, wenn notwendig. Preis/Leistung 6 Kerner AM3 zu 4 Kerner FM1 |
Ich glaube die entscheidende Frage wird sein, ob man die Leistung eines 6-Kerners wirklich braucht.
Und das glaube ich eher nicht. Daher mein Einwurf, daß ich ein FM1-System sinnvoller gefunden hätte. |
TO wollte nen 6 Kerner. Oder willst behaupten, der TO weiß nicht, was er will oder was er braucht? Man wird im Leben eh entmündigt genug.
Außerdem bin ich mir nicht sicher, ob es die FM1-Plattform schafft, sich durchzusetzen. |
Jetzt hat er ja den 6-Kerner angeschafft.
Wenn er sich die Zeit nehmen will, könnte er ja schreiben, ob der 6-Kerner wirklich voll ausgelastet ist. Ich weiß nicht, was du mit durchsetzen meinst ? Ich nehme an, sie wird erhalten bleiben, aber sie wird nicht die einzige Option bleiben. Ich habe derzeit ein FM1-System, und bin sehr zufrieden damit. Als universell einsetzbares System mit gutem Preis/Leistungsverhältnis, niedrigem Energieverbrauch, und einer Schwachstelle weniger im System ist die FM1-Plattform sicher eine sehr gute Wahl. Meiner Meinung sogar für die allermeisten Benutzer die bessere Wahl als die AM3+-Plattform. Wer braucht schon AM3+, wenn er nicht unbedingt die höchstmögliche Cpu-Leistung benötigt ? Eine diskrete Grafikkarte kann man mit der FM1-Plattform auch aufrüsten. Es wird sich zeigen, was häufiger nachgefragt wird. Weiß man eigentlich, wie sich die Verkaufszahlen von FM1 im Vergleich zu AM3+ darstellen ? |
muß den erst aufbauen den rechner. mir war auch wichtig das ich reserven habe die in zukunft vielleicht wichtig werden könnten.
die FM ist sicher eine interessante lösung. der mehrpreis über die jahre verteilt gerechnet ist jedoch eher gering. mir gehts v.a. darum das es läuft und stabil ist und keine mätzchen macht und preislich vertretbar bleibt |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag