WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   "gezieltes" Einsetzen der CPU-Kerne..?! (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=243551)

Okefenokee 18.12.2011 14:25

"gezieltes" Einsetzen der CPU-Kerne..?!
 
Hallo an die Runde!

Ich bin neu hier und kein extremer Computer-Freak oder Profi. Eher so jemand, der bei der Installation einer Firewall oder eines Anti-Virus die Option "durchschnittliche Computerkenntnisse" oder höchstens "erfahrer Benutzer" angibt :)
...und auf der Suche nach einem österreichischen Computer-Forum bin ich nun auf dieses gestoßen, das mir eh schon öfters untergekommen ist. Ich hoffe ihr seid nette Leute :D

Zu meinem "Problem" bzw. meiner Frage:

Ich habe in meinem Laptop einen 2630qm Prozessor verbaut, der auch tadellos funktioniert und bzgl. Grafikprogrammen, Internet und Spiele einwandfrei alles meistert was ich brauche.
Allerdings stelle ich mir schon länger die Frage, warum gewisse Aktivitäten einfach alles lahm legen...
Zum Beispiel das Entpacken von großen Dateien, die Installation von gewissen Programmen oder ein System-Virenscan.
Mich wundert einfach nur, dass ich Bildbearbeitung, 3D-Modellierung und Internet gleichzeitig problemlos nutzen kann aber beim Entpacken nichts mehr nebenher geht. Als ob solche Aktionen alle CPU-Kerne vollständig auslasten würde... gibts denn eine Möglichkeit das nur über einen Kern laufen zu lassen? Oder hab ich da von Grund auf einen Denkfehler und die CPU kann gar nichts dafür?!

Ist ansich keine große Sache, aber diese Frage beschäftigt mich schon lang.
Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen.

Danke und Grüße,
Vinc

Lowrider20 18.12.2011 14:33

Dein Nadelöhr wird nicht der Prozessor sein, sondern eher die Festplatte.

Wildfoot 18.12.2011 14:58

Zitat:

Zitat von Lowrider20 (Beitrag 2465389)
Dein Nadelöhr wird nicht der Prozessor sein, sondern eher die Festplatte.

Ziemlich sicher sogar die Harddisk. ;)

Gruss Wildfoot

Okefenokee 18.12.2011 15:29

jap das klingt plausibel ;) hätt ich auch drauf kommen können.

Aber ihr wisst was ich meine? Gibts da eine Möglichkeit was zu ändern oder ist das einfach so?

Lowrider20 18.12.2011 15:43

Eine SSD die den Sata-Port auch beim Schreiben ausreizt.

Netman 18.12.2011 15:46

ändern kannst du das indem du mehrere festplatten (keine patitionen) verbaust, denn wenn mehrere anwendungen auf der gleichen platte laufen kann dein pc noch so schnell sein und nochsoviele kerne haben, das sys wird immerwieder ins stocken geraten...
eine SSD wird sicher auch helfen (da bei weiten schneller als normale platten) aber da wie dort, wenn auf der SSD auch mehrere anwendungen aufeinmal laufen packer, ripper, usw. wird selbst da das sys mal warten müssen...

Okefenokee 18.12.2011 16:01

ok erscheint mir alles logisch. ich danke euch für die antworten und vor allem für den denkanstoß ;)

grüße vinc

ZombyKillah 18.12.2011 19:26

Welche Software verwendest du zum entpacken???

Das Microsoft vorinstallierte Programm?

Ich würde dir empfehlen auf 7zip, winrar oder irgendeine andere zu wechseln, nur nicht das was auf Windows vorinstalliert ist!

Mit der Standartsoftware habe ich schlechte Erfahrung gemacht.

HW_Junkie 22.12.2011 18:47

Zitat:

Zitat von Okefenokee (Beitrag 2465388)
Mich wundert einfach nur, dass ich Bildbearbeitung, 3D-Modellierung und Internet gleichzeitig problemlos nutzen kann aber beim Entpacken nichts mehr nebenher geht.

Bildbearbeitung: Je nach dem wie und wie fest aber im Schnitt nicht gerade so der CPU Killer wenn nicht im Professionellen bereich, das selbige für die 3D-Modellierung. Internet: Überhaupt nicht CPU lastig.
Entpacken: Das kommt extrem zu Lasten der CPU. Mit entpacken wirst du jede noch so starke CPU voll auslasten können (bei der Installation werden meist ja auch noch Dateien entpackt, also im Prinzip das gleiche). Das selbe gilt auch für den Virenscan.
Dies ist so, da man bei diesen Sache sehr komplexe Algorithmen braucht, die die CPU auch entsprechend ins Schwitzen bringen ;)

SSD? Hat doch nix mit der CPU-Last zu tun. Ich mein er hat ja nur nach der CPU Last gefragt und nicht nach der Performance...
Oder habe ich grad n Brett vorm Kopf?

Okefenokee 22.12.2011 19:22

hallo die runde, danke sehr für eure antworten!

sei es nun die festplatte oder der prozessor, ich glaube momentan lohnt es nicht eine von den beiden komponenten zu tausche. der prozessor ist ohnehin sehr gut und da ich keine goldesel-zucht besitze werd ich auch keinen besseren einbauen. und über eine SSD denke ich schon nach, aber lohnt sich finanziell noch nicht so recht wie mir scheint...

@ZombyKillah: winRAR gehört zu meinen ersten installationen nach dem neuaufsetzten, seit dem ich mich erinnere :-) ist also fester bestandteil.

nochmals danke für die reaktionen.

grüße,
vinc

Lowrider20 22.12.2011 20:12

Beobachte einfach mal im Taskmanager beim Entpacken, wie sehr deine CPU wirklich ausgelastet.

Christoph 22.12.2011 20:30

Du könntest, zur CPU-Beobachtung, mal den System Explorer, versuchen.
Ist Freeware, keine Installation nötig und bleibt in der Taskleiste mit einer Anzeige offen.

HW_Junkie 22.12.2011 20:48

Um noch auf die Frage im Titel zu antworten:
Ja, du kannst einen Thread einem Core zuordnen, glaube sogar im Taskmanager bei Win7.
Obs Sinn macht, weiss ich allerdings nicht, denn es fehlt dir so quasi ein Core und es dauert deutlich länger ;)

@lowi: also zumindest bei mir schiesst die Auslastungsanzeige im Taskmanager bei allen Cores sofort auf Anschlag nach oben

Lowrider20 22.12.2011 20:58

Zitat:

Zitat von HW_Junkie (Beitrag 2465680)
@lowi: also zumindest bei mir schiesst die Auslastungsanzeige im Taskmanager bei allen Cores sofort auf Anschlag nach oben

Bei welcher Hardware?

HW_Junkie 22.12.2011 20:59

Zitat:

Zitat von Lowrider20 (Beitrag 2465682)
Bei welcher Hardware?

i5 2500k (4 Cores / 4 Threads)

Lowrider20 22.12.2011 21:27

Entpackt auf SSD bzw. selbe Platte?

HW_Junkie 22.12.2011 21:50

Zitat:

Zitat von Lowrider20 (Beitrag 2465686)
Entpackt auf SSD bzw. selbe Platte?

Ja von SSD auf SSD. OS ist Xubuntu 11.10 und mit was ichs entpacke müsst ich nachschauen (irgend son OpenSource Teil glaub ich xD)

Lowrider20 22.12.2011 22:09

OK.

@Okefenokee vergiss die Posts von HW_Junkie! Der vergleicht Äpfel mit Birnen (Win/Linux, SSD/NotebookHDD). Alles andere als ein seriöser Vergleich.

gms76 23.12.2011 11:12

Hallo Leute,
ich wollte nur darauf hinweisen, dass es sich bei dem Rechner um einen Laptop handelt:

Zitat:

Zitat von Okefenokee (Beitrag 2465388)
Ich habe in meinem Laptop einen 2630qm Prozessor verbaut,

Also mehrere Festplatten einbauen wird da wohl nicht möglich sein. Also hilft höchstens eine SSD HD wie Lowrider schrieb.

p.s.: ich hab übrigens sehr gute Erfahrungen mit Virtualbox auf einer eigenen Festplatte gemacht. Das geht jetzt wirklich super.

Wildfoot 24.12.2011 00:34

Wobei es durchaus Notebooks gibt, bei denen man mehr als eine Platte einbauen kann (HP). ;)

Gruss Wildfoot

Okefenokee 24.12.2011 17:17

also ich bin mir inzwischen einigermaßen sicher, dass es nur die festplatte sein kann, die hier einfach überfordert ist. ich habe testhalber einen virenscan durchgeführt und gleichzeitig etwas entpackt. und die cpu auslastung schwankt zwischen 5 und kurzzeitig vielleicht maximal 40%. trotzdem geht nichts weiter... muss dann also die festplatte sein. einen zweiten plattenslot hab ich leider nicht, gibts bei 15" notebooks denk ich gar nicht oder?

schönen weihnachtsabend wünsch ich...

Lowrider20 24.12.2011 23:17

Bei den Thinkpads kann man auch mittels Ultrabay nachrüsten. Aber egal.

Die Möglichkeiten wurden ja schon erörtert.

Wildfoot 25.12.2011 00:42

Wenn du uns nicht verraten willst, um welchen Laptop es sich handelt, können wir dir auch nicht gezielter helfen.

Gruss Wildfoot

Lowrider20 25.12.2011 10:08

Was willst denn noch helfen? Daß die HDD schuld ist, ist ja mittlerweile klar. Und anhand des Prozessors kann man davon ausgehen, daß eine Sata2 Schnittstelle vorhanden ist und dadurch die HDD auch auf eine SSD umgerüstet werden kann.

FranzK 25.12.2011 11:06

Hi

Man kann auch bei Notebooks etwas machen, um die Festplattenperformance anzuheben. Beim Entpacken ist es oft so, dass in eine temporäre Datei im Temp-Verzeichnis entpackt wird und nach erfolgreichem Entpacken erst zum eigentlichen Zielort kopiert wird. Ich habe also beim Entpacken parallel Lesen und Schreiben und danach beim Kopieren das gleiche. Wie immer wäre es von großem Vorteil, wenn Lesen und Schreiben auf verschiedenen Medien erfolgte. Das kann man erreichen indem man z.B. einen Expresscard-Adapter mit einer schnellen 2GB-SD bestückt, diese Kombination permanent im Notebook belässt und das Temp-Verzeichnis von Windows auf dieses "Laufwerk" umdirigiert. Das bringt dann auch für andere Programme wie z.B. Browser Geschwindigkeitsvorteile.

:hallo:

Lowrider20 25.12.2011 11:17

Sehr interessanter Ansatz, scheitert jedoch an performanten SSD-Karten. 120MB/s lesen geht ja. Aber 30MB/s schreiben ist etwas langweilig.

FendiMan 25.12.2011 15:20

Zitat:

Zitat von FranzK (Beitrag 2465779)
Beim Entpacken ist es oft so, dass in eine temporäre Datei im Temp-Verzeichnis entpackt wird und nach erfolgreichem Entpacken erst zum eigentlichen Zielort kopiert wird.

Das ist nur bei mehreren Partitionen der Fall, bei der die Temp-Partition auf einer anderen als die Zielpartition liegt.
Wenn Temp- und Zielpartition auf einer Partition liegen, wird nicht nocheinmal kopiert, sondern nur das Inhaltsverzeichnis geändert.

FranzK 25.12.2011 15:35

Zitat:

Zitat von Lowrider20 (Beitrag 2465781)
Sehr interessanter Ansatz, scheitert jedoch an performanten SSD-Karten. 120MB/s lesen geht ja. Aber 30MB/s schreiben ist etwas langweilig.

Das ist unerheblich. Es geht darum, dass bei Verwendung des temporären Verzeichnisses die Platte nicht immer zwischen Lese- und Schreibverzeichnis hin- und herpositionieren braucht. DAS ist nämlich der eigentliche Zeitfresser. Wenn du konstant mit 30MB/s schreiben kannst, wird dir das nicht als langsam erscheinen.

:hallo:

Lowrider20 25.12.2011 17:35

Das stimmt schon, aber die Preise für 30MB/s Schreiben sind halt doch heftig. Da wäre eine größere SSD oder (falls möglich) schnellere HDD sinnvoller.

Wildfoot 25.12.2011 18:13

Zitat:

Zitat von Lowrider20 (Beitrag 2465778)
Was willst denn noch helfen? Daß die HDD schuld ist, ist ja mittlerweile klar. Und anhand des Prozessors kann man davon ausgehen, daß eine Sata2 Schnittstelle vorhanden ist und dadurch die HDD auch auf eine SSD umgerüstet werden kann.

Da der TO anscheinend selbst nicht genau weiss, ob er in seinem Notebook eine 2. HDD einbauen kann, könnten wir ihm in dieser Frage nur helfen, wenn wir wissen, um welches Notebook es sich genau handelt. Das kam hier nämlich bislang noch nicht zur Sprache. ;)

Gruss Wildfoot

Okefenokee 25.12.2011 22:24

ich habe das asus n55 und bin mir ziemlich sicher, dass ich keine zweite festplatte (im klassichen sinne) einbauen kann. das will ich ja aber sowieso nicht.

die diskussion, die hier jetzt entstanden ist hat ein paar sehr interessante ansätze find ich. mit der position des temporären ordners usw. finde ich alles interessant um es mal zu versuchen.

für mich wäre das thema des threads allerdings erledigt, denn wie mir scheint ist das "problem", was ich anfangs geschildert hab, schlichtweg normal...
und ich bin euch dankbar für eure antworten und ideen und werde mir diese mal genauer überlegen.

FranzK 26.12.2011 10:16

Zitat:

Zitat von Lowrider20 (Beitrag 2465794)
Das stimmt schon, aber die Preise für 30MB/s Schreiben sind halt doch heftig. Da wäre eine größere SSD oder (falls möglich) schnellere HDD sinnvoller.

Eine SD-Card ist nicht teurer als eine SSD - ist ja das im Prinzip das gleiche und ich brauche nur eine kleine Größe. Eine "größere" SSD ist illusorisch, da er in seinem N55 vermutlich eine Platte >= 500GB drin hat. Eine schnellere HDD ist natürlich immer überlegenswert (wenn sich die aktuellen Mondpreise wieder beruhigt haben).

:hallo:

Lowrider20 26.12.2011 11:54

Wo stand was von SD-Karte? Es kam von dir der Vorschlag einer Expresscard, oder? Darauf beruhen meine Kommentare bezüglich Preis. Und um den Preis der Expresscard kann er sich schon was größeres im Bereich SSD zulegen (an die 500GB wird er nicht gelangen, aber diese könnte man extern weiterverwenden).

Jetzt hat ja das Thema SD-Karte eingezogen. Befürchte, daß diese dann der nächste Flaschenhals sein wird. Falls Kartenleser und ev. passende Karte vorhanden, wäre es aber ein kostengünstiger Versuch. Hier wird aber USB und der Kartenleser stark ausbremsen. Außerdem ist eine SD-Karte nicht wirklich geeignet für häufiges beschreiben (weitaus weniger als SSDs) was eben bei Temp-Ordnern oft geschieht. Deswegen setzt ja auch keiner eine SD-Karte als kostengünstige und schnelle Bootpartition bei Windows ein.

Okefenokee 26.12.2011 12:07

ich bin mit meiner fast lautlosen und sehr geräumigen platte (seagate ST9750420AS) sehr zufrieden. was die klassiche festplatte betrifft dürfte das schon ein gutes stück aus dieser kategorie sein denk ich...

ich hätte da eine sandisk extreme sd-karte (aus der kamera) rumliegen. meint ihr der versuch würde sich lohnen die als auslagerungspartition zu verwenden?

ich hoff, dass ich nicht an euch vorbeirede/frage... hab schon verstanden worums geht oder? :D

Zitat:

Außerdem ist eine SD-Karte nicht wirklich geeignet für häufiges beschreiben
wenn sich der versuch lohnt, wärs das schon wert (wir sind doch nicht fad).
aber ob der kartenleser mithalten kann ist dann die nächste frage...

Lowrider20 26.12.2011 12:41

Welche Kapazität hat die SD-Karte? Probieren kostet nichts.

Okefenokee 26.12.2011 17:38

die sd-karte hat 8gb. das sollte doch ausreichen denke ich. ich weiß allerdings nicht wie lange temporäre dateien erhalten bleiben bzw. ob sich die dann auch alle wieder brav selbst entfernen. einen versuch wärs wohl wert. vielleicht probier ichs und melde mich dann zurück. läuft aber wohl mehr auf ein experiment als auf eine sinnhafte dauerlösung hinaus :D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:55 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag