![]() |
Headset hat kurze Aussetzer
Habe mir vor ca 1 Jahr folgendes Headset zugelegt:
http://www.amazon.de/Razer-Megalodon.../dp/B0025VK2SM Bisher lief es immer ganz gut, allerdings habe ich seit kurzem das Problem, dass plötzlich der gesamte Ton für ca 1 Sekunde weg ist. Nachdem die 1 sec vergangen ist höre ich den Rest von zB einem Satz etc (auch wenn ich in Skype bin und mich unterhalte) hat sonst jemand Erfahrung mit diesem Headset gemacht? |
Hi
Kenne das headset nicht aber ich tippe mal auf den usb anschluss Hatte so ein ähnliches problem mit meiner logitech anywhere mx usb funkmaus Hatte immer wieder aussetzer dann hab ich den usb dongle vom front usb rausgenommen und hinten am mainboard angeschlossen seit dem gehts Hab ein asrock mainboard |
ok, werd das mal versuchen. front = usb 3.0 vielleicht kommts deswegen zusätzlich zu kompatibilitätsproblemen.
hab das MB: http://www.ditech.at/artikel/MAS838/...-V_LX_ATX.html |
so habs jetzt probiert. also wenn ichs an den fron usb anschlüssen (usb 3.0) anschließe sind eben wie schon gesagt diese aussetzer.
wenn ichs allerdings am MB direkt anstecke geht es gar nicht. wenn ich bei den soundeinstellungen, das headset auswähle, dann erweitert auf "testen" klicke kommt folgende meldung: "Fehler bei Wiedergabe des Testtons" bei den Frontanschlüssen funktioniert der Testton allerdings. (hab alle 4 usb 2.0 am MB durchprobiert -> überall dieselbe meldung) stecke ich allerdings die kabel aus die vom 3.0 vom mainbord zur front gehen und das headset dort an usb 3.0 an gehts wieder?! nur so nebenbei, Maus, Tastatur, Joystick funktionieren auf den 2.0 ohne probleme. |
also hab mir grad mal dein MB angesehen und glaub kaum das die front usb 3.0 sind sind, eher welche der 8 externen usb 2.0
und das is genau so wie bei mir .... und ich hab ebenfalls den z68 chip satz |
naja, am mb sind 2 usb 3.0 und mein gehäuse hatte einfach nur 2 verlängerungskabel die vom mb zur front gehen (http://www.ditech.at/artikel/GMSS35/...rz_Window.html)
und usb 2.0 hab ich nur 4 stück am mb, wieso da in der ditech beschreibung 12xusb steht weiß ich auch nicht. |
edit: hab in die signatur die pc teile geschrieben
|
also um dich nochmal richtig zu stellen
also du hast 6 usb anschlüsse hinten am MB 4x 2.0, 2x 3.0 (die blauen) und dann hast nochmal 8 externe was du via verlängerung am MB mit einem 9pin stecker anschliesen musst. daher schliesse ich das deine front usb nur 2.0 haben können das case is aber nett :) |
achso ok das mit den externen hatte ich nämlich nicht ganz überrissen. bzw wusste ich nicht, dass man da noch weitere ans mb anschließen kann.
geht zwar jetzt langsam bissl off topic, aber wie würde das aussehen, wenn ich nochmal 9 weitere usb stecker haben möchte und die über den 9pin stecker ans mb anschließe? gibts da so ne art karte? (ähnlich ner graka, w-lan karte, etc?) naja, die an der "front" is ja bei dem gehäuse eig eher unter anführungszeichen zu nennen, da sowohl mb als auch frontanschlüsse oben rausschauen. auf jedenfall die "front" anschlüsse sind ebenfalls blau -> darum habe ich daraus geschlossen, dass die usb 3.0 sind ich häng mal n bild von der "front" an http://imageshack.us/photo/my-images...mag0458qa.jpg/ http://imageshack.us/photo/my-images...mag0458qa.jpg/ |
Schlimm, wenn man nicht mal weiß, was man kauft.
Das Gehäuse hat USB3.0 Anschlüsse (zufällig stehts im Datenblatt beim Hersteller). Die haben ja normale USB-Stecker. Sind die an den USB3.0 Buchsen des Mainboards angeschlossen? Du solltest 4x 9pin USB2.0 Header am Board haben. Hier können entweder Slotbleche mit USB-Anschlüssen verwendet werden, oder Frontpanelle. Eine extra Karte brauchts dazu nicht. |
ich sagte ja, dass ich davon ausgegangen bin, dass die 3.0 wären. und ja die sind auch an den 3.0 vom mb angeschlossen.
mit usb karte hab ich sowas gemeint, aber is natürlich n schwachsinn, weil das ginge ja wieder über die slots vom mb und nicht über die pins? falls ichs richtig verstehe allerdings würd das wohl auch kaum das grundlegende problem beheben, dass die 2.0 anschlüsse scheinbar irgendein problem mitn headset haben "Fehler bei Wiedergabe des Testtons" (aufleuchten tuts headset aber, also soweit erkennts das mb) |
Das mit USB-Karte ist richtig.
Wie meinst du das mit "aufleuchten tuts headset aber, also soweit erkennts das mb"? Wo leuchtets? Eine Led, oder im Windows leuchtets auf? Wenn Led, dann heißts nur, daß es Spannung bekommt. Mehr sagts ned aus. Ich würd das Gerät mal im Windows komplett deinstallieren. Und dann auf USB2 neu installieren. |
genau, also spannung hats zumindest. die LEDs des headset leuchten auf, aber mehr schon nicht.
ok, ich versuchs mal mit meu installieren da es bei meinem vorherigen pc noch einwandfrei funktionierte (alles usb 2.0) denk ich dass man n headset problem ohnehin ausschließen kann. edit: habe es gerade probiert, also deinstalliert im gerätemanager und neu installiert, selbes problem besteht weiterhin. könnten einstellungen im bios etwas damit zu tun haben? (hab das problem gegoogelt und da sowas gelesen, allerdings gings bei dem betroffenen gar nicht, bei mir gehts ja nur bei 2.0 nicht) eine komplette neuinstallation des betriebssystems würde ich gerne noch rausschieben bis ich mir die neue GraKa zugelegt habe. im schlimmsten fall muss ich mit den kurzen aussetzern leben |
Bei dir gehts ja im Grunde genommen, auch nicht. USB3.0 ist ja mittels Extra-Controller vorhanden, ev. greift das BIOS da nicht so ein. Aber versuch mal deinen Link mit den BIOS-Einstellungen. Bzw. poste ihn mal.
|
Zitat:
hab grad im bios bissl durchgeschaut, aber bin da ned ganz fündig geworden, was ich posten sollte. muss auch zugeben, dass ich mich noch nicht wirklich mit bios einstellungen beschäftigt habe, bräuchte bitte eine genauere anleitung woher ich den link bzw die info bekomme. sorry |
Ich bezog mich auf:
Zitat:
|
hoppla sry,
also in diesem thread hab ich was darüber gelesen: http://www.drwindows.de/windows-vist...meldungen.html |
Nutzt du den Onboard Sound? Wenn nicht, dann deaktivier den mal im Bios.
Aktuellstes Bios und neueste Treiber für dein Headset hast du installiert? |
onboard sound muss ich leider mit jein beantworten.
einerseits nutze ich manchmal die 5.1 anlage für filme schaun etc, andererseits nutze ich das headset fürs spielen. beim headset ist der sound ja (so wie ich das verstanden hab vom headset -> weil usb anschluss) und für die 5.1 anlage benutze ich die klinkenstecker am mb beim bios hab ich grade nachgeschaut und auf aktualisieren geklickt mit dem asus updater von der cd, da kam nix neues bzw (habe 3 server zur auswahl und alle 3 probiert) wenn ichs über die asus homepage suche ebenfalls 0 dateien.... version ist 0401 laut dem asus programm fürs headset hatte ich den neuesten treiber bereits installiert. |
Vergiss das Updateprogramm. Unter http://www.asus.com/Motherboards/Int...V_LX/#download bekommst mittlerweile schon eine 0703. Du hast noch die erste Version drauf.
Hast du schon die Version 2.12 auf deinem Headset? http://www.razersupport.com/index.ph...37&nav=0,78,37 |
ok, hoppla. dann is wohl dieser updater ebenso zuverlässig wie "treibersoftware aktualisieren" im gerätemanager gg
also hab die neue version jetzt drauf, ebenso hab ich installiert die treiber für "audio" und "usb" die headset treiber hatte ich schon aktualisiert das ist genau der, den ich drauf hatte. leider kommt immernoch dieselbe problemmeldung beim anstecken an die usb 2.0 hoffe dass mit etwas glück die kurzen aussetzer jetzt weg sind, wenn ich die 3.0 verwende. auf jedenfall danke für die hilfe und vor allem für die offenbarung, dass der updater n ziemlicher dreck ist, und mans leider trotzdem händisch machen muss |
Du könntest hiermit mal eine komplette USB-Bereinigung durchführen.
Alle USB-Geräte deinstallieren und wieder neu installieren. Ev. behabt das das Problem. http://www.nirsoft.net/utils/usb_devices_view.html Nur dieser Satz ist etwas schwach an Informationen: Be aware that USBDeview is still not fully compatible with USB 3.0 |
hmm, oder ich mache so wie du gesagt hast, die 9pin stecker verwenden um mehr usb anschlüsse zu haben, weil 4 stück 2.0 ist eh etwas mager.
gibts bei den dingern was zu beachten? oder is das eh mehr oder weniger fehlerfrei? a) http://www.amazon.de/Xystec-USB-Fron...2350369&sr=8-2 b) http://www.amazon.de/InLine-Slotblec...2350473&sr=1-1 hoffnung wäre dahingehend, dass ich somit mehr usb anschlüsse hätt und mit etwas glück auch dieses problem behoben wäre. |
Die beiden Produkte würden funktionieren. Aber das behebt mit Garantie nicht das Problem.
|
ok, habs mit dem usbdevices programm versucht, also ALLES de-neu-installiert
selbes problem wie vorher. fürchte wohl das lässt sich im bestfall mit ner kompletten neuinstallation des gesamten systems beheben. |
Hoffentlich.
|
naja, werd mal die nächsten wochen/monate damit leben, sobald ich ne neue graka hab, muss ich eh das ganze system neu aufsetzen.
interessant wär ja ne gtx580, gtx 590 is ja abartig teuer |
590er ist ja auch eine DUAL-Lösung. Würde ich nicht empfehlen, da sie pro Chip stark kastriert ist. Da würde ich eher auf 580 SLI setzen. Immerhin hat die 580 starkes Potential, wie man an der Modellvielfalt sieht.
|
bei der 580 hätt ich vorerst nur mal eine verwendet und später (in 1-2 jahren) vielleicht ne zweite dazugegeben.
aber sobald das thema grafikkarte aktuell wird, werd ich mich einfach wieder melden, was für erfahrung etc gibt. vielleicht is ja nach weihnachten n kleiner preissturz? |
1-2 Jahre? Da wirds nicht mehr viel Sinn machen, da rein zu investieren.
Und billiger nur, wenns keine weiteren Naturkatastrophen gibt. |
naja lohnt sichs echt 2 stück gtx580 im sli zu verwenden?
weil zurzeit verwend ich 1 stück gtx 460...is zwar beim bf3 spielen etc nicht der überhammer, aber dachte allein der umstieg auf EINE gtx580 wäre schon ausreichend für zumindest ein jahr? und danach ne ZWEITE dazu? kostet ja ein stück schon ~€500 ? |
Die könntest dir leisten: http://geizhals.at/632800
Lohnen 2 Stück? Jein. Und was in einem Jahr ausreichend ist, kann dir keiner sagen. |
bei welcher auflösung wird gespielt?
sli lohnt sich erst bei auflösungen größer 1920 x 1xx0, also 27" und 30" monitore. für normale full-hd oder kleinere auflösungen reicht eine gtx580 locker, eher sogar die viel billigere hd6950. was in 2 jahren sein wird, kann man natürlich nicht sagen, aber die erfahrung aus den letzten jahren hat gelehrt, dass es besser ist auf eine neue graka zu setzen, als ne "alte" für sli dazustecken. |
der bildschirm soll es dann (höchstwahrscheinlich) werden: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASI...A3JWKAKR8XB7XF
somit: 1920x1080 die schaut wirklich ned schlecht aus, bzw auch leistbar. (geizhals-link) |
eine 580 reicht leicht für full-hd. ich spiele ohne probleme mit ner hd6950(@6970) auf 1920x1200.
welche von den 580er empfehlenswert ist, kann ich nicht sagen. ich bin im 200€ bereich zuhause. ich würde auf die garantie achten, sowie auf einen leisen lüfter im idle und ok unter last. auf werkseitige übertaktung kann man verzichten, dass kann man selbst besser machen ;) gerne haben diese modelle aber auch einen besseren kühler. |
garantie wär wohl vor allem bei ner übertakteten sehr wichtig, das erscheint logisch.
zum selber übertakten muss ich sagen, dass ich das noch nicht getan hab, hab mir mal den prozessor und das mb so gekauft dass die möglichkeit dazu da ist, aber ohne erfahrung is mir das zurzeit etwas zu heikel. graka übertakten wär mir bei der derzeitigen prinzipiell egal, die wär ne möglichkeit das zu versuchen, NUR kanns dann ja auch passieren, dass das mb schäden nimmt? falls ich mich da nicht täusche? (cpu übertakten hab ich zurzeit keinen grund, da die leistung vorerst mal ausreichend ist, finde ich?) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag