![]() |
Heimnetzwerk warum Doppeldosen?
Wahrscheinlich die dümmste Frage seit langem!
Baue gerade ein kleines Heimnetzwerk auf. Warum gibt es ausschließlich Netzwerkdosen mit Zweifachanschlüssen? In Firmen sicher nützlich, brauche ich bei meinen Endstellen oft nur einen Anschluss. Einen leer lassen finde ich unschön. Und dann wird oft an der falschen Seite angesteckt. Kann ich auch ISDN Dosen verwenden? mfg Alois |
Eine ISDN Dose würde ich auf keinen Fall nehmen.
Zwei Dosen haben sich einfach durchgesetzt ... scheinbar ist der Aufwand Einzeldosen herzustellen einfach zu groß. Begonnen hat es damit, dass jeder Arbeitsplatz einen Computer und ein Telefon hatte ... somit waren zwei Dosen das Minimum. Wenn du auf Gigabit und der Verwendung des Telefones auf der Leitung verzichtest kannst du mit einen Kable zwei Dosen mit 100MBit versorgen. Ein normaler 100Mbit Anschluss verwendet nur zwei von vier Aderpaaren. |
Danke für die Antwort!
Leuchtet mir ein. Ich wollt es halt einmal von kompetenter Seite hören. mfg Alois |
glaub mir, es zahlt sich aus beide zu bestücken - du wirst es nicht bereuen. stand vor geraumer zeit ebenfalls vor dieser entscheidung ;)
|
Man hat schneller 2 Geräte bei einer Dose stehen, als man es vorher glauben möchte.
z.B. habe ich nun im Wohnzimmer den HTPC und den WLAN Router. |
eben ;)
|
Man kann nie genug Kabel, Stecker und Schalter haben, das ist schon bei der normalen HAuselektrik so, wer weiß schon wann er was wohin stellt. ;)
|
yep! :bier:
also armesdudu, volle verlegung ;) |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
einmaliger aufwand wird sich bezahlt machen :D
|
Ich weiß aus eigener, mehrfacher Erfahrung wie wichtig, angeblich, überzählige Stecker, Schalter, Leerrohre, etc. sind; irgendwann will man umstellen oder was Neues dazu und schon sind´s zu wenige. ;)
|
Ihr habt mich völlig überzeugt Doppeldosen zu verwenden!
mfg Alois |
na bitte gerne :bier:
hab damals vom keller bis zum dacch einen kanal aufgestemmt - zweimal hab ich die hilfe von freunden benötigt, da das meisl vom bohammer in der decke stecken blieben ist. :hammer: |
Zitat:
|
Ach gott... Auch wenn falsch geschrieben in diesem zusammenhang wohl klaro :p
|
Na nicht so ganz. ;)
|
außerdem, wenn man das ganze vom kostenfaktor betrachtet->
1 paket mit 5 netzwerkdosen kostet ~ 25 € 1 mini patchpanel mit 8 anschlüssen kostet ~15€ 100m kabel cat5e kostet ~50 € und das ganze ist dann auch für telefon verwendbar |
Zitat:
|
Na wenn man schon einen "senkrechten KANAL" einbaut ... (ein KANAL dient zur Abwasserentsorgung- die Befüllung selbigens über senkrechte Leitungen wird Fallrohr genannt!) kann es schon zu Verwechslungen führen! Und BTW: ein KABELKANAL ist für Aufputzmontage vorgesehen!
|
Das ist i-Tipferlreiterei, wie das meisl. ;)
|
Nö- Fachwissen- gelernt ist gelernt!;)
|
Das weiß ich auch was ein Fallrohr ist. :p
|
Na bravo, wenigstens was...:p
|
Zitat:
Grund : ich hab das sideboard am boden stehen und komm s auf dem leichtesten weg in die zwischendecke mit boxen und hdmi kabel und fals ich mir mal nen flat an die wand hängen wolln würde mach ich in der entsprechenden höhe ein loch in die wand und fisch mir diekabel raus die ich brauch ;) und man sieht nix |
Möglich kann man alles Machen-ich schrub ja VORGESEHEN!
Ich kann auch ein Verlängerungskabel in die wand mauern-gehen tut alles -obs im Sinne des Erfinders ist ist wieder eine andere Sache! |
Zitat:
|
Nö schrub ja absichtlich "schrub"!:D
Und bitte unterlasse das Zitieren wennst eh gleich auf den Post antwortest-das macht den Thread unübersichtlich!:p Wobei -das kannst DU ja nicht wissen:rolleyes:;):D:D:D |
Zitat:
|
Du sagst es!;):D
|
Ja, ja, die Erfahrung, wessen auch immer.
|
Ob´s was taugt, weiß ich nicht, aber der Conrad hat eine
BTR CAT 6 RAL 9010 UP Netzwerkdose 1 Port So, ansich könnte ich davon ausgehen, dass ich danach einen Switch setze, der mehr als die 2 Anschlüsse bringt. Das wäre sowohl optisch entsprechend als auch praktikabel. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag