WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   SSD fragen (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=243317)

Nightman 10.11.2011 21:28

SSD fragen
 
hi @ all

also ich plane gerade ein neues system und da sollt ne SSD ned fehlen

jetzt hab ich bissl gelesen und da wurde geschrieben das man nicht auf die schreibrate schaun soll .... auf was dann?

also ich mag ca 120gb sollt natürlich schnell sein und ned allzu teuer .... is ja logisch :lol:

also bitte um hilfe

Wildfoot 10.11.2011 21:57

Wenns wirklich schnell sein soll, kommen eh nur die PCI-E Versionen in Frage. Die sind aber nichtmehr unbedingt günstig:

http://geizhals.at/666986

Gruss Wildfoot

Nightman 10.11.2011 22:39

jo das is bissl zu teuer ^^

Atomschwammerl 10.11.2011 23:56

Ich hab gerade ein System gebaut:

Solid State Drive 2,5" SATA 6Gb/s EXTREMEMORY XLR8 Express, 120 GB
Prozessor INTEL Core i3 - 2100, 3,10GHz, LGA1155, Dual-Core, Boxed
Mainboard S-1155 INTEL DH67BLB3, Micro-ATX, bulk
DDR3-RAM KIT 16 GB, 1600 MHz, CL9, KINGSTON HyperX Genesis

Von der Performance ein TRAUM!!!

Mein Benchmark:
VHDL Synthese
Auf Core i3 Laptop mit Laptop Festplatte und 4Gb Ram 2min 20sec
Auf Desktop mit SSD 20sec

Performance Steigerung um einen Faktor von 7
Wobei natürlich mehrere Faktoren mitspielen

Worauf ich für meine Applikation geachtet habe:
Genug RAM
Hab mich für den I3 entschieden wegen der Hohen Taktrate und geringem Preis.
Mehrere Kerne werden von den Meisten Software Tools nicht unterstützt.

Blaues U-boot 10.11.2011 23:58

auf was man bei ssds achten soll:
auf den controller muss man schaun. ssds mit gleichen controller sind im grunde immer sehr ähnlich. herstellerspezifisch kann natürlich auch billigerer/langsamerer speicher oder bremsende firmware absichtlich verwendet werden, um eine gestaffelte preisgestaltung verschiedener modelle zu ermöglichen.

wenn man nur sata2 hat würde ich die intel 320 (http://geizhals.at/624946) empfehlen.
wenn man sata 6Gb/s hat oder in näherer zukunft darauf umsteigt, wird zurzeit meistens die crucial m4 (http://geizhals.at/626829) empfohlen. die samsung 830 (http://geizhals.at/682607) soll jedoch auch nicht schlecht sein.

von den auf dem papier schnellen sandforce platten würde ich abraten, denn wenn man von ner defekten ssd liest, ist es fast immer eine mit sandforce controller und meistens von ocz (die verkaufen jedoch auch sehr viele ssds). außerdem werden die versprochen transferraten nur bei perfekt komprimierbaren daten geschafft und die generelle performance verringert sich merkbar mit der zeit.

Nightman 11.11.2011 00:44

Naja mein sys wird so in etwa aussehen

ASRock Z68 Pro3-M
Intel Core i5-2500K, 4x 3.30GHz, boxed
Corsair Vengeance schwarz DIMM Kit 16GB PC3-12800U
Sapphire Radeon HD 6870, 1GB GDDR5

und dazu natürlich noch ne SSD

hab mir mal OCZ Agility 3 120GB, 2.5", SATA 6Gb/s angesehen ..... allerdings ist das eine sandforce platte

Blaues U-boot 11.11.2011 01:38

zusätzlich ist die agility afaik die absichtlich langsamere version der vertex (gebremste firmware oder langsamerer flash, aber das müsste ich erst suchen).

ich würde die crucial m4 nehmen. von der hab ich noch nie was schlechtes gelesen und das kann man von den ocz-sandforce-platten definitiv nicht sagen.

edit: ich würde ram ohne übertriebenem heatspreader nehmen, sonst kanns zu problemen mit großen cpu-kühlern kommen.

Nightman 11.11.2011 03:10

Crucial m4 SSD 128GB, 2.5", SATA 6Gb/s da kommt mir die schreibrate etwas niedrig vor oder täuscht das nur?

welche ram würdest du dann empfehlen?

arctic 11.11.2011 10:27

Diese tollen Zahlen sind nur theoretische Höchstwerte.
Die werden bei den Sandforce Controllern nur erreicht, wenn sie die Daten komprimieren können. Bei Fotos und ZIP Dateien bricht die Geschwindigkeit stark ein.

Einer Intel , Samsung oder Crucial SSD ist es egal welche Dateien es zu Schreiben gibt, die sind immer flott

Blaues U-boot 11.11.2011 13:41

außerdem, wie oft schreibt man wirklich größere datenmengen auf die systemplatte?
maximal beim os-aufsetzen und programme installieren. beide fälle sind aber keine sequentiellen schreiboperationen, sondern viele kleine schreibzugriffe und dabei werden bei den meisten ssds die angepriesenen werte nicht erreicht. die marvell controller (wie der der m4 oder intel 510) sowie intel-controller stehen da afaik ziemlich gut da. die sandforce auch, jedoch nur bei komprimierbaren daten. um genaueres zu sagen müsste ich aber erst nachlesen/forschen.

das soll jetzt nicht die leistung von ssds schmälern, denn genau bei solchen anwendungszenarien, können ssds um den faktor 1000 schneller als hdds sein.

zum ram:
gibt viel auswahl: http://geizhals.at/?cat=ramddr3&xf=2...54_1600&sort=p
z.b. kingston hyperx, corsair xm3, vengeance low-profile, alle ca im selben preissegment. da kommt es eher darauf an, welcher ram grad bei deinem händler des vertrauens lagernd ist.

Quintus14 11.11.2011 16:18

Vielleicht ist es jetzt eine blöde Frage zu dem Thema: aber wieso halten die SSD-Speicherchips den Zustand 0 oder 1, während RAM das nicht kann? Und wie lange überhaupt? D.h. schadet es der SSD, wenn der PC mal ein paar Wochen/Monate nicht aufgedreht wird?

Thx


P.S.:

Zitat:

Zitat von Blaues U-boot (Beitrag 2463202)
wenn man nur sata2 hat würde ich die intel 320 (http://geizhals.at/624946) empfehlen.

Bei dieser aber schauen, dass die Firmware aktuell ist - siehe >hier<.

lalaker 11.11.2011 16:37

Ich benutze manchen USB-Stick auch Ewigkeiten nicht ohne dass die Daten verloren gehen. SSDs nutzen ja auch Flash-Speicher, also ein paar Monate sollten da kein Problem sein. Genau weiß ich es allerdings auch nicht. Mir ist aber keine Minimum-Nutzungsdauer bekannt ;)

Blaues U-boot 11.11.2011 18:17

http://de.wikipedia.org/wiki/Flash-S...nktionsprinzip
eigentlich simpel.

btw. die firmware sollte man immer aktuell halten. teilweise bringen neuere versionen bessere leistung und nicht nur bug-fixes.

Nightman 13.11.2011 01:22

ich bedank mich bei euch es wurde ne m4 mit 128 gb und das system startet ab knopfdruck bis man arbeiten kann 21s :) wie geil is das hahaha

steelrat 20.11.2011 10:33

hab mir beim Ditech jetzt die 64GB Plextor als SystemPlatte gekauft und die ganzen Bibliotheken der eigenen Dateien und so auf die 500er WD Caviar geschoben...

ist mmn ziemlich schnurz, welche SSD man sich nimmt; der Performance Boost haut einen beim Umstieg auf SSD als BOOT/SystemPlatte eigentlich immer VOLL vom Hocker ;)

harry1983 20.11.2011 10:54

Hab mir fast gedacht das du dir bald eine holst, ich hab mir am Fr die hier bestellt:
http://www.amazon.de/gp/product/B004W2JKZI

Bald wird geliefert hrhr

steelrat 21.11.2011 18:59

ja das wäre mir zu teuer! ich hab ja nur das System & Office drauf! Alle Libraries / sonstige Daten sind auf einer WD500GB und die Programme auf der 2ten WD 500!

wenn also was eingeht, hab ich die Daten auf einer Platte und schnell zum sichern und die Applikationen muss man eh eimmer neu installieren ;)

harry1983 22.11.2011 08:34

Zitat:

Zitat von steelrat (Beitrag 2463714)
ja das wäre mir zu teuer! ich hab ja nur das System & Office drauf! Alle Libraries / sonstige Daten sind auf einer WD500GB und die Programme auf der 2ten WD 500!

wenn also was eingeht, hab ich die Daten auf einer Platte und schnell zum sichern und die Applikationen muss man eh eimmer neu installieren ;)

Ich hab deswegen die große genommen damit ich BF3 drauf knallen kann und nicht mehr ewigen Ladescreen habe :D

Nightman 22.11.2011 09:05

Fraglich ob man das wirklich spürbar merkt den ich hab wow auf der ssd und da merk ich eigentlich kein unterschied

harry1983 22.11.2011 09:14

Zitat:

Zitat von Nightman (Beitrag 2463748)
Fraglich ob man das wirklich spürbar merkt den ich hab wow auf der ssd und da merk ich eigentlich kein unterschied

Ja merkt man sogar extrem, zumindest bei BF3.

pc.net 22.11.2011 09:17

Zitat:

Zitat von Nightman (Beitrag 2463748)
Fraglich ob man das wirklich spürbar merkt den ich hab wow auf der ssd und da merk ich eigentlich kein unterschied

die ladezeiten (ladescreens bei login oder zonenwechsel) bei wow werden durch die SSD halbiert ...

incubus 28.11.2011 11:09

Ich hab seit kurzem eine m4 128GB drinn und bin hin und weg, obwohl ich sehr kritisch an die Sache herangegangen bin.
Selbst wenn mir morgen meine SSD absemmelt, ich könnte nie wieder ne normal HD als Systemplatte ertragen.
Eine SSD ist das ultimative PowerUp für einen PC.

Nightman 28.11.2011 12:09

Zitat:

Zitat von incubus (Beitrag 2464106)
Ich hab seit kurzem eine m4 128GB drinn und bin hin und weg, obwohl ich sehr kritisch an die Sache herangegangen bin.
Selbst wenn mir morgen meine SSD absemmelt, ich könnte nie wieder ne normal HD als Systemplatte ertragen.
Eine SSD ist das ultimative PowerUp für einen PC.

Ganz deiner meinung

harry1983 28.11.2011 16:23

Zitat:

Zitat von incubus (Beitrag 2464106)
Ich hab seit kurzem eine m4 128GB drinn und bin hin und weg, obwohl ich sehr kritisch an die Sache herangegangen bin.
Selbst wenn mir morgen meine SSD absemmelt, ich könnte nie wieder ne normal HD als Systemplatte ertragen.
Eine SSD ist das ultimative PowerUp für einen PC.

Da kann ich dir ebenfalls nur zustimmen :)

Baron 28.11.2011 18:53

Me too!

FranzK 02.12.2011 01:26

Zitat:

Zitat von incubus (Beitrag 2464106)
...
Selbst wenn mir morgen meine SSD absemmelt, ich könnte nie wieder ne normal HD als Systemplatte ertragen.
...

Das heißt im Klartext, dass dich sogar die Kombination von abenteuerlich schlechtem Preis/Kapazitätsverhältnis UND indiskutabler Fertigungsqualität nicht davon abhielte, daran festzuhalten.

SOLCHE Kunden wünschen sich alle Hersteller!

:D

steelrat 02.12.2011 12:51

heisst ja nicht, dass er bei der SSD dann wieder auf den selben Hersteller zurückgreifen würde--

und ich kann mich noch daran erinnern mal für eine Seagate 2GB Platte selber so ca 2990 ATS abgedrückt zu haben...

ce 02.12.2011 13:25

Zitat:

Zitat von steelrat (Beitrag 2464361)
....
und ich kann mich noch daran erinnern mal für eine Seagate 2GB Platte selber so ca 2990 ATS abgedrückt zu haben...

... ganz zu schweigen von den Zeiten, als man für eine 100 MB-HD (allerdings SCSI (Mac SE/30)) stolze öS 8500,- zahlen durfte ;-)

mankra 02.12.2011 15:37

1. gibts eh Garantie drauf und wieviele Leute geben nicht 150,- für ein paar Mhz mehr bei Graka oder CPU aus, was man in der Praxis nur wenig merkt.......
Ich hab vor ~ 3 Jahren (damals noch 30GB für ~ 400,-) ne Intel SSD (glaub SLC Variante) gekauft, läuft tadellos. 2 Jahre als Hauptrechner und jetzt 1 Jahr als Rechner im 2. Büro und jetzt wieder seit über ein Jahr schon ne Vertex2 120GB im aktuellen Hauptrechner. Rechner läuft im Schnitt min. 10h pro Tag.
Keine Probs (*Auf Holz klopf*)

FranzK 02.12.2011 23:16

Zitat:

Zitat von steelrat (Beitrag 2464361)
...
und ich kann mich noch daran erinnern mal für eine Seagate 2GB Platte selber so ca 2990 ATS abgedrückt zu haben...

Die Währungseinheit bescheinigt dir ein gutes Gedächtnis! ;)

Und ich erinnere mich, im Jahre 1992 für eine 500MB Fujitsu SCSI-Platte 24.000ATS abgedrückt zu haben...

:hallo:

steelrat 03.12.2011 08:02

Ui! das ist auch ned unheftig ;)

Ich denke das war damals so ca um 1998...
da sieht man mal, dass sich der Preis/MB in ned mal 6 Jahren auf ca ein 34stel reduziert hat ;)


Wenn man sich das mal beleuchtet kann einem schlecht werden, wie schnell das Zeug wertlos wird ;)

FranzK 07.12.2011 14:10

Zitat:

Zitat von steelrat (Beitrag 2464402)
Ui! das ist auch ned unheftig ;)
...

Allerdings. Und es war zu dem Zeitpunkt die State-of-the-Art-Platte für Workstations. Darüber gab es nur mehr ein paar etwas größere Serverplatten, die die dann aber gleich nocheinmal mehr als das Doppelte gekostet haben.

Die Platte gibt es übrigens noch, und sie würde wohl auch funktionieren. Aber diese Turbine würde sich heute niemand mehr antun...

;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:52 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag