![]() |
TV-Sender überlagern sich
Welche Gründe kann es haben, dass sich TV-Sender überlagern?
Mein alter "Röhrenfernseher" (Philips, ca. 10 Jahre alt) empfängt das Bild (Kabelsignal) in bester Qualität. Wenn ich den neuen LCD-Fernseher mit den gleichen Kabeln anschließe, überlagern sich einige Sender übelst. Auch die Feineinstellung der Sender bringt keine Verbesserung. Ich habe die Sender laut der Liste von Kabelsignal sowohl am alten als auch am neuen Fernseher eingestellt. An den Kabeln sollte es nicht liegen, da das Bild am alten Fernseher damit einwandfrei ist. Der neue LCD ist allerdings nur ein Billig-Teil. Liegt es daran? Ist der LCD eventuell so schlecht? Hat jemand Ideen, was ich noch ausprobieren könnte? |
Wenn neu -> retour als defekt.
|
Der Fernseher ist nicht mehr neu. Er ist ca. 2,5 Jahre alt. Meine Nichte hatte ihn bisher, aber der Ton war ihr zu schlecht. Da der Sound bei mir über eine Surround-Anlage kommt, wäre das egal.
Das Bild dürfte bei meiner Nichte aber gut gewesen sein (hauseigener Satellit). |
Bei einem Sat-Anschluss wird ja der interne Tuner nicht verwendet, darum kann der Fehler solange nicht aufgefallen sein.
|
Mein Schwager meinte gerade, dass eventuell der Videokanal stört und ich den umstellen soll. Bisher hatte ich nur das umgekehrte Problem. Ein neuer Sender hat den Videokanal gestört. Mal sehen, werd ich dann ausprobieren, wenn der Videorecorder nicht mehr aufnimmt.
|
Schlimmstenfalls über einen DVC-C Receiver in die AV / HDMI Buchse gehen, dann brauchst den eigenen Tuner nicht mehr.
|
Naja, der LCD ist generell nicht so topp. Ich denke nicht, dass ich mir dafür einen eigenen DVC-C Receiver kaufen werde. Eher kaufe ich mir einen neuen guten Fernseher. ;)
Der Videokanal wars übrigens nicht. Zumindest habe ich alle Kanäle ausprobiert und es gab keine Veränderung. Mir reichts, ich bleibe bei meinem alten Fernseher. Danke für eure Tipps! |
Wenn ich mir das alles so richtig duchlese, scheint ein Fehler im Tuner des LCD Fernsehers am Wahrscheinlichsten.
Den alten Fernseher verwenden ist keine schlechte Lösung. |
bei Kabelsignal muss man die Länderauswahl auf Schwedisc od. Finnisch einstellen.Damit aktiviert man den DVB-C Tuner.
Hört sich unglaublich an, ist aber so. Dann findest du ca. 300 Sender, alle gestochen scharf. |
aber nur, wenn man digital über kabsi empfängt ... mit dem 10 jahre alten philips-röhrenfernseher kann tamarah aber nur analoges kabsi empfangen ;)
|
Zitat:
http://www.kabelsignal.at/kabeltv/programmliste.asp wenn wir wüssten was das für ein TV ist, könnten wir weiterhelfen. |
Zu Kabelsignal:
Zitat:
Oder mal fragen unter: http://www.kabelsignal.at/kontakt/online.asp mit Servicezeiten Service Telefon 02236/455 640 E-Mail: office@kabelsignal.at |
DVB-c tuner sonst ichts.
Für SKY einen SKY receiver, oder Internet ;) |
Zitat:
Zitat:
Danke für eure Unterstützung! |
Auch bei den analogen TV Tunern gab es kabeltaugliche.
Wenn der LCD TV nur die "normalen" Tuner eingebaut hat hast ein Problem. Welche genaue Typenbezeichnung, Hersteller hat der LCD TV? |
Es ist ein "gran prix LT820FHD". Aber das Thema hat sich erledigt. Mein Schwager wird versuchen, den Fernseher umzutauschen oder zurückzugeben. Er ist nämlich doch erst 1,5 Jahre alt.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag