![]() |
Brauch einen neuen SAT-Receiver
Gestern hat mein Kathrein 910 "die Patschen gestreckt" und ich such jetzt einen neuen HD-SAT-Receiver.
Was ich von einem neuen vorrangig erwarte ist in der Reihenfolge: Bestmögliche Bildqualität in HD und SD Stabil Twin-Tuner PVR - mit der Möglichkeit aufgenommenes auf den PC spielen zu können AAF, Enigma und solche Spielerein brauch ich nimmer da mir sowieso die Zeit für solche Spielereien fehlt, ein Netzwerkanschluß wäre aber doch vielleicht sinnvoll ... Wie sieht's mit dem Humax Icord aus, hat den wer aber soll da nicht die USB- Schnittstelle beschnitten sein und wenn nicht, bei welchem Model ist die nicht "beschnitten"? |
Hast Du Dir schon mal den VU+ duo angeschaut?
LG |
VU ? wofür steht das?
Vielleicht kann ich ja den Kathrein nochmals retten. Es geht nämlich die Fernbedienung nicht an ihm, sonst funktioniert er ja noch. Hab bei Muttern denselben stehen und auf dem geht meine Fernbedienung also muß es am Receiver liegen. Nur, es gibt eine App für's Smartphone von Kathrein, wo man die "USF's" mittels WLan am Handy fernsteuern kann. Hab aber meinen momentan nicht im Netzwerk eingebunden, weil ich das Kabel für eine Kamera brauchte. Muß mir ein Kabel besorgen und das probieren, weiß nicht ob es auf am 910er gehen soll. Außerdem weiß ich nicht, ob die App auch mit "AAF", einem anderem Betriebssystem als das Originale gehen soll, ansonsten müßt ich ihn zurückflashen, naja die langen Winterabende kommen ja eh jetzt auf uns zu :D Hat die Mailbenachrichtigung im Forum wieder mal was, kriegte keine Nachricht ... war aber nicht in meinem Profil die letzten Tage. Edit: aha, Kathrein bietet das App auf seiner offiziellen Website erst ab dem UFS 912 zum Download an, sieht also net gut aus für meinen 910er ... leider ist das Kathrein Forum momentan leider offline, dass ich mich erkundigen könnte. |
Zitat:
Hat - zumindest in Firmware Version 3.1 (die V3.2 ist umstritten) - ausgezeichnetes Bild in SD + HD. Du kannst herum konfigurieren, weil Linux drin ist, Du kannst Dir mittels Einträge in der fstab einen Server mounten, übers Netzwerk auf die HDD zugreifen und das Webinterface ist mehr als komfortabel - sogar die Programmierung der Timeraufnahmen via EPG (el. Programmzeitschrift) ist via Webinterface am PC möglich. Ich programmier' fast nur mehr so. Einziger Nachteil: im Standby ist der Stromverbrauch nicht so gering wie bei anderen Geräten (d.h. die interne Linux-Kiste läuft weiter, damit man mit dem Gerät kommunizieren kann). Im Deep-Standby (kaum Stromverbrauch) ist dann natürlich nix mit Webinterfaxe, HDD-Zugriff und Timeraufnahmen. Aber das ist ja irgendwie logisch... Das Ding kann viel und ist sehr flexibel - aber ein wenig Willen zur Einarbeitung muss man schon mitbringen. LG |
... ja, klingt interessant der VU.
Mit der Suche ob der UFS910 mit der App funkt bin ich noch nicht weitergekommen, werd's wohl selber ausprobieren müssen. Es gibt zwar ein Webinterface mit AAF aber das ist etwas unpraktisch, müßte man jedesmal einen Laptop anwerfen, da kann ich gleich zum Gerät gehen ... |
So, hat sich erübrigt. Originalsoft wieder aufgespielt (mit etwas Schwierigkeiten - mußte vorher ein Notfallimage installieren) und siehe da, FB geht. Also bleib ich weiterhin meiner "Kathi" treu :D
Bin gerade wieder am Sender "sortieren" ... |
Na viel Spaß, das ist teilweise mühsam, ich hab mir schon eine Liste auf Papier gemacht. ;)
|
Zitat:
LG |
Das geht bei unseren div. Receivern/Fernsehern leider nicht, weil nicht mit PCs zu verbinden. :heul:
|
Beim Kathrein UFS910 kann man ganz einfach die Senderliste auf einen USB Stick sichern (was ich zuletzt aber nicht gemacht habe :(). Werde ich wohl tun nach der entgültigen Sortierung.
Momentan "kämpfe" ich mit den Netzwerkeinstellungen der Originalsoft, krieg ihn nicht ins Heimnetz, mir fehlen einfach fundierteNetzwerkkenntnisse. Hab ihn am Pirelli hängen :ms: Edit: am Pirelli ist er jetzt zu sehen. Aber diese Fernbedienungsapp. arbeitet nicht mit dem 910er, erst ab dem 912er- ist eh überall nachzulesen - schade? Mit einer Dynamischen DNS könnte man da einiges "machen" - naja Hauptsache die Fernbedienung geht wieder ;-) |
Falls der 910er nicht mehr will, kauf dir doch einen richtigen Receiver.
Mit einem ClarkeTech9100 machst du nichts falsch - den kannst du problemlos ins Netzwerk integrieren. Solche Kleinigkeiten wie eine Senderliste sichern geht im Gerät direkt (und auch extern), du kannst über einen PC den Receiver bedienen, du kannst über einen PC fernschauen, du kannst mit einem Smartphone den Receiver bedienen, und das alles auch übers Inet ausserhalb deines Netzwerkes. Noch dazu brauchst du kein CI-Modul für die ORF-Karte, du kannst gleichzeitig mehrere Aufnamen starten, auch verschlüsselte, du kannst eine odere mehrere Festplatten intern oder extern einbauen oder anschließen, du kannst den Receiver als Mediaplayer nutzen und und und... |
hallo
habe auch einen 910, bin nach einigen problemen auf den VU+ duo umgestiegen kein vergleich zum kathrein nimmt auf wenn er soll keine kaputte aufnahmen kannst übers netzwerk überall am pc fersehen, gibt auch eine app für ipad/phone. auf den 910 hab ich dann die enigma raufgespiel von aaf, kein vergleich zur orginal soft ist jetzt ein super receiver |
Zitat:
Jetzt kommt die Ultimo. Aber wenn du wirklich was gutes willst, nimm den ClarkeTech 9100. Der kann HbbTV, surft im Internet mit Wlan tastatur, und hat das weitaus bessere Bild. Auch Linux 3.0.3 ist erhältlich. Für die VU+ niemals erhältlich. |
Zitat:
|
Infos zum 9100:
http://www.clarke-xtrend-support.com/Forum/forum.php |
Zitat:
|
Zitat:
http://www.sm-satworld.at/Clarke-Tec...tenvorbereitet |
Zitat:
Will ja nicht nerven aber in beiden Links steht nix über "hbbtv", was mich an dem Receiver interessieren würde, ok ich such mir's zusammen aber der Receiver ist nicht auf der Herstellerseite zu finden. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
http://www.clarke-tech.de/produkte?t...tryid=41&lang=
Jetzt heisst er aber ET9100, weil der 9000er offiziel nicht mehr verkauft werden darf, weil sich DreamMultiMedia Enigma2 patentieren hat lassen. Und bzgl. HbbTV guckst du bei openPLI od. im oben gennanten Forum. Ich kann nur aus persönlicher Erfahrung sagen, das der 9100 die VU+ um längen schlägt, auch vom Bild. Und die Entwicklung geht beim ET9100 schneller vorran, die VU+ ist am Limit angelangt. Ich habe aber schon die VU+ Ultimo bestellt, mal gucken ob die an die ET9100 rankommen wird. Zumindest die Displaymöglichkeiten sind aber schon das geld wert. |
Zitat:
|
Hatte einmal Enigma auf meinem 910er Kathrein, weil ich neugierig war aber das hat mich echt nicht überzeugt. Hatte auch das Gefühl, dass die Bildqualität nicht so gut war wie beim der Originalsoftware von Kathrein kann mich aber täuschen.
So einen Receiver kann man sich wohl auch nicht einfach im "Blödmarkt" ansehen ... |
Zitat:
Zitat:
http://www.amazon.de/VU-Receiver-CI-...1&sr=1-1-spell Bei Amazon kann das bestellte notfalls wieder zurückschicken. |
Zitat:
Das VTI Image taugt auch nur bedingt, mit Oscam kommt es nicht klar. Und Bildqualität liegt schon an den Treibern, und die sind bei der ET9000 weitaus besser. hat ja auch den besseren Kernel. |
Zitat:
Bleib aber vorerst bei dem Kathrein, er "geht" ja wieder aber der ClarkeTech hat schon mein Interesse geweckt muß ich als Technikfreak zugeben besonders die Netzwerkfähigkeiten, das Inet auf den Schirm zu bringen. Aber was ich so auf Youtube sehen konnte ist die Tastatur noch umständlich zu bedienen, gibt's da kein Webinterface? Was ich jetzt so recherchiert habe ist er eh baugleich mit dem ET9000 und es geistern Geräte mit dem Namen Xtreme -sind wohl auch baugleich, auch einen XTreme 9200 konnte ich finden - auch baugleich? Wenn man die Software quasi selber installieren muß, könnte man ja zum billigeren davon greifen denk ich mal ... |
Xtreme war eigentlich nur für den Benelux Markt vorgesehen. Aber durch den Einspruch von DM , wurde der xtreme auch bei uns verkauft.
Satmedia.at ist der Importeur. Ich habe die ET9000, allererster Stunde. Da kam gleich openPLI drauf, wie auch auf der VU+. und das ist eigentlich die beste Wahl, weil tägl. updates (die laufen per cron ) kein neuflashen der Box nötig macht. tastatur für webbrowser http://www.amazon.de/KeySonic-KSK-32...4128042&sr=8-1 |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Ok, "werdet's Euch einig" :D, eh schon OT. Wie gesagt, bleib vorerst bei der "Kathie" hab eh keine Zeit für Softwarespielereien oder besser, ich möchte mir diese nicht nehmen. Ist aber zugegeben interessant
|
Zitat:
weil beim VTI Image u. oscam das bild nach kurzer zeit finster bleibt. gibts genug threads in diversen foren. mit PLI hast das nicht. |
Zitat:
|
Also der hier ist nicht so überzeugt von der Bildqualität, was schon mal stutzig macht:
Zitat:
Hab die einschlägigen Foren etwas durchforstet aber kein "howto" gefunden, was und wie man "der Reihe nach" installiert. |
Zitat:
Fakt ist, das am selben TV meine ET9000 schärferes Bild als die VU+ Duo hat. Beide mit openPLI2.1 . Mittlerweile hat mein ET9000 schon Linux 3.0.3 drauf, da ist das bild nochmals schärfer, weil neueste Treiber. Wichtig ist das man bei der Scalerschärfe jetzt auf 13 , statt 0 geht ! Auch bootet die ET9000 aus deep Standby gestoppt in 51 sec., die VU+ benötigt 1:30min. Die Auflösung wird auch automatisch erkannt, 16:9 wird automatisch umgeschaltet. Allen, denen ich zum ET9000 geraten habe, sind restlos begeistert. Allein schon wegen PIP, was die VU+ auch nicht kann (ja ruckelbilder) und ganz besonders wegen HbbTV. Wer das mal genossen hat, wird es nicht mehr missen wollen. |
Was ist eigentlich der Unterschied des Clarke-Tech 9100 (oder auch 9000 weil eh baugleich) zum Xtrend 9200 ?
Gleicher Prozessor, gleicher Memory. Sind das dann nur die jeweiligen Softwareconfig - ah, scheint mehr Flashmemory zu haben, der 9200 ? Letzterer kostet ja immerhin 150 Teuro mehr. |
Software is immer die selbe, Enigma2, bei ClarkeTech/Xtrend ET9x00, also für alle kompatibel . Auslieferungszustand dürfte in Zukunft andere SW sein, wegen "Patent" von DMM.
Der 9200 hat Webbrowser in der orig. Software, was der 9000,9100 nur per alternativ Image hat. |
Aha, also Enigma 2. Dachte Linux 3.03 oder ist das in Linux "eingebettet", genaue "HowTo's", wie man so eine Box aufsetzt hab ich noch immer nicht gefunden ...
Der Nachteil bei der 910er Kathi ist halt seine Netzwerkfähigkeit mit der Originalsoft, die würde mich schon reizen bei einer Box ... Edit: hab nochmals nachgesehen. Wenn die Angaben (bei Satmedia) stimmen, dann hat der 9100 128MB Flashspeicher, der 9200 aber 256MB. Außerdem steht beim 9200 was von 1080p@30, was ich beim 9100 nicht so sehen konnte |
Linux 3.0.3 ist die kernelversion. Das gibts bei openPLI, nur für die ET9x00 serie. Aufsetzen tust das alles per USB Stick, ausser du nimmst das original.
Vergiss das ganze beim 9200, das lohnzt nicht. Der 9100 kann auch BlueRay wiedergeben. informieren kannst du dich hier bestens: http://www.clarke-xtrend-support.com/Portal.php/ |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag