![]() |
Linux Multimonitor Probl
so, jetzt hab ich Ubuntu 11.10
schaue meistens auf einem PC-TFT und manchmal wird der LCD-TV als zweiter, großer filmtauglicher eingesetzt. Wenn der TV aber nicht eingeschaltet ist werden manche Popupfenster zwecks Eingabe von Paßwort etc. dort angezeigt. Mühsam. Muß erst TV aufdrehen, richtigen input suchen etc. Kann man die Fenster auf einen Monitor beschränken (war mal so mit primärer Bildschirm o.s.ä.) und nur wenn ich es definitiv rüberschieb dann am TV schauen. |
...und das Mehrfachumbenenntool vom Krusader ist nach dem Umstieg von 11.04 auf 11.10 auch weg:(
|
wie schaffe ich es, daß alle Unterfenster auf immer dem ersten Bildschirm erscheinen. Manche Programme öffnen plötzlich am TV statt am PC-Monitor. Dann extra TV einschalten und rüberschieben = very umständlich:(
|
Welche Desktopumgebung verwendet du denn? Unity, KDE, GNOME, etwas ganz Anderes?
|
verwende Ubuntu 11.10 64bitchens mit Gnome.
|
OK, GNOME sollte sich laut den Ergebnissen meiner kurzen Recherche an den "primary"-Hint von RandR 1.3 halten - keine Panik, das muss dir jetzt nichts Konkretes sagen ;) Ich brauche aber noch ein bisschen Info von dir: und zwar, welche Grafikkarte du in dem System verwendest, und welche Ausgabe die Aufrufe von `lspci -nnk` und `xrandr` in deinem GNOME Terminal produzieren.
|
bin doch nicht panisch.:mad:;) bin froh, daß ich hier ein Echo gefunden habe:hallo:
Habe dir listing an deine emailadresse geschickt. |
Hab leider keine Mail bekommen - sicher, dass du die richtige Adresse erwischt hast?
Ein Anhang hier im Forum (als Textdatei) waere sicher die einfachste und fuer Auszenstehende nachvollziehbarste Variante. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
hier im Anhang das Gewünschte
|
OK, ich entnehme der Datei (ich glaube uebrigens du hast die Mail an den Foren-Admin geschickt ;)) dass deine Radeon-Grafikkarte durch den freien "radeon"-Treiber befeuert wird. Das ist gut, denn somit kannst du die RandR-Extension deines X-Servers nutzen, um einen "primary Output" festzulegen.
Du hast laut xrandr zwei Monitore angeschlossen: einen mit 1280x1024 Pixel am Ausgang "VGA-0", und einen mit 1920x1080 Pixel am Ausgang "HDMI-0". Ich gehe davon aus, dass du "VGA-0" als primaere Anzeige verwendest, weil dich gestoert hat, dass manche Dialoge ab und zu auf dem Fernseher (den ich am HDMI-Ausgang vermute) aufpoppen. Feuer in deiner Shell mal `xrandr --output VGA-0 --primary` ab - dieses RandR-Attribut sollten moderne Desktops und ihre Window-Manager so interpretieren, dass alles, was nicht explizit auf einem anderen Ausgang passieren soll, dort passiert. Berichte dann bitte auch, ob das dein Problem behoben hat. Zu beachten ist, dass dieses Attribut beim naechsten Neustart deiner X-Session verlorengeht. Du muesstest es dann also wieder haendisch setzen (selbe Prozedur wie oben durchfuehren), oder kannst es, wenn es die gewuenschte Wirkung zeigt, in dein X-Session-Init-Script (eine Art "autostart") mitaufnehmen. Dazu aber dann mehr, wenn es wirklich was bringt :) |
sorry, war eine lange Pause von mir. Vllt seid ihr noch da.
Das mit "xrandr --output VGA-0 --primary" habe ich genau so in der shell eingegeben (abgefeuert?) hat aber leider nicht den gewünschte Effekt. Fenster öffnen immer noch am 2ten Monitor/TV. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag