WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Software (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Excel Datumsformat (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=243179)

revell 19.10.2011 20:25

Excel Datumsformat
 
Hallo Alle,

Dumme Frage, aber wenn ich ein Datum in Excel eingebe, gibts eine Möglichkeit, dass ich mir die Trennzeichen spare?
Also statt 01/01/2011 einfach nur 010111 eingeben? Wär praktisch ;)

Vieln Dank & lg,
revell

Autrob 19.10.2011 20:31

rechte maustaste - feldeigenschaften und bei datum ein format auswählen.
ansonsten ein selbstdefiniertes machen.

revell 20.10.2011 13:00

Naja, wen ich die Zelleneigenschaften auf Datum setze und 010111 eingebe wird draus 9/6/27 (nehm an weil Excel den eingegebenen Wert als Excel Datumswert ansieht)
Benutzerdefinierter Wert ##/##/## funktioniert nicht (Fehlermeldung: Ich soll einen der predefinierten Formate ausprobieren...)
(erinnert mich ein bisserl an die berühmte Fehlermeldung: Windows kann Fenster nicht schliessen. Klicken Sie OK um Fenster zu schliessen...) ;)

Autrob 20.10.2011 13:59

wenn du benutzerdefiniert # nimmst ist am ende jede zahl gültig, die du eingibst.
die frage ist, was du dann noch daraus machen willst
wenn du vor deiner eingabe ein ' setzt, dann bleibt die eingabe ebenso, wie du willst.

revell 20.10.2011 17:40

##/##/## funktioniert aber nicht als Benutzerdefiniertes Format...

Autrob 20.10.2011 18:17

weil er die schrägstriche nicht akzeptiert. nimmst halt ein anderes trennzeichen.

FranzK 20.10.2011 18:35

Hi

Per Makro wäre das natürlich realisierbar...

:hallo:

jaman 20.10.2011 19:25

Wie schon von meinen Vorpostern geschrieben, kann man das bei den Zelleigenschaften einrichten... ich verwende normalerweise die Punkte, sieht viel schöner aus und wird natürlich akzeptiert :-D

Christoph 20.10.2011 23:45

Ich hab heute einige Zeit versucht, samt Suche in meiner Tipbank, das Problem zu lösen und bin gescheitert, auch mit dem Ansatz von revell und Autrob. :heul:
Die Eingabe von xx.xx.xxxx oder über xx-xx-xxxx ist, wie oben gesagt, die einfachste.

achtauge 21.10.2011 21:16

EXCEL speichert ja alle Datumswerte als Ganz-Zahl und die Stunden, Minuten und Sekunden als Bruchteil. Bei der Eingabe wird daher jedes Datum wenn es als solches erkannt wird in eine Zahl umgewandelt (21.10.2011 = 40837). Nur mit Interpunktion wird die Eingabe als Datum erkannt. Ansonsten wird der nummerische! Inhalt der Zelle (wie errechnet oder eingegeben) abhängig vom Zellenformat als Datum angezeigt.

Als benutzerdefiniertes Format für Datumswerte ist "MM/TT/JJJJ" (amerikanische Schreibweise) oder "TT/MM/JJJJ" (unsere Schreibweise) selbstverständlich zulässig. Als Eingabe braucht es aber TT.MM.JJJJ oder vergleichbares.

ruffy_mike 21.10.2011 23:34

Zitat:

Zitat von revell (Beitrag 2461979)
##/##/## funktioniert aber nicht als Benutzerdefiniertes Format...

##"/"##"/"##

Edit:
Bzw. ##"/"##"/"#### bei einer vierstelligen Jahreszahl

achtauge 27.10.2011 21:45

Zitat:

Zitat von ruffy_mike (Beitrag 2462044)
##"/"##"/"##

Edit:
Bzw. ##"/"##"/"#### bei einer vierstelligen Jahreszahl

Sorgt zwar für eine Eingabe ohne Trennzeichen, ergibt aber keinen gültigen Datumswert mit dem korrekt sortiert oder gerechnet werden kann.

Das heißt ohne Trennzeichen speichert somit EXCEL mit obigem benutzerdefinierten Format für

27/10/2011 = 27102011
28/10/2010 = 28102010

somit ist das Datum aus dem Vorjahr größer als das aktuelle Datum.

Wenn EXCEL die Datumseingabe durch Trennzeichen richtig erkennt, dann speichert es für

27.10.2011 = 40843
28.10.2010 = 40479
somit ist das Datum aus 2010 korrekt rechnerisch um 364 kleiner, was eine richtige Sortierung oder die direkte Berechnung der Tagedifferenz zwischen zwei Datümern ermöglicht.

Christoph 27.10.2011 23:20

Das alte "Problem" bei Excel, Datum wird als fortlaufende Zahl verarbeitet; ich hab da auch einige Zeit, siehe Posting oben, gewerkt und gesucht, aber keine praktikable Lösung gefunden, leider.

FranzK 28.10.2011 00:54

Zitat:

Zitat von Christoph (Beitrag 2462293)
Das alte "Problem" bei Excel, Datum wird als fortlaufende Zahl verarbeitet; ich hab da auch einige Zeit, siehe Posting oben, gewerkt und gesucht, aber keine praktikable Lösung gefunden, leider.

Datum und Zeit werden IMMER als fortlaufende Zahl gespeichert. Ansonsten wäre ein Rechnen damit nicht sinnvoll möglich. Das hat nichts mit Excel zu tun, das machen natürlich alle Kalkulationsprogramme so und das halten Betriebssysteme nicht anders.

:hallo:

Christoph 28.10.2011 11:58

Danke für die lichtvolle Erklärung! :look:

Karl99 28.10.2011 16:05

Es gibt schon eine Möglichkeit (über einen Umweg):

Du gibst die Zahl im Textformat (angenommen in die Zelle A1) ein (Bsp. 05101932), hast eine versteckte Spalte B, worin Du die Formel =DATUM(RECHTS(A1;4);TEIL(A1;3;2);LINKS(A1;2)) einsetzt (wobei Du immer noch die Zellen in der B-Spalte nach dem Datumsformat Deiner Wahl formatieren kannst - 05.10.1932), in dieser Spalte sortierst Du und die benutzt Du auch für Berechnungen - nur sichtbar ist sie halt nicht...

Der Nachteil bei der im Forum genannten ##-Methode ist, dass Du Nullen an der 1. Stelle (01-09) verlierst (1-9) und somit sonst nicht mit Links/Teil/Rechts arbeiten kannst.

Christoph 28.10.2011 23:43

Richtig, die Umwegmethode gibt´s, wird auch in div. Foren genannt, ist aber (versteckte Spalte) ein bißchen "unsicher", bei Kopien etc..

Karl99 31.10.2011 16:01

@Christoph: Dazu gäbe es nur die Option, dass man ein Sheet als Eingabeformular gestaltet und ein weiteres als kopierfähiges Endprodukt ohne versteckter Spalte.

Christoph 31.10.2011 23:07

Latürnich, nur der TO wollte eine möglichst einfache Eingabe, sogar ohne . und -, daher wird ihm das wahrscheinlich noch weniger gefallen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:37 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag